Visar inlägg med etikett Katarina Vasa. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Katarina Vasa. Visa alla inlägg

onsdag, december 21, 2016

Schwedische Annalen, 21. Dezember

Namenstag: Tomas

Tomas gehört zu den Namenstagen, die bis 1901 dreimal im Namenstagskalender zu finden waren, nämlich am 27. März (Thomas von Aquin), am 29. Dezember (Bischof Thomas) und am heutigen Tag (Apostel Thomas). Seit 1901 wird Tomas nur noch am heutigen Tag gefeiert.
Tomas, auch in der Schreibweise Thomas, kommt aus dem Aramäischen und kann in Schweden erstmals auf einem Runenstein des 13. Jahrhunderts nachgewiesen werden.
Tomas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 67.
Im gleichen Jahr hatten 33.912 Männer und 22 Frauen den Vornamen Tomas.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Tag der Wintersonnenwende (Vintersolståndet)

1284: Magnus Ladulås bezeichnet Jönköping in einem Brief als „in castro Junakøpung“ und nennt die Stadt damit erstmals schriftlich.
1610: Die schwedische Prinzessin Katarina Gustavsdotter Vasa stirbt in Berum in Ostfriesland.
1624: Der Holländer Willem Usselinx bekommt den Auftrag eine schwedische Handelskompanie zu gründen, das Nya Sverige.
1781: Der schwedische Künstler Johan Henrik Scheffel stirbt im Alter von 91 Jahren in Västerås.
1841:
Der Schauspieler und Künstler August Fredrik Dörum kommt in Stockholm zur Welt.
1844:
Die Ballerina und Musiklehrerin Olga Sandberg wird in Stockholm geboren.
1875:
Bengt Hesselman, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1894: Der schwedische Künstler Gunnar Torhamn kommt in Torhamn in Blekinge zur Welt.
1904:
Der Schriftsteller und Poet Johannes Edfelt, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Kyrkefalla in Västergötland zur Welt.
1912: Die Schauspielerin und Balletttänzerin Brita Appelgren kommt in Stockholm zur Welt.
1914: Der Komponist, Musiker und Kapellmeister Gunnar Lundén-Welden wird in Stockholm geboren.
1921: Die schwedische Schauspielerin Britta Holmberg kommt in Fors im Södermanland zur Welt.
1926: Der schwedische Komponist Erik Bergmann, bekannt unter dem Pseudonym Beman, kommt in Hanebo im Hälsingland zur Welt.
1937:
Der schwedische Künstler Harald Lyth wird in Göteborg geboren.
1943: Die Schauspielerin Lena Bergman, Tochter des Regisseurs Ingmar Bergman, kommt zur  Welt.
1948:
Die Schauspielerin Anneli Martini, geborene Christensen, kommt in Västra Skrävlinge in Skåne zur Welt.
1970: Der schwedische Handballspieler Stefan Löfgren wird in Partille bei Göteborg geboren.
1974: Der schwedische Künstler Alef Thorwald stirbt im Alter von 80 Jahren.
1974:
Der Mitteldistanzläufer Evert Björn stirbt im Alter von 86 Jahren.
1976:
Die Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin Karin Ekelund stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1977: Die Schauspielerin Elsa Ebbesen stirbt im Alter von 87 Jahren auf Höstsol in Taby.
1979:
Die schwedische Schauspielerin Tuva Novotny kommt in Stockholm zur Welt.
1980: Der Eishockeyspieler Stefan Liv (Torwart) wird in Gdynia in Polen geboren.
1988: Der schwedische Sänger Eddie Razaz, eigentlich Ardalan Razaz Rahmati, wird in Kista geboren.
2004:
Prinz Lennart Bernadotte, Herzog von Småland, stirbt im Alter von 95 Jahren auf Mainau in Deutschland.
2011:
Die schwedische Schauspielerin Ann-Mari Adamsson stirbt im Alter von 77 Jahren.
2012:
Der Komiker und Schauspieler Jarl Borssén stirbt im Alter von 75 Jahren in Munka-Ljungby in Skåne.
2013: Der Komponist, Pianist unnd Künstler Björn J:son Lindh, ursprünglich Björn Lindh, stirbt im Alter von 69 Jahren in Nora.
2014: Der schwedische Fußballspieler Åke Johansson, genannt Bajdoff, stirbt im Alter von 86 Jahren in Norrköping.
2014: Die schwedische Künstlerin Anna-Lisa Siggelin stirbt im Alter von 88 Jahren in Dalsjöfors.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, december 13, 2016

Schwedische Annalen, 13. Dezember

Namenstag: Lucia

Lucia hatte, in Erinnerung an die Märtyrerin Lucia aus Syrakus, schon immer am heutigen Tag Namenstag.
Lucia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 336.
Im gleichen Jahr hatten 3994 Frauen und 1 Mann den Vornamen Lucia.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Luciadagen (Lucientag) ist mit zahlreichen alten Traditionen in Schweden verbunden und wird im ganzen Land gefeiert.

1533: Der schwedische König Erik XIV. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1570: Mit dem Frieden in Stettin endet der nordische Siebenjährige Krieg zwischen Schweden und Dänemark.
1621: Die Königin Katarina Stenbock stirbt im Schloss Strömholm im Västmanland.
1638: Die schwedische Prinzessin Katarina Vasa stirbt in Västerås.
1805: Der Schauspieler und Theaterdirektor Pierre Deland kommt zur Welt.
1810: Karl XIII. gründet das Karolinska Institutet in Solna bei Stockholm.
1866: Der schwedische Künstler Georg Stoopendaal wird in Jönköping geboren.
1889: Adolf Patrik Hamilton gründet den Hundeverein Svenska Kennelklubben (SKK).
1893: Der Künstler und Kunsthandwerker Knut Hallgren wird in Grums geboren.
1908: Der Schauspieler und Regisseur Sture Lagerwall kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Schauspieler Peter Lindgren wird auf Lidingö geboren.
1917: Der schwedische Schauspieler Curt Edgard, eigentlich Kurt Edgard Östergren, wird in Gamlestad geboren.
1923: Der Schauspieler, Produzent und Inspizient Gunnar Lundin kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Der Künstler und Zeichner Eston Hedin kommt in Tuna in Medelpad zur Welt.
1927:
Die schwedische Textilkünstlerin Anna-Greta Björklund wird in Sjödiken geboren.
1929:
Der Regisseur und Schauspieler Gun Jönsson wird in Vetlanda geboren.
1933: Die französisch-schwedische Schriftstellerin Janie Varades-Söderberg kommt in Frankreich zur Welt.
1939: Anlässlich des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs bilden die vier größten Parteien Schwedens die sogenannte Samlingsregering.
1939: Das schwedische Panzerschiff Manligheten explodiert beim Minenräumen. Bei diesem Unfall sterben vier Besatzungsmitglieder und 13 Personen werden verletzt.
1959: Der Musiker und Poet Iodine Jupiter, mit wirklichem Namen Victor Wennerkvist, kommt in Sollentuna zur Welt.
1960: Der Schauspieler und Regisseur Harald Hamrell wird in Uppsala geboren.
1973:
Die Schriftstellerin und Journalistin Salka Sandén wird in Stockholm geboren.
1973: Der schwedische Filmproduzent und Produktionsleiter William Bendtz stirbt im Alter von 68 Jahren in Stocksund.
1976:
Sture Petrén, Richter und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 68 Jahren in Genf in der Schweiz.
1981: Der Dichter und Literaturkritiker Anders Österling, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1983: Ingemar Stenmark gewinnt den alpinen Weltcup im Slalom im italienischen Courmayeur.
1983: Der schwedische Schauspieler Henrik Lundström wird in Stockholm geboren.
1989: Die schwedische Schauspielerin Olga Appellöf stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
2004: Der schwedische Fußballspieler Tom Turesson, genannt Tom-tur, stirbt im Alter von 62 Jahren.
2008: Der norwegisch-schwedische Künstler Kjartan Slettemark stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
2013: In Sölvesborg und Karlshamn wird die Ankunft des Pågatågen, der Lokaleisenbahn Skånes, gefeiert.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, november 10, 2016

Schwedische Annalen, 10. November

Namenstag: Martin, Martina

Martin hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Martin kommt ursprünglich vom lateinischen Martinus und kann in Schweden erstmals im Jahre 1268 nachgewiesen werden.
Martin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 26.
Im gleichen Jahr hatten 73.345 Männer und 22 Frauen den Vornamen Martin.

Martina wurde am 22. Februar 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Martina ist die weibliche Form des Vornamens Martin und hat daher die gleiche Herkunft. Wann Martina erstmals als Vorname in Schweden benutzt wurde, ist unbekannt.
Martina lag in der Rangliste der männlichen weiblichen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 145.
Im gleichen Jahr hatten 12.999 Frauen und kein Mann den Vornamen Martina.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Früher wurde der Mårtensafton (Martinstag) in ganz Schweden gefeiert. Heute ist der Brauch fast nur noch in Skåne zu finden, wo am Abend oft eine Gans gebraten wird.

Seit 1998 findet in Schweden am 10. November Archivens Dag (Tag der Archive) statt an dem nahezu alle Archive des Landes ihre Türen für Besucher öffnen.

1495: Dorotea von Brandenburg, Königin von Schweden, stirbt im deutschen Lauenburg.
1565: Laurentius Paulinus Gothus, Professor, Erzbischof, Politiker und Schriftsteller, kommt in Söderköping zur Welt.
1584: Prinzessin Katarina Vasa wird im Nyköpingshus in Nyköping geboren.
1672: Der Künstler und Holzschnitzer Ewerdt Friis stirbt im Alter von 52 Jahren in Gävle.
1835: Der Geschichtswissenschaftler und Kaufmann Anders Ljungstedt stirbt im Alter von 76 Jahren auf der portugiesischen Kolonie Macao.
1896: Der schwedische Künstler Thorwald Alef kommt zur Welt.
1898:
Der schwedische Schauspieler Bertil Schedin kommt in Eskilstuna zur Welt.
1899: Die schwedische Schauspielerin Dora Söderberg wird in Stockholm geboren.
1899: Die schwedische Künstlerin und Kunstkritikerin Greta Knutson wird in Stockholm geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Tore Lindwall kommt in Alnö im Västernorrland zur Welt.
1902: Die norwegisch-schwedische Schauspielerin Katie Rolfsen, eigentlich Katarina Rolfsen, kommt in Oslo zur Welt.
1909:
Der schwedische Künstler Endre Nemes wird im ungarischen Pécsvárad geboren.
1910: Das Biologiemuseum Biotopia in Uppsala wird eingeweiht um am folgenden Tag für das Publikum geöffnet.
1911: Christian Lundeberg, Industrieller und schwedischer Ministerpräsident für einige Monate, stirbt im Alter von 69 Jahren.
1914: Der schwedische Künstler Gert Marcus wird im deutschen Hamburg geboren.
1921: Der schwedische Künstler Kurt Ehrefelt kommt zur Welt.
1928: Der schwedische Schriftsteller Beppe Wolgers kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Der Fußballklub Färjestad BK, bekannt für seinen Eishockeyklub, wird in Karlstad gegründet.
1944: Der schwedische Künstler Wilhelm Meyer stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.
1947: Die Schauspielerin Lickå Sjöman, eigentlich Anna Karin Birgitta Sjöman, wird in Stockholm geboren.
1955: Der Schriftsteller und Zeitungsherausgeber Albert Holmkvist, bekannt als Purre, stirbt im Alter von 88 Jahren in Göteborg.
1956:
Peter Rangmar, Schauspieler und Mitglied der Gruppe Galenskaperna och After Shave, kommt in Annelund bei Borås zur Welt.
1968: Der schwedische Schauspieler Gustaf Lövås, geborener Gustaf Andersson, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1962: Der schwedische Künstler Arvid Carlsson stirbt im Alter von 67 Jahren in Falkenberg.
1972: Der schwedische Fußballspieler Joel Borgstrand kommt zur Welt.
1976: Der schwedische Fußballspieler Martin Åslund wird in Stockholm geboren.
1978:
Der schwedische Eishockeyspieler Kristian Huselius wird in Österhaninge im Södermanland geboren.
1981:
Der Sänger und Musiker Brolle jr., mit wirklichem Namen Kjell Junior Wallmark, wird in Inbyn bei Boden geboren.
1991: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Gren stirbt im Alter von 71 Jahren in Göteborg.
1995: Die sozialdemokratische Politikerin Mona Sahlin tritt nach der Tobleroneaffäre von ihrem Amt als Vize-Ministerpräsident zurück.
2001: Der Mathematiker, Forscher der Wahrscheinlichkeitstheorie, Carl-Gustav Esseen stirbt im Alter von 83 Jahren.
2002:
Die schwedische Schauspielerin Anne-Marie Brunius stirbt im Alter von 86 Jahren in Åkersberga bei Stockholm.
2012: Der Rapper und Hiphop-Musiker Gabriel Åberg, genannt Gubb, stirbt im Alter von 41 Jahren in Göteborg.
2014: Das erste Einkaufsflugzeug startet mit 174 Passagieren von Skellefteå zum Einkaufszentrum Gekås in Ullared.
2014: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Marianne Alopaeus, geborene Rosenbröijer, stirbt im Alter von 96 Jahren in Helsingfors (Helsinki).
Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, oktober 01, 2016

Schwedische Annalen, 1. Oktober

Namenstag: Ragna, Ragnar

Ragna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Ragna ist rein nordischen Urprungs und wird teilweise als weibliche Form des männlichen Vornamens Ragnar betrachtet, teilweise aber auch als Kurzform der weiblichen Vornamen, die mit Ragn beginnen, zum Beispiel von Ragnhild .
Ragna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 746.
Im gleichen Jahr hatten 1055 Frauen und kein Mann den Vornamen Ragna.

Ragnar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ragnr gehört zu den altnordischen männlichen Vornamen, der mittlerweile jedoch als veraltet gilt und seit rund 60 Jahren kaum noch vergeben wird.
Ragnar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 131.
Im gleichen Jahr hatten 16.378 Männer und 1 Frau den Vornamen Ragnar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Jeweils am 1. Oktober eines Jahres wird in Schweden der vegetariska världsdagen (Tag des Vegetarismus) begangen.

1408: (oder auch 1409) Vermutlich der Geburtstag des schwedischen Königs Karl Knutsson (Bonde).
1536: Gustav Vasa heiratet Margareta Eriksdotter (Leijonhufvud) in Uppsala.
1559: Die Prinzessin Katarina Vasa heiratet in Stockholm Edzard II. von Ostfriesland.
1719: Die Domkirche (Kathedrale) am Klarälven in Karlstad brennt vollkommen ab. An ihrer Stelle findet man heute das Stadshotellet.
1766: Gustav III. heiratet aus politischen Gründen die dänische Prinzessin Sofia Magdalena.
1779: Gustav III. gründet Tammerfors, das heutige Tampere (Finnland).
1780: Der schwedische Botaniker Göran Wahlenberg wird im Skarphyttans bruk in Kroppa (Värmland) geboren.
1800: Der Priester und Verfechter der Abstinenz Peter Wieselgren wird in Spånhult bei Vislanda geboren.
1808: Der Schriftsteller und Jurist Thomas Thorild stirbt im heute deutschen Greifswald .
1809: Otto Edvard Carlsund, langjähriger Geschäftsführer der AB Motala Verkstad, kommt in Karlskrona zur Welt.
1828: Ebba Ramsey, geborene Karström, die Gründerin des ersten schwedischen Krankenhauses für Kinder mit Epilepsie wird in Stockholm geboren.
1849: Die Schriftstellerin Anne Charlotte Leffler, Herzogin von Cajanello, bekannt unter mehreren Pseudonymen, kommt in Stockholm zur Welt.
1850: Der schwedische Maler Thorvald Rasmussen wird geboren.
1858: Das Züchtigungsrecht von Hausangestellten (husaga) wird in Schweden abgeschafft.
1867: Die Eisenbahnlinie zwischen Arboga und Köping wird eingeweiht.
1871: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1886: Henrik Jaenzon, Filmer und Kameramann, kommt in Göteborg zur Welt.
1887: Die Gesangspädagogin, Opernsängerin und Schauspielerin Anna Gräber kommt in Göteborg zur Welt.
1888: Die Stockholmer Schule Katarina södra skola auf Södermalm ist fertiggestellt.
1891: Die schwedische Schauspielerin Dagmar Ebbesen wird in Stockholm geboren.
1896: Der Künstler, Kunsthandwerker und Graphiker Jerk Werkmäster wird in Rättvik geboren.
1900: Der Politiker Gunnar Hedlund, Vorsitzender der Zentrumspartei zwischen 1949 und 1971, kommt in Helgum im Ångermanland zur Welt.
1904:
Der schwedische Schriftsteller Folke Fridell kommt in Berga im Småland zur Welt.
1904: Erik Upmark, Ingenieur und Generaldirektor der Schwedischen Eisenbahn von 1949 bis 1969, kommt in Uppsala zur Welt.
1905:
Die schwedische Schauspielerin Millan Lyxell, geborene Ida Emilia Lyxell, wird in Veddinge in Halland geboren.
1909: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin kommt in Rom in Italien zur Welt.
1915:
Der schwedische Künstler Wilgot Lind kommt in Göteborg zur Welt.
1917: Der Künstler, Orientalist und Religionsphilosoph Ivan Aguéli stirbt im Alter von 48 Jahren bei einem Zugunglück in Barcelona.
1918: Nach einem Erdrutsch kommt es bei Getå im Östergötland zu einem schweren Eisenbahnunglück.
1923: Die Handelshochschule (Handelshögskolan) in Göteborg wir eingeweiht.
1933:
Die Stockholmer Straßenbahnlinie Ringvägen wird geöffnet und geht nach dem Modell der U-Bahn in Berlin ab Slussen unterirdisch.
1937: Sveriges Radio, der staatliche schwedische Radiodienst, sendet erstmals die Nachrichtensendung Dagens Eko.
1938: Der ehemalige Vorsitzende der Christdemokraten Schwedens, Alf Svensson, kommt in Tidan bei Skövde zur Welt.
1947: Der schwedische Künstler Anders Eklund wird in Hedemora geboren.
1950:
In Stockholm wird die tunnelbanan (U-Bahn) eingeweiht und die Strecke von Slussen nach Hökarängen für den allgemeinen Verkehr geöffnet.
1950: Der schwedische Physiker und Philosoph Carl-Göran Stålnacke wird geboren.
1951:
Die Sozialdemokraten und der Bondeförbundet (die heutige Zentrumspartei, Centerpartiet) gehen eine Regierungskoalition ein.
1952: Der schwedische Schriftsteller und Schauspieler Anders Larsson wird in Västervik geboren.
1955: Schweden schafft das Brattsystem (motbokssystemet) ab, durch das der Alkoholkonsum eines Haushalts kontrolliert werden konnte.
1956: Alle Besitzer eines Fernsehapparates sind ab heute verpflichtet eine Lizenzgebühr zu bezahlen.
1959: Das Kino Sagabiografen, heute das Sagatheater, mit 580 Sitzplätzen wird in Umeå eingeweiht.
1959: Nordvision, eine Zusammenarbeit zwischen den fünf nordischen staatlichen Fernsehgesellschaften, wird mit einer gemeinsamen Fernsehsendung aus Stockholm eingeleitet.
1965: Das sogenannte Mellanöl, Bier mit einem Alkoholgehalt von 4,5 Prozent, darf nun in Lebensmittelgeschäften verkauft werden.
1965:
Die schwedische Schauspielerin und Sängerin Irma Schultz wird in Stockholm geboren.
1969:
Tage Erlander tritt nach 23 Jahren als Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei und als Ministerpräsident zurück und wird in beiden Ämtern von Olof Palme ersetzt.
1977: Der Flughafen Landvetter bei Göteborg wird von König Carl XVI. Gustaf eingeweiht.
1979: Der schwedische Boxer im Schwergewicht Harry Persson stirbt im Alter von 81 Jahren in Solna.
1982: Die schwedische Sängerin Sandra Oxenryd wird in Kristinehamn geboren.
1983: Der schwedische Ringer Johan Richthoff stirbt im Alter von 85 Jahren.
1991: Schweden führt die 10-Kronen Münze als Zahlungsmittel ein.
1992: Die Taltidningen, heute Radiotidningen, erscheint zum ersten Mal, eine gesprochene Zeitschrift für Personen mit Hörschäden und für Dyslektiker.
1993: Der erste Privatsender Schwedens, NRJ, beginnt in Stockholm mit den Ausstrahlungen.
1999: Der Ingenieur Gunnar Ljungström, der Entwickler des ersten Saab-Autos, stirbt im Alter von 94 Jahren.
2010:
Die Münzen im Werte von 50 Öre werden als Zahlungsmittel ungültig.
2010: Ab heute werden in Schweden Immobilienkredite nur noch in Höhe von maximal 85 Prozent des Marktwertes der Immobilie vergeben.
2011: Der Multisportler Sven Tumba, geborener Johansson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
2011: Der schwedische Fußballspieler Andreas Nilsson stirbt im Alter von 101 Jahren.
2013: Der Windpark Fredriksdal im Småland wird eingeweiht.

2014: Jörgen Almblad, Staatsanwalt des Palmemordes und zeitweise Direktor der Reichspolizei Schwedens, stirbt im Alter von 71 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, december 21, 2015

Daten Schwedens, 21. Dezember

Namenstag: Tomas

Tomas gehört zu den Namenstagen, die bis 1901 dreimal im Namenstagskalender zu finden waren, nämlich am 27. März (Thomas von Aquin), am 29. Dezember (Bischof Thomas) und am heutigen Tag (Apostel Thomas). Seit 1901 wird Tomas nur noch am heutigen Tag gefeiert.
Tomas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 67.
Im gleichen Jahr hatten 33.839 Männer und 22 Frauen den Vornamen Tomas.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Tag der Wintersonnenwende (Vintersolståndet)

1284: Magnus Ladulås bezeichnet Jönköping in einem Brief als „in castro Junakøpung“ und nennt die Stadt damit erstmals schriftlich.
1610: Die schwedische Prinzessin Katarina Gustavsdotter Vasa stirbt in Berum in Ostfriesland.
1624: Der Holländer Willem Usselinx bekommt den Auftrag eine schwedische Handelskompanie zu gründen, das Nya Sverige.
1781: Der schwedische Künstler Johan Henrik Scheffel stirbt im Alter von 91 Jahren in Västerås.
1841:
Der Schauspieler und Künstler August Fredrik Dörum kommt in Stockholm zur Welt.
1844:
Die Ballerina und Musiklehrerin Olga Sandberg wird in Stockholm geboren.
1875:
Bengt Hesselman, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1894: Der schwedische Künstler Gunnar Torhamn kommt in Torhamn in Blekinge zur Welt.
1904:
Der Schriftsteller und Poet Johannes Edfelt, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Kyrkefalla in Västergötland zur Welt.
1912: Die Schauspielerin und Balletttänzerin Brita Appelgren kommt in Stockholm zur Welt.
1914: Der Komponist, Musiker und Kapellmeister Gunnar Lundén-Welden wird in Stockholm geboren.
1921: Die schwedische Schauspielerin Britta Holmberg kommt in Fors im Södermanland zur Welt.
1926: Der schwedische Komponist Erik Bergmann, bekannt unter dem Pseudonym Beman, kommt in Hanebo im Hälsingland zur Welt.
1937:
Der schwedische Künstler Harald Lyth wird in Göteborg geboren.
1943: Die Schauspielerin Lena Bergman, Tochter des Regisseurs Ingmar Bergman, kommt zur  Welt.
1948:
Die Schauspielerin Anneli Martini, geborene Christensen, kommt in Västra Skrävlinge in Skåne zur Welt.
1970: Der schwedische Handballspieler Stefan Löfgren wird in Partille bei Göteborg geboren.
1974: Der Mitteldistanzläufer Evert Björn stirbt im Alter von 86 Jahren.
1976:
Die Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin Karin Ekelund stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1977: Die Schauspielerin Elsa Ebbesen stirbt im Alter von 87 Jahren auf Höstsol in Taby.
1979:
Die schwedische Schauspielerin Tuva Novotny kommt in Stockholm zur Welt.
1980: Der Eishockeyspieler Stefan Liv (Torwart) wird in Gdynia in Polen geboren.
1988: Der schwedische Sänger Eddie Razaz, eigentlich Ardalan Razaz Rahmati, wird in Kista geboren.
2004:
Prinz Lennart Bernadotte, Herzog von Småland, stirbt im Alter von 95 Jahren auf Mainau in Deutschland.
2011:
Die schwedische Schauspielerin Ann-Mari Adamsson stirbt im Alter von 77 Jahren.
2012:
Der Komiker und Schauspieler Jarl Borssén stirbt im Alter von 75 Jahren in Munka-Ljungby in Skåne.
2013: Der Komponist, Pianist unnd Künstler Björn J:son Lindh, ursprünglich Björn Lindh, stirbt im Alter von 69 Jahren in Nora.
2014: Der schwedische Fußballspieler Åke Johansson, genannt Bajdoff, stirbt im Alter von 86 Jahren in Norrköping.
Copyright: Herbert Kårlin

söndag, december 13, 2015

Daten Schwedens, 13. Dezember

Namenstag: Lucia

Lucia hatte, in Erinnerung an die Märtyrerin Lucia aus Syrakus, schon immer am heutigen Tag Namenstag.
Lucia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 336.
Im gleichen Jahr hatten 3994 Frauen und 1 Mann den Vornamen Lucia.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Luciadagen (Lucientag) ist mit zahlreichen alten Traditionen in Schweden verbunden und wird im ganzen Land gefeiert.

1533: Der schwedische König Erik XIV. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1570: Mit dem Frieden in Stettin endet der nordische Siebenjährige Krieg zwischen Schweden und Dänemark.
1621: Die Königin Katarina Stenbock stirbt im Schloss Strömholm im Västmanland.
1638: Die schwedische Prinzessin Katarina Vasa stirbt in Västerås.
1805: Der Schauspieler und Theaterdirektor Pierre Deland kommt zur Welt.
1810: Karl XIII. gründet das Karolinska Institutet in Solna bei Stockholm.
1866: Der schwedische Künstler Georg Stoopendaal wird in Jönköping geboren.
1889: Adolf Patrik Hamilton gründet den Hundeverein Svenska Kennelklubben (SKK).
1893: Der Künstler und Kunsthandwerker Knut Hallgren wird in Grums geboren.
1908: Der Schauspieler und Regisseur Sture Lagerwall kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Schauspieler Peter Lindgren wird auf Lidingö geboren.
1917: Der schwedische Schauspieler Curt Edgard, eigentlich Kurt Edgard Östergren, wird in Gamlestad geboren.
1923: Der Schauspieler, Produzent und Inspizient Gunnar Lundin kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Der Regisseur und Schauspieler Gun Jönsson wird in Vetlanda geboren.
1933: Die französisch-schwedische Schriftstellerin Janie Varades-Söderberg kommt in Frankreich zur Welt.
1939: Anlässlich des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs bilden die vier größten Parteien Schwedens die sogenannte Samlingsregering.
1939: Das schwedische Panzerschiff Manligheten explodiert beim Minenräumen. Bei diesem Unfall sterben vier Besatzungsmitglieder und 13 Personen werden verletzt.
1959: Der Musiker und Poet Iodine Jupiter, mit wirklichem Namen Victor Wennerkvist, kommt in Sollentuna zur Welt.
1960: Der Schauspieler und Regisseur Harald Hamrell wird in Uppsala geboren.
1973:
Die Schriftstellerin und Journalistin Salka Sandén wird in Stockholm geboren.
1973: Der schwedische Filmproduzent und Produktionsleiter William Bendtz stirbt im Alter von 68 Jahren in Stocksund.
1976:
Sture Petrén, Richter und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 68 Jahren in Genf in der Schweiz.
1981: Der Dichter und Literaturkritiker Anders Österling, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1983: Ingemar Stenmark gewinnt den alpinen Weltcup im Slalom im italienischen Courmayeur.
1983: Der schwedische Schauspieler Henrik Lundström wird in Stockholm geboren.
1989: Die schwedische Schauspielerin Olga Appellöf stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
2004: Der schwedische Fußballspieler Tom Turesson, genannt Tom-tur, stirbt im Alter von 62 Jahren.
2008: Der norwegisch-schwedische Künstler Kjartan Slettemark stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
2013: In Sölvesborg und Karlshamn wird die Ankunft des Pågatågen, der Lokaleisenbahn Skånes, gefeiert.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, november 10, 2015

Daten Schwedens, 10. November

Namenstag: Martin, Martina

Martin hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Martin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 26.
Im gleichen Jahr hatten 73.123 Männer und 21 Frauen den Vornamen Martin.

Martina wurde am 22. Februar 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Martina lag in der Rangliste der männlichen weiblichen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 144.
Im gleichen Jahr hatten 12.956 Frauen und kein Mann den Vornamen Martina.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Früher wurde der Mårtensafton (Martinstag) in ganz Schweden gefeiert. Heute ist der Brauch fast nur noch in Skåne zu finden, wo am Abend oft eine Gans gebraten wird.

Seit 1998 findet in Schweden am 10. November Archivens Dag (Tag der Archive) statt an dem nahezu alle Archive des Landes ihre Türen für Besucher öffnen.

1495: Dorotea von Brandenburg, Königin von Schweden, stirbt im deutschen Lauenburg.
1565: Lurentius Paulinus Gothus, Professor, Erzbischof, Politiker und Schriftsteller, kommt in Söderköping zur Welt.
1584: Prinzessin Katarina Vasa wird im Nyköpingshus in Nyköping geboren.
1672: Der Künstler und Holzschnitzer Ewerdt Friis stirbt im Alter von 52 Jahren in Gävle.
1835: Der Geschichtswissenschaftler und Kaufmann Anders Ljungstedt stirbt im Alter von 76 Jahren auf der portugiesischen Kolonie Macao.
1896: Der schwedische Künstler Thorwald Alef kommt zur Welt.
1898:
Der schwedische Schauspieler Bertil Schedin kommt in Eskilstuna zur Welt.
1899: Die schwedische Schauspielerin Dora Söderberg wird in Stockholm geboren.
1899: Die schwedische Künstlerin und Kunstkritikerin Greta Knutson wird in Stockholm geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Tore Lindwall kommt in Alnö im Västernorrland zur Welt.
1902: Die norwegisch-schwedische Schauspielerin Katie Rolfsen, eigentlich Katarina Rolfsen, kommt in Oslo zur Welt.
1909:
Der schwedische Künstler Endre Nemes wird im ungarischen Pécsvárad geboren.
1910: Das Biologiemuseum Biotopia in Uppsala wird eingeweiht um am folgenden Tag für das Publikum geöffnet.
1911: Christian Lundeberg, Industrieller und schwedischer Ministerpräsident für einige Monate, stirbt im Alter von 69 Jahren.
1914: Der schwedische Künstler Gert Marcus wird im deutschen Hamburg geboren.
1921: Der schwedische Künstler Kurt Ehrefelt kommt zur Welt.
1928: Der schwedische Schriftsteller Beppe Wolgers kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Der Fußballklub Färjestad BK, bekannt für seinen Eishockeyklub, wird in Karlstad gegründet.
1944: Der schwedische Künstler Wilhelm Meyer stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.
1947: Die Schauspielerin Lickå Sjöman, eigentlich Anna Karin Birgitta Sjöman, wird in Stockholm geboren.
1956: Peter Rangmar, Schauspieler und Mitglied der Gruppe Galenskaperna och After Shave, kommt in Annelund bei Borås zur Welt.
1968: Der schwedische Schauspieler Gustaf Lövås, geborener Gustaf Andersson, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1962: Der schwedische Künstler Arvid Carlsson stirbt im Alter von 67 Jahren in Falkenberg.
1972: Der schwedische Fußballspieler Joel Borgstrand kommt zur Welt.
1976: Der schwedische Fußballspieler Martin Åslund wird in Stockholm geboren.
1978:
Der schwedische Eishockeyspieler Kristian Huselius wird in Österhaninge im Södermanland geboren.
1981:
Der Sänger und Musiker Brolle jr., mit wirklichem Namen Kjell Junior Wallmark, wird in Inbyn bei Boden geboren.
1991: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Gren stirbt im Alter von 71 Jahren in Göteborg.
1995: Die sozialdemokratische Politikerin Mona Sahlin tritt nach der Tobleroneaffäre von ihrem Amt als Vize-Ministerpräsident zurück.
2002: Die schwedische Schauspielerin Anne-Marie Brunius stirbt im Alter von 86 Jahren in Åkersberga bei Stockholm.
2012: Der Rapper und Hiphop-Musiker Gabriel Åberg, genannt Gubb, stirbt im Alter von 41 Jahren in Göteborg.
2014: Das erste Einkaufsflugzeug startet mit 174 Passagieren von Skellefteå zum Einkaufszentrum Gekås in Ullared.
2014: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Marianne Alopaeus, geborene Rosenbröijer, stirbt im Alter von 96 Jahren in Helsingfors (Helsinki).
Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, oktober 01, 2015

Daten Schwedens, 1. Oktober

Namenstag: Ragna, Ragnar

Ragna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ragna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 725.
Im gleichen Jahr hatten 1065 Frauen und kein Mann den Vornamen Ragna.

Ragnar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ragnar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 129.
Im gleichen Jahr hatten 16.623 Männer und keine Frau den Vornamen Ragnar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Jeweils am 1. Oktober eines Jahres wird in Schweden der vegetariska världsdagen (Tag des Vegetarismus) begangen.

1408: (oder auch 1409) Vermutlich der Geburtstag des schwedischen Königs Karl Knutsson (Bonde).
1536: Gustav Vasa heiratet Margareta Eriksdotter (Leijonhufvud) in Uppsala.
1559: Die Prinzessin Katarina Vasa heiratet in Stockholm Edzard II. von Ostfriesland.
1719: Die Domkirche (Kathedrale) am Klarälven in Karlstad brennt vollkommen ab. An ihrer Stelle findet man heute das Stadshotellet.
1766: Gustav III. heiratet aus politischen Gründen die dänische Prinzessin Sofia Magdalena.
1779: Gustav III. gründet Tammerfors, das heutige Tampere (Finnland).
1780: Der schwedische Botaniker Göran Wahlenberg wird im Skarphyttans bruk in Kroppa (Värmland) geboren.
1800: Der Priester und Verfechter der Abstinenz Peter Wieselgren wird in Spånhult bei Vislanda geboren.
1808: Der Schriftsteller und Jurist Thomas Thorild stirbt im heute deutschen Greifswald .
1809: Otto Edvard Carlsund, langjähriger Geschäftsführer der AB Motala Verkstad, kommt in Karlskrona zur Welt.
1828: Ebba Ramsey, geborene Karström, die Gründerin des ersten schwedischen Krankenhauses für Kinder mit Epilepsie wird in Stockholm geboren.
1849: Die Schriftstellerin Anne Charlotte Leffler, Herzogin von Cajanello, bekannt unter mehreren Pseudonymen, kommt in Stockholm zur Welt.
1850: Der schwedische Maler Thorvald Rasmussen wird geboren.
1858: Das Züchtigungsrecht von Hausangestellten (husaga) wird in Schweden abgeschafft.
1867: Die Eisenbahnlinie zwischen Arboga und Köping wird eingeweiht.
1871: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1886: Henrik Jaenzon, Filmer und Kameramann, kommt in Göteborg zur Welt.
1887: Die Gesangspädagogin, Opernsängerin und Schauspielerin Anna Gräber kommt in Göteborg zur Welt.
1888: Die Stockholmer Schule Katarina södra skola auf Södermalm ist fertiggestellt.
1891: Die schwedische Schauspielerin Dagmar Ebbesen wird in Stockholm geboren.
1896: Der Künstler, Kunsthandwerker und Graphiker Jerk Werkmäster wird in Rättvik geboren.
1904: Der schwedische Schriftsteller Folke Fridell kommt in Berga im Småland zur Welt.
1904: Erik Upmark, Ingenieur und Generaldirektor der Schwedischen Eisenbahn von 1949 bis 1969, kommt in Uppsala zur Welt.
1905:
Die schwedische Schauspielerin Millan Lyxell, geborene Ida Emilia Lyxell, wird in Veddinge in Halland geboren.
1909: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin kommt in Rom in Italien zur Welt.
1915:
Der schwedische Künstler Wilgot Lind kommt in Göteborg zur Welt.
1917: Der Künstler, Orientalist und Religionsphilosoph Ivan Aguéli stirbt im Alter von 48 Jahren bei einem Zugunglück in Barcelona.
1918: Nach einem Erdrutsch kommt es bei Getå im Östergötland zu einem schweren Eisenbahnunglück.
1923: Die Handelshochschule (Handelshögskolan) in Göteborg wir eingeweiht.
1933:
Die Stockholmer Straßenbahnlinie Ringvägen wird geöffnet und geht nach dem Modell der U-Bahn in Berlin ab Slussen unterirdisch.
1937: Sveriges Radio, der staatliche schwedische Radiodienst, sendet erstmals die Nachrichtensendung Dagens Eko.
1938: Der ehemalige Vorsitzende der Christdemokraten Schwedens, Alf Svensson, kommt in Tidan bei Skövde zur Welt.
1947: Der schwedische Künstler Anders Eklund wird in Hedemora geboren.
1950:
In Stockholm wird die tunnelbanan (U-Bahn) eingeweiht und die Strecke von Slussen nach Hökarängen für den allgemeinen Verkehr geöffnet.
1951: Die Sozialdemokraten und der Bondeförbundet (die heutige Zentrumspartei, Centerpartiet) gehen eine Regierungskoalition ein.
1952: Der schwedische Schriftsteller und Schauspieler Anders Larsson wird in Västervik geboren.
1955: Schweden schafft das Brattsystem (motbokssystemet) ab, durch das der Alkoholkonsum eines Haushalts kontrolliert werden konnte.
1956: Alle Besitzer eines Fernsehapparates sind ab heute verpflichtet eine Lizenzgebühr zu bezahlen.
1959: Das Kino Sagabiografen, heute das Sagatheater, mit 580 Sitzplätzen wird in Umeå eingeweiht.
1959: Nordvision, eine Zusammenarbeit zwischen den fünf nordischen staatlichen Fernsehgesellschaften, wird mit einer gemeinsamen Fernsehsendung aus Stockholm eingeleitet.
1965: Das sogenannte Mellanöl, Bier mit einem Alkoholgehalt von 4,5 Prozent, darf nun in Lebensmittelgeschäften verkauft werden.
1965:
Die schwedische Schauspielerin und Sängerin Irma Schultz wird in Stockholm geboren.
1969:
Tage Erlander tritt nach 23 Jahren als Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei und als Ministerpräsident zurück und wird in beiden Ämtern von Olof Palme ersetzt.
1977: Der Flughafen Landvetter bei Göteborg wird von König Carl XVI. Gustaf eingeweiht.
1979: Der schwedische Boxer im Schwergewicht Harry Persson stirbt im Alter von 81 Jahren in Solna.
1982: Die schwedische Sängerin Sandra Oxenryd wird in Kristinehamn geboren.
1983: Der schwedische Ringer Johan Richthoff stirbt im Alter von 85 Jahren.
1991: Schweden führt die 10-Kronen Münze als Zahlungsmittel ein.
1992: Die Taltidningen, heute Radiotidningen, erscheint zum ersten Mal, eine gesprochene Zeitschrift für Personen mit Hörschäden und für Dyslektiker.
1993: Der erste Privatsender Schwedens, NRJ, beginnt in Stockholm mit den Ausstrahlungen.
2010: Die Münzen im Werte von 50 Öre werden als Zahlungsmittel ungültig.
2010: Ab heute werden in Schweden Immobilienkredite nur noch in Höhe von maximal 85 Prozent des Marktwertes der Immobilie vergeben.
2011: Der Multisportler Sven Tumba, geborener Johansson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
2011: Der schwedische Fußballspieler Andreas Nilsson stirbt im Alter von 101 Jahren.
2013: Der Windpark Fredriksdal im Småland wird eingeweiht.

2014: Jörgen Almblad, Staatsanwalt des Palmemordes und zeitweise Direktor der Reichspolizei Schwedens, stirbt im Alter von 71 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, december 13, 2014

Neue Chronik Schwedens, 13. Dezember

Namenstag: Lucia

Lucia hatte, in Erinnerung an die Märtyrerin Lucia aus Syrakus, schon immer am heutigen Tag Namenstag.
Lucia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 336.
Im gleichen Jahr hatten 3922 Frauen und kein Mann den Vornamen Lucia.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Luciadagen (Lucientag) ist mit zahlreichen alten Traditionen in Schweden verbunden und wird im ganzen Land gefeiert.

1533: Der schwedische König Erik XIV. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1570: Mit dem Frieden in Stettin endet der nordische Siebenjährige Krieg zwischen Schweden und Dänemark.
1621: Die Königin Katarina Stenbock stirbt im Schloss Strömholm im Västmanland.
1638: Die schwedische Prinzessin Katarina Vasa stirbt in Västerås.
1805: Der Schauspieler und Theaterdirektor Pierre Deland kommt zur Welt.
1810: Karl XIII. gründet das Karolinska Institutet in Solna bei Stockholm.
1866: Der schwedische Künstler Georg Stoopendaal wird in Jönköping geboren.
1889: Adolf Patrik Hamilton gründet den Hundeverein Svenska Kennelklubben (SKK).
1893: Der Künstler und Kunsthandwerker Knut Hallgren wird in Grums geboren.
1908: Der Schauspieler und Regisseur Sture Lagerwall kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Schauspieler Peter Lindgren wird auf Lidingö geboren.
1917: Der schwedische Schauspieler Curt Edgard, eigentlich Kurt Edgard Östergren, wird in Gamlestad geboren.
1923: Der Schauspieler, Produzent und Inspizient Gunnar Lundin kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Der Regisseur und Schauspieler Gun Jönsson wird in Vetlanda geboren.
1933: Die französisch-schwedische Schriftstellerin Janie Varades-Söderberg kommt in Frankreich zur Welt.
1939: Anlässlich des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs bilden die vier größten Parteien Schwedens die sogenannte Samlingsregering.
1939: Das schwedische Panzerschiff Manligheten explodiert beim Minenräumen. Bei diesem Unfall sterben vier Besatzungsmitglieder und 13 Personen werden verletzt.
1959: Der Musiker und Poet Iodine Jupiter, mit wirklichem Namen Victor Wennerkvist, kommt in Sollentuna zur Welt.
1973: Die Schriftstellerin und Journalistin Salka Sandén wird in Stockholm geboren.
1976: Sture Petrén, Richter und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 68 Jahren in Genf in der Schweiz.
1981: Der Dichter und Literaturkritiker Anders Österling, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1983: Ingemar Stenmark gewinnt den alpinen Weltcup im Slalom im italienischen Courmayeur.
1983: Der schwedische Schauspieler Henrik Lundström wird in Stockholm geboren.
1989: Die schwedische Schauspielerin Olga Appellöf stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
2004: Der schwedische Fußballspieler Tom Turesson, genannt Tom-tur, stirbt im Alter von 62 Jahren.
2008: Der norwegisch-schwedische Künstler Kjartan Slettemark stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
2013: In Sölvesborg und Karlshamn wird die Ankunft des Pågatågen, der Lokaleisenbahn Skånes, gefeiert.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, november 10, 2014

Neue Chronik Schwedens, 10. November

Namenstag: Martin, Martina

Martin hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Martin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 26.
Im gleichen Jahr hatten 72.964 Männer und 22 Frauen den Vornamen Martin.

Martina wurde am 22. Februar 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Martina lag in der Rangliste der männlichen weiblichen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 143.
Im gleichen Jahr hatten 12.913 Frauen und kein Mann den Vornamen Martina.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Früher wurde der Mårtensafton (Martinstag) in ganz Schweden gefeiert. Heute ist der Brauch fast nur noch in Skåne zu finden, wo am Abend oft eine Gans gebraten wird.

Seit 1998 findet in Schweden am 10. November Archivens Dag (Tag der Archive) statt an dem nahezu alle Archive des Landes ihre Türen für Besucher öffnen.

1495: Dorotea von Brandenburg, Königin von Schweden, stirbt im deutschen Lauenburg.
1565: Lurentius Paulinus Gothus, Professor, Erzbischof, Politiker und Schriftsteller, kommt in Söderköping zur Welt.
1584: Prinzessin Katarina Vasa wird im Nyköpingshus in Nyköping geboren.
1672: Der Künstler und Holzschnitzer Ewerdt Friis stirbt im Alter von 52 Jahren in Gävle.
1835: Der Geschichtswissenschaftler und Kaufmann Anders Ljungstedt stirbt im Alter von 76 Jahren auf der portugiesischen Kolonie Macao.
1898: Der schwedische Schauspieler Bertil Schedin kommt in Eskilstuna zur Welt.
1899: Die schwedische Schauspielerin Dora Söderberg wird in Stockholm geboren.
1899: Die schwedische Künstlerin und Kunstkritikerin Greta Knutson wird in Stockholm geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Tore Lindwall kommt in Alnö im Västernorrland zur Welt.
1909: Der schwedische Künstler Endre Nemes wird im ungarischen Pécsvárad geboren.
1910: Das Biologiemuseum in Uppsala wird eingeweiht um am folgenden Tag für das Publikum geöffnet.
1911: Christian Lundeberg, Industrieller und schwedischer Ministerpräsident für einige Monate, stirbt im Alter von 69 Jahren.
1914: Der schwedische Künstler Gert Marcus wird im deutschen Hamburg geboren.
1921: Der schwedische Künstler Kurt Ehrefelt kommt zur Welt.
1928: Der schwedische Schriftsteller Beppe Wolgers kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Der Fußballklub Färjestad BK wird gegründet.
1944: Der schwedische Künstler Wilhelm Meyer stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.
1947: Die Schauspielerin Lickå Sjöman, eigentlich Anna Karin Birgitta Sjöman, wird in Stockholm geboren.
1956: Peter Rangmar, Schauspieler und Mitglied der Gruppe Galenskaperna och After Shave, kommt in Annelund bei Borås zur Welt.
1968: Der schwedische Schauspieler Gustaf Lövås, geborener Gustaf Andersson, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1962: Der schwedische Künstler Arvid Carlsson stirbt im Alter von 67 Jahren in Falkenberg.
1972: Der schwedische Fußballspieler Joel Borgstrand kommt zur Welt.
1981: Der Sänger und Musiker Brolle jr., mit wirklichem Namen Kjell Junior Wallmark, wird in Inbyn bei Boden geboren.
1991: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Gren stirbt im Alter von 71 Jahren in Göteborg.
1995: Die sozialdemokratische Politikerin Mona Sahlin tritt nach der Tobleroneaffäre von ihrem Amt als Vize-Ministerpräsident zurück.
2002: Die schwedische Schauspielerin Anne-Marie Brunius stirbt im Alter von 86 Jahren in Åkersberga bei Stockholm.
2012: Der Rapper und Hiphop-Musiker Gabriel Åberg, genannt Gubb, stirbt im Alter von 41 Jahren in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, oktober 01, 2014

Neue Chronik Schwedens, 1. Oktober

Namenstag: Ragna, Ragnar

Ragna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ragna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 715.
Im gleichen Jahr hatten 1077 Frauen und kein Mann den Vornamen Ragna.

Ragnar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ragnar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 127.
Im gleichen Jahr hatten 16.863 Männer und keine Frau den Vornamen Ragnar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1408: (oder auch 1409) Vermutlich der Geburtstag des schwedischen Königs Karl Knutsson (Bonde).
1536: Gustav Vasa heiratet Margareta Eriksdotter (Leijonhufvud) in Uppsala.
1559: Die Prinzessin Katarina Vasa heiratet in Stockholm Edzard II. von Ostfriesland.
1719: Die Domkirche (Kathedrale) am Klarälven in Karlstad brennt vollkommen ab. An ihrer Stelle findet man heute das Stadshotellet.
1766: Gustav III. heiratet aus politischen Gründen die dänische Prinzessin Sofia Magdalena.
1779: Gustav III. gründet Tammerfors, das heutige Tampere (Finnland).
1780: Der schwedische Botaniker Göran Wahlenberg wird im Skarphyttans bruk in Kroppa (Värmland) geboren.
1800: Der Priester und Verfechter der Abstinenz Peter Wieselgren wird in Spånhult bei Vislanda geboren.
1808: Der Schriftsteller und Jurist Thomas Thorild stirbt im heute deutschen Greifswald .
1809: Otto Edvard Carlsund, langjähriger Geschäftsführer der AB Motala Verkstad, kommt in Karlskrona zur Welt.
1828: Ebba Ramsey, geborene Karström, die Gründerin des ersten schwedischen Krankenhauses für Kinder mit Epilepsie wird in Stockholm geboren.
1849: Die Schriftstellerin Anne Charlotte Leffler, Herzogin von Cajanello, bekannt unter mehreren Pseudonymen, kommt in Stockholm zur Welt.
1850: Der schwedische Maler Thorvald Rasmussen wird geboren.
1858: Das Züchtigungsrecht von Hausangestellten (husaga) wird in Schweden abgeschafft.
1867: Die Eisenbahnlinie zwischen Arboga und Köping wird eingeweiht.
1871: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1886: Henrik Jaenzon, Filmer und Kameramann, kommt in Göteborg zur Welt.
1887: Die Gesangspädagogin, Opernsängerin und Schauspielerin Anna Gräber kommt in Göteborg zur Welt.
1888: Die Stockholmer Schule Katarina södra skola auf Södermalm ist fertiggestellt.
1891: Die schwedische Schauspielerin Dagmar Ebbesen wird in Stockholm geboren.
1896: Der Künstler, Kunsthandwerker und Graphiker Jerk Werkmäster wird in Rättvik geboren.
1904: Der schwedische Schriftsteller Folke Fridell kommt in Berga im Småland zur Welt.
1905: Die schwedische Schauspielerin Millan Lyxell, geborene Ida Emilia Lyxell, wird in Veddinge in Halland geboren.
1915: Der schwedische Künstler Wilgot Lind kommt in Göteborg zur Welt.
1917: Der Künstler, Orientalist und Religionsphilosoph Ivan Aguéli stirbt im Alter von 48 Jahren bei einem Zugunglück in Barcelona.
1918: Nach einem Erdrutsch kommt es bei Getå im Östergötland zu einem schweren Eisenbahnunglück.
1933: Die Stockholmer Straßenbahnlinie Ringvägen wird geöffnet und geht nach dem Modell der U-Bahn in Berlin ab Slussen unterirdisch.
1937: Sveriges Radio, der staatliche schwedische Radiodienst, sendet erstmals die Nachrichtensendung Dagens Eko.
1938: Der ehemalige Vorsitzende der Christdemokraten Schwedens, Alf Svensson, kommt in Tidan bei Skövde zur Welt.
1950: In Stockholm wird die tunnelbanan (U-Bahn) eingeweiht und die Strecke von Slussen nach Hökarängen für den allgemeinen Verkehr geöffnet.
1951: Die Sozialdemokraten und der Bondeförbundet (die heutige Zentrumspartei, Centerpartiet) gehen eine Regierungskoalition ein.
1952: Der schwedische Schriftsteller und Schauspieler Anders Larsson wird in Västervik geboren.
1955: Schweden schafft das Brattsystem (motbokssystemet) ab, durch das der Alkoholkonsum eines Haushalts kontrolliert werden konnte.
1956: Alle Besitzer eines Fernsehapparates sind ab heute verpflichtet eine Lizenzgebühr zu bezahlen.
1959: Das Kino Sagabiografen, heute das Sagatheater, mit 580 Sitzplätzen wird in Umeå eingeweiht.
1959: Nordvision, eine Zusammenarbeit zwischen den fünf nordischen staatlichen Fernsehgesellschaften, wird mit einer gemeinsamen Fernsehsendung aus Stockholm eingeleitet.
1965: Die schwedische Schauspielerin und Sängerin Irma Schultz wird in Stockholm geboren.
1969: Tage Erlander tritt nach 23 Jahren als Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei und als Ministerpräsident zurück und wird in beiden Ämtern von Olof Palme ersetzt.
1977: Der Flughafen Landvetter bei Göteborg wird von König Carl XVI. Gustaf eingeweiht.
1979: Der schwedische Boxer im Schwergewicht Harry Persson stirbt im Alter von 81 Jahren in Solna.
1982: Die schwedische Sängerin Sandra Oxenryd wird in Kristinehamn geboren.
1983: Der schwedische Ringer Johan Richthoff stirbt im Alter von 85 Jahren.
1991: Schweden führt die 10-Kronen Münze als Zahlungsmittel ein.
1992: Die Taltidningen, heute Radiotidningen, erscheint zum ersten Mal, eine gesprochene Zeitschrift für Personen mit Hörschäden und für Dyslektiker.
1993: Der erste Privatsender Schwedens, NRJ, beginnt in Stockholm mit den Ausstrahlungen.
2010: Die Münzen im Werte von 50 Öre werden als Zahlungsmittel ungültig.
2010: Ab heute werden in Schweden Immobilienkredite nur noch in Höhe von maximal 85 Prozent des Marktwertes der Immobilie vergeben.
2011: Der Multisportler Sven Tumba, geborener Johansson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
2011: Der schwedische Fußballspieler Andreas Nilsson stirbt im Alter von 101 Jahren.
2013: Der Windpark Fredriksdal im Småland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, december 13, 2012

Schweden am 13. Dezember

Namenstag: Lucia

Lucia hatte, in Erinnerung an die Märtyrerin Lucia aus Syrakus, schon immer am heutigen Tag Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Luciadagen (Lucientag) ist mit zahlreichen alten Traditionen in Schweden verbunden und wird im ganzen Land gefeiert.

1533: Der schwedische König Erik XIV. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1570: Mit dem Frieden in Stettin endet der nordische Siebenjährige Krieg zwischen Schweden und Dänemark.
1621: Die Königin Katarina Stenbock stirbt im Schloss Strömholm im Västmanland.
1638: Die schwedische Prinzessin Katarina Vasa stirbt in Västerås.
1810: Karl XIII. gründet das Karolinska Institutet in Stockholm.
1889: Adolf Patrik Hamilton gründet den Hundeverein Svenska Kennelklubben (SKK).
1939: Anlässlich des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs bilden die vier größten Parteien Schwedens die sogenannte Samlingsregering.
1981: Der Dichter und Literaturkritiker Anders Österling, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, november 10, 2012

Schweden am 10. November

Namenstag: Martin, Martina

Martin hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Martina wurde am 22. Februar 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Früher wurde der Mårtensafton (Martinstag) in ganz Schweden gefeiert. Heute ist der Brauch fast nur noch in Skåne zu finden, wo am Abend oft eine Gans gebraten wird.

Seit 1998 findet in Schweden am 10. November der Archivens Dag (Tag der Archive) statt an dem nahezu alle Archive des Landes ihre Türen für Besucher öffnen.

1495: Königin Dorotea von Brandenburg stirbt im deutschen Lauenburg.
1584: Prinzessin Katarina Vasa wird im Nyköpingshus in Nyköping geboren.
1928: Der schwedische Schriftsteller Beppe Wolgers kommt in Stockholm zur Welt.
1995: Mona Sahlin tritt nach der Tobleroneaffäre von ihrem Amt zurück.

Copyright: Herbert Kårlin