Visar inlägg med etikett Peter Wieselgren. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Peter Wieselgren. Visa alla inlägg

måndag, oktober 10, 2016

Schwedische Annalen, 10. Oktober

Namenstag: Harriet, Harry

Harriet wurde im Jahre 1986 am 22. August im Namenstagsverzeichnis aufgenommen, aber bereits 1993 auf den 5. September verlegt. Seit 2001 findet man den Namen nun am heutigen Tag.
Harriet ist die englische Form des französischen Vornamens Henriette. Wann und über welchen Weg Harriet nach Schweden kam, ist unbekannt.
Harriet lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 206.
Im gleichen Jahr hatten 8537 Frauen und kein Mann den Vornamen Harriet.

Harry nahm im Namenstagskalender den gleichen Weg wie Harriet und wurde immer gemeinsam mit Harriet gefeiert.
Harry kam mit größter Wahrscheinlichkeit über den englischen Sprachraum nach Schweden und kann hier bis zum Jahr 1858 zurückverfolgt werden.
Harry lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 115.
Im gleichen Jahr hatten 18.745 Männer und 3 Frau den Vornamen Harry.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1471: Sten Sture der Ältere besiegt, mit Unterstützung der Dalkarlarna,  bei der Schlacht bei Brunkeberg den dänischen König Kristian I.
1624: Der schwedische Reichsrat Gustaf Kurck wird im Gut Klackeborg in Järstad bei Mjölby geboren.
1625: Der Architekt Graf Erik Dahlbergh wird in Stockholm geboren.
1853: Die Künstlerin Anna Gardell-Ericson, geborene Gardell, wird in Visby auf Gotland geboren.
1861: Die Textilkünstlerin und Pianistin Anna Casparsson, geborene von Feilitzen, wird in Skeda geboren.
1877: Der Priester und Literaturwissenschaftler Peter Wieselgren, ein Kämpfer der Abstinenzbewegung, stirbt im Alter von 77 Jahren in Göteborg.
1878: Die Schriftstellerin und Pazifistin Mia Leche-Löfgren kommt in Lund zur Welt.
1889: In Luleå wird ein Brandtelefon installiert, das die Lokalisierung von Bränden schneller ermöglichen soll.
1895: Der schwedische Schauspieler Fridolf Rhudin, ursprünglich Rudin, wird in Ransäter im Värmland geboren.
1905: Der Komponist und Akkordeonspieler Helmer Nerlund kommt in Övre Ullerud im Värmland zur Welt.
1906: Der schwedische Komponist Yngve Westerberg wird in Halmstad in Halland geboren.
1914: Der Schauspieler, Regisseur und Komponist Bengt Logardt, eigentlich Bengt Larsson, kommt in Skellefteå zur Welt.
1919: Der provisorische Freihafen in Stockholm wird eingeweiht.
1923: Der schwedische Künstler Herman Lindqvist stirbt im Alter von 55 Jahren.
1944:
Die schwedische Schauspielerin Claire Wikholm kommt in Stockholm zur Welt.
1945: Der Schauspieler und Regisseur Anders Lönnbro wird in Göteborg geboren.
1946: Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Kristina Jansson kommt zur Welt.
1948:
Der schwedische Künstler Folke Andréasson stirbt im Alter von 46 Jahren in Göteborg.
1949: Die Tegsbron in Umeå, heute Gamla bro genannt, wird als zweite Brücke über den Fluss eingeweiht.
1950: Die Schriftstellerin und Ärztin Karin Wahlberg wird in Kalmar geboren.
1950: Der Schauspieler und Musiker Johan Lindell kommt zur Welt.
1955: Der Schriftsteller Harald Beijer stirbt in Botkyrka, das sich auf der Halbinsel Södertörn bei Stockholm befindet.
1961: Die Trabfahrerin Heln Johansson kommt in Vaggeryd im Småland zur Welt.
1975:
Der Opernsänger und Gesangspädagoge Daniel Frank kommt in Uppsala zur Welt.
1981:
Der schwedische Künstler David Tägtström stirbt im Alter von 87 Jahren in Leksand.
1982: Die Schauspielerin und Sängerin Anna-Lisa Ryding stirbt im Alter von 79 Jahren in Saltsjöbaden im Södermanland.
1997: Der schwedische Schauspieler Carl-Michael Alw stirbt im Alter von 71 Jahren in Älmsta bei Stockholm.
2011:
Die schwedische Fluggesellschaft Malmö Aviation führt in allen Maschinen einen fleischfreien Montag ein.
2011:
Der Illustrator und Kinderbuchautor Ulf Löfgren stirbt im Alter von 79 Jahren aus Lidingö.
2014: Das Teilstück der  Autobahn E18, eine ausgebaute Autostraße, zwischen Västerås und Sagån wird eingeweiht.

2014: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Helmer Lång stirbt im Alter von 90 Jahren in Vejbystrand in Skåne.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, oktober 01, 2016

Schwedische Annalen, 1. Oktober

Namenstag: Ragna, Ragnar

Ragna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Ragna ist rein nordischen Urprungs und wird teilweise als weibliche Form des männlichen Vornamens Ragnar betrachtet, teilweise aber auch als Kurzform der weiblichen Vornamen, die mit Ragn beginnen, zum Beispiel von Ragnhild .
Ragna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 746.
Im gleichen Jahr hatten 1055 Frauen und kein Mann den Vornamen Ragna.

Ragnar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ragnr gehört zu den altnordischen männlichen Vornamen, der mittlerweile jedoch als veraltet gilt und seit rund 60 Jahren kaum noch vergeben wird.
Ragnar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 131.
Im gleichen Jahr hatten 16.378 Männer und 1 Frau den Vornamen Ragnar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Jeweils am 1. Oktober eines Jahres wird in Schweden der vegetariska världsdagen (Tag des Vegetarismus) begangen.

1408: (oder auch 1409) Vermutlich der Geburtstag des schwedischen Königs Karl Knutsson (Bonde).
1536: Gustav Vasa heiratet Margareta Eriksdotter (Leijonhufvud) in Uppsala.
1559: Die Prinzessin Katarina Vasa heiratet in Stockholm Edzard II. von Ostfriesland.
1719: Die Domkirche (Kathedrale) am Klarälven in Karlstad brennt vollkommen ab. An ihrer Stelle findet man heute das Stadshotellet.
1766: Gustav III. heiratet aus politischen Gründen die dänische Prinzessin Sofia Magdalena.
1779: Gustav III. gründet Tammerfors, das heutige Tampere (Finnland).
1780: Der schwedische Botaniker Göran Wahlenberg wird im Skarphyttans bruk in Kroppa (Värmland) geboren.
1800: Der Priester und Verfechter der Abstinenz Peter Wieselgren wird in Spånhult bei Vislanda geboren.
1808: Der Schriftsteller und Jurist Thomas Thorild stirbt im heute deutschen Greifswald .
1809: Otto Edvard Carlsund, langjähriger Geschäftsführer der AB Motala Verkstad, kommt in Karlskrona zur Welt.
1828: Ebba Ramsey, geborene Karström, die Gründerin des ersten schwedischen Krankenhauses für Kinder mit Epilepsie wird in Stockholm geboren.
1849: Die Schriftstellerin Anne Charlotte Leffler, Herzogin von Cajanello, bekannt unter mehreren Pseudonymen, kommt in Stockholm zur Welt.
1850: Der schwedische Maler Thorvald Rasmussen wird geboren.
1858: Das Züchtigungsrecht von Hausangestellten (husaga) wird in Schweden abgeschafft.
1867: Die Eisenbahnlinie zwischen Arboga und Köping wird eingeweiht.
1871: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1886: Henrik Jaenzon, Filmer und Kameramann, kommt in Göteborg zur Welt.
1887: Die Gesangspädagogin, Opernsängerin und Schauspielerin Anna Gräber kommt in Göteborg zur Welt.
1888: Die Stockholmer Schule Katarina södra skola auf Södermalm ist fertiggestellt.
1891: Die schwedische Schauspielerin Dagmar Ebbesen wird in Stockholm geboren.
1896: Der Künstler, Kunsthandwerker und Graphiker Jerk Werkmäster wird in Rättvik geboren.
1900: Der Politiker Gunnar Hedlund, Vorsitzender der Zentrumspartei zwischen 1949 und 1971, kommt in Helgum im Ångermanland zur Welt.
1904:
Der schwedische Schriftsteller Folke Fridell kommt in Berga im Småland zur Welt.
1904: Erik Upmark, Ingenieur und Generaldirektor der Schwedischen Eisenbahn von 1949 bis 1969, kommt in Uppsala zur Welt.
1905:
Die schwedische Schauspielerin Millan Lyxell, geborene Ida Emilia Lyxell, wird in Veddinge in Halland geboren.
1909: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin kommt in Rom in Italien zur Welt.
1915:
Der schwedische Künstler Wilgot Lind kommt in Göteborg zur Welt.
1917: Der Künstler, Orientalist und Religionsphilosoph Ivan Aguéli stirbt im Alter von 48 Jahren bei einem Zugunglück in Barcelona.
1918: Nach einem Erdrutsch kommt es bei Getå im Östergötland zu einem schweren Eisenbahnunglück.
1923: Die Handelshochschule (Handelshögskolan) in Göteborg wir eingeweiht.
1933:
Die Stockholmer Straßenbahnlinie Ringvägen wird geöffnet und geht nach dem Modell der U-Bahn in Berlin ab Slussen unterirdisch.
1937: Sveriges Radio, der staatliche schwedische Radiodienst, sendet erstmals die Nachrichtensendung Dagens Eko.
1938: Der ehemalige Vorsitzende der Christdemokraten Schwedens, Alf Svensson, kommt in Tidan bei Skövde zur Welt.
1947: Der schwedische Künstler Anders Eklund wird in Hedemora geboren.
1950:
In Stockholm wird die tunnelbanan (U-Bahn) eingeweiht und die Strecke von Slussen nach Hökarängen für den allgemeinen Verkehr geöffnet.
1950: Der schwedische Physiker und Philosoph Carl-Göran Stålnacke wird geboren.
1951:
Die Sozialdemokraten und der Bondeförbundet (die heutige Zentrumspartei, Centerpartiet) gehen eine Regierungskoalition ein.
1952: Der schwedische Schriftsteller und Schauspieler Anders Larsson wird in Västervik geboren.
1955: Schweden schafft das Brattsystem (motbokssystemet) ab, durch das der Alkoholkonsum eines Haushalts kontrolliert werden konnte.
1956: Alle Besitzer eines Fernsehapparates sind ab heute verpflichtet eine Lizenzgebühr zu bezahlen.
1959: Das Kino Sagabiografen, heute das Sagatheater, mit 580 Sitzplätzen wird in Umeå eingeweiht.
1959: Nordvision, eine Zusammenarbeit zwischen den fünf nordischen staatlichen Fernsehgesellschaften, wird mit einer gemeinsamen Fernsehsendung aus Stockholm eingeleitet.
1965: Das sogenannte Mellanöl, Bier mit einem Alkoholgehalt von 4,5 Prozent, darf nun in Lebensmittelgeschäften verkauft werden.
1965:
Die schwedische Schauspielerin und Sängerin Irma Schultz wird in Stockholm geboren.
1969:
Tage Erlander tritt nach 23 Jahren als Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei und als Ministerpräsident zurück und wird in beiden Ämtern von Olof Palme ersetzt.
1977: Der Flughafen Landvetter bei Göteborg wird von König Carl XVI. Gustaf eingeweiht.
1979: Der schwedische Boxer im Schwergewicht Harry Persson stirbt im Alter von 81 Jahren in Solna.
1982: Die schwedische Sängerin Sandra Oxenryd wird in Kristinehamn geboren.
1983: Der schwedische Ringer Johan Richthoff stirbt im Alter von 85 Jahren.
1991: Schweden führt die 10-Kronen Münze als Zahlungsmittel ein.
1992: Die Taltidningen, heute Radiotidningen, erscheint zum ersten Mal, eine gesprochene Zeitschrift für Personen mit Hörschäden und für Dyslektiker.
1993: Der erste Privatsender Schwedens, NRJ, beginnt in Stockholm mit den Ausstrahlungen.
1999: Der Ingenieur Gunnar Ljungström, der Entwickler des ersten Saab-Autos, stirbt im Alter von 94 Jahren.
2010:
Die Münzen im Werte von 50 Öre werden als Zahlungsmittel ungültig.
2010: Ab heute werden in Schweden Immobilienkredite nur noch in Höhe von maximal 85 Prozent des Marktwertes der Immobilie vergeben.
2011: Der Multisportler Sven Tumba, geborener Johansson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
2011: Der schwedische Fußballspieler Andreas Nilsson stirbt im Alter von 101 Jahren.
2013: Der Windpark Fredriksdal im Småland wird eingeweiht.

2014: Jörgen Almblad, Staatsanwalt des Palmemordes und zeitweise Direktor der Reichspolizei Schwedens, stirbt im Alter von 71 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, oktober 10, 2015

Daten Schwedens, 10. Oktober

Namenstag: Harriet, Harry

Harriet wurde im Jahre 1986 am 22. August im Namenstagsverzeichnis aufgenommen, aber bereits 1993 auf den 5. September verlegt. Seit 2001 findet man den Namen nun am heutigen Tag.
Harriet lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 206.
Im gleichen Jahr hatten 8673 Frauen und kein Mann den Vornamen Harriet.

Harry nahm im Namenstagskalender den gleichen Weg wie Harriet und wurde immer gemeinsam mit Harriet gefeiert.
Harry lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 115.
Im gleichen Jahr hatten 18.409 Männer und 1 Frau den Vornamen Harry.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1471: Sten Sture der Ältere besiegt, mit Unterstützung der Dalkarlarna,  bei der Schlacht bei Brunkeberg den dänischen König Kristian I.
1624: Der schwedische Reichsrat Gustaf Kurck wird im Gut Klackeborg in Järstad bei Mjölby geboren.
1625: Der Architekt Graf Erik Dahlbergh wird in Stockholm geboren.
1853: Die Künstlerin Anna Gardell-Ericson, geborene Gardell, wird in Visby auf Gotland geboren.
1861: Die Textilkünstlerin und Pianistin Anna Casparsson, geborene von Feilitzen, wird in Skeda geboren.
1877: Der Priester und Literaturwissenschaftler Peter Wieselgren, ein Kämpfer der Abstinenzbewegung, stirbt im Alter von 77 Jahren in Göteborg.
1878: Die Schriftstellerin und Pazifistin Mia Leche-Löfgren kommt in Lund zur Welt.
1889: In Luleå wird ein Brandtelefon installiert, das die Lokalisierung von Bränden schneller ermöglichen soll.
1895: Der schwedische Schauspieler Fridolf Rhudin, ursprünglich Rudin, wird in Ransäter im Värmland geboren.
1905: Der Komponist und Akkordeonspieler Helmer Nerlund kommt in Övre Ullerud im Värmland zur Welt.
1906: Der schwedische Komponist Yngve Westerberg wird in Halmstad in Halland geboren.
1914: Der Schauspieler, Regisseur und Komponist Bengt Logardt, eigentlich Bengt Larsson, kommt in Skellefteå zur Welt.
1919: Der provisorische Freihafen in Stockholm wird eingeweiht.
1944: Die schwedische Schauspielerin Claire Wikholm kommt in Stockholm zur Welt.
1945: Der Schauspieler und Regisseur Anders Lönnbro wird in Göteborg geboren.
1946: Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Kristina Jansson kommt zur Welt.
1948:
Der schwedische Künstler Folke Andréasson stirbt im Alter von 46 Jahren in Göteborg.
1949: Die Tegsbron in Umeå, heute Gamla bro genannt, wird als zweite Brücke über den Fluss eingeweiht.
1950: Die Schriftstellerin und Ärztin Karin Wahlberg wird in Kalmar geboren.
1950: Der Schauspieler und Musiker Johan Lindell kommt zur Welt.
1955: Der Schriftsteller Harald Beijer stirbt in Botkyrka, das sich auf der Halbinsel Södertörn bei Stockholm befindet.
1975: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Daniel Frank kommt in Uppsala zur Welt.
1981:
Der schwedische Künstler David Tägtström stirbt im Alter von 87 Jahren in Leksand.
1982: Die Schauspielerin und Sängerin Anna-Lisa Ryding stirbt im Alter von 79 Jahren in Saltsjöbaden im Södermanland.
1997: Der schwedische Schauspieler Carl-Michael Alw stirbt im Alter von 71 Jahren in Älmsta bei Stockholm.
2011:
Die schwedische Fluggesellschaft Malmö Aviation führt in allen Maschinen einen fleischfreien Montag ein.
2011:
Der Illustrator und Kinderbuchautor Ulf Löfgren stirbt im Alter von 79 Jahren aus Lidingö.
2014: Das Teilstück der  Autobahn E18, eine ausgebaute Autostraße, zwischen Västerås und Sagån wird eingeweiht.

2014: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Helmer Lång stirbt im Alter von 90 Jahren in Vejbystrand in Skåne.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, oktober 01, 2015

Daten Schwedens, 1. Oktober

Namenstag: Ragna, Ragnar

Ragna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ragna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 725.
Im gleichen Jahr hatten 1065 Frauen und kein Mann den Vornamen Ragna.

Ragnar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ragnar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 129.
Im gleichen Jahr hatten 16.623 Männer und keine Frau den Vornamen Ragnar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Jeweils am 1. Oktober eines Jahres wird in Schweden der vegetariska världsdagen (Tag des Vegetarismus) begangen.

1408: (oder auch 1409) Vermutlich der Geburtstag des schwedischen Königs Karl Knutsson (Bonde).
1536: Gustav Vasa heiratet Margareta Eriksdotter (Leijonhufvud) in Uppsala.
1559: Die Prinzessin Katarina Vasa heiratet in Stockholm Edzard II. von Ostfriesland.
1719: Die Domkirche (Kathedrale) am Klarälven in Karlstad brennt vollkommen ab. An ihrer Stelle findet man heute das Stadshotellet.
1766: Gustav III. heiratet aus politischen Gründen die dänische Prinzessin Sofia Magdalena.
1779: Gustav III. gründet Tammerfors, das heutige Tampere (Finnland).
1780: Der schwedische Botaniker Göran Wahlenberg wird im Skarphyttans bruk in Kroppa (Värmland) geboren.
1800: Der Priester und Verfechter der Abstinenz Peter Wieselgren wird in Spånhult bei Vislanda geboren.
1808: Der Schriftsteller und Jurist Thomas Thorild stirbt im heute deutschen Greifswald .
1809: Otto Edvard Carlsund, langjähriger Geschäftsführer der AB Motala Verkstad, kommt in Karlskrona zur Welt.
1828: Ebba Ramsey, geborene Karström, die Gründerin des ersten schwedischen Krankenhauses für Kinder mit Epilepsie wird in Stockholm geboren.
1849: Die Schriftstellerin Anne Charlotte Leffler, Herzogin von Cajanello, bekannt unter mehreren Pseudonymen, kommt in Stockholm zur Welt.
1850: Der schwedische Maler Thorvald Rasmussen wird geboren.
1858: Das Züchtigungsrecht von Hausangestellten (husaga) wird in Schweden abgeschafft.
1867: Die Eisenbahnlinie zwischen Arboga und Köping wird eingeweiht.
1871: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1886: Henrik Jaenzon, Filmer und Kameramann, kommt in Göteborg zur Welt.
1887: Die Gesangspädagogin, Opernsängerin und Schauspielerin Anna Gräber kommt in Göteborg zur Welt.
1888: Die Stockholmer Schule Katarina södra skola auf Södermalm ist fertiggestellt.
1891: Die schwedische Schauspielerin Dagmar Ebbesen wird in Stockholm geboren.
1896: Der Künstler, Kunsthandwerker und Graphiker Jerk Werkmäster wird in Rättvik geboren.
1904: Der schwedische Schriftsteller Folke Fridell kommt in Berga im Småland zur Welt.
1904: Erik Upmark, Ingenieur und Generaldirektor der Schwedischen Eisenbahn von 1949 bis 1969, kommt in Uppsala zur Welt.
1905:
Die schwedische Schauspielerin Millan Lyxell, geborene Ida Emilia Lyxell, wird in Veddinge in Halland geboren.
1909: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin kommt in Rom in Italien zur Welt.
1915:
Der schwedische Künstler Wilgot Lind kommt in Göteborg zur Welt.
1917: Der Künstler, Orientalist und Religionsphilosoph Ivan Aguéli stirbt im Alter von 48 Jahren bei einem Zugunglück in Barcelona.
1918: Nach einem Erdrutsch kommt es bei Getå im Östergötland zu einem schweren Eisenbahnunglück.
1923: Die Handelshochschule (Handelshögskolan) in Göteborg wir eingeweiht.
1933:
Die Stockholmer Straßenbahnlinie Ringvägen wird geöffnet und geht nach dem Modell der U-Bahn in Berlin ab Slussen unterirdisch.
1937: Sveriges Radio, der staatliche schwedische Radiodienst, sendet erstmals die Nachrichtensendung Dagens Eko.
1938: Der ehemalige Vorsitzende der Christdemokraten Schwedens, Alf Svensson, kommt in Tidan bei Skövde zur Welt.
1947: Der schwedische Künstler Anders Eklund wird in Hedemora geboren.
1950:
In Stockholm wird die tunnelbanan (U-Bahn) eingeweiht und die Strecke von Slussen nach Hökarängen für den allgemeinen Verkehr geöffnet.
1951: Die Sozialdemokraten und der Bondeförbundet (die heutige Zentrumspartei, Centerpartiet) gehen eine Regierungskoalition ein.
1952: Der schwedische Schriftsteller und Schauspieler Anders Larsson wird in Västervik geboren.
1955: Schweden schafft das Brattsystem (motbokssystemet) ab, durch das der Alkoholkonsum eines Haushalts kontrolliert werden konnte.
1956: Alle Besitzer eines Fernsehapparates sind ab heute verpflichtet eine Lizenzgebühr zu bezahlen.
1959: Das Kino Sagabiografen, heute das Sagatheater, mit 580 Sitzplätzen wird in Umeå eingeweiht.
1959: Nordvision, eine Zusammenarbeit zwischen den fünf nordischen staatlichen Fernsehgesellschaften, wird mit einer gemeinsamen Fernsehsendung aus Stockholm eingeleitet.
1965: Das sogenannte Mellanöl, Bier mit einem Alkoholgehalt von 4,5 Prozent, darf nun in Lebensmittelgeschäften verkauft werden.
1965:
Die schwedische Schauspielerin und Sängerin Irma Schultz wird in Stockholm geboren.
1969:
Tage Erlander tritt nach 23 Jahren als Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei und als Ministerpräsident zurück und wird in beiden Ämtern von Olof Palme ersetzt.
1977: Der Flughafen Landvetter bei Göteborg wird von König Carl XVI. Gustaf eingeweiht.
1979: Der schwedische Boxer im Schwergewicht Harry Persson stirbt im Alter von 81 Jahren in Solna.
1982: Die schwedische Sängerin Sandra Oxenryd wird in Kristinehamn geboren.
1983: Der schwedische Ringer Johan Richthoff stirbt im Alter von 85 Jahren.
1991: Schweden führt die 10-Kronen Münze als Zahlungsmittel ein.
1992: Die Taltidningen, heute Radiotidningen, erscheint zum ersten Mal, eine gesprochene Zeitschrift für Personen mit Hörschäden und für Dyslektiker.
1993: Der erste Privatsender Schwedens, NRJ, beginnt in Stockholm mit den Ausstrahlungen.
2010: Die Münzen im Werte von 50 Öre werden als Zahlungsmittel ungültig.
2010: Ab heute werden in Schweden Immobilienkredite nur noch in Höhe von maximal 85 Prozent des Marktwertes der Immobilie vergeben.
2011: Der Multisportler Sven Tumba, geborener Johansson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
2011: Der schwedische Fußballspieler Andreas Nilsson stirbt im Alter von 101 Jahren.
2013: Der Windpark Fredriksdal im Småland wird eingeweiht.

2014: Jörgen Almblad, Staatsanwalt des Palmemordes und zeitweise Direktor der Reichspolizei Schwedens, stirbt im Alter von 71 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, oktober 10, 2014

Neue Chronik Schwedens, 10. Oktober

Namenstag: Harriet, Harry

Harriet wurde im Jahre 1986 am 22. August im Namenstagsverzeichnis aufgenommen, aber bereits 1993 auf den 5. September verlegt. Seit 2001 findet man den Namen nun am heutigen Tag.
Harriet lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 203.
Im gleichen Jahr hatten 8818 Frauen und kein Mann den Vornamen Harriet.

Harry nahm im Namenstagskalender den gleichen Weg wie Harriet und wurde immer gemeinsam mit Harriet gefeiert.
Harry lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 118.
Im gleichen Jahr hatten 18.133 Männer und 1 Frau den Vornamen Harry.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1471: Sten Sture der Ältere besiegt, mit Unterstützung der Dalkarlarna,  bei der Schlacht bei Brunkeberg den dänischen König Kristian I.
1624: Der schwedische Reichsrat Gustaf Kurck wird im Gut Klackeborg in Järstad bei Mjölby geboren.
1625: Der Architekt Graf Erik Dahlbergh wird in Stockholm geboren.
1853: Die Künstlerin Anna Gardell-Ericson, geborene Gardell, wird in Visby auf Gotland geboren.
1861: Die Textilkünstlerin und Pianistin Anna Casparsson, geborene von Feilitzen, wird in Skeda geboren.
1877: Der Priester und Literaturwissenschaftler Peter Wieselgren, ein Kämpfer der Abstinenzbewegung, stirbt im Alter von 77 Jahren in Göteborg.
1878: Die Schriftstellerin und Pazifistin Mia Leche-Löfgren kommt in Lund zur Welt.
1889: In Luleå wird ein Brandtelefon installiert, das die Lokalisierung von Bränden schneller ermöglichen soll.
1895: Der schwedische Schauspieler Fridolf Rhudin, ursprünglich Rudin, wird in Ransäter im Värmland geboren.
1905: Der Komponist und Akkordeonspieler Helmer Nerlund kommt in Övre Ullerud im Värmland zur Welt.
1906: Der schwedische Komponist Yngve Westerberg wird in Halmstad in Halland geboren.
1914: Der Schauspieler, Regisseur und Komponist Bengt Logardt, eigentlich Bengt Larsson, kommt in Skellefteå zur Welt.
1919: Der provisorische Freihafen in Stockholm wird eingeweiht.
1944: Die schwedische Schauspielerin Claire Wikholm kommt in Stockholm zur Welt.
1945: Der Schauspieler und Regisseur Anders Lönnbro wird in Göteborg geboren.
1948: Der schwedische Künstler Folke Andréasson stirbt im Alter von 46 Jahren in Göteborg.
1949: Die Tegsbron in Umeå, heute Gamla bro genannt, wird als zweite Brücke über den Fluss eingeweiht.
1950: Die Schriftstellerin und Ärztin Karin Wahlberg wird in Kalmar geboren.
1950: Der Schauspieler und Musiker Johan Lindell kommt zur Welt.
1955: Der Schriftsteller Harald Beijer stirbt in Botkyrka, das sich auf der Halbinsel Södertörn bei Stockholm befindet.
1981: Der schwedische Künstler David Tägtström stirbt im Alter von 87 Jahren in Leksand.
1982: Die Schauspielerin und Sängerin Anna-Lisa Ryding stirbt im Alter von 79 Jahren in Saltsjöbaden im Södermanland.
1997: Der schwedische Schauspieler Carl-Michael Alw stirbt im Alter von 71 Jahren in Älmsta bei Stockholm.
2011:
Der Illustrator und Kinderbuchautor Ulf Löfgren stirbt im Alter von 79 Jahren aus Lidingö.
2014: Das Teilstück der  Autobahn E18, eine ausgebaute Autostraße, zwischen Västerås und Sagån wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, oktober 01, 2014

Neue Chronik Schwedens, 1. Oktober

Namenstag: Ragna, Ragnar

Ragna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ragna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 715.
Im gleichen Jahr hatten 1077 Frauen und kein Mann den Vornamen Ragna.

Ragnar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ragnar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 127.
Im gleichen Jahr hatten 16.863 Männer und keine Frau den Vornamen Ragnar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1408: (oder auch 1409) Vermutlich der Geburtstag des schwedischen Königs Karl Knutsson (Bonde).
1536: Gustav Vasa heiratet Margareta Eriksdotter (Leijonhufvud) in Uppsala.
1559: Die Prinzessin Katarina Vasa heiratet in Stockholm Edzard II. von Ostfriesland.
1719: Die Domkirche (Kathedrale) am Klarälven in Karlstad brennt vollkommen ab. An ihrer Stelle findet man heute das Stadshotellet.
1766: Gustav III. heiratet aus politischen Gründen die dänische Prinzessin Sofia Magdalena.
1779: Gustav III. gründet Tammerfors, das heutige Tampere (Finnland).
1780: Der schwedische Botaniker Göran Wahlenberg wird im Skarphyttans bruk in Kroppa (Värmland) geboren.
1800: Der Priester und Verfechter der Abstinenz Peter Wieselgren wird in Spånhult bei Vislanda geboren.
1808: Der Schriftsteller und Jurist Thomas Thorild stirbt im heute deutschen Greifswald .
1809: Otto Edvard Carlsund, langjähriger Geschäftsführer der AB Motala Verkstad, kommt in Karlskrona zur Welt.
1828: Ebba Ramsey, geborene Karström, die Gründerin des ersten schwedischen Krankenhauses für Kinder mit Epilepsie wird in Stockholm geboren.
1849: Die Schriftstellerin Anne Charlotte Leffler, Herzogin von Cajanello, bekannt unter mehreren Pseudonymen, kommt in Stockholm zur Welt.
1850: Der schwedische Maler Thorvald Rasmussen wird geboren.
1858: Das Züchtigungsrecht von Hausangestellten (husaga) wird in Schweden abgeschafft.
1867: Die Eisenbahnlinie zwischen Arboga und Köping wird eingeweiht.
1871: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1886: Henrik Jaenzon, Filmer und Kameramann, kommt in Göteborg zur Welt.
1887: Die Gesangspädagogin, Opernsängerin und Schauspielerin Anna Gräber kommt in Göteborg zur Welt.
1888: Die Stockholmer Schule Katarina södra skola auf Södermalm ist fertiggestellt.
1891: Die schwedische Schauspielerin Dagmar Ebbesen wird in Stockholm geboren.
1896: Der Künstler, Kunsthandwerker und Graphiker Jerk Werkmäster wird in Rättvik geboren.
1904: Der schwedische Schriftsteller Folke Fridell kommt in Berga im Småland zur Welt.
1905: Die schwedische Schauspielerin Millan Lyxell, geborene Ida Emilia Lyxell, wird in Veddinge in Halland geboren.
1915: Der schwedische Künstler Wilgot Lind kommt in Göteborg zur Welt.
1917: Der Künstler, Orientalist und Religionsphilosoph Ivan Aguéli stirbt im Alter von 48 Jahren bei einem Zugunglück in Barcelona.
1918: Nach einem Erdrutsch kommt es bei Getå im Östergötland zu einem schweren Eisenbahnunglück.
1933: Die Stockholmer Straßenbahnlinie Ringvägen wird geöffnet und geht nach dem Modell der U-Bahn in Berlin ab Slussen unterirdisch.
1937: Sveriges Radio, der staatliche schwedische Radiodienst, sendet erstmals die Nachrichtensendung Dagens Eko.
1938: Der ehemalige Vorsitzende der Christdemokraten Schwedens, Alf Svensson, kommt in Tidan bei Skövde zur Welt.
1950: In Stockholm wird die tunnelbanan (U-Bahn) eingeweiht und die Strecke von Slussen nach Hökarängen für den allgemeinen Verkehr geöffnet.
1951: Die Sozialdemokraten und der Bondeförbundet (die heutige Zentrumspartei, Centerpartiet) gehen eine Regierungskoalition ein.
1952: Der schwedische Schriftsteller und Schauspieler Anders Larsson wird in Västervik geboren.
1955: Schweden schafft das Brattsystem (motbokssystemet) ab, durch das der Alkoholkonsum eines Haushalts kontrolliert werden konnte.
1956: Alle Besitzer eines Fernsehapparates sind ab heute verpflichtet eine Lizenzgebühr zu bezahlen.
1959: Das Kino Sagabiografen, heute das Sagatheater, mit 580 Sitzplätzen wird in Umeå eingeweiht.
1959: Nordvision, eine Zusammenarbeit zwischen den fünf nordischen staatlichen Fernsehgesellschaften, wird mit einer gemeinsamen Fernsehsendung aus Stockholm eingeleitet.
1965: Die schwedische Schauspielerin und Sängerin Irma Schultz wird in Stockholm geboren.
1969: Tage Erlander tritt nach 23 Jahren als Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei und als Ministerpräsident zurück und wird in beiden Ämtern von Olof Palme ersetzt.
1977: Der Flughafen Landvetter bei Göteborg wird von König Carl XVI. Gustaf eingeweiht.
1979: Der schwedische Boxer im Schwergewicht Harry Persson stirbt im Alter von 81 Jahren in Solna.
1982: Die schwedische Sängerin Sandra Oxenryd wird in Kristinehamn geboren.
1983: Der schwedische Ringer Johan Richthoff stirbt im Alter von 85 Jahren.
1991: Schweden führt die 10-Kronen Münze als Zahlungsmittel ein.
1992: Die Taltidningen, heute Radiotidningen, erscheint zum ersten Mal, eine gesprochene Zeitschrift für Personen mit Hörschäden und für Dyslektiker.
1993: Der erste Privatsender Schwedens, NRJ, beginnt in Stockholm mit den Ausstrahlungen.
2010: Die Münzen im Werte von 50 Öre werden als Zahlungsmittel ungültig.
2010: Ab heute werden in Schweden Immobilienkredite nur noch in Höhe von maximal 85 Prozent des Marktwertes der Immobilie vergeben.
2011: Der Multisportler Sven Tumba, geborener Johansson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
2011: Der schwedische Fußballspieler Andreas Nilsson stirbt im Alter von 101 Jahren.
2013: Der Windpark Fredriksdal im Småland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin