Visar inlägg med etikett Göteborgs-Posten. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Göteborgs-Posten. Visa alla inlägg

lördag, december 31, 2016

Schwedische Annalen, 31. Dezember

Namenstag: Sylvester

Sylvester als Vorname soll an Papst Sylvester I. erinnern und wurde als Namenstag schon während des Mittelalters an diesem Tag gefeiert.
Sylvester ist lateinischen Ursprungs und konnte sich in Schweden nie richtig durchsetzen. Wann Sylvester in Schweden erstmals als Taufname vergeben wurde, ist unbekannt.
Sylvester lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1159.
Im gleichen Jahr hatten 496 Männer und 3 Frauen den Vornamen Sylvester.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bereits zur Zeit der Wikinger gab man in Schweden am nyårsaftonen (Silvester) ein Gelübde zur Einleitung des Neuen Jahres ab.

1511: Der Reichsvorstand Svante Nilsson (Sture) stirbt im Alter von 51 Jahren im Schloss in Västerås. Als alternatives Todesdatum gilt der 2. Januar.
1536: Margareta Eriksdotter, auch als Margareta Vasa bekannt, die Schwester des Königs Gustav Vasa, stirbt im estländischen Reval.
1575:
Göran Nilsson Gyllenstierna, Reichsrat und Reichsadmiral, kommt in Kronoberg im Småland zur Welt.
1732: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman wird in Stockholm geboren.
1797: Graf Adolf Eugène von Rosen, der „Vater“ der schwedischen Eisenbahn, kommt in Malmö zur Welt.
1849: Der schwedische Künstler Birger Eek, ursprünglich Birger Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1853:
Henrik Tore Cedergren, der Gründer der Stockholms Allmänna Telefon AB, wird in Stockholm geboren.
1853: Die finnlandschwedische Künstlerin Ellen Favorin wird in Enare geboren.
1858:
Die heute noch existierende Göteborgs-Posten (GP) wird in Göteborg gegründet.
1865: Die schwedische Schriftstellerin Fredrika Bremer stirbt im Alter von 64 Jahren auf Schloss Årsta in Haninge.
1880: Die schwedische Schauspielerin Margot Ryding, geborene Rolén, kommt in Göteborg zur Welt.
1893: Der Diplomat und Golfspieler Freiherr Hans Beck-Friis kommt in Jäder im Södermanland zur Welt.
1904:
Der schwedische Künstler Torsten Hugo Olson kommt in Halmstad zur Welt.
1914:
Die Künstlerin und Nonne Lotten Ehrenpohl, eigentlich Charlotta Ehrenpohl, stirbt im Alter von 73 Jahren im holländischen Weert.
1918:
Der schwedische Sprinter Gunder Hägg wird in Albacken bei Hällesjö im Jämtland geboren.
1919: Die Schriftstellerin und Künstlerin Anna-Lisa Grundström, geborene Gavelin, wird in Avaträsk in Lappland geboren.
1920:
Der Tänzer, Choreograph und Ballettmeister John Ivar Deckner kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Der Orchesterchef und Bassist Simon Brehm kommt in Stockholm zur Welt.
1925:
Der schwedische Regisseur Per Verner-Carlsson wird in Kolsva im Västmanland geboren.
1928: Der nordschwedische Schriftsteller Gunnar Kieri kommt in Kuivakangas bei Övertorneå zur Welt.
1928: Sture Allén, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Göteborg geboren.
1930: Henry Sidoli, Regisseur und Autor von Drehbühern, kommt in Lund zur Welt.
1930:
Der Journalist und Schriftsteller Lasse Holmqvist, eigentlich Lars Holmqvist, wird in Västra Skrävlinge in Skåne (Schonen) geboren.
1932:
Der finnlandschwedische Schauspieler und Revuesänger Sune Mangs wird im finnischen Kaskö geboren.
1936:
Die Sängerin Siw Malmkvist wird in Borstahusen, einem Fischerdorf bei Landskrona geboren.
1938: Die Künstlerin, Graphikerin und Buchillustratorin Lena Tunström wird in Karlstad geboren.
1940:
Der schwedische Schauspieler Jan Tiselius kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Genau um Mitternacht wird der erste Weihnachtsbock in Gävle in Brand gesetzt.
1966: Lars Yngve Johansson, Komponist, Autor von Drehbüchern und Drummer, kommt in Stockholm zur Welt.
1974:
Der Künstler und Illustrator Ludwig Franzen kommt zur Welt.
1978:
Das Radioprogramm Frukostklubben mit Siggi Fürst wird zum letzten Mal übertragen.
1982: Das Restaurant Fontainebleau in Stockholm wird bei einem Attentat in die Luft gesprengt.
1987: TV3, der erste kommerzielle Fernsehkanal Schwedens, beginnt mit seinen Übertragungen.
1992: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg (LIN) wird vom Besitzer SAS in Konkurs versetzt.
1993: Die Köchin Anna Bexel, die den Ausdruck falukorvsvecka (Woche der Fleischwurst) schuf, kommt zur Welt.
1995:
Im schwedischen Staatsfunk Sveriges Radio werden zum letzten Mal Nachrichten der Agentur TT (Tidningarnas Telegrambyrå) gesendet.
2004: Das Amphibienregiment Älvsborg in Göteborg wird nach nur fünf Jahren Aktivität niedergelegt.
2010: Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson stirbt im Alter von 83 Jahren in Bjärka im Västergötland.
2013: Die Schriftstellerin und Journalistin Sigrid Kahle, geborene Nyberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Uppsala.
Copyright: Herbert Kårlin

lördag, december 03, 2016

Schwedische Annalen, 3. Dezember

Namenstag: Lydia

Lydia hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Lydia kommt aus dem Lateinischen und kann in Schweden erstmals im 17. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Lydia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 359.
Im gleichen Jahr hatten 3602 Frauen und 2 Männer den Vornamen Lydia.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1537: Der schwedische Bauherr und Industrielle Willem de Besche kommt in Liège in Belgien zur Welt.
1684:
Ture Gabriel Bielke, Kriegsherr und Politiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1804: Alexander Reuterskiöld, Generalleutnant und Kriegsminister, wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1859: David Felix Bonnier gründet die Morgenzeitung Göteborgs-Posten.
1864: Die Künstlerin Anna Katarina Boberg, geborene Scholander, wird in Stockholm geboren.
1876: Die Kirche in Oskarshamn wird vom Propst Carlstedt eingeweiht.
1881: Der schwedische Literaturkritiker John Landquist wird in Stockholm geboren.
1886: Der Physiker Manne Siegbahn, der 1936 den Nobelpreis in Physik erhielt, wird in Örebro geboren.
1887: Der schwedische Schauspieler Einar Söderbäck kommt in Norrköping zur Welt.
1890: Die Upsala Nya Tidning erscheint zum ersten Mal.
1907: Der schwedische Skulpteur Bror Marklund wird in Husum in Västernorrland geboren.
1911: In Stockholm öffnet die erste Kinderbibliothek Schwedens.
1913: Der Kunsthandwerker und Designer Sven Arne Gillgren kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Die schwedische Schauspielerin Lillebil Kjellén kommt in Drammen in Norwegen zur Welt.
1922: Die schwedische Schauspielerin Siv Thulin wird in Stockholm geboren.
1924: Die humoristischen Zeitschriften Strix und Söndags-Nisse fusionieren zu Söndagsnisse-Strix.
1942:
Die Tänzerin und Tanzpädagogin Astrid Strüwer, eigentlich Astrid Rellos, kommt im holländischen Haag zur Welt.
1942: Der schwedische Komponist Wilhelm Peterson-Berger stirbt im Alter von 75 Jahren in Östersund.
1943: Die Schauspielerin Augusta Lindberg, geborene Blomstedt, stirbt im Alter von 77 Jahren in Dalarö im Södermanland.
1954: Der Schauspieler und Theaterdirektor Helge Karlsson stirbt im Alter von 70 Jahren in Enskede bei Stockholm.
1971: Der Schauspieler Ola Rapace, ursprünglich Pär Ola Norell, kommt in Tyresö bei Stockholm zur Welt.
1972: Calle Flygare, Schauspieler, Regisseur und Direktor einer Theaterschule, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1973: Die Schauspielerin Mona Geijer-Falkner, geborene Desdemona Geijer, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1978: Die Angeredsbro (Angeredsbrücke) bei Göteborg wird für den Verkehr geöffnet.
1986:
Der schwedische Schauspieler Bengt Berger stirbt im Alter von 64 Jahren in Saltsjöbaden.
1987: Der schwedisch-kurdische Komiker Soran Ismail wird im Iran geboren.
1991: Der Schauspieler, Schriftsteller und Künstler Arthur Fischer stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.
1993: Die schwedische Schauspielerin Judith Holmgren, geborene Judit Berta Linder, stirbt im Alter von 78 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1998: Anja Pärson feiert ihren ersten Sieg im Weltcup Slalom in Mammoth Mountain in den USA.
1999: Der Orkan Carola zieht über das südliche Schweden.
2003:
Die schwedische Kinderbuchautorin Gunnel Beckman stirbt in Solna.
2006: Der schwedische Skiläufer André Myhrer erringt seinen ersten Weltcupsieg in Beaver Creek in den USA.
2012: Der schwedische Fußballspieler Tommy Berggren stirbt im Alter von 62 Jahren.
2014: Das Budget der Regierung wird von der Mehrheit des Parlaments abgelehnt, was zu einer ernsten Regierungskrise führt.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, december 31, 2015

Daten Schwedens, 31. Dezember

Namenstag: Sylvester

Sylvester als Vorname soll an Papst Sylvester I. erinnern und wurde als Namenstag schon während des Mittelalters an diesem Tag gefeiert.

Sylvester lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1139.
Im gleichen Jahr hatten 483 Männer und 3 Frauen den Vornamen Sylvester.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bereits zur Zeit der Wikinger gab man in Schweden am nyårsaftonen (Silvester) ein Gelübde zur Einleitung des Neuen Jahres ab.

1511: Der Reichsvorstand Svante Nilsson (Sture) stirbt im Alter von 51 Jahren im Schloss in Västerås. Als alternatives Todesdatum gilt der 2. Januar.
1575: Göran Nilsson Gyllenstierna, Reichsrat und Reichsadmiral, kommt in Kronoberg im Småland zur Welt.
1732: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman wird in Stockholm geboren.
1797: Graf Adolf Eugène von Rosen, der „Vater“ der schwedischen Eisenbahn, kommt in Malmö zur Welt.
1849: Der schwedische Künstler Birger Eek, ursprünglich Birger Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1853:
Henrik Tore Cedergeren, der Gründer der Stockholms Allmänna Telefon AB, wird in Stockholm geboren.
1853: Die finnlandschwedische Künstlerin Ellen Favorin wird in Enare geboren.
1858:
Die heute noch existierende Göteborgs-Posten (GP) wird in Göteborg gegründet.
1865: Die schwedische Schriftstellerin Fredrika Bremer stirbt im Alter von 64 Jahren auf Schloss Årsta in Haninge.
1880: Die schwedische Schauspielerin Margot Ryding, geborene Rolén, kommt in Göteborg zur Welt.
1914: Die Künstlerin und Nonne Lotten Ehrenpohl, eigentlich Charlotta Ehrenpohl, stirbt im Alter von 73 Jahren im holländischen Weert.
1918:
Der schwedische Sprinter Gunder Hägg wird in Albacken bei Hällesjö im Jämtland geboren.
1919: Die Schriftstellerin und Künstlerin Anna-Lisa Grundström, geborene Gavelin, wird in Avaträsk in Lappland geboren.
1920:
Der Tänzer, Choreograph und Ballettmeister John Ivar Deckner kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Der Orchesterchef und Bassist Simon Brehm kommt in Stockholm zur Welt.
1925:
Der schwedische Regisseur Per Verner-Carlsson wird in Kolsva im Västmanland geboren.
1928: Der nordschwedische Schriftsteller Gunnar Kieri kommt in Kuivakangas bei Övertorneå zur Welt.
1928: Sture Allén, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Göteborg geboren.
1930: Henry Sidoli, Regisseur und Autor von Drehbühern, kommt in Lund zur Welt.
1930:
Der Journalist und Schriftsteller Lasse Holmqvist, eigentlich Lars Holmqvist, wird in Västra Skrävlinge in Skåne (Schonen) geboren.
1932:
Der finnlandschwedische Schauspieler und Revuesänger Sune Mangs wird im finnischen Kaskö geboren.
1936:
Die Sängerin Siw Malmkvist wird in Borstahusen, einem Fischerdorf bei Landskrona geboren.
1938: Die Künstlerin, Graphikerin und Buchillustratorin Lena Tunström wird in Karlstad geboren.
1940:
Der schwedische Schauspieler Jan Tiselius kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Genau um Mitternacht wird der erste Weihnachtsbock in Gävle in Brand gesetzt.
1966: Lars Yngve Johansson, Komponist, Autor von Drehbüchern und Drummer, kommt in Stockholm zur Welt.
1974:
Der Künstler und Illustrator Ludwig Franzen kommt zur Welt.
1978:
Das Radioprogramm Frukostklubben mit Siggi Fürst wird zum letzten Mal übertragen.
1982: Das Restaurant Fontainebleau in Stockholm wird bei einem Attentat in die Luft gesprengt.
1987: TV3, der erste kommerzielle Fernsehkanal Schwedens, beginnt mit seinen Übertragungen.
1992: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg (LIN) wird vom Besitzer SAS in Konkurs versetzt.
1995: Im schwedischen Staatsfunk Sveriges Radio werden zum letzten Mal Nachrichten der Agentur TT (Tidningarnas Telegrambyrå) gesendet.
2004: Das Amphibienregiment Älvsborg in Göteborg wird nach nur fünf Jahren Aktivität niedergelegt.
2010: Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson stirbt im Alter von 83 Jahren in Bjärka im Västergötland.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, december 31, 2014

Neue Chronik Schwedens, 31. Dezember

Namenstag: Sylvester

Sylvester als Vorname soll an Papst Sylvester I. erinnern und wurde als Namenstag schon während des Mittelalters an diesem Tag gefeiert.

Sylvester lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 1141.
Im gleichen Jahr hatten 463 Männer und 5 Frauen den Vornamen Sylvester.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bereits zur Zeit der Wikinger gab man in Schweden am nyårsaftonen (Silvester) ein Gelübde zur Einleitung des Neuen Jahres ab.

1511: Der Reichsvorstand Svante Nilsson (Sture) stirbt im Alter von 51 Jahren im Schloss in Västerås. Als alternatives Todesdatum gilt der 2. Januar.
1575: Göran Nilsson Gyllenstierna, Reichsrat und Reichsadmiral, kommt in Kronoberg im Småland zur Welt.
1732: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman wird in Stockholm geboren.
1797: Graf Adolf Eugène von Rosen, der „Vater“ der schwedischen Eisenbahn, kommt in Malmö zur Welt.
1853: Henrik Tore Cedergeren, der Gründer der Stockholms Allmänna Telefon AB, wird in Stockholm geboren.
1853: Die finnlandschwedische Künstlerin Ellen Favorin wird in Enare geboren.
1858:
Die heute noch existierende Göteborgs-Posten (GP) wird in Göteborg gegründet.
1865: Die schwedische Schriftstellerin Fredrika Bremer stirbt im Alter von 64 Jahren auf Schloss Årsta in Haninge.
1880: Die schwedische Schauspielerin Margot Ryding, geborene Rolén, kommt in Göteborg zur Welt.
1918: Der schwedische Sprinter Gunder Hägg wird in Albacken bei Hällesjö im Jämtland geboren.
1919: Die Schriftstellerin und Künstlerin Anna-Lisa Grundström, geborene Gavelin, wird in Avaträsk in Lappland geboren.
1920:
Der Tänzer, Choreograph und Ballettmeister John Ivar Deckner kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Der schwedische Regisseur Per Verner-Carlsson wird in Kolsva im Västmanland geboren.
1928: Der nordschwedische Schriftsteller Gunnar Kieri kommt in Kuivakangas bei Övertorneå zur Welt.
1928: Sture Allén, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Göteborg geboren.
1930: Henry Sidoli, Regisseur und Autor von Drehbühern, kommt in Lund zur Welt.
1936:
Die Sängerin Siw Malmkvist wird in Borstahusen, einem Fischerdorf bei Landskrona geboren.
1938: Die Künstlerin, Graphikerin und Buchillustratorin Lena Tunström wird in Karlstad geboren.
1940:
Der schwedische Schauspieler Jan Tiselius kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Genau um Mitternacht wird der erste Weihnachtsbock in Gävle in Brand gesetzt.
1966: Lars Yngve Johansson, Komponist, Autor von Drehbüchern und Drummer, kommt in Stockholm zur Welt.
1978:
Das Radioprogramm Frukostklubben mit Siggi Fürst wird zum letzten Mal übertragen.
1982: Das Restaurant Fontainebleau in Stockholm wird bei einem Attentat in die Luft gesprengt.
1987: TV3, der erste kommerzielle Fernsehkanal Schwedens, beginnt mit seinen Übertragungen.
1992: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg (LIN) wird vom Besitzer SAS in Konkurs versetzt.
1995: Im schwedischen Staatsfunk Sveriges Radio werden zum letzten Mal Nachrichten der Agentur TT (Tidningarnas Telegrambyrå) gesendet.
2004: Das Amphibienregiment Älvsborg in Göteborg wird nach nur fünf Jahren Aktivität niedergelegt.
2010: Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson stirbt im Alter von 83 Jahren in Bjärka im Västergötland.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden