Visar inlägg med etikett Bo Setterlind. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Bo Setterlind. Visa alla inlägg

torsdag, januari 24, 2019

24. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag:  Erika

Erika hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Erika ist vermutlich die weibliche Form des männlichen Vornamens Erik mit altnordischem Ursprung. Beide Namen tauchten in Schweden bereits im frühen Mittelalter auf. Auch wenn die modernere Schreibweise Erica oft als Abwandlung von Erik betrachtet wird, so kommt Erica vom lateinischen Wort ericeae, einem Heidegewächs.
Erika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 78.
Im gleichen Jahr hatten 27.015 Frauen und 4 Männer den Vornamen Erika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Frufridagen, der Tag an dem die Hausfrau frei hat, geht auf die Radiosendung Karusellen des Jahres 1954 zurück.

1273: Das Bistum Gamla Uppsala wird nach Östra Aros (Uppsala) verlegt, wo eine neue Domkirche errichtet wird. Da auch die Gebeine von Erik den helige (Erich der Heilige) nach Uppsala gebracht werden, findet man in alten Kalendern an diesem Tag die Bezeichnung Ericus translatus.
1652: Der Ort Gränna im Småland erhält die Stadtprivilegien.
1664: Lars Roberg, der Gründer des Akademiska sjukhuset in Uppsala kommt in Stockholm zur Welt.

1767: Der Künstler und Zeichner Emanuele Thelning kommt im Västergötland zur Welt.
1781: Das Toleransediktet tritt in Kraft und erlaubt Einwanderern in Schweden die Ausübung ihrer Religion, was schwedischen Bürgern weiterhin verboten bleibt.
1808: Johan Tobias Sergels Statue von König Gustav III. wird am Slottsbacken in Stockholm abgedeckt.
1816: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Risinge in Östergötland.

1817: Der Schauspieler und Theaterdirektor Lars Erik Elfforss wird in Ovanåker geboren.
1844: Der Schriftsteller und Übersetzer Oscar Heinrich Dumrath kommt zur Welt.
1852:
Der Kunstgießer Otto Johan Fredrik Meyer wird in Stockholm geboren.
1861: Die schwedische Künstlerin Hellewi Kullman wird in Göteborg geboren.
1874: Die Künstlerin Olga Milles, geborene Granner, Ehefrau des Künstlers Carl Milles, kommt in Leibnitz in Österreich zur Welt.
1882: Sigfrid Siwertz, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.

1883: Der schwedische Künstler Carl Skånberg stirbt im Alter von 32 Jahren in Stockholm.
1887: Die Künstlerin, Zeichnerin und Lehrerin Ingeborg Sundbaum kommt in Luleå zur Welt.
1890: Der schwedische Künstler Axel Andersson kommt in Morup bei Falkenberg zur Welt.
1905: Der Künstler und Zeichner Harry Sahlin wird in Uppsala geboren.

1911: Der Künstler und Kunsthandwerker Åke Brovik wird in Göteborg geboren.
1918:
Der schwedische Künstler Jan Langlet kommt in Göteborg zur Welt.
1922:
Die schwedische Tänzerin und Schauspielerin Veit Bethke kommt in Deutschland zur Welt.
1925: Hjalmar Branting tritt aus gesundheitlichen Gründen als Ministerpräsident zurück und überlässt seinen Platz Rickard Sandler.

1927: Der schwedische Zeichner Folke Sjöberg kommt in Uppsala zur Welt.
1931: Der schwedische Künstler Börje Martinsson wird in Kristianstad geboren.

1931: Der Schriftsteller, Komponist und Troubadour Alf Hambe kommt in Rävinge im Halland zur Welt.
1935:
Die Schauspielerin Mona Malm, eigentlich Mona Wahlman, geborene Ericsson, wird in Stockholm geboren.

1935: Der schwedische Künstlerin Ethel Söderman wird in Jokkmokk geboren.
1944: Die Tänzerin, Choreographin und Textilkünstlerin Fatima Svendsen kommt in Kopenhagen zur Welt.
1944: Der Künstler und Architekt Christer Malmberg kommt in Malmö zur Welt.

1951: Der Komponist, Chordirigent und Gesangspädagoge Hildor Lundvik stirbt im Alter von  65 Jahren in Stockholm.
1953:
Der schwedische Schauspieler Anders Beckman wird in Stockholm geboren.

1953: Der italienisch-schwedische Künstler Alessandro Moretti stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1957: Der Künstler und Filmer Erik Pauser kommt in Linköping zur Welt.

1958: Die Schriftstellerin und Priesterin der Baptisten Vibeke Olsson Falk kommt auf Lidingö zur Welt.
1963: Die beiden schwedischen Rallyefahrer Erik Carlsson und Ewy Rosqvist von Korff gewinnen am gleichen Tag die Rallye in Monte Carlo.
1963: Der Komiker, Schriftsteller und Schauspieler Peter Wahlbeck wird in Halmstad geboren.

1967: Die Schriftstellerin in Profiboxerin Åsa Sandell wird in Örebro in Närke geboren.
1969: Die schwedische Regierung entscheidet das sogenannte Åsiktsregister der schwedischen Sicherheitspolizei Säpo abzuschaffen in dem die politische Meinung der Schweden aufgezeichnet wurde.
1972: Der schwedische Beachvolleyballspieler Björn Berg kommt in Umeå zur Welt.
1974: Der schwedische Schauspieler Boris Glibusic wird in Jönköping geboren.

1974: Der Schriftsteller und Arzt Anders Hansen kommt zur Welt.
1975: die Sängerin Hanna Hedlund wird in Kilafors bei Bollnäs geboren.
1976: Der Komponist und Jazzmusiker Gösta Theselius stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Künstler Ivar Gustafsson stirbt im Alter von 86 Jahren in Torhamn in Blekinge.
1983:
Die Polizei greift ein, damit Greenpeace-Aktivisten die Beladung von radioaktivem Material in Ringhals nicht verhindern können.
1991: Der schwedische Schriftsteller und Poet Bo Setterlind stirbt in Strängnäs.
1994: Die Mehrheit der politischen Parteien entscheiden sich für eine Änderung des Pensionssystems ab dem Jahr 2000.
1995: Der dritte schwedische Forschungssatellit Astrid wird von der russischen Basis Plesetsk in die Umlaufbahn geschickt.
2005: Der schwedische Schauspieler Svenerik Perzon, eigentlich Sven Erik Perzon, stirbt im Alter von 76 Jahren in Ystad.

2015: Der schwedische Spion Stig Bergling, auch als Eugén Sandberg und Stig Sydholt bekannt, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 24, 2018

Schweden-Kalender 24. Januar

Namenstag:  Erika

Erika hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Erika ist vermutlich die weibliche Form des männlichen Vornamens Erik mit altnordischem Ursprung. Beide Namen tauchten in Schweden bereits im frühen Mittelalter auf. Auch wenn die modernere Schreibweise Erica oft als Abwandlung von Erik betrachtet wird, so kommt Erica vom lateinischen Wort ericeae, einem Heidegewächs.
Erika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 75.
Im gleichen Jahr hatten 26.993 Frauen und 2 Männer den Vornamen Erika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Frufridagen, der Tag an dem die Hausfrau frei hat, geht auf die Radiosendung Karusellen des Jahres 1954 zurück.

1273: Das Bistum Gamla Uppsala wird nach Östra Aros (Uppsala) verlegt, wo eine neue Domkirche errichtet wird. Da auch die Gebeine von Erik den helige (Erich der Heilige) nach Uppsala gebracht werden, findet man in alten Kalendern an diesem Tag die Bezeichnung Ericus translatus.
1652: Der Ort Gränna im Småland erhält die Stadtprivilegien.
1664: Lars Roberg, der Gründer des Akademiska sjukhuset in Uppsala kommt in Stockholm zur Welt.

1767: Der Künstler und Zeichner Emanuele Thelning kommt im Västergötland zur Welt.
1781: Das Toleransediktet tritt in Kraft und erlaubt Einwanderern in Schweden die Ausübung ihrer Religion, was schwedischen Bürgern weiterhin verboten bleibt.
1808: Johan Tobias Sergels Statue von König Gustav III. wird am Slottsbacken in Stockholm abgedeckt.
1816: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Risinge in Östergötland.

1817: Der Schauspieler und Theaterdirektor Lars Erik Elfforss wird in Ovanåker geboren.
1844: Der Schriftsteller und Übersetzer Oscar Heinrich Dumrath kommt zur Welt.
1852:
Der Kunstgießer Otto Johan Fredrik Meyer wird in Stockholm geboren.
1861: Die schwedische Künstlerin Hellewi Kullman wird in Göteborg geboren.
1874: Die Künstlerin Olga Milles, geborene Granner, Ehefrau des Künstlers Carl Milles, kommt in Leibnitz in Österreich zur Welt.
1882: Sigfrid Siwertz, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.

1883: Der schwedische Künstler Carl Skånberg stirbt im Alter von 32 Jahren in Stockholm.
1887: Die Künstlerin, Zeichnerin und Lehrerin Ingeborg Sundbaum kommt in Luleå zur Welt.
1890: Der schwedische Künstler Axel Andersson kommt in Morup bei Falkenberg zur Welt.
1905: Der Künstler und Zeichner Harry Sahlin wird in Uppsala geboren.

1911: Der Künstler und Kunsthandwerker Åke Brovik wird in Göteborg geboren.
1918:
Der schwedische Künstler Jan Langlet kommt in Göteborg zur Welt.
1922:
Die schwedische Tänzerin und Schauspielerin Veit Bethke kommt in Deutschland zur Welt.
1925: Hjalmar Branting tritt aus gesundheitlichen Gründen als Ministerpräsident zurück und überlässt seinen Platz Rickard Sandler.

1927: Der schwedische Zeichner Folke Sjöberg kommt in Uppsala zur Welt.
1931: Der schwedische Künstler Börje Martinsson wird in Kristianstad geboren.
1935:
Die Schauspielerin Mona Malm, eigentlich Mona Wahlman, geborene Ericsson, wird in Stockholm geboren.
1944: Die Tänzerin, Choreographin und Textilkünstlerin Fatima Svendsen kommt in Kopenhagen zur Welt.
1944: Der Künstler und Architekt Christer Malmberg kommt in Malmö zur Welt.
1953:
Der schwedische Schauspieler Anders Beckman wird in Stockholm geboren.

1953: Der italienisch-schwedische Künstler Alessandro Moretti stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1957: Der Künstler und Filmer Erik Pauser kommt in Linköping zur Welt.

1958: Die Schriftstellerin und Priesterin der Baptisten Vibeke Olsson Falk kommt auf Lidingö zur Welt.
1963: Die beiden schwedischen Rallyefahrer Erik Carlsson und Ewy Rosqvist von Korff gewinnen am gleichen Tag die Rallye in Monte Carlo.
1963: Der Komiker, Schriftsteller und Schauspieler Peter Wahlbeck wird in Halmstad geboren.
1969: Die schwedische Regierung entscheidet das sogenannte Åsiktsregister der schwedischen Sicherheitspolizei Säpo abzuschaffen in dem die politische Meinung der Schweden aufgezeichnet wurde.
1972: Der schwedische Beachvolleyballspieler Björn Berg kommt in Umeå zur Welt.
1974: Der schwedische Schauspieler Boris Glibusic wird in Jönköping geboren.
1976: Der Komponist und Jazzmusiker Gösta Theselius stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Künstler Ivar Gustafsson stirbt im Alter von 86 Jahren in Torhamn in Blekinge.
1983:
Die Polizei greift ein, damit Greenpeace-Aktivisten die Beladung von radioaktivem Material in Ringhals nicht verhindern können.
1991: Der schwedische Schriftsteller und Poet Bo Setterlind stirbt in Strängnäs.
1994: Die Mehrheit der politischen Parteien entscheiden sich für eine Änderung des Pensionssystems ab dem Jahr 2000.
1995: Der dritte schwedische Forschungssatellit Astrid wird von der russischen Basis Plesetsk in die Umlaufbahn geschickt.
2005: Der schwedische Schauspieler Svenerik Perzon, eigentlich Sven Erik Perzon, stirbt im Alter von 76 Jahren in Ystad.

2015: Der schwedische Spion Stig Bergling, auch als Eugén Sandberg und Stig Sydholt bekannt, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, januari 24, 2017

Jahrbuch Schweden, 24. Januar

Namenstag:  Erika

Erika hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Erika ist vermutlich die weibliche Form des männlichen Vornamens Erik mit altnordischem Ursprung. Beide Namen tauchten in Schweden bereits im frühen Mittelalter auf. Auch wenn die modernere Schreibweise Erica oft als Abwandlung von Erik betrachtet wird, so kommt Erica vom lateinischen Wort ericeae, einem Heidegewächs.
Erika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 74.
Im gleichen Jahr hatten 26.925 Frauen und 1 Mann den Vornamen Erika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Frufridagen, der Tag an dem die Hausfrau frei hat, geht auf die Radiosendung Karusellen des Jahres 1954 zurück.

1273: Das Bistum Gamla Uppsala wird nach Östra Aros (Uppsala) verlegt, wo eine neue Domkirche errichtet wird. Da auch die Gebeine von Erik den helige (Erich der Heilige) nach Uppsala gebracht werden, findet man in alten Kalendern an diesem Tag die Bezeichnung Ericus translatus.
1652: Der Ort Gränna im Småland erhält die Stadtprivilegien.
1664: Lars Roberg, der Gründer des Akademiska sjukhuset in Uppsala kommt in Stockholm zur Welt.
1781: Das Toleransediktet tritt in Kraft und erlaubt Einwanderern in Schweden die Ausübung ihrer Religion, was schwedischen Bürgern weiterhin verboten bleibt.
1808: Johan Tobias Sergels Statue von König Gustav III. wird am Slottsbacken in Stockholm abgedeckt.
1816: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Risinge in Östergötland.
1844: Der Schriftsteller und Übersetzer Oscar Heinrich Dumrath kommt zur Welt.
1852:
Der Kunstgießer Otto Johan Fredrik Meyer wird in Stockholm geboren.
1861: Die schwedische Künstlerin Hellewi Kullman wird in Göteborg geboren.
1874: Die Künstlerin Olga Milles, geborene Granner, Ehefrau des Künstlers Carl Milles, kommt in Leibnitz in Österreich zur Welt.
1882: Sigfrid Siwertz, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Der Künstler und Kunsthandwerker Åke Brovik wird in Göteborg geboren.
1918:
Der schwedische Künstler Jan Langlet kommt in Göteborg zur Welt.
1922:
Die schwedische Tänzerin und Schauspielerin Veit Bethke kommt in Deutschland zur Welt.
1925: Hjalmar Branting tritt aus gesundheitlichen Gründen als Ministerpräsident zurück und überlässt seinen Platz Rickard Sandler.
1931: Der schwedische Künstler Börje Martinsson wird in Kristianstad geboren.
1935:
Die Schauspielerin Mona Malm, eigentlich Mona Wahlman, geborene Ericsson, wird in Stockholm geboren.
1944: Die Tänzerin, Choreographin und Textilkünstlerin Fatima Svendsen kommt in Kopenhagen zur Welt.
1944: Der Künstler und Architekt Christer Malmberg kommt in Malmö zur Welt.
1953:
Der schwedische Schauspieler Anders Beckman wird in Stockholm geboren.
1958: Die Schriftstellerin und Priesterin der Baptisten Vibeke Olsson Falk kommt auf Lidingö zur Welt.
1963: Die beiden schwedischen Rallyefahrer Erik Carlsson und Ewy Rosqvist von Korff gewinnen am gleichen Tag die Rallye in Monte Carlo.
1963: Der Komiker, Schriftsteller und Schauspieler Peter Wahlbeck wird in Halmstad geboren.
1969: Die schwedische Regierung entscheidet das sogenannte Åsiktsregister der schwedischen Sicherheitspolizei Säpo abzuschaffen in dem die politische Meinung der Schweden aufgezeichnet wurde.
1972: Der schwedische Beachvolleyballspieler Björn Berg kommt in Umeå zur Welt.
1974: Der schwedische Schauspieler Boris Glibusic wird in Jönköping geboren.
1976: Der Komponist und Jazzmusiker Gösta Theselius stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Künstler Ivar Gustafsson stirbt im Alter von 86 Jahren in Torhamn in Blekinge.
1983:
Die Polizei greift ein, damit Greenpeace-Aktivisten die Beladung von radioaktivem Material in Ringhals nicht verhindern können.
1991: Der schwedische Schriftsteller und Poet Bo Setterlind stirbt in Strängnäs.
1994: Die Mehrheit der politischen Parteien entscheiden sich für eine Änderung des Pensionssystems ab dem Jahr 2000.
1995: Der dritte schwedische Forschungssatellit Astrid wird von der russischen Basis Plesetsk in die Umlaufbahn geschickt.
2005: Der schwedische Schauspieler Svenerik Perzon, eigentlich Sven Erik Perzon, stirbt im Alter von 76 Jahren in Ystad.

2015: Der schwedische Spion Stig Bergling, auch als Eugén Sandberg und Stig Sydholt bekannt, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, augusti 23, 2016

Schwedische Annalen, 23. August

Namenstag: Signe, Signhild

Signe hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Signe gehört mit zu den altnordischen Frauennamen, auch wenn er sich erst im 19. Jahrhundert vom Süden Schwedens aus über das ganze Land verbreitete.
Signe lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 107.
Im gleichen Jahr hatten 18.639 Frauen und 1 Mann den Vornamen Signe.

Signhild erschien 1986 am 25. September im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Signhild gehört, wie Signe zu den altnordischen Namen. Im Gegensatz zu Signe wird Signhild heute kaum noch vergeben und zählt zu den veralteten Namen Schwedens.
Signhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 630.
Im gleichen Jahr hatten 1408 Frauen und kein Mann den Vornamen Signhild.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1521: Christian II., auch Kristian II. geschrieben, wird abgesetzt und gleichzeitig wird Gustav Eriksson (späterer Gustav Vasa) zum Reichsvorstand gewählt.
1621: Gustav II. Adolf verleiht Sundsvall die Stadtrechte (Stadtprivilegien).
1741: Bei der Schlacht bei Villmanstrand wird das schwedische Heer vom russischen besiegt.
1834: Graf Anders Fredrik Skjöldebrand, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1870: Der Künstler, Erfinder und Flugpionier Axel Holmström wird in Gävle geboren.
1872: Die schwedische Schauspielerin Ida Otterström, geborene Nilsson, kommt in Gåsborn im Värmland zur Welt.
1876: Die schwedische Künstlerin Agnes Cleve-Jonand, auch bekannt unter ihrem Mädchenname Agnes Cleve, kommt in Uppsala zur Welt.
1877: Der Filmproduzent und Kinobesitzer Henning Liljegren wird in Växjö im Småland geboren.
1878: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad stirbt im Alter von 77 Jahren in Linköping.
1889: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1894: Der Schauspieler und Theaterdirektor Robert Ryberg kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Nils-Olof Franzén wird in Stockholm geboren.
1920: Das Kino Palladium wird in Stockholm eingeweiht.
1923: Der schwedische Schriftsteller und Dichter Bo Setterlind kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1931: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Lars Görling wird in Stockholm geboren.
1935: Der Schauspieler und Regisseur Ivan Hedqvist stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1942: Der Troubadour und Liederschreiber Thorstein Bergman wird in Härnösand im Ångermanland geboren.
1943: Bengt Westerberg, Politiker und Vorsitzender der Volkspartei von 1984 bis 1994, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1949:
Der Schriftsteller, Komponist und Filmer Börje Peratt kommt in Stockholm zur Welt.
1950: Der Schauspieler, Tänzer und Choreograph Saeed Hooshidar wird in Theran im Iran geboren.
1951: Die schwedische Schauspielerin Yvonne Schaloske wird im westschwedischen Borås geboren.
1957: Der Liedersänger Lille Bror Söderlundh, bekannt als Lille Bror, stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1959: Die schwedische Schriftstellerin Christina Herrström kommt auf Lidingö zur Welt.
1959: Die schwedische Schauspielerin Görel Crona wird in Stockholm geboren.
1973: Das sogenannte Norrmalmstorgsdrama beginnt damit, dass ein Maskierter in der Nordbanken vier Geiseln nimmt.
1979: Die schwedische Künstlerin Signe Ehrenborg-Lorichs stirbt im Alter von 90 Jahren.
1988: Der schwedische Eishockeyspieler Carl Hagelin kommt in Södertälje zur Welt.
1989: Der schwedische Künstler Eric Hermansson stirbtim Alter von 79 Jahren in Karlshamn.
1992: Die Schauspielerin Elisaveta von Gersdorff Oxenstierna, geborene von Gersdorff, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1995: Der Regisseur und Drehbuchautor Johan Bergenstråhle stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
2010: Die  Spårväg City in Stockholm nimmt den regulären Dienst auf.
2010: Der nordschwedische Künstler Elis Aidanpää stirbt im Alter von 78 Jahren.
2014: Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Stenberg stirbt im Alter von 82 Jahren in Smedsbolet im Västergötland.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, januari 24, 2016

Schwedische Annalen, 24. Januar

Namenstag:  Erika

Erika hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Erika ist vermutlich die weibliche Form des männlichen Vornamens Erik mit altnordischem Ursprung. Beide Namen tauchten in Schweden bereits im frühen Mittelalter auf.
Erika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 75.
Im gleichen Jahr hatten 26.570 Frauen und 1 Mann den Vornamen Erika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Frufridagen, der Tag an dem die Hausfrau frei hat, geht auf die Radiosendung Karusellen des Jahres 1954 zurück.

1273: Das Bistum Gamla Uppsala wird nach Östra Aros (Uppsala) verlegt, wo eine neue Domkirche errichtet wird. Da auch die Gebeine von Erik den helige (Erich der Heilige) nach Uppsala gebracht werden, findet man in alten Kalendern an diesem Tag die Bezeichnung Ericus translatus.
1652: Der Ort Gränna im Småland erhält die Stadtprivilegien.
1664: Lars Roberg, der Gründer des Akademiska sjukhuset in Uppsala kommt in Stockholm zur Welt.
1781: Das Toleransediktet tritt in Kraft und erlaubt Einwanderern in Schweden die Ausübung ihrer Religion, was schwedischen Bürgern weiterhin verboten bleibt.
1808: Johan Tobias Sergels Statue von König Gustav III. wird am Slottsbacken in Stockholm abgedeckt.
1816: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Risinge in Östergötland.
1844: Der Schriftsteller und Übersetzer Oscar Heinrich Dumrath kommt zur Welt.
1852:
Der Kunstgießer Otto Johan Fredrik Meyer wird in Stockholm geboren.
1861: Die schwedische Künstlerin Hellewi Kullman wird in Göteborg geboren.
1874: Die Künstlerin Olga Milles, geborene Granner, Ehefrau des Künstlers Carl Milles, kommt in Leibnitz in Österreich zur Welt.
1882: Sigfrid Siwertz, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Die schwedische Tänzerin und Schauspielerin Veit Bethke kommt in Deutschland zur Welt.
1925: Hjalmar Branting tritt aus gesundheitlichen Gründen als Ministerpräsident zurück und überlässt seinen Platz Rickard Sandler.
1931: Der schwedische Künstler Börje Martinsson wird in Kristianstad geboren.
1935:
Die Schauspielerin Mona Malm, eigentlich Mona Wahlman, geborene Ericsson, wird in Stockholm geboren.
1944: Die Tänzerin, Choreographin und Textilkünstlerin Fatima Svendsen kommt in Kopenhagen zur Welt.
1953: Der schwedische Schauspieler Anders Beckman wird in Stockholm geboren.
1958: Die Schriftstellerin und Priesterin der Baptisten Vibeke Olsson Falk kommt auf Lidingö zur Welt.
1963: Die beiden schwedischen Rallyefahrer Erik Carlsson und Ewy Rosqvist von Korff gewinnen am gleichen Tag die Rallye in Monte Carlo.
1963: Der Komiker, Schriftsteller und Schauspieler Peter Wahlbeck wird in Halmstad geboren.
1969: Die schwedische Regierung entscheidet das sogenannte Åsiktsregister der schwedischen Sicherheitspolizei Säpo abzuschaffen in dem die politische Meinung der Schweden aufgezeichnet wurde.
1972: Der schwedische Beachvolleyballspieler Björn Berg kommt in Umeå zur Welt.
1974: Der schwedische Schauspieler Boris Glibusic wird in Jönköping geboren.
1976: Der Komponist und Jazzmusiker Gösta Theselius stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1983: Die Polizei greift ein, damit Greenpeace-Aktivisten die Beladung von radioaktivem Material in Ringhals nicht verhindern können.
1991: Der schwedische Schriftsteller und Poet Bo Setterlind stirbt in Strängnäs.
1994: Die Mehrheit der politischen Parteien entscheiden sich für eine Änderung des Pensionssystems ab dem Jahr 2000.
1995: Der dritte schwedische Forschungssatellit Astrid wird von der russischen Basis Plesetsk in die Umlaufbahn geschickt.
2005: Der schwedische Schauspieler Svenerik Perzon, eigentlich Sven Erik Perzon, stirbt im Alter von 76 Jahren in Ystad.

2015: Der schwedische Spion Stig Bergling, auch als Eugén Sandberg und Stig Sydholt bekannt, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, augusti 23, 2015

Daten Schwedens, 23. August

Namenstag: Signe, Signhild

Signe hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Signe lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 18.273 Frauen und 1 Mann den Vornamen Signe.

Signhild
erschien 1986 am 25. September im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Signhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 604.
Im gleichen Jahr hatten 1473 Frauen und kein Mann den Vornamen Signhild.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1521: Christian II., auch Kristian II. geschrieben, wird abgesetzt und gleichzeitig wird Gustav Eriksson (späterer Gustav Vasa) zum Reichsvorstand gewählt.
1621: Gustav II. Adolf verleiht Sundsvall die Stadtrechte (Stadtprivilegien).
1741: Bei der Schlacht bei Villmanstrand wird das schwedische Heer vom russischen besiegt.
1834: Graf Anders Fredrik Skjöldebrand, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1870: Der Künstler, Erfinder und Flugpionier Axel Holmström wird in Gävle geboren.
1872: Die schwedische Schauspielerin Ida Otterström, geborene Nilsson, kommt in Gåsborn im Värmland zur Welt.
1876: Die schwedische Künstlerin Agnes Cleve-Jonand, auch bekannt unter ihrem Mädchenname Agnes Cleve, kommt in Uppsala zur Welt.
1877: Der Filmproduzent und Kinobesitzer Henning Liljegren wird in Växjö im Småland geboren.
1878: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad stirbt im Alter von 77 Jahren in Linköping.
1889: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1894: Der Schauspieler und Theaterdirektor Robert Ryberg kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Nils-Olof Franzén wird in Stockholm geboren.
1920: Das Kino Palladium wird in Stockholm eingeweiht.
1923: Der schwedische Schriftsteller und Dichter Bo Setterlind kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1931: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Lars Görling wird in Stockholm geboren.
1935: Der Schauspieler und Regisseur Ivan Hedqvist stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1942: Der Troubadour und Liederschreiber Thorstein Bergman wird in Härnösand im Ångermanland geboren.
1949: Der Schriftsteller, Komponist und Filmer Börje Peratt kommt in Stockholm zur Welt.
1950: Der Schauspieler, Tänzer und Choreograph Saeed Hooshidar wird in Theran im Iran geboren.
1951: Die schwedische Schauspielerin Yvonne Schaloske wird im westschwedischen Borås geboren.
1957: Der Liedersänger Lille Bror Söderlundh, bekannt als Lille Bror, stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1959: Die schwedische Schriftstellerin Christina Herrström kommt auf Lidingö zur Welt.
1959: Die schwedische Schauspielerin Görel Crona wird in Stockholm geboren.
1973: Das sogenannte Norrmalmstorgsdrama beginnt damit, dass ein Maskierter in der Nordbanken vier Geiseln nimmt.
1979: Die schwedische Künstlerin Signe Ehrenborg-Lorichs stirbt im Alter von 90 Jahren.
1988: Der schwedische Eishockeyspieler Carl Hagelin kommt in Södertälje zur Welt.
1989: Der schwedische Künstler Eric Hermansson stirbtim Alter von 79 Jahren in Karlshamn.
1992: Die Schauspielerin Elisaveta von Gersdorff Oxenstierna, geborene von Gersdorff, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1995: Der Regisseur und Drehbuchautor Johan Bergenstråhle stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
2010: Die  Spårväg City in Stockholm nimmt den regulären Dienst auf.
2010: Der nordschwedische Künstler Elis Aidanpää stirbt im Alter von 78 Jahren.
2014: Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Stenberg stirbt im Alter von 82 Jahren in Smedsbolet im Västergötland.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 24, 2015

Daten Schwedens, 24. Januar

Namenstag:  Erika

Erika hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Erika ist vermutlich die weibliche Form des männlichen Vornamens Erik mit altnordischem Ursprung. Beide Namen tauchten in Schweden bereits im frühen Mittelalter auf.
Erika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 75.
Im gleichen Jahr hatten 26.570 Frauen und 1 Mann den Vornamen Erika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Frufridagen, der Tag an dem die Hausfrau frei hat, geht auf die Radiosendung Karusellen des Jahres 1954 zurück.

1273: Das Bistum Gamla Uppsala wird nach Östra Aros (Uppsala) verlegt, wo eine neue Domkirche errichtet wird. Da auch die Gebeine von Erik den helige (Erich der Heilige) nach Uppsala gebracht werden, findet man in alten Kalendern an diesem Tag die Bezeichnung Ericus translatus.
1652: Der Ort Gränna im Småland erhält die Stadtprivilegien.
1664: Lars Roberg, der Gründer des Akademiska sjukhuset in Uppsala kommt in Stockholm zur Welt.
1781: Das Toleransediktet tritt in Kraft und erlaubt Einwanderern in Schweden die Ausübung ihrer Religion, was schwedischen Bürgern weiterhin verboten bleibt.
1808: Johan Tobias Sergels Statue von König Gustav III. wird am Slottsbacken in Stockholm abgedeckt.
1816: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Risinge in Östergötland.
1852: Der Kunstgießer Otto Johan Fredrik Meyer wird in Stockholm geboren.
1861: Die schwedische Künstlerin Hellewi Kullman wird in Göteborg geboren.
1874: Die Künstlerin Olga Milles, geborene Granner, Ehefrau des Künstlers Carl Milles, kommt in Leibnitz in Österreich zur Welt.
1882: Sigfrid Siwertz, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Die schwedische Tänzerin und Schauspielerin Veit Bethke kommt in Deutschland zur Welt.
1925: Hjalmar Branting tritt aus gesundheitlichen Gründen als Ministerpräsident zurück und überlässt seinen Platz Rickard Sandler.
1935: Die Schauspielerin Mona Malm, eigentlich Mona Wahlman, geborene Ericsson, wird in Stockholm geboren.
1944: Die Tänzerin, Choreographin und Textilkünstlerin Fatima Svendsen kommt in Kopenhagen zur Welt.
1953: Der schwedische Schauspieler Anders Beckman wird in Stockholm geboren.
1958: Die Schriftstellerin und Priesterin der Baptisten Vibeke Olsson Falk kommt auf Lidingö zur Welt.
1963: Die beiden schwedischen Rallyefahrer Erik Carlsson und Ewy Rosqvist von Korff gewinnen am gleichen Tag die Rallye in Monte Carlo.
1963: Der Komiker, Schriftsteller und Schauspieler Peter Wahlbeck wird in Halmstad geboren.
1969: Die schwedische Regierung entscheidet das sogenannte Åsiktsregister der schwedischen Sicherheitspolizei Säpo abzuschaffen in dem die politische Meinung der Schweden aufgezeichnet wurde.
1972: Der schwedische Beachvolleyballspieler Björn Berg kommt in Umeå zur Welt.
1974: Der schwedische Schauspieler Boris Glibusic wird in Jönköping geboren.
1976: Der Komponist und Jazzmusiker Gösta Theselius stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1983: Die Polizei greift ein, damit Greenpeace-Aktivisten die Beladung von radioaktivem Material in Ringhals nicht verhindern können.
1991: Der schwedische Schriftsteller und Poet Bo Setterlind stirbt in Strängnäs.
1994: Die Mehrheit der politischen Parteien entscheiden sich für eine Änderung des Pensionssystems ab dem Jahr 2000.
1995: Der dritte schwedische Forschungssatellit Astrid wird von der russischen Basis Plesetsk in die Umlaufbahn geschickt.
2005: Der schwedische Schauspieler Svenerik Perzon, eigentlich Sven Erik Perzon, stirbt im Alter von 76 Jahren in Ystad.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

söndag, augusti 24, 2014

Schweden, Ereignisse am 24. August

Namenstag: Bartolomeus

Bartolomeus hat in Erinnerung an einen Apostel Jesu (Bartholomäus) seit frühester Zeit am heutigen Tag Namenstag. Der Tag wurde früher als Bartelsmässa oder Barsmäss bezeichnet.
Bartolomeus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 4517.
Im gleichen Jahr hatten 62 Männer und keine Frau den Vornamen Bartolomeus.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1789: Die Schweden werden unter Gustav III. von der russischen Armee bei der ersten Schlacht bei Svensksund besiegt.
1895: Der schwedische Architekt Curt Björklund kommt in Stockholm zur Welt.
1901: Der Mörder Carl Ludvig Granlund, bekannt als Gardist-Kalle, wird in Skattlösberg bei Grangärda in Dalarna geboren.
1901: Gunnar Wennerberg, Dichter und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 83 Jahren auf dem Schloss Läckö.
1905: Der schwedische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Sven Stolpe kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Der schwedische Künstler Johan Tirén stirbt im Alter von 57 Jahren.
1916: Der Schauspieler und Revuekünstler Gunnar Lindkvist, auch bekannt als Knas, wird in Stockholm geboren.
1922: Der schwedische Fotograf Lennart Nilsson wird in Strängnäs geboren.
1923: Der schwedische Schriftsteller Bo Setterlind kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1924: Die schwedische Schauspielerin Ulla Holmberg kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der Schauspieler Sten Johan Hedman wird in Stockholm geboren.
1949: Die schwedische Schauspielerin Pia Degermark kommt in Bromma, Stockholm, zur Welt.
1967: Der schwedische Fußballspieler Jan Eriksson wird in Sundsvall in Medelpad geboren.
1982: Der schwedische Fußballspieler Kim Källström kommt in Sandviken im Gästrikland zur Welt.
1989: Der Schriftsteller, Journalist und Redakteur Åke Thulstrup stirbt im Alter von 84 Jahren. 
1989: Jan Stenvinkel, Künstler, Graphiker und Zeichner, stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
2003: Carolina Klüft gewinnt im Siebenkampf die Goldmedaille während der Weltmeisterschaft in Leichtathletik.
2009: Rut Mikaelson stirbt im Alter von 109 Jahren in Åsele und ist damit die älteste Person Schwedens, die noch nachweislich im 19. Jahrhundert geboren wurde.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, augusti 23, 2014

Schweden, Ereignisse am 23. August

Namenstag: Signe, Signhild

Signe hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Signe lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 113.
Im gleichen Jahr hatten 17.930 Frauen und 1 Mann den Vornamen Signe.

Signhild erschien 1986 am 25. September im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Signhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 580.
Im gleichen Jahr hatten 1538 Frauen und kein Mann den Vornamen Signhild.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1521: Christian II., auch Kristian II. geschrieben, wird abgesetzt und gleichzeitig wird Gustav Eriksson (späterer Gustav Vasa) zum Reichsvorstand gewählt.
1741: Bei der Schlacht bei Villmanstrand wird das schwedische Heer vom russischen besiegt.
1834: Graf Anders Fredrik Skjöldebrand, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1870: Der Künstler, Erfinder und Flugpionier Axel Holmström wird in Gävle geboren.
1872: Die schwedische Schauspielerin Ida Otterström, geborene Nilsson, kommt in Gåsborn im Värmland zur Welt.
1877: Der Filmproduzent und Kinobesitzer Henning Liljegren wird in Växjö im Småland geboren.
1889: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1894: Der Schauspieler und Theaterdirektor Robert Ryberg kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Nils-Olof Franzén wird in Stockholm geboren.
1923: Der schwedische Schriftsteller und Dichter Bo Setterlind kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1931: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Lars Görling wird in Stockholm geboren.
1935: Der Schauspieler und Regisseur Ivan Hedqvist stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1942: Der Troubadour und Liederschreiber Thorstein Bergman wird in Härnösand im Ångermanland geboren.
1949: Der Schriftsteller, Komponist und Filmer Börje Peratt kommt in Stockholm zur Welt.
1950: Der Schauspieler, Tänzer und Choreograph Saeed Hooshidar wird in Theran im Iran geboren.
1957: Der Liedersänger Lille Bror Söderlundh, bekannt als Lille Bror, stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1959: Die schwedische Schriftstellerin Christina Herrström kommt auf Lidingö zur Welt.
1959: Die schwedische Schauspielerin Görel Crona wird in Stockholm geboren.
1973: Das sogenannte Norrmalmstorgsdrama beginnt damit, dass ein Maskierter in der Nordbanken vier Geiseln nimmt.
1979: Die schwedische Künstlerin Signe Ehrenborg-Lorichs stirbt im Alter von 90 Jahren.
1988: Der schwedische Eishockeyspieler Carl Hagelin kommt in Södertälje zur Welt.
1992: Die Schauspielerin Elisaveta von Gersdorff Oxenstierna, geborene von Gersdorff, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
2010: Die  Spårväg City in Stockholm nimmt den regulären Dienst auf.
2010: Der nordschwedische Künstler Elis Aidanpää stirbt im Alter von 78 Jahren.

2014: Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Stenberg stirbt im Alter von 82 Jahren in Smedsbolet im Västergötland.

Copyright: Herbert Kårlin