Visar inlägg med etikett Volksumfrage. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Volksumfrage. Visa alla inlägg

fredag, januari 25, 2019

25. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Paul, Pål

Paul hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Paul ist ursprünglich eine Abkürzung des lateinischen Vornamens Paulus und kann in Schweden bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Paul lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 116.
Im gleichen Jahr hatten 18.603  Männer und 17 Frauen den Vornamen Paul.


Pål erschien am 22. Mai 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Pål ist die dänische Version des schwedischen Paul und wurde daher zu Beginn vor allem in Skåne (Schonen) benutzt, kam jedoch über das Norwegische auch früh ins Jämtland. Pål wurde in den 80er Jahren als moderner als Paul gesehen, konnte sich dann jedoch nicht durchsetzen.
Pål lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 710.
Im gleichen Jahr hatten 10322  Männer und 4 Frauen den Vornamen Pål.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
 

1556: Die schwedische Armee schlägt den russischen Anfall bei Schloss Viborg zurück.
1559: Kristian II. stirbt im Alter von 77 Jahren im dänischen Schloss Kalundsborg.
1622:
Prinz Karl Filip, Herzog vom Södermanland, Närke und Värmland, stirbt in Narva.
1655: Admiral Freiherr Cornelius Anckarstjerna wird in Stockholm geboren.
1757:
Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell kommt in Vika in Dalarna zur Welt.

1818: Der schwedische Künstler Elias Martin wird in Stockholm geboren.
1864: Der schwedische Künstler Marcus Larson stirbt im Alter von 39 Jahren in London.
1865:
Der schwedische Politiker und Schriftsteller Carl Henrik Anckarsvärd stirbt in Stockholm.
1869: Die Schauspielerin Lotten Olsson, eigentlich Charlotta Olsson, geborene Grund, wird in Stockholm geboren.
1870: Der schwedische Mathematiker Helge von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der schwedisch-amerikanische Ingenieur Ernst Alexanderson wird in Uppsala geboren.

1879: Die Glaskünstlerin Gerda Strömberg, geborene Svensson, kommt in Nottebäck zur Welt.
1880:
Torsten Fogelqvist, Lyriker, Psalmdichter und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lidköping zur Welt.

1891: Der Künstler und Plakatmaler Georg Dahlbeck kommt in Stockholm zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Musiker Charles White wird auf Jamaika geboren.
1897: Der schwedische Künstler Ivar Johansson wird in Kristianstad geboren.
1899:
Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström wird auf Värmdö in den Schären vor Stockholm geboren.

1899: Der Schriftsteller und Übersetzer Per-Axel Branner, geborener Larsson, kommt zur Welt.
1902:
Der schwedische Künstler Albin Amelin kommt in Chicago in den USA zur Welt.
1902: Der Künstler Johan Åkerlund stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1907:
Die erste sozialdemokratische Frauenkonferenz findet in Stockholm statt. Das Hauptthema während der Konferenz ist das Wahlrecht der Frauen.

1913: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Journalist Lorenz von Numers komm im finnischen Åbo (Turku) zur Welt.
1914: Der Künstler und Zeichner Nils Larsson, bisweilen auch Larson geschrieben, stirbt im Alter von 41 Jahren in Sannäs.
1916:
Der Schauspieler Lars Hanson hat bei der Premiere des Stückes Gustaf III. von August Strindberg im Intima Teatern in Stockholm einen großen Erfolg.
1916: Der schwedische Staatswissenschaftler Jörgen Westerståhl kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
  Der schwedische Zweig von Rädda Barnen ordnet eine Sammlung zu Gunsten von hungernden Kindern in Wien an.
1922: Das schwedische Parlament ändert das Grundgesetz um ratgebende Volksumfragen in Schweden zu ermöglichen.
1923: Der Pharmakologe Arvid Carlsson, Nobelpreisträger, wird in Uppsala geboren.
1925: Die S:t Matteus Kyrka (Sankt Matthäus Kirche) in Stockholm wird nach einer bedeutenden Restaurierung neu eingeweiht.

1927: Der schwedische Revueautor Lennart Anderzon wird in Norrköping geboren.
1931: Stikkan Anderson, Musikverleger und Manager der Popgruppe Abba, kommt in Hova zur Welt.
1933: Der Schauspieler und Perückenmacher Olof Frenzel, ursprünglich Curt-Olof Frenzel, kommt in Blankenhagen in Deutschland zur Welt.
1935: Der Künstler, Fotograf und Pädagoge Carl-Gustav Gillström kommt in Råbäck zur Welt.
1941:
Der schwedische Künstler Olle Kåks wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Ulf Tistam kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.

1941: Der französisch-schwedische Künstler Jean Sellem kommt in Frankreich zur Welt.
1946: Bei der sogenannten Baltutlämning liefert Schweden 150 baltische und 230 deutsche ehemalige Soldaten an die Sowjetunion aus.

1949: Die Psychiaterin und Schriftstellerin Åsa Nilsonne kommt zur Welt.
1950: Die Schauspielerin und Tänzerin Eva Jansson wird in Sunsvall geboren.

1953: Der schwedische Künstler Martin Nilsson stirbt im Alter von 62 Jahren in Kristinehamn.
1956: Ivan Bratt, der das sogenannte Brattsystem mit dem motbok einführte um den Alkoholkonsum zu reduzieren, stirbt im Alter von 77 Jahren in Bettna im Södermanland.
1957: Schweden führt die allgemeine obligatorische Impfung gegen Polio ein.
1957: Gösta Frohm führt im Lida friluftsgård die Figur Skogsmulle ein, die Kindern die Natur näher bringen soll.

1960: Der schwedische Schriftsteller Nils Eldh stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1961: Der schwedische Architekt Axel Forssén stirbt im Alter von 72 Jahren.
1963: Die Opernsängerin Katarina Dalayman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Der schwedische Komponist Thomas Öbrink wird in Sköldinge im Södermanland geboren.
1967:
Das schwedische U-Boot HMS Sjöormen wird in Karlskrona zu Wasser gelassen.
1967: Die schwedische Opernsängerin Karin Ingebäck (Sopran) kommt im Västergötland zur Welt.
1968:
Ulf Kvensler, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.
1971: Der Schauspieler und Inspizient Hilmer Peters stirbt im Alter von 73 Jahren.
1977:
Der schwedische Fußballspieler Mats Rubarth wird in Örebro in Närke geboren.
1980: Der Leichtathlet Christian Olsson (Dreisprung) kommt in Göteborg zur Welt.

1981: Die Schriftstellerin Kristina Sigunsdotter, geborene Gustafsson, kommt in Västerås zur Welt.
1987:
Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg gewinnt das Australian Open.
1988: Die Staatsanwaltschaft leitet wegen Bestechungsverdacht eine Voruntersuchung gegen den Waffenhersteller Bofors ein.
1989: Die Sveriges investeringsbank, die die schwedische Wirtschaft beleben soll, geht in die PK-banken über, die ein Jahr später zur Nordbanken wird.
1993: Die Opernsängerin und Hofsängerin Irma Björck (Sopran), geborene Krook, stirbt im Alter von 94  Jahren in Stockholm.

1994: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Erik Hjalmar Linder stirbt im Alter von 87 Jahrne in Vallentuna.
1995:
Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1997: Werner Aspenström, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
2002: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Karen Rasmussen stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2004:
Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

2009: Der Schriftsteller und Lehrer Nicke Sjödin, eigentlich Nils Sjödin, stirbt im Alter von 74 Jahren in Sollefteå.
2010: Der schwedische Künstler Lars Karngård stirbt im Alter von 59 Jahren.
2013: Der Schriftsteller und Dramatiker Sture Karlsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Kisa im Östergötland.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 25, 2018

Schweden-Kalender 25. Januar

Namenstag: Paul, Pål

Paul hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Paul ist ursprünglich eine Abkürzung des lateinischen Vornamens Paulus und kann in Schweden bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Paul lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 115.
Im gleichen Jahr hatten 18.572  Männer und 15 Frauen den Vornamen Paul.


Pål erschien am 22. Mai 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Pål ist die dänische Version des schwedischen Paul und wurde daher zu Beginn vor allem in Skåne (Schonen) benutzt, kam jedoch über das Norwegische auch früh ins Jämtland. Pål wurde in den 80er Jahren als moderner als Paul gesehen, konnte sich dann jedoch nicht durchsetzen.
Pål lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 693.
Im gleichen Jahr hatten 1029  Männer und 3 Frauen den Vornamen Pål.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
 

1556: Die schwedische Armee schlägt den russischen Anfall bei Schloss Viborg zurück.
1559: Kristian II. stirbt im Alter von 77 Jahren im dänischen Schloss Kalundsborg.
1622:
Prinz Karl Filip, Herzog vom Södermanland, Närke und Värmland, stirbt in Narva.
1655: Admiral Freiherr Cornelius Anckarstjerna wird in Stockholm geboren.
1757:
Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell kommt in Vika in Dalarna zur Welt.

1818: Der schwedische Künstler Elias Martin wird in Stockholm geboren.
1864: Der schwedische Künstler Marcus Larson stirbt im Alter von 39 Jahren in London.
1865:
Der schwedische Politiker und Schriftsteller Carl Henrik Anckarsvärd stirbt in Stockholm.
1869: Die Schauspielerin Lotten Olsson, eigentlich Charlotta Olsson, geborene Grund, wird in Stockholm geboren.
1870: Der schwedische Mathematiker Helge von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der schwedisch-amerikanische Ingenieur Ernst Alexanderson wird in Uppsala geboren.

1879: Die Glaskünstlerin Gerda Strömberg, geborene Svensson, kommt in Nottebäck zur Welt.
1880:
Torsten Fogelqvist, Lyriker, Psalmdichter und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lidköping zur Welt.

1891: Der Künstler und Plakatmaler Georg Dahlbeck kommt in Stockholm zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Musiker Charles White wird auf Jamaika geboren.
1897: Der schwedische Künstler Ivar Johansson wird in Kristianstad geboren.
1899:
Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström wird auf Värmdö in den Schären vor Stockholm geboren.
1902:
Der schwedische Künstler Albin Amelin kommt in Chicago in den USA zur Welt.
1902: Der Künstler Johan Åkerlund stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1907:
Die erste sozialdemokratische Frauenkonferenz findet in Stockholm statt. Das Hauptthema während der Konferenz ist das Wahlrecht der Frauen.
1914: Der Künstler und Zeichner Nils Larsson, bisweilen auch Larson geschrieben, stirbt im Alter von 41 Jahren in Sannäs.
1916:
Der Schauspieler Lars Hanson hat bei der Premiere des Stückes Gustaf III. von August Strindberg im Intima Teatern in Stockholm einen großen Erfolg.
1916: Der schwedische Staatswissenschaftler Jörgen Westerståhl kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
  Der schwedische Zweig von Rädda Barnen ordnet eine Sammlung zu Gunsten von hungernden Kindern in Wien an.
1922: Das schwedische Parlament ändert das Grundgesetz um ratgebende Volksumfragen in Schweden zu ermöglichen.
1923: Der Pharmakologe Arvid Carlsson, Nobelpreisträger, wird in Uppsala geboren.
1925: Die S:t Matteus Kyrka (Sankt Matthäus Kirche) in Stockholm wird nach einer bedeutenden Restaurierung neu eingeweiht.
1931: Stikkan Anderson, Musikverleger und Manager der Popgruppe Abba, kommt in Hova zur Welt.
1933: Der Schauspieler und Perückenmacher Olof Frenzel, ursprünglich Curt-Olof Frenzel, kommt in Blankenhagen in Deutschland zur Welt.
1935: Der Künstler, Fotograf und Pädagoge Carl-Gustav Gillström kommt in Råbäck zur Welt.
1941:
Der schwedische Künstler Olle Kåks wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Ulf Tistam kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.

1941: Der französisch-schwedische Künstler Jean Sellem kommt in Frankreich zur Welt.
1946: Bei der sogenannten Baltutlämning liefert Schweden 150 baltische und 230 deutsche ehemalige Soldaten an die Sowjetunion aus.

1953: Der schwedische Künstler Martin Nilsson stirbt im Alter von 62 Jahren in Kristinehamn.
1956: Ivan Bratt, der das sogenannte Brattsystem mit dem motbok einführte um den Alkoholkonsum zu reduzieren, stirbt im Alter von 77 Jahren in Bettna im Södermanland.
1957: Schweden führt die allgemeine obligatorische Impfung gegen Polio ein.
1957: Gösta Frohm führt im Lida friluftsgård die Figur Skogsmulle ein, die Kindern die Natur näher bringen soll.

1961: Der schwedische Architekt Axel Forssén stirbt im Alter von 72 Jahren.
1963: Die Opernsängerin Katarina Dalayman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Der schwedische Komponist Thomas Öbrink wird in Sköldinge im Södermanland geboren.
1967:
Das schwedische U-Boot HMS Sjöormen wird in Karlskrona zu Wasser gelassen.
1967: Die schwedische Opernsängerin Karin Ingebäck (Sopran) kommt im Västergötland zur Welt.
1968:
Ulf Kvensler, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.
1971: Der Schauspieler und Inspizient Hilmer Peters stirbt im Alter von 73 Jahren.
1977:
Der schwedische Fußballspieler Mats Rubarth wird in Örebro in Närke geboren.
1980: Der Leichtathlet Christian Olsson (Dreisprung) kommt in Göteborg zur Welt.
1987:
Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg gewinnt das Australian Open.
1988: Die Staatsanwaltschaft leitet wegen Bestechungsverdacht eine Voruntersuchung gegen den Waffenhersteller Bofors ein.
1989: Die Sveriges investeringsbank, die die schwedische Wirtschaft beleben soll, geht in die PK-banken über, die ein Jahr später zur Nordbanken wird.
1993: Die Opernsängerin und Hofsängerin Irma Björck (Sopran), geborene Krook, stirbt im Alter von 94  Jahren in Stockholm.
1995:
Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1997: Werner Aspenström, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
2002: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Karen Rasmussen stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2004:
Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

2010: Der schwedische Künstler Lars Karngård stirbt im Alter von 59 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 25, 2017

Jahrbuch Schweden, 25. Januar

Namenstag: Paul, Pål

Paul hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Paul ist ursprünglich eine Abkürzung des lateinischen Vornamens Paulus und kann in Schweden bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Paul lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 114.
Im gleichen Jahr hatten 18.570  Männer und 16 Frauen den Vornamen Paul.

Pål erschien am 22. Mai 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Pål ist die dänische Version des schwedischen Paul und wurde daher zu Beginn vor allem in Skåne (Schonen) benutzt, kam jedoch über das Norwegische auch früh ins Jämtland. Pål wurde in den 80er Jahren als moderner als Paul gesehen, konnte sich dann jedoch nicht durchsetzen.
Pål lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 671.
Im gleichen Jahr hatten 1026  Männer und 3 Frauen den Vornamen Pål.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
 

1556: Die schwedische Armee schlägt den russischen Anfall bei Schloss Viborg zurück.
1559: Kristian II. stirbt im Alter von 77 Jahren im dänischen Schloss Kalundsborg.
1622:
Prinz Karl Filip, Herzog vom Södermanland, Närke und Värmland, stirbt in Narva.
1655: Admiral Freiherr Cornelius Anckarstjerna wird in Stockholm geboren.
1757:
Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell kommt in Vika in Dalarna zur Welt.
1864: Der schwedische Künstler Marcus Larson stirbt im Alter von 39 Jahren in London.
1865:
Der schwedische Politiker und Schriftsteller Carl Henrik Anckarsvärd stirbt in Stockholm.
1869: Die Schauspielerin Lotten Olsson, eigentlich Charlotta Olsson, geborene Grund, wird in Stockholm geboren.
1870: Der schwedische Mathematiker Helge von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der schwedisch-amerikanische Ingenieur Ernst Alexanderson wird in Uppsala geboren.
1880:
Torsten Fogelqvist, Lyriker, Psalmdichter und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lidköping zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Musiker Charles White wird auf Jamaika geboren.
1897: Der schwedische Künstler Ivar Johansson wird in Kristianstad geboren.
1899:
Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström wird auf Värmdö in den Schären vor Stockholm geboren.
1902:
Der schwedische Künstler Albin Amelin kommt in Chicago in den USA zur Welt.
1902: Der Künstler Johan Åkerlund stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1907:
Die erste sozialdemokratische Frauenkonferenz findet in Stockholm statt. Das Hauptthema während der Konferenz ist das Wahlrecht der Frauen.
1914: Der Künstler und Zeichner Nils Larsson, bisweilen auch Larson geschrieben, stirbt im Alter von 41 Jahren in Sannäs.
1916:
Der Schauspieler Lars Hanson hat bei der Premiere des Stückes Gustaf III. von August Strindberg im Intima Teatern in Stockholm einen großen Erfolg.
1916: Der schwedische Staatswissenschaftler Jörgen Westerståhl kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
  Der schwedische Zweig von Rädda Barnen ordnet eine Sammlung zu Gunsten von hungernden Kindern in Wien an.
1922: Das schwedische Parlament ändert das Grundgesetz um ratgebende Volksumfragen in Schweden zu ermöglichen.
1923: Der Pharmakologe Arvid Carlsson, Nobelpreisträger, wird in Uppsala geboren.
1925: Die S:t Matteus Kyrka (Sankt Matthäus Kirche) in Stockholm wird nach einer bedeutenden Restaurierung neu eingeweiht.
1931: Stikkan Anderson, Musikverleger und Manager der Popgruppe Abba, kommt in Hova zur Welt.
1933: Der Schauspieler und Perückenmacher Olof Frenzel, ursprünglich Curt-Olof Frenzel, kommt in Blankenhagen in Deutschland zur Welt.
1935: Der Künstler, Fotograf und Pädagoge Carl-Gustav Gillström kommt in Råbäck zur Welt.
1941:
Der schwedische Künstler Olle Kåks wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Ulf Tistam kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.
1946: Bei der sogenannten Baltutlämning liefert Schweden 150 baltische und 230 deutsche ehemalige Soldaten an die Sowjetunion aus.
1956: Ivan Bratt, der das sogenannte Brattsystem mit dem motbok einführte um den Alkoholkonsum zu reduzieren, stirbt im Alter von 77 Jahren in Bettna im Södermanland.
1957: Schweden führt die allgemeine obligatorische Impfung gegen Polio ein.
1957: Gösta Frohm führt im Lida friluftsgård die Figur Skogsmulle ein, die Kindern die Natur näher bringen soll.
1963: Die Opernsängerin Katarina Dalayman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Der schwedische Komponist Thomas Öbrink wird in Sköldinge im Södermanland geboren.
1967:
Das schwedische U-Boot HMS Sjöormen wird in Karlskrona zu Wasser gelassen.
1967: Die schwedische Opernsängerin Karin Ingebäck (Sopran) kommt im Västergötland zur Welt.
1968:
Ulf Kvensler, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.
1971: Der Schauspieler und Inspizient Hilmer Peters stirbt im Alter von 73 Jahren.
1977:
Der schwedische Fußballspieler Mats Rubarth wird in Örebro in Närke geboren.
1980: Der Leichtathlet Christian Olsson (Dreisprung) kommt in Göteborg zur Welt.
1987:
Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg gewinnt das Australian Open.
1988: Die Staatsanwaltschaft leitet wegen Bestechungsverdacht eine Voruntersuchung gegen den Waffenhersteller Bofors ein.
1989: Die Sveriges investeringsbank, die die schwedische Wirtschaft beleben soll, geht in die PK-banken über, die ein Jahr später zur Nordbanken wird.
1993: Die Opernsängerin und Hofsängerin Irma Björck (Sopran), geborene Krook, stirbt im Alter von 94  Jahren in Stockholm.
1995:
Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1997: Werner Aspenström, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
2002: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Karen Rasmussen stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2004:
Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

2010: Der schwedische Künstler Lars Karngård stirbt im Alter von 59 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, november 13, 2016

Schwedische Annalen, 13. November

Namenstag: Krister, Kristian

Krister tauchte in Form von Christer erstmals am 15. März 1986 als Namenstag auf und wurde 1993 nicht nur auf den heutigen Tag verlegt, sondern erhielt dabei auch die Schreibweise Krister. Ab wann Krister in Schweden als Vorname verwendet wurde, ist unbekannt.
Krister, auch in der Schreibweise Christer, kommt ursprünglich aus dem Lateinischen
Krister lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 120.
Im gleichen Jahr hatten 18.002 Männer und keine Frau den Vornamen Krister.

Kristian wurde ab etwa 1660 am 14. Mai gefeiert, verschwand dann jedoch vorübergehend aus dem Namenstagskalender um 1778 am heutigen Tag wieder eingeführt zu werden.
Kristian, auch mit der Schreibweise Christian, kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und erreichte Schweden vermutlich über Dänemark, wo ab dem 15. Jahrhundert mehrere Könige den Namen Kristian erhalten hatten.
Kristian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 140.
Im gleichen Jahr hatten 15.241 Männer und 7 Frauen den Vornamen Kristian.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Der Fars Dag (Vatertag) kam 1931 nach Schweden und wird jeweils am zweiten Sonntag im November gefeiert.

1748: William Chalmers, der Gründer der Technischen Hochschule Chalmers wird in Göteborg geboren.
1782: Esaias Tegnér, Mitglied der Svenska Akademien, wird in By im Värmland geboren.
1869: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg kommt in Stockholm zur Welt.
1872: Einer der größten Orkane der nordischen Geschichte zieht über Skåne und Dänemark und verursacht 80 Tote.
1884: Der Schauspieler, Übersetzer und Liederschreiber Johan Jolin stirbt im Alter von 65 Jahren auf Lidingö.
1896: Die Künstlerin Elli Hemberg, eigentlich Elin Elisabeth Hemberg, wird in Skövde geboren.
1897: Die Künstlerin und Graveurin Lea Ahlborn, geborene Lundgren, stirbt im Alter von 71 Jahren.
1905: Der Künstler, Zeichner und Keramiker Einar Luterkort kommt in Stockholm zur Welt.
1907: Der Schriftsteller und Dramatiker Josef Kjellgren kommt in Mörkö im Södermanland zur Welt.
1909: Der schwedische Schauspieler Gunnar Björnstrand wird in Stockholm geboren.
1913: Der Künstler und Keramiker Carsten Ström wird in Malmö geboren.
1915: Der Künstler und Graphiker Lars Norrman kommt in Helsingborg zur Welt.
1916: Das Naturhistorische Reichsmuseum in Stockholm (Naturhistoriska Ruksmuseet) wird eingeweiht.
1918:
Werner Aspenström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien kommt in Norrbärke in Dalarna zur Welt.
1927: Der schwedische Künstler und Ingenieur Billy Klüver, der vor allem in den USA arbeitete, kommt zur Welt.
1930:
Der Schauspieler und Sänger Tage Severin, geborener Tage Severinson, kommt in Lindome bei Göteborg zur Welt.
1934: Der Fredriksbergs BK, der südlichste schwedische Bandyklub, wird gegründet.
1934: Der schwedische Künstler Emanuel Behm stirbt im Alter von 75 Jahren in Rönninge.
1951: Der Schauspieler und Regisseur Georg af Klercker, stirbt im Alter von 73 Jahren in Malmö.
1960: Der Sveriges Scoutförbund und der Sveriges Flickors Scoutförbund vereinigen sich zum Schwedischen Pfadfinderverband.
1962: Der schwedische Schauspieler Per Sandberg wird in Göteborg geboren.
1982: Der schwedische Schauspieler Curt Siwers stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1989: Der schwedische Künstler Gösta Werner stirbt im Alter von 80 Jahren.
1991:
Der schwedische Poet und Dramaturg Ebbe Linde stirbt im Alter von 94 Jahren.
1994: Schweden führt eine Volksumfrage zum Europabeitritt durch.
1998: Das Multiplexkino Filmstaden in Malmö wird eingeweiht.
1999:
Der Schriftsteller und Lehrer Stig Persson stirbt im Alter von 75 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, januari 25, 2016

Schwedische Annalen, 25. Januar

Namenstag: Paul, Pål

Paul hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Paul ist ursprünglich eine Abkürzung des lateinischen Vornamens Paulus und kann in Schweden bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Paul lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 113.
Im gleichen Jahr hatten 18.566  Männer und 13 Frauen den Vornamen Paul.

Pål erschien am 22. Mai 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Pål ist die dänische Version des schwedischen Paul und wurde daher zu Beginn vor allem in Skåne benutzt, kam jedoch über das Norwegische auch früh ins Jämtland.
Pål lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 660.
Im gleichen Jahr hatten 1022  Männer und 3 Frauen den Vornamen Pål.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
 

1556: Die schwedische Armee schlägt den russischen Anfall bei Schloss Viborg zurück.
1559: Kristian II. stirbt im Alter von 77 Jahren im dänischen Schloss Kalundsborg.
1622:
Prinz Karl Filip, Herzog vom Södermanland, Närke und Värmland, stirbt in Narva.
1655: Admiral Freiherr Cornelius Anckarstjerna wird in Stockholm geboren.
1757:
Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell kommt in Vika in Dalarna zur Welt.
1864: Der schwedische Künstler Marcus Larson stirbt im Alter von 39 Jahren in London.
1865:
Der schwedische Politiker und Schriftsteller Carl Henrik Anckarsvärd stirbt in Stockholm.
1869: Die Schauspielerin Lotten Olsson, eigentlich Charlotta Olsson, geborene Grund, wird in Stockholm geboren.
1870: Der schwedische Mathematiker Helge von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Torsten Fogelqvist, Lyriker, Psalmdichter und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lidköping zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Musiker Charles White wird auf Jamaika geboren.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström wird auf Värmdö in den Schären vor Stockholm geboren.
1902:
Der schwedische Künstler Albin Amelin kommt in Chicago in den USA zur Welt.
1902: Der Künstler Johan Åkerlund stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1907:
Die erste sozialdemokratische Frauenkonferenz findet in Stockholm statt. Das Hauptthema während der Konferenz ist das Wahlrecht der Frauen.
1916: Der Schauspieler Lars Hanson hat bei der Premiere des Stückes Gustaf III. von August Strindberg im Intima Teatern in Stockholm einen großen Erfolg.
1920:  Der schwedische Zweig von Rädda Barnen ordnet eine Sammlung zu Gunsten von hungernden Kindern in Wien an.
1922: Das schwedische Parlament ändert das Grundgesetz um ratgebende Volksumfragen in Schweden zu ermöglichen.
1923: Der Pharmakologe Arvid Carlsson, Nobelpreisträger, wird in Uppsala geboren.
1925: Die S:t Matteus Kyrka (Sankt Matthäus Kirche) in Stockholm wird nach einer bedeutenden Restaurierung neu eingeweiht.
1931: Stikkan Anderson, Musikverleger und Manager der Popgruppe Abba, kommt in Hova zur Welt.
1933: Der Schauspieler und Perückenmacher Olof Frenzel, ursprünglich Curt-Olof Frenzel, kommt in Blankenhagen in Deutschland zur Welt.
1935: Der Künstler, Fotograf und Pädagoge Carl-Gustav Gillström kommt in Råbäck zur Welt.
1941:
Der schwedische Künstler Olle Kåks wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Ulf Tistam kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.
1946: Bei der sogenannten Baltutlämning liefert Schweden 150 baltische und 230 deutsche ehemalige Soldaten an die Sowjetunion aus.
1956: Ivan Bratt, der das sogenannte Brattsystem mit dem motbok einführte um den Alkoholkonsum zu reduzieren, stirbt im Alter von 77 Jahren in Bettna im Södermanland.
1957: Schweden führt die allgemeine obligatorische Impfung gegen Polio ein.
1957: Gösta Frohm führt im Lida friluftsgård die Figur Skogsmulle ein, die Kindern die Natur näher bringen soll.
1963: Die Opernsängerin Katarina Dalayman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Der schwedische Komponist Thomas Öbrink wird in Sköldinge im Södermanland geboren.
1967:
Das schwedische U-Boot HMS Sjöormen wird in Karlskrona zu Wasser gelassen.
1967: Die schwedische Opernsängerin Karin Ingebäck (Sopran) kommt im Västergötland zur Welt.
1968:
Ulf Kvensler, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.
1971: Der Schauspieler und Inspizient Hilmer Peters stirbt im Alter von 73 Jahren.
1977:
Der schwedische Fußballspieler Mats Rubarth wird in Örebro in Närke geboren.
1980: Der Leichtathlet Christian Olsson (Dreisprung) kommt in Göteborg zur Welt.
1987:
Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg gewinnt das Australian Open.
1988: Die Staatsanwaltschaft leitet wegen Bestechungsverdacht eine Voruntersuchung gegen den Waffenhersteller Bofors ein.
1989: Die Sveriges investeringsbank, die die schwedische Wirtschaft beleben soll, geht in die PK-banken über, die ein Jahr später zur Nordbanken wird.
1993: Die Opernsängerin und Hofsängerin Irma Björck (Sopran), geborene Krook, stirbt im Alter von 94  Jahren in Stockholm.
1995:
Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1997: Werner Aspenström, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
2004: Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 25, 2015

Daten Schwedens, 25. Januar

Namenstag: Paul, Pål

Paul hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Paul ist ursprünglich eine Abkürzung des lateinischen Vornamens Paulus und kann in Schweden bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Paul lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 113.
Im gleichen Jahr hatten 18.566  Männer und 13 Frauen den Vornamen Paul.

Pål erschien am 22. Mai 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Pål ist die dänische Version des schwedischen Paul und wurde daher zu Beginn vor allem in Skåne benutzt, kam jedoch über das Norwegische auch früh ins Jämtland.
Pål lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 660.
Im gleichen Jahr hatten 1022  Männer und 3 Frauen den Vornamen Pål.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
 

1556: Die schwedische Armee schlägt den russischen Anfall bei Schloss Viborg zurück.
1559: Kristian II. stirbt im Alter von 77 Jahren im dänischen Schloss Kalundsborg.
1622:
Prinz Karl Filip, Herzog vom Södermanland, Närke und Värmland, stirbt in Narva.
1757: Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell kommt in Vika in Dalarna zur Welt.
1865: Der schwedische Politiker und Schriftsteller Carl Henrik Anckarsvärd stirbt in Stockholm.
1869: Die Schauspielerin Lotten Olsson, eigentlich Charlotta Olsson, geborene Grund, wird in Stockholm geboren.
1870: Der schwedische Mathematiker Helge von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Torsten Fogelqvist, Lyriker, Psalmdichter und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lidköping zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Musiker Charles White wird auf Jamaika geboren.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström wird auf Värmdö in den Schären vor Stockholm geboren.
1902:
Der schwedische Künstler Albin Amelin kommt in Chicago in den USA zur Welt.
1902: Der Künstler Johan Åkerlund stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1907:
Die erste sozialdemokratische Frauenkonferenz findet in Stockholm statt. Das Hauptthema während der Konferenz ist das Wahlrecht der Frauen.
1916: Der Schauspieler Lars Hanson hat bei der Premiere des Stückes Gustaf III. von August Strindberg im Intima Teatern in Stockholm einen großen Erfolg.
1920:  Der schwedische Zweig von Rädda Barnen ordnet eine Sammlung zu Gunsten von hungernden Kindern in Wien an.
1922: Das schwedische Parlament ändert das Grundgesetz um ratgebende Volksumfragen in Schweden zu ermöglichen.
1923: Der Pharmakologe Arvid Carlsson, Nobelpreisträger, wird in Uppsala geboren.
1925: Die S:t Matteus Kyrka (Sankt Matthäus Kirche) in Stockholm wird nach einer bedeutenden Restaurierung neu eingeweiht.
1931: Stikkan Anderson, Musikverleger und Manager der Popgruppe Abba, kommt in Hova zur Welt.
1933: Der Schauspieler und Perückenmacher Olof Frenzel, ursprünglich Curt-Olof Frenzel, kommt in Blankenhagen in Deutschland zur Welt.
1941: Der schwedische Künstler Olle Kåks wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Ulf Tistam kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.
1946: Bei der sogenannten Baltutlämmning liefert Schweden 150 baltische und 230 deutsche ehemalige Soldaten an die Sowjetunion aus.
1956: Ivan Bratt, der das sogenannte Brattsystem mit dem motbok einführte um den Alkoholkonsum zu reduzieren, stirbt im Alter von 77 Jahren in Bettna im Södermanland.
1957: Schweden führt die allgemeine obligatorische Impfung gegen Polio ein.
1957: Gösta Frohm führt im Lida friluftsgård die Figur Skogsmulle ein, die Kindern die Natur näher bringen soll.
1964: Der schwedische Komponist Thomas Öbrink wird in Sköldinge im Södermanland geboren.
1967:
Das schwedische U-Boot HMS Sjöormen wird in Karlskrona zu Wasser gelassen.
1968: Ulf Kvensler, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.
1977: Der schwedische Fußballspieler Mats Rubarth wird in Örebro in Närke geboren.
1987: Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg gewinnt das Australian Open.
1988: Die Staatsanwaltschaft leitet wegen Bestechungsverdacht eine Voruntersuchung gegen den Waffenhersteller Bofors ein.
1989: Die Sveriges investeringsbank, die die schwedische Wirtschaft beleben soll, geht in die PK-banken über, die ein Jahr später zur Nordbanken wird.
1995: Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1997: Werner Aspenström, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
2004: Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, november 13, 2014

Neue Chronik Schwedens, 13. November

Namenstag: Krister, Kristian

Krister tauchte in Form von Christer erstmals am 15. März 1986 als Namenstag auf und wurde 1993 nicht nur auf den heutigen Tag verlegt, sondern erhielt dabei auch die Schreibweise Krister.
Krister lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 j auf Platz 115.
Im gleichen Jahr hatten 18.196 Männer und keine Frau den Vornamen Krister.

Kristian wurde ab etwa 1660 am 14. Mai gefeiert, verschwand dann jedoch vorübergehend aus dem Namenstagskalender um 1778 am heutigen Tag wieder eingeführt zu werden.
Kristian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 141.
Im gleichen Jahr hatten 15.129 Männer und 4 Frauen den Vornamen Kristian.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1748: William Chalmers, der Gründer der Technischen Hochschule Chalmers wird in Göteborg geboren.
1782: Esaias Tegnér, Mitglied der Svenska Akademien, wird in By im Värmland geboren.
1869: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg kommt in Stockholm zur Welt.
1872: Einer der größten Orkane der nordischen Geschichte zieht über Skåne und Dänemark und verursacht 80 Tote.
1884: Der Schauspieler, Übersetzer und Liederschreiber Johan Jolin stirbt im Alter von 65 Jahren auf Lidingö.
1896: Die Künstlerin Elli Hemberg, eigentlich Elin Elisabeth Hemberg, wird in Skövde geboren.
1897: Die schwedische Graveurin Lea Ahlborn stirbt im Alter von 71 Jahren.
1905: Der Künstler, Zeichner und Keramiker Einar Luterkort kommt in Stockholm zur Welt.
1907: Der Schriftsteller und Dramatiker Josef Kjellgren kommt in Mörkö im Södermanland zur Welt.
1909: Der schwedische Schauspieler Gunnar Björnstrand wird in Stockholm geboren.
1913: Der Künstler und Keramiker Carsten Ström wird in Malmö geboren.
1915: Der Künstler und Graphiker Lars Norrman kommt in Helsingborg zur Welt.
1918: Werner Aspenström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien kommt in Norrbärke in Dalarna zur Welt.
1930: Der Schauspieler und Sänger Tage Severin, geborener Tage Severinson, kommt in Lindome bei Göteborg zur Welt.
1934: Der Fredriksbergs BK, der südlichste schwedische Bandyklub, wird gegründet.
1934: Der schwedische Künstler Emanuel Behm stirbt im Alter von 75 Jahren in Rönninge.
1951: Der Schauspieler und Regisseur Georg af Klercker, stirbt im Alter von 73 Jahren in Malmö.
1960: Der Sveriges Scoutförbund und der Sveriges Flickors Scoutförbund vereinigen sich zum Schwedischen Pfadfinderverband.
1962: Der schwedische Schauspieler Per Sandberg wird in Göteborg geboren.
1982: Der schwedische Schauspieler Curt Siwers stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1991: Der schwedische Poet und Dramaturg Ebbe Linde stirbt im Alter von 94 Jahren.
1994: Schweden führt eine Volksumfrage zum Europabeitritt durch.
1999: Der Schriftsteller und Lehrer Stig Persson stirbt im Alter von 75 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin