Visar inlägg med etikett Carl Gustaf Nordin. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Carl Gustaf Nordin. Visa alla inlägg

torsdag, mars 14, 2019

14. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Matilda, Maud

Matilda erschien 1830 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Mathild.
Matilda, auch in der Schreibweise Mathilda, sind Ableitungen des deutschen Vornamens Mechtild und kamen im 17. Jahrhundert nach Schweden. Einige Forscher sehen in Malhilda auch eine Verbindung mit dem altnordischen Vornamen Hild.
Matilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 51.
Im gleichen Jahr hatten 36.9
08 Frauen und 7 Männer den Vornamen Matilda.

Maud hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Maud ist die englische Kurzform von Matilda und kommt ebenfalls von der deutschen Mechthild, kam jedoch über den britischen Umweg nach Schweden. Maud gehört zu den schwedischen Vornamen, die während der letzten Jahre kaum noch vergeben wird.
Maud lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 16
0.
Im gleichen Jahr hatten 11.802 Frauen und 3 Mann den Vornamen Maud.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1707: Der schwedische Sprachforscher Johan Ihre kommt in Lund zur Welt.
1709: Freiherr Sten Carl Bielke, Wissenschaftler und Politiker, wird in Stockholm geboren.

1732: Der Feldmarschall und Generalgouverneur Philip von Platen kommt auf Gut Dornhof auf Rügen zur Welt.
1734: Der schwedische Bildhauer Sven Sandell stirbt in unbekanntem Alter in Stockholm.
1774: Generalleutnant Bengt Franc-Sparre kommt zur Welt.
1807: Königin Josefina (Josephine von Leuchtenberg), die Ehefrau von Oscar I., wird in Milano (Mailand) geboren.
1812: Carl Gustaf Nordin, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Härnösand.
1816: Bernhard Elis Malmström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Tysslinge bei Örebro zur Welt.
1816: Der Künstler, Graphiker und Kunstprofessor Johan Zacharias Blackstadius wird in Falkenberg im Halland geboren.
1819:
Der Physiker und Reichstagspolitiker Erik Edlund wird in Edsberg bei Örebro geboren.

1830: Der Prost und Schriftsteller Wilhelm Fredrik Nibelius stirbt im Alter von 76 Jahren in Malmö.
1840: Die schwedische Künstlerin Christine Hoffler wird in Östraby im heutigen Skåne (Schonen) geboren.
1848: Die schwedische Schriftstellerin Laura Fitinghoff, geborene Runsten, wird in Sollefteå geboren.

1849: Der Physiker und Politiker Gustaf Wijkander kommt in Stockholm zur Welt.
1868: Der schwedische Künstler Oskar Anderson stirbt im Alter von 31 Jahren.
1873: Der Glasbläsermeister, Glasdesigner und Glaskünstler Knut Bergqvist kommt in Blädinge zur Welt.
1886:
Die Innenarchitektin und Modedesignerin Elsa Gullberg wird in Malmö geboren.
1889: Der schwedische Künstler Fritiof Swensson, eigentlich Fritiof Svensson, wird in Torslanda bei Göteborg geboren.
1889: Die Psalmendichterin Siri Dahlquist, geborene Jonsson, kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1890: Der schwedische Künstler Emil Johan Olsson wird in Svenstorp bei Lund geboren.
1894: Der schwedische Künstler Nils Sjögren kommt in Stockholm zur Welt.

1903: Der schwedische Künstler Gunnar Bergquist wird in Askersund geboren.
1905: Der Schauspieler Karl-Axel Forssberg, eigentlich Karl Axel Forsberg, wird in Stockholm geboren.
1906: Der Schauspieler und Sänger Nils Ericson kommt in Torsåker bei Gävle zur Welt.
1907: Der schwedische Schriftsteller Björn-Erik Höijer, wird in Malmberget in Norrbotten (Lappland) geboren.
1909: Der Reichsverband gegen die Unsittlichkeit in Literatur, Presse und Bild wird in Stockholm gegründet.

1914: Der schwedische Künstler Malte Gustafson kommt in Malmö zur Welt.
1914: Der Künstler Rune Person wird in Sundbyberg geboren.
1918: Die schwedische Anwaltskammer nimmt Eva Andén als erste Frau Schwedens als Anwältin auf.
1920: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Anders Börje, eigentlich Börje Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.

1920: Die Künstlerin und Kartographin Görel Leijonhielm kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Der sozialistische Agitator August Palm, bekannt als Mäster Palm, stirbt in Stockholm.
1923: Im Hauptbahnhof in Göteborg bricht ein Großbrand aus, der bedeutende Schäden verursacht.
1924: Der Künstler und Zeichenlehrer Johan Silvén stirbt im Alter von 72 Jahren auf Hästö bei Karlskrona.
1933:
Der Künstler und Kunstprofessor Axel Jungstedt stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1935:
Der Arzt und Schriftsteller Per Christian Jersild kommt in Katrineholm im Södermanland zur Welt.
1937: Der Schauspieler und Komiker Jarl Borssén wird in Berghem im Västra Götaland geboren.
1943: Der schwedische Künstler Lennart Frisk wird in Resmo auf Öland geboren.

1948: Der Zeichner und Graphiker Harry Harryan stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1954:
Der schwedische Schauspieler Claes Ljungmark kommt in Härlanda zur Welt.
1954: Die Künstlerin und Kunstpädagogin Yvonne Lindbom kommt in Karlskoga zur Welt.
1958:
Lars Göran Persson, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, wird in Valbo im Gästrikland geboren.
1960: Der Schauspieler, Künstler und Skalde Henning Ohlsson wird in Kristinehamn im Värmland geboren.

1961: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Stefan Jonsson kommt in Kinna zur Welt.
1964: Der schwedische Schauspieler Micha Koivunen kommt zur Welt.

1964: Der Künstler und Kurzfilmer Jonas Holmström wird geboren.
1965: Der Schauspieler und Choreograph Dan Malmer kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1970: Der schwedische Skiläufer Thomas Fogdö wird in Gällivare in Norrbotten geboren.

1970: Der Schriftsteller und Übersetzer Karl Gustav Ossiannilsson stirbt im Alter von 94 Jahren in Rystad.
1977: Der schwedische Künstler Fritz Smedberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Gävle.
1979: Der Schauspieler Nick Atkinson, eigentlich Nicholas Atkinson, kommt auf Frösön im Jämtland zur Welt.
1983: Der schwedische Künstler Ture Bosin stirbt im Alter von 88 Jahren auf Lidingö.

1986: Der Schriftsteller und Dramatiker Martin Bengtsson kommt zur Welt.
1995:
Der Schriftsteller, Fotograf und Journalist Curt Lindhé stirbt im Alter von 86 Jahren in Linkö
ping.
1996:
Die schwedische Komponistin Maj Sønstevold stirbt im Alter von 78 Jahren in Norwegen.
1997: Der schwedische Architekt Bo Grefberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stocksund.
1998:
Der Künstler, Zeichner und Graphiker Erik Friberg stirbt im Alter von 78 Jahren in Trollhättan.
2009:
Der Staatssekretär und Generaldirektor Lars Peterson stirbt im Alter von 84 Jahren.

2015: Die Schriftstellerin und Journalistin Charlotta Cederlöf stirbt im Alter von 49 Jahren in Gävle.
2016: Der schwedische Künstler Yrjö Edelmann, offiziell Edelman, stirbt im Alter von 74 Jahren in Upplands-Bro.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 02, 2019

2. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag:  Svea

Svea hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Vorname Svea ist eine Ableitung des nordgermanischen Stammes Svear des Reiches Svitjod und bedeutet nichts anderes als schwedisch.
Svea ist rein schwedischen Ursprungs und geht auf den gleichnamigen Volksstamm zurück. Als weiblicher Vorname kann Svea erstmals im 17. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Svea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 170.
Im gleichen Jahr hatten 11.347 Frauen und 2 Männer den Vornamen Svea.


Im alten Schweden begannen am 2. Januar die sogenannten oxveckorna (Ochsenwochen), da an diesem Tag, nach einer mehrtägigen Freizeit, die härteste Zeit für Landwirte begann.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1296: Birger Magnusson führt das Upplandslagen ein, das die vorherigen regionalen Gesetze ersetzt.
1512: Der schwedische Reichsvorstand Svante Nilsson stirbt im Schloss in Västerås.
1749: Carl Gustaf Nordin, Bischof, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1762: Die Schweden besiegen bei der Schlacht bei Neu Kahlen das preußische Heer.
1813: Der schwedische Politiker und Generaldirektor Carl Oskar Troilius wird in Nora in Bergslagen geboren.
1824: Die konservative Tageszeitung Stockholms Dagblad wird gegründet.
1853: Das Theater in Örebro wird mit dem Stück „Invigningen“ der Autorin Thekla Knös eingeweiht.
1864:
Der Politiker, Jurist und liberale Vorkämpfer Johan Gabriel Richert stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.
1878: Die Königliche Bibliothek in Humlegården in Stockholm wird geöffnet.
1882: Der Künstler und Graphiker Ivar Kamke wird in Stockholm geboren.

1884: Der Architekt und Schriftsteller Pehr Johan Ekman stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1887:
Die Schauspielerin Mona Geijer-Falkner, geborene Emilia Desdemona Geijer, kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der Schauspieler und Liedersänger Eric Engstam, geborener Erik Karlsson, wird in Ljuders  im Småland geboren.
1895: Der schwedische Graf Folke Bernadotte kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Der schwedische Künstler und Bilderbuchautor Ivar Arosenius stirbt in Älvängen im Västra Götaland.
1913: Der schwedische Künstler Folke Jupiter kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1913:
Der schwedische Schauspieler Gunnar Ekström wird in Arvika im Värmland geboren.
1916: Die schwedische Schauspielerin Ingemar Holde kommt in Norrköping zur Welt.
1921: Waldemar Rudin, Hofprediger, Mystiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 87 Jahren in Uppsala.

1923: Der polnisch-schwedische Künstler Jerzy Luczak-Szewczyk kommt im polnischen Lublin zur Welt.
1925: Das Postgirot nimmt mit 700 Kontoinhabern seine Aktivitäten auf und erleichtert den Geldverkehr.
1925: Ein bedeutender Sturm wütet über Göteborg und richtet erhebliche Schäden an.
1926: Gustaf Lagerheim, der Gründer der Pollenanalyse, stirbt in Djursholm.
1927: Die schwedische Künstlerin Anna-Stina Ehrenfeldt kommt in Halmstad zur Welt.
1928:
Die Arbeitgeber der schwedischen Papierindustrie sperren 17.000 Arbeiter aus.

1930: Die Zeitschrift Ny Dag, das Parteiorgan der Kommunistischen Partei Schwedens, erscheint zum ersten Mal.
1931: Prinz Sigvard öffnet auf der Dachterrasse des Kaufhauses NK in Stockholm eine Golfbahn.
1944:
Die Künstlerin und Zeichnerin Barbro Mentzer wird in Göteborg geboren.
1950:
Der 17-jährige Boxer Ingemar Johansson, bekannt als Ingo, wird schwedischer Jugendmeister im Schwergewicht, was ihn noch im gleichen Jahr zum Berufsboxer aufsteigen lässt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Hilda Borgström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.

1957: Die Kinderbuchautorin und Übersetzerin Lena Karlin wird geboren.
1963: Die Schauspielerin und Sängerin Sussie Eriksson, eigentlich Susanne Eriksson, kommt in Huddinge bei Stockholm zur Welt.
1972: Der schwedische Eishockeyspieler Mattias Norström wird in Stockholm geboren.

1972: Die Fotografin und Politikerin Nelly Thüring stirbt im Alter von 97 Jahren in Enskede.
1974: Auf Grund der Ölkrise wird Strom, Wärme und Benzin in Schweden rationiert.
1975: Die Journalistin und Schriftstellerin Caroline Salzinger kommt zur Welt.
1975: Der Schauspieler und Regieassistent Lenn Hjortzberg stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.

1976: Der schwedische Schauspieler Hans Ellis stirbt im Alter von 48 Jahren in Täby bei Stockholm.
1977: Der schwedische Politiker Ernst Wigforss, mehrmaliger sozialdemokratischer Finanzminister, stirbt im Alter von 95 Jahren in Stora Hult bei Båstad in Skåne.
1978: Der schwedische Komponist und Akkordeonspieler Andrew Walter stirbt in Johanneshov.
1985: Der Sänger Sebastian Karlsson, bekannt unter dem Künstlernamen Sebastian, wird in Tyresö geboren.
1990: Der Musiker, Komponist und Musikarrangeur Nils Kyndel stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

1992: Die Montessorischule öffnet in Schweden, nach der Schulreform des Vorjahres, ihren ersten Kindergarten in Schweden.
1995: In Schweden wird die erste Partnerschaft registriert.
2000: Die Stabkirche in Skaga brennt vollkommen ab und wird später neu aufgebaut.

2001: Telia muss sein Netz, nach einer europäischen Verordnung, auch anderen Anbietern zugänglich machen und verliert sein Monopol.
2001: Der Künstler, Graphiker und Förster Åke Romdahl stirbt im Alter von 90 Jahren.
2003: Die Bischöfin Caroline Krook aus Stockholm wird zu 16.000 Kronen Strafe verurteilt, weil sie öffentliche Handlungen nicht der Öffentlichkeit zugängig machen will.
2009: Ingrid Gärde Widemar, die erste Frau im Obersten Gerichtshof Schwedens, stirbt.
2010: Die schwedische Schriftstellerin und Illustratorin Karin Stjernholm Ræder stirbt in Göteborg.
2013: Der Konteradmiral und militärische Befehlhaber Bengt Rasin stirbt im Alter von 90 Jahren in Göteborg.
2015: Der schwedische Sport- und Arbeitsphysiologe Per-Olof Åstrand stirbt im Alter von 92 Jahren in Täby in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, mars 14, 2018

Schweden-Kalender 14. März

Namenstag: Matilda, Maud

Matilda erschien 1830 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Mathild.
Matilda, auch in der Schreibweise Mathilda, sind Ableitungen des deutschen Vornamens Mechtild und kamen im 17. Jahrhundert nach Schweden. Einige Forscher sehen in Malhilda auch eine Verbindung mit dem altnordischen Vornamen Hild.
Matilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 50.
Im gleichen Jahr hatten 36.698 Frauen und 3 Männer den Vornamen Matilda.


Maud hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Maud ist die englische Kurzform von Matilda und kommt ebenfalls von der deutschen Mechthild, kam jedoch über den britischen Umweg nach Schweden. Maud gehört zu den schwedischen Vornamen, die während der letzten Jahre kaum noch vergeben wird.
Maud lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 158.
Im gleichen Jahr hatten 12.130 Frauen und 2 Mann den Vornamen Maud.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1707: Der schwedische Sprachforscher Johan Ihre kommt in Lund zur Welt.
1709: Freiherr Sten Carl Bielke, Wissenschaftler und Politiker, wird in Stockholm geboren.

1734: Der schwedische Bildhauer Sven Sandell stirbt in unbekanntem Alter in Stockholm.
1774: Generalleutnant Bengt Franc-Sparre kommt zur Welt.
1807: Königin Josefina (Josephine von Leuchtenberg), die Ehefrau von Oscar I., wird in Milano (Mailand) geboren.
1812: Carl Gustaf Nordin, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Härnösand.
1816: Bernhard Elis Malmström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Tysslinge bei Örebro zur Welt.
1816: Der Künstler, Graphiker und Kunstprofessor Johan Zacharias Blackstadius wird in Falkenberg im Halland geboren.
1819:
Der Physiker und Reichstagspolitiker Erik Edlund wird in Edsberg bei Örebro geboren.

1840: Die schwedische Künstlerin Christine Hoffler wird in Östraby im heutigen Skåne (Schonen) geboren.
1848: Die schwedische Schriftstellerin Laura Fitinghoff, geborene Runsten, wird in Sollefteå geboren.

1868: Der schwedische Künstler Oskar Anderson stirbt im Alter von 31 Jahren.
1873: Der Glasbläsermeister, Glasdesigner und Glaskünstler Knut Bergqvist kommt in Blädinge zur Welt.
1886:
Die Innenarchitektin und Modedesignerin Elsa Gullberg wird in Malmö geboren.
1889: Der schwedische Künstler Fritiof Swensson, eigentlich Fritiof Svensson, wird in Torslanda bei Göteborg geboren.
1889: Die Psalmendichterin Siri Dahlquist, geborene Jonsson, kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1890: Der schwedische Künstler Emil Johan Olsson wird in Svenstorp bei Lund geboren.
1894: Der schwedische Künstler Nils Sjögren kommt in Stockholm zur Welt.

1903: Der schwedische Künstler Gunnar Bergquist wird in Askersund geboren.
1905: Der Schauspieler Karl-Axel Forssberg, eigentlich Karl Axel Forsberg, wird in Stockholm geboren.
1906: Der Schauspieler und Sänger Nils Ericson kommt in Torsåker bei Gävle zur Welt.
1907: Der schwedische Schriftsteller Björn-Erik Höijer, wird in Malmberget in Norrbotten (Lappland) geboren.
1909: Der Reichsverband gegen die Unsittlichkeit in Literatur, Presse und Bild wird in Stockholm gegründet.

1914: Der schwedische Künstler Malte Gustafson kommt in Malmö zur Welt.
1914: Der Künstler Rune Person wird in Sundbyberg geboren.
1918: Die schwedische Anwaltskammer nimmt Eva Andén als erste Frau Schwedens als Anwältin auf.
1920: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Anders Börje, eigentlich Börje Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.

1920: Die Künstlerin und Kartographin Görel Leijonhielm kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Der sozialistische Agitator August Palm, bekannt als Mäster Palm, stirbt in Stockholm.
1923: Im Hauptbahnhof in Göteborg bricht ein Großbrand aus, der bedeutende Schäden verursacht.
1924: Der Künstler und Zeichenlehrer Johan Silvén stirbt im Alter von 72 Jahren auf Hästö bei Karlskrona.
1933:
Der Künstler und Kunstprofessor Axel Jungstedt stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1935:
Der Arzt und Schriftsteller Per Christian Jersild kommt in Katrineholm im Södermanland zur Welt.
1937: Der Schauspieler und Komiker Jarl Borssén wird in Berghem im Västra Götaland geboren.
1943: Der schwedische Künstler Lennart Frisk wird in Resmo auf Öland geboren.

1948: Der Zeichner und Graphiker Harry Harryan stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1954:
Der schwedische Schauspieler Claes Ljungmark kommt in Härlanda zur Welt.
1954: Die Künstlerin und Kunstpädagogin Yvonne Lindbom kommt in Karlskoga zur Welt.
1958:
Lars Göran Persson, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, wird in Valbo im Gästrikland geboren.
1960: Der Schauspieler, Künstler und Skalde Henning Ohlsson wird in Kristinehamn im Värmland geboren.
1964: Der schwedische Schauspieler Micha Koivunen kommt zur Welt.

1964: Der Künstler und Kurzfilmer Jonas Holmström wird geboren.
1965: Der Schauspieler und Choreograph Dan Malmer kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1970: Der schwedische Skiläufer Thomas Fogdö wird in Gällivare in Norrbotten geboren.

1977: Der schwedische Künstler Fritz Smedberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Gävle.
1979: Der Schauspieler Nick Atkinson, eigentlich Nicholas Atkinson, kommt auf Frösön im Jämtland zur Welt.
1983: Der schwedische Künstler Ture Bosin stirbt im Alter von 88 Jahren auf Lidingö.
1996:
Die schwedische Komponistin Maj Sønstevold stirbt im Alter von 78 Jahren in Norwegen.
1997: Der schwedische Architekt Bo Grefberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stocksund.
1998:
Der Künstler, Zeichner und Graphiker Erik Friberg stirbt im Alter von 78 Jahren in Trollhättan.
2009:
Der Staatssekretär und Generaldirektor Lars Peterson stirbt im Alter von 84 Jahren.

2015: Die Schriftstellerin und Journalistin Charlotta Cederlöf stirbt im Alter von 49 Jahren in Gävle.
2016: Der schwedische Künstler Yrjö Edelmann, offiziell Edelman, stirbt im Alter von 74 Jahren in Upplands-Bro.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 02, 2018

Schweden-Kalender 2. Januar

Namenstag:  Svea

Svea hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Vorname Svea ist eine Ableitung des nordgermanischen Stammes Svear des Reiches Svitjod und bedeutet nichts anderes als schwedisch.
Svea ist rein schwedischen Ursprungs und geht auf den gleichnamigen Volksstamm zurück. Als weiblicher Vorname kann Svea erstmals im 17. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Svea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 170.
Im gleichen Jahr hatten 11.274 Frauen und 1 Mann den Vornamen Svea.


Im alten Schweden begannen am 2. Januar die sogenannten oxveckorna (Ochsenwochen), da an diesem Tag, nach einer mehrtägigen Freizeit, die härteste Zeit für Landwirte begann.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1296: Birger Magnusson führt das Upplandslagen ein, das die vorherigen regionalen Gesetze ersetzt.
1512: Der schwedische Reichsvorstand Svante Nilsson stirbt im Schloss in Västerås.
1749: Carl Gustaf Nordin, Bischof, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1762: Die Schweden besiegen bei der Schlacht bei Neu Kahlen das preußische Heer.
1813: Der schwedische Politiker und Generaldirektor Carl Oskar Troilius wird in Nora in Bergslagen geboren.
1824: Die konservative Tageszeitung Stockholms Dagblad wird gegründet.
1853: Das Theater in Örebro wird mit dem Stück „Invigningen“ der Autorin Thekla Knös eingeweiht.
1864:
Der Politiker, Jurist und liberale Vorkämpfer Johan Gabriel Richert stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.
1878: Die Königliche Bibliothek in Humlegården in Stockholm wird geöffnet.
1882: Der Künstler und Graphiker Ivar Kamke wird in Stockholm geboren.
1887:
Die Schauspielerin Mona Geijer-Falkner, geborene Emilia Desdemona Geijer, kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der Schauspieler und Liedersänger Eric Engstam, geborener Erik Karlsson, wird in Ljuders  im Småland geboren.
1895: Der schwedische Graf Folke Bernadotte kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Der schwedische Künstler und Bilderbuchautor Ivar Arosenius stirbt in Älvängen im Västra Götaland.
1913: Der schwedische Künstler Folke Jupiter kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1913:
Der schwedische Schauspieler Gunnar Ekström wird in Arvika im Värmland geboren.
1916: Die schwedische Schauspielerin Ingemar Holde kommt in Norrköping zur Welt.
1921: Waldemar Rudin, Hofprediger, Mystiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 87 Jahren in Uppsala.
1925: Das Postgirot nimmt mit 700 Kontoinhabern seine Aktivitäten auf und erleichtert den Geldverkehr.
1925: Ein bedeutender Sturm wütet über Göteborg und richtet erhebliche Schäden an.
1926: Gustaf Lagerheim, der Gründer der Pollenanalyse, stirbt in Djursholm.
1927: Die schwedische Künstlerin Anna-Stina Ehrenfeldt kommt in Halmstad zur Welt.
1928:
Die Arbeitgeber der schwedischen Papierindustrie sperren 17.000 Arbeiter aus.

1930: Die Zeitschrift Ny Dag, das Parteiorgan der Kommunistischen Partei Schwedens, erscheint zum ersten Mal.
1931: Prinz Sigvard öffnet auf der Dachterrasse des Kaufhauses NK in Stockholm eine Golfbahn.
1944:
Die Künstlerin und Zeichnerin Barbro Mentzer wird in Göteborg geboren.
1950:
Der 17-jährige Boxer Ingemar Johansson, bekannt als Ingo, wird schwedischer Jugendmeister im Schwergewicht, was ihn noch im gleichen Jahr zum Berufsboxer aufsteigen lässt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Hilda Borgström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1963: Die Schauspielerin und Sängerin Sussie Eriksson, eigentlich Susanne Eriksson, kommt in Huddinge bei Stockholm zur Welt.
1972: Der schwedische Eishockeyspieler Mattias Norström wird in Stockholm geboren.
 
1974: Auf Grund der Ölkrise wird Strom, Wärme und Benzin in Schweden rationiert.
1975: Der Schauspieler und Regieassistent Lenn Hjortzberg stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.

1976: Der schwedische Schauspieler Hans Ellis stirbt im Alter von 48 Jahren in Täby bei Stockholm.
1977: Der schwedische Politiker Ernst Wigforss, mehrmaliger sozialdemokratischer Finanzminister, stirbt im Alter von 95 Jahren in Stora Hult bei Båstad in Skåne.
1978: Der schwedische Komponist und Akkordeonspieler Andrew Walter stirbt in Johanneshov.
1985: Der Sänger Sebastian Karlsson, bekannt unter dem Künstlernamen Sebastian, wird in Tyresö geboren.
1990: Der Musiker, Komponist und Musikarrangeur Nils Kyndel stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

1992: Die Montessorischule öffnet in Schweden, nach der Schulreform des Vorjahres, ihren ersten Kindergarten in Schweden.
1995: In Schweden wird die erste Partnerschaft registriert.
2000: Die Stabkirche in Skaga brennt vollkommen ab und wird später neu aufgebaut.

2001: Telia muss sein Netz, nach einer europäischen Verordnung, auch anderen Anbietern zugänglich machen und verliert sein Monopol.
2003: Die Bischöfin Caroline Krook aus Stockholm wird zu 16.000 Kronen Strafe verurteilt, weil sie öffentliche Handlungen nicht der Öffentlichkeit zugängig machen will.
2009: Ingrid Gärde Widemar, die erste Frau im Obersten Gerichtshof Schwedens, stirbt.
2010: Die schwedische Schriftstellerin und Illustratorin Karin Stjernholm Ræder stirbt in Göteborg.
2013: Der Konteradmiral und militärische Befehlhaber Bengt Rasin stirbt im Alter von 90 Jahren in Göteborg.
2015: Der schwedische Sport- und Arbeitsphysiologe Per-Olof Åstrand stirbt im Alter von 92 Jahren in Täby in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 14, 2017

Jahrbuch Schweden, 14. März

Namenstag: Matilda, Maud

Matilda erschien 1830 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Mathild.
Matilda, auch in der Schreibweise Mathilda, sind Ableitungen des deutschen Vornamens Mechtild und kamen im 17. Jahrhundert nach Schweden. Einige Forscher sehen in Malhilda auch eine Verbindung mit dem altnordischen Vornamen Hild.
Matilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 50.
Im gleichen Jahr hatten 36.698 Frauen und 3 Männer den Vornamen Matilda.

Maud hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Maud ist die englische Kurzform von Matilda und kommt ebenfalls von der deutschen Mechthild, kam jedoch über den britischen Umweg nach Schweden. Maud gehört zu den schwedischen Vornamen, die während der letzten Jahre kaum noch vergeben wird.
Maud lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 158.
Im gleichen Jahr hatten 12.130 Frauen und 2 Mann den Vornamen Maud.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1707: Der schwedische Sprachforscher Johan Ihre kommt in Lund zur Welt.
1709: Freiherr Sten Carl Bielke, Wissenschaftler und Politiker, wird in Stockholm geboren.
1774: Generalleutnant Bengt Franc-Sparre kommt zur Welt.
1807: Königin Josefina (Josephine von Leuchtenberg), die Ehefrau von Oscar I., wird in Milano (Mailand) geboren.
1812: Carl Gustaf Nordin, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Härnösand.
1816: Bernhard Elis Malmström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Tysslinge bei Örebro zur Welt.
1816: Der Künstler, Graphiker und Kunstprofessor Johan Zacharias Blackstadius wird in Falkenberg im Halland geboren.
1819:
Der Physiker und Reichstagspolitiker Erik Edlund wird in Edsberg bei Örebro geboren.
1848: Die schwedische Schriftstellerin Laura Fitinghoff, geborene Runsten, wird in Sollefteå geboren.
1873: Der Glasbläsermeister, Glasdesigner und Glaskünstler Knut Bergqvist kommt in Blädinge zur Welt.
1886:
Die Innenarchitektin und Modedesignerin Elsa Gullberg wird in Malmö geboren.
1889: Der schwedische Künstler Fritiof Swensson, eigentlich Fritiof Svensson, wird in Torslanda bei Göteborg geboren.
1889: Die Psalmendichterin Siri Dahlquist, geborene Jonsson, kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1890: Der schwedische Künstler Emil Johan Olsson wird in Svenstorp bei Lund geboren.
1894: Der schwedische Künstler Nils Sjögren kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Der Schauspieler Karl-Axel Forssberg, eigentlich Karl Axel Forsberg, wird in Stockholm geboren.
1906: Der Schauspieler und Sänger Nils Ericson kommt in Torsåker bei Gävle zur Welt.
1907: Der schwedische Schriftsteller Björn-Erik Höijer, wird in Malmberget in Norrbotten (Lappland) geboren.
1909: Der Reichsverband gegen die Unsittlichkeit in Literatur, Presse und Bild wird in Stockholm gegründet.
1918:
Die schwedische Anwaltskammer nimmt Eva Andén als erste Frau Schwedens als Anwältin auf.
1920: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Anders Börje, eigentlich Börje Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Der sozialistische Agitator August Palm, bekannt als Mäster Palm, stirbt in Stockholm.
1923: Im Hauptbahnhof in Göteborg bricht ein Großbrand aus, der bedeutende Schäden verursacht.
1924: Der Künstler und Zeichenlehrer Johan Silvén stirbt im Alter von 72 Jahren auf Hästö bei Karlskrona.
1933:
Der Künstler und Kunstprofessor Axel Jungstedt stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1935:
Der Arzt und Schriftsteller Per Christian Jersild kommt in Katrineholm im Södermanland zur Welt.
1937: Der Schauspieler und Komiker Jarl Borssén wird in Berghem im Västra Götaland geboren.
1943: Der schwedische Künstler Lennart Frisk wird in Resmo auf Öland geboren.
1954:
Der schwedische Schauspieler Claes Ljungmark kommt in Härlanda zur Welt.
1954: Die Künstlerin und Kunstpädagogin Yvonne Lindbom kommt in Karlskoga zur Welt.
1958:
Lars Göran Persson, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, wird in Valbo im Gästrikland geboren.
1960: Der Schauspieler, Künstler und Skalde Henning Ohlsson wird in Kristinehamn im Värmland geboren.
1964: Der schwedische Schauspieler Micha Koivunen kommt zur Welt.
1965: Der Schauspieler und Choreograph Dan Malmer kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1970: Der schwedische Skiläufer Thomas Fogdö wird in Gällivare in Norrbotten geboren.
1979: Der Schauspieler Nick Atkinson, eigentlich Nicholas Atkinson, kommt auf Frösön im Jämtland zur Welt.
1983: Der schwedische Künstler Ture Bosin stirbt im Alter von 88 Jahren auf Lidingö.
1996:
Die schwedische Komponistin Maj Sønstevold stirbt im Alter von 78 Jahren in Norwegen.
1997: Der schwedische Architekt Bo Grefberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stocksund.
1998:
Der Künstler, Zeichner und Graphiker Erik Friberg stirbt im Alter von 78 Jahren in Trollhättan.
2009:
Der Staatssekretär und Generaldirektor Lars Peterson stirbt im Alter von 84 Jahren.

2015: Die Schriftstellerin und Journalistin Charlotta Cederlöf stirbt im Alter von 49 Jahren in Gävle.
2016: Der schwedische Künstler Yrjö Edelmann, offiziell Edelman, stirbt im Alter von 74 Jahren in Upplands-Bro.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, januari 02, 2017

Jahrbuch Schweden, 2. Januar

Namenstag:  Svea

Svea hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Vorname Svea ist eine Ableitung des nordgermanischen Stammes Svear des Reiches Svitjod und bedeutet nichts anderes als schwedisch.
Svea ist rein schwedischen Ursprungs und geht auf den gleichnamigen Volksstamm zurück. Als weiblicher Vorname kann Svea erstmals im 17. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Svea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 170.
Im gleichen Jahr hatten 11.157 Frauen und kein Mann den Vornamen Svea.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1296: Birger Magnusson führt das Upplandslagen ein, das die vorherigen regionalen Gesetze ersetzt.
1512: Der schwedische Reichsvorstand Svante Nilsson stirbt im Schloss in Västerås.
1749: Carl Gustaf Nordin, Bischof, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1762: Die Schweden besiegen bei der Schlacht bei Neu Kahlen das preußische Heer.
1813: Der schwedische Politiker und Generaldirektor Carl Oskar Troilius wird in Nora in Bergslagen geboren.
1824: Die konservative Tageszeitung Stockholms Dagblad wird gegründet.
1853: Das Theater in Örebro wird mit dem Stück „Invigningen“ der Autorin Thekla Knös eingeweiht.
1864:
Der Politiker, Jurist und liberale Vorkämpfer Johan Gabriel Richert stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.
1878: Die Königliche Bibliothek in Humlegården in Stockholm wird geöffnet.
1882: Der Künstler und Graphiker Ivar Kamke wird in Stockholm geboren.
1887:
Die Schauspielerin Mona Geijer-Falkner, geborene Emilia Desdemona Geijer, kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der Schauspieler und Liedersänger Eric Engstam, geborener Erik Karlsson, wird in Ljuders  im Småland geboren.
1895: Der schwedische Graf Folke Bernadotte kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Der schwedische Künstler und Bilderbuchautor Ivar Arosenius stirbt in Älvängen im Västra Götaland.
1913: Der schwedische Künstler Folke Jupiter kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1913:
Der schwedische Schauspieler Gunnar Ekström wird in Arvika im Värmland geboren.
1916: Die schwedische Schauspielerin Ingemar Holde kommt in Norrköping zur Welt.
1921: Waldemar Rudin, Hofprediger, Mystiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 87 Jahren in Uppsala.
1925: Das Postgirot nimmt mit 700 Kontoinhabern seine Aktivitäten auf und erleichtert den Geldverkehr.
1925: Ein bedeutender Sturm wütet über Göteborg und richtet erhebliche Schäden an.
1926: Gustaf Lagerheim, der Gründer der Pollenanalyse, stirbt in Djursholm.
1927: Die schwedische Künstlerin Anna-Stina Ehrenfeldt kommt in Halmstad zur Welt.
1928:
Die Arbeitgeber der schwedischen Papierindustrie sperren 17.000 Arbeiter aus.
1931: Prinz Sigvard öffnet auf der Dachterrasse des Kaufhauses NK in Stockholm eine Golfbahn.
1944:
Die Künstlerin und Zeichnerin Barbro Mentzer wird in Göteborg geboren.
1950:
Der 17-jährige Boxer Ingemar Johansson, bekannt als Ingo, wird schwedischer Jugendmeister im Schwergewicht, was ihn noch im gleichen Jahr zum Berufsboxer aufsteigen lässt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Hilda Borgström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1963: Die Schauspielerin und Sängerin Sussie Eriksson, eigentlich Susanne Eriksson, kommt in Huddinge bei Stockholm zur Welt.
1972: Der schwedische Eishockeyspieler Mattias Norström wird in Stockholm geboren.
 
1974: Auf Grund der Ölkrise wird Strom, Wärme und Benzin in Schweden rationiert.
1975: Der Schauspieler und Regieassistent Lenn Hjortzberg stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.

1976: Der schwedische Schauspieler Hans Ellis stirbt im Alter von 48 Jahren in Täby bei Stockholm.
1977: Der schwedische Politiker Ernst Wigforss, mehrmaliger sozialdemokratischer Finanzminister, stirbt im Alter von 95 Jahren in Stora Hult bei Båstad in Skåne.
1978: Der schwedische Komponist und Akkordeonspieler Andrew Walter stirbt in Johanneshov.
1985: Der Sänger Sebastian Karlsson, bekannt unter dem Künstlernamen Sebastian, wird in Tyresö geboren.
1990: Der Musiker, Komponist und Musikarrangeur Nils Kyndel stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1995: In Schweden wird die erste Partnerschaft registriert.
2000: Die Stabkirche in Skaga brennt vollkommen ab und wird später neu aufgebaut.
2003: Die Bischöfin Caroline Krook aus Stockholm wird zu 16.000 Kronen Strafe verurteilt, weil sie öffentliche Handlungen nicht der Öffentlichkeit zugängig machen will.
2009: Ingrid Gärde Widemar, die erste Frau im Obersten Gerichtshof Schwedens, stirbt.
2010: Die schwedische Schriftstellerin und Illustratorin Karin Stjernholm Ræder stirbt in Göteborg.
2013: Der Konteradmiral und militärische Befehlhaber Bengt Rasin stirbt im Alter von 90 Jahren in Göteborg.
2015: Der schwedische Sport- und Arbeitsphysiologe Per-Olof Åstrand stirbt im Alter von 92 Jahren in Täby in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 02, 2016

Schwedische Annalen, 2. Januar

Namenstag:  Svea

Svea hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Vorname Svea ist eine Ableitung des nordgermanischen Stammes Svear des Reiches Svitjod und bedeutet nichts anderes als schwedisch.
Svea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 171.
Im gleichen Jahr hatten 11.091 Frauen und kein Mann den Vornamen Svea.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1296: Birger Magnusson führt das Upplandslagen ein, das die vorherigen regionalen Gesetze ersetzt.
1512: Der schwedische Reichsvorstand Svante Nilsson stirbt im Schloss in Västerås.
1749: Carl Gustaf Nordin, Bischof, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1762: Die Schweden besiegen bei der Schlacht bei Neu Kahlen das preußische Heer.
1813: Der schwedische Politiker und Generaldirektor Carl Oskar Troilius wird in Nora in Bergslagen geboren.
1824: Die konservative Tageszeitung Stockholms Dagblad wird gegründet.
1864: Der Politiker, Jurist und liberale Vorkämpfer Johan Gabriel Richert stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.
1878: Die Königliche Bibliothek in Humlegården in Stockholm wird geöffnet.
1882: Der Künstler und Graphiker Ivar Kamke wird in Stockholm geboren.
1887:
Die Schauspielerin Mona Geijer-Falkner, geborene Emilia Desdemona Geijer, kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der Schauspieler und Liedersänger Eric Engstam, geborener Erik Karlsson, wird in Ljuders  im Småland geboren.
1895: Der schwedische Graf Folke Bernadotte kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Der schwedische Künstler und Bilderbuchautor Ivar Arosenius stirbt in Älvängen im Västra Götaland.
1913: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ekström wird in Arvika im Värmland geboren.
1916: Die schwedische Schauspielerin Ingemar Holde kommt in Norrköping zur Welt.
1921: Waldemar Rudin, Hofprediger, Mystiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 87 Jahren in Uppsala.
1925: Das Postgirot nimmt mit 700 Kontoinhabern seine Aktivitäten auf und erleichtert den Geldverkehr.
1925: Ein bedeutender Sturm wütet über Göteborg und richtet erhebliche Schäden an.
1926: Gustaf Lagerheim, der Gründer der Pollenanalyse, stirbt in Djursholm.
1927: Die schwedische Künstlerin Anna-Stina Ehrenfeldt kommt in Halmstad zur Welt.
1928:
Die Arbeitgeber der schwedischen Papierindustrie sperren 17.000 Arbeiter aus.
1950: Der 17-jährige Boxer Ingemar Johansson, bekannt als Ingo, wird schwedischer Jugendmeister im Schwergewicht, was ihn noch im gleichen Jahr zum Berufsboxer aufsteigen lässt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Hilda Borgström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1963: Die Schauspielerin und Sängerin Sussie Eriksson, eigentlich Susanne Eriksson, kommt in Huddinge bei Stockholm zur Welt.
1972: Der schwedische Eishockeyspieler Mattias Norström wird in Stockholm geboren.
1974: Auf Grund der Ölkrise wird Strom, Wärme und Benzin in Schweden rationiert.
1975: Der Schauspieler und Regieassistent Lenn Hjortzberg stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.

1976: Der schwedische Schauspieler Hans Ellis stirbt im Alter von 48 Jahren in Täby bei Stockholm.
1977: Der schwedische Politiker Ernst Wigforss, mehrmaliger sozialdemokratischer Finanzminister, stirbt im Alter von 95 Jahren in Stora Hult bei Båstad in Skåne.
1978: Der schwedische Komponist und Akkordeonspieler Andrew Walter stirbt in Johanneshov.
1985: Der Sänger Sebastian Karlsson, bekannt unter dem Künstlernamen Sebastian, wird in Tyresö geboren.
1990: Der Musiker, Komponist und Musikarrangeur Nils Kyndel stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1995: In Schweden wird die erste Partnerschaft registriert.
2000: Die Stabkirche in Skaga brennt vollkommen ab und wird später neu aufgebaut.
2003: Die Bischöfin Caroline Krook aus Stockholm wird zu 16.000 Kronen Strafe verurteilt, weil sie öffentliche Handlungen nicht der Öffentlichkeit zugängig machen will.
2009: Ingrid Gärde Widemar, die erste Frau im Obersten Gerichtshof Schwedens, stirbt.
2010: Die schwedische Schriftstellerin und Illustratorin Karin Stjernholm Ræder stirbt in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, januari 02, 2015

Daten Schwedens, 2. Januar

Namenstag:  Svea

Svea hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Vorname Svea ist eine Ableitung des nordgermanischen Stammes Svear des Reiches Svitjod und bedeutet nichts anderes als schwedisch.
Svea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 171.
Im gleichen Jahr hatten 11.091 Frauen und kein Mann den Vornamen Svea.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1296: Birger Magnusson führt das Upplandslagen ein, das die vorherigen regionalen Gesetze ersetzt.
1512: Der schwedische Reichsvorstand Svante Nilsson stirbt im Schloss in Västerås.
1749: Carl Gustaf Nordin, Bischof, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1762: Die Schweden besiegen bei der Schlacht bei Neu Kahlen das preußische Heer.
1813: Der schwedische Politiker und Generaldirektor Carl Oskar Troilius wird in Nora in Bergslagen geboren.
1824: Die konservative Tageszeitung Stockholms Dagblad wird gegründet.
1864: Der Politiker, Jurist und liberale Vorkämpfer Johan Gabriel Richert stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.
1878: Die Königliche Bibliothek in Humlegården in Stockholm wird geöffnet.
1887: Die Schauspielerin Mona Geijer-Falkner, geborene Emilia Desdemona Geijer, kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der Schauspieler und Liedersänger Eric Engstam, geborener Erik Karlsson, wird in Ljuders  im Småland geboren.
1895: Der schwedische Graf Folke Bernadotte kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Der schwedische Künstler und Bilderbuchautor Ivar Arosenius stirbt in Älvängen im Västra Götaland.
1913: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ekström wird in Arvika im Värmland geboren.
1916: Die schwedische Schauspielerin Ingemar Holde kommt in Norrköping zur Welt.
1921: Waldemar Rudin, Hofprediger, Mystiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 87 Jahren in Uppsala.
1925: Das Postgirot nimmt mit 700 Kontoinhabern seine Aktivitäten auf und erleichtert den Geldverkehr.
1925: Ein bedeutender Sturm wütet über Göteborg und richtet erhebliche Schäden an.
1926: Gustaf Lagerheim, der Gründer der Pollenanalyse, stirbt in Djursholm.
1928: Die Arbeitgeber der schwedischen Papierindustrie sperren 17.000 Arbeiter aus.
1950: Der 17-jährige Boxer Ingemar Johansson, bekannt als Ingo, wird schwedischer Jugendmeister im Schwergewicht, was ihn noch im gleichen Jahr zum Berufsboxer aufsteigen lässt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Hilda Borgström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1963: Die Schauspielerin und Sängerin Sussie Eriksson, eigentlich Susanne Eriksson, kommt in Huddinge bei Stockholm zur Welt.
1972: Der schwedische Eishockeyspieler Mattias Norström wird in Stockholm geboren.
1974: Auf Grund der Ölkrise wird Strom in Schweden rationiert.
1975: Der Schauspieler und Regieassistent Lenn Hjortzberg stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1974: Auf Grund der Ölkrise wird Strom, Wärme und Benzin in Schweden rationiert. 

1976: Der schwedische Schauspieler Hans Ellis stirbt im Alter von 48 Jahren in Täby bei Stockholm.
1977: Der schwedische Politiker Ernst Wigforss, mehrmaliger sozialdemokratischer Finanzminister, stirbt im Alter von 95 Jahren in Stora Hult bei Båstad in Skåne.
1978: Der schwedische Komponist und Akkordeonspieler Andrew Walter stirbt in Johanneshov.
1985: Der Sänger Sebastian Karlsson, bekannt unter dem Künstlernamen Sebastian, wird in Tyresö geboren.
1990: Der Musiker, Komponist und Musikarrangeur Nils Kyndel stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1995: In Schweden wird die erste Partnerschaft registriert.
2000: Die Stabkirche in Skaga brennt vollkommen ab und wird später neu aufgebaut.
2003: Die Bischöfin Caroline Krook aus Stockholm wird zu 16.000 Kronen Strafe verurteilt, weil sie öffentliche Handlungen nicht der Öffentlichkeit zugängig machen will.
2009: Ingrid Gärde Widemar, die erste Frau im Obersten Gerichtshof Schwedens, stirbt.
2010: Die schwedische Schriftstellerin und Illustratorin Karin Stjernholm Ræder stirbt in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, mars 14, 2014

Schweden, Ereignisse am 14. März

Namenstag: Matilda, Maud

Matilda erschien 1830 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Mathild.
Matilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 51.
Im gleichen Jahr hatten 36.152 Frauen und kein Mann den Vornamen Matilda.

Maud hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Maud lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 147.
Im gleichen Jahr hatten 12.578 Frauen und 2 Männer den Vornamen Maud.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1707: Der schwedische Sprachforscher Johan Ihre kommt in Lund zur Welt.
1709: Freiherr Sten Carl Bielke, Wissenschaftler und Politiker, wird in Stockholm geboren.
1807: Königin Josefina (Josephine von Leuchtenberg), die Ehefrau von Oscar I., wird in Milano (Mailand) geboren.
1812: Carl Gustaf Nordin, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Härnösand.
1816: Bernhard Elis Malmström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Tysslinge bei Örebro zur Welt.
1848: Die schwedische Schriftstellerin Laura Fitinghoff, geborene Runsten, wird in Sollefteå geboren.
1889: Die Psalmendichterin Siri Dahlquist, geborene Jonsson, kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1890: Der schwedische Künstler Emil Johan Olsson wird in Svenstorp bei Lund geboren.
1894: Der schwedische Künstler Nils Sjögren kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Der Schauspieler Karl-Axel Forssberg, eigentlich Karl Axel Forsberg, wird in Stockholm geboren.
1906: Der Schauspieler und Sänger Nils Ericson kommt in Torsåker bei Gävle zur Welt.
1907: Der schwedische Schriftsteller Björn-Erik Höijer, wird in Malmberget in Norrbotten (Lappland) geboren.
1918: Die schwedische Anwaltskammer nimmt Eva Andén als erste Frau Schwedens als Anwältin auf.
1920: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Anders Börje, eigentlich Börje Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Der sozialistische Agitator August Palm, bekannt als Mäster Palm, stirbt in Stockholm.
1935: Der Arzt und Schriftsteller Per Christian Jersild kommt in Katrineholm im Södermanland zur Welt.
1937: Der Schauspieler und Komiker Jarl Borssén wird in Berghem im Västra Götaland geboren.
1954: Der schwedische Schauspieler Claes Ljungmark kommt in Härlanda zur Welt.
1958: Lars Göran Persson, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, wird in Valbo im Gästrikland geboren.
1960: Der Schauspieler, Künstler und Skalde Henning Ohlsson wird in Kristinehamn im Värmland geboren.
1965: Der Schauspieler und Choreograph Dan Malmer kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1970: Der schwedische Skiläufer Thomas Fogdö wird in Gällivare in Norrbotten geboren.
1996: Die schwedische Komponistin Maj Sønstevold stirbt im Alter von 78 Jahren in Norwegen.

Copyright: Herbert Kårlin

Billigflug.de