Visar inlägg med etikett Gustaf Adolf. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Gustaf Adolf. Visa alla inlägg

torsdag, november 03, 2016

Schwedische Annalen, 3. November

Namenstag: Hubert, Hugo

Hubert hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Hubert ist ursprünglich ein althochdeutscher Vorname, der zu unbekannter Zeit nach Schweden kam.
Hubert lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 539.
Im gleichen Jahr hatten 1473 Männer und 2 Frauen den Vornamen Hubert.

Hugo hatte seit dem 17. Jahrhunderts am 1. April Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagskalender um 1901 am 11. Januar wieder eingeführt zu werden. Im Jahre 2001 wurde Hugo dann auf den heutigen Tag verlegt.
Hugo ist die Abkürzung des ursprünglich deutschen Vornamens Hugo und kam im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Hugo lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 78.
Im gleichen Jahr hatten 28.721 Männer und 9 Frauen den Vornamen Hugo.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bis 1571 war Allerseelen (Alla själars dag) in Schweden ein Feiertag. Seit 1760 war er dann jedoch nicht einmal mehr als Kirchenfeiertag zu finden, bis ihn die Svenska Kyrkan im Jahre 1983 neu einführte.

1774: Der schwedische Jurist und Justizminister (1840 - 1843) Carl Petter Törnebladh kommt zur Welt.
1787: Der historische und philosophische Schriftsteller Lars Magnus Enberg kommt zur Welt.
1862:
Die Västra Stambanan, eine Eisenbahnlinie, die Göteborg mit Stockholm verbindet, wird eingeweiht.
1869: Die schwedische Künstlerin Ester Almqvist wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1889: Der Künstler und Heraldiker David Friefeldt kommt in Stockholm zur Welt.
1896: Der Illustrateur Gustaf Tenggren, Atelierchef bei Disney, wird in Magra im Västergötland geboren.
1900: Die schwedische Opernsängerin Märta Reiners, geborene Westholm, kommt in Stockholm zur Welt.
1902: Die Göteborgs-Tidningen (GT) erscheint zum ersten Mal
1905: Der Schauspieler, Sänger und Unterhalter Sigge Fürst (Sigurd Fürst) wird in Stockholm geboren.
1909: Die Schauspielerin und Sängerin Ulla Castegren kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Der Komponist, Kapellmeister und Musikarrangeur William Lind wird in Fristad bei Borås geboren.
1911: Der Künstler und Zeichner Bengtolle Oldinger wird in Åmål im Västra Götaland geboren.
1921: Die schwedische Schauspielerin Fylgia Zadig kommt in Malmö zur Welt.
1923: Der schwedische Kronprinz Gustaf Adolf heiratet in London Louise Mountbatten.
1929:
Der Schauspieler und Komponist Ulf G. Johnsson kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Der Schauspieler und Rezitator Per-Olof Ekvall kommt bei Jönköping zur Welt.
1931: Die Pfadfindergruppe Mälarscouterna wird in Ålsten gegründet.
1942: Der schwedische Schauspieler Eric Abrahamsson stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1957: Der schwedische Schauspieler und Hollywoodregisseur Dolph Lundgren wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1958: Die schwedische Schauspielerin Hedvig Lindby stirbt im Alter von 82 Jahren in Täby bei Stockholm.
1980: Der schwedische Künstler und Kapitän Nils Widforss kommt in Stockholm zur Welt.
1981:
Die neu erbaute Tjörnbrücke (Tjörnbro) wird wenige Tage vor der Einweihung probeweise belastet indem 24 Lastwagen zu je 22 Tonnen gleichzeitig auf der Brücke abgestellt werden.
1981: Der schwedische Hiphop Musiker Fronda (Sebastian Fronda) kommt in Västerås zur Welt.
1981: Die Opernsängerin, Schauspielerin und Regisseurin Isa Quensel (Sopran), eigentlich Anna.Lisa Thurin, geborene Schultz, stirbt im Alter von 76 Jahren in Lund.
1981:
Der schwedische Musiker Verner Karlsson stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1989: Der schwedische Schauspieler Rune Landsberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1990: Der Fußballspieler Ivo Pekalski, Malmö FF, wird in Lund geboren.
1993: Der schwedische Schriftsteller Anders Jonason stirbt in Vaxholm.
1995: Die Filmstaden Sergel mit seinen 14 Kinosälen am Hötorget in Stockholm wird eingeweiht.
1997: Der Regisseur und Manuskriptautor Henry Sidoli stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1999: Der Künstler, Zeichenlehrer und Lautenspieler Ivar Franke stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2000:
Der schwedische Schauspieler Bengt Brunskog stirbt im Alter von 80 Jahren in Limhamn (Malmö).
2001:
Die schwedische Schauspielerin Viveka Seldahl stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
2004: Der Kabelkanal Viasat History beginnt in Schweden, als Konkurrent zum History Channel zu senden.
2005: Der Schauspieler und Dramatiker Kent Andersson stirbt im Alter von 71 Jahren in Göteborg.
2006: Der TV-Konzern TV4 beginnt TV4 Guld und TV4 Komödie auszustrahlen.
2009: Der schwedische Opernsänger Erik Saedén stirbt im Alter von 85 Jahren in Enebyberg bei Stockholm.
2012: Der schwedische Künstler Stanley Helin stirbt im Alter von 83 Jahren.
2014:
Die Kleinbrauerei Sigtuna Brygghus verkauft ab heute ihr Weihnachtsbier, unter anderem auch das bekannte Midvinter Blot.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

tisdag, september 27, 2016

Schwedische Annalen, 27. September

Namenstag:  Dagmar, Rigmor

Dagmar wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Dagmar wird in Schweden als die nordische Variante der slawischen Dragomira betrachtet, auch wenn dies nicht bestätigt werden kann, da im Reich der Venden auch der Name Dargmara existierte, also ebenfalls die Grundlage für Dagmar sein kann.
Dagmar lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 266.
Im gleichen Jahr hatten 6033 Frauen und 2 Männer den Vornamen Dagmar.

Rigmor wurde am 7. Februar 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Rigmor ist deutschen Ursprungs und kam über Dänemark nach Schweden, ohne jedoch je eine sehr große Verbreitung in Schweden zu erleben.
Rigmor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 351.
Im gleichen Jahr hatten 3733 Frauen und kein Mann den Vornamen Rigmor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1735: Der Biologe Peter Artendi, der „Schöpfer der Fischkunde“, ertrinkt im Alter von 30 Jahren in Amsterdam.
1777: Der schwedische Schriftsteller Johan Anders Wadman kommt auf Drottningskär, Karlskrona, zur Welt.
1809: Der moderne Hafen in Helsingborg wird offiziell gegründet.
1832: Der Künstler und Militär Adolph von Breda stirbt im Alter von 46 Jahren in Stockholm.
1843: Die schwedische Schriftstellerin Selma Billström, geborene Lundeberg wird in Björkvik im Södermanland geboren.
1882: Das Hauptgebäude der Universität Lund (Universitätshuset) wird eingeweiht.
1889: Der schwedische Flugpionier Albin Ahrenberg kommt in Arby bei Kalmar zur Welt.
1893: Der Fotograf und Filmstatist Uno Larsson kommt in Stockholm zur Welt.
1897:
Der Dichter und Dramatiker Ebbe Linde wird in Krogek im Östergötland geboren.
1900: John Filip Nordlund wird wegen Massenmord auf dem Dampfer Prins Carl zum Tode verurteilt.
1908: Die schwedische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin Dagmar Olsson wird in Stockholm geboren.
1912: Der schwedische Sportreiter Sigurd Svensson kommt in Vadsbro im Södermanland zur Welt.
1919: Der schwedische Schauspieler Erik Liebel wird in Stenbrohult im Småland zur Welt.
1926: Der Freihafen (frihamnen) in Stockholm wird eingeweiht.
1927: Der Heraldiker Bror Jacques de Wærn kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Schweden schafft die Goldparität ab und gibt den Kurs der Krone frei.
1943: Die schwedische Schauspielerin und Troubadourin Jeja Sundström, eigentlich Gertrud Agneta Sundström, wird in Storuman in Lappland geboren.
1945: Göran Johansson, von 1993 bis 2005 Vorsitzender der Gewerkschaft Metall, kommt in Jämshög in Blekinge zur Welt.
1946:
Kronprinz Gustaf Adolf weiht das Kunstmuseum in Norrköping ein.
1948:
Die schwedische Schauspielerin Olga Adamsen, geborene Lundvall, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1956: Die Strömsundsbron (Strömsundbrücke) wird eingeweiht und ersetzt damit den Fährverkehr, der im 17. Jahrhundert begonnen wurde.
1956: Der schwedische Schauspieler Lennart Jähkel kommt in Piteå in Norrbotten zur Welt.
1957: Dag Hammarskjöld wird erneut zum Generalsekretär der UN gewählt.
1957: Die schwedische Schauspielerin Karin Sjöberg wird geboren.
1960: Der schwedische Schauspieler Richard Lund stirbt im Alter von 75 Jahren in Mölndal bei Göteborg.
1963: Auf der Möllebanan zwischen Höganäs und Mölle verkehrt der letzte Zug.
1965: Der Künstler und Zeichner Vesa Lahtinen kommt in Torshälla bei Eskilstuna zur Welt.
1973: Der schwedische Künstler Kristoffer Zetterstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1982: Der schwedische Fußballspieler Markus Rosenberg wird in Malmö geboren.
1986: Der schwedische Fußballspieler Joakim Sjöhage wird geboren.
1993: Die schwedische Künstlerin Anna Tornbacka stirbt im Alter von 85 Jahren in Hörby.
1995:
Die schwedische Jungschauspielerin Lina Leandersson kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1998: Der schwedische Schauspieler Micha Koivunen stirbt im Alter von 34 Jahren.
2007: Der schwedenfinnische Schriftsteller Hannu Ylitalo stirbt im Alter von 73 Jahren.
2008: Der schwedische Opernsänger Bengt Rundgren stirbt im Alter von 77 Jahren in Vallentuna.
2014: Das Naturum (Informationszentrum) Stuor Muorkke/Stora Sjöfallet des Naturreservats Laponia wird in Viedásnjárgga eingeweiht.
2014: Das Naturreservat Välen in Göteborg wird am Beobachtungsturm für Vögel eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, januari 26, 2013

Schweden am 26. Januar

Namenstag: Bodil, Boel

Bodil erschien am 5. Juni 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Boel erschien am 5. Juni 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1569: König Erik XIV. wird von den Ständen offiziell abgesetzt und sein Bruder Johan III. wird als neuer König bestätigt.
1679: Schweden schließt im holländischen Nijmegen mit dem deutsch-römischen Kaiser Frieden und erhält dabei die Besitzungen zurück, die die kaiserlichen Truppen während der letzten Jahren eroberten.
1865: Der schwedische Journalist und Schriftsteller Axel Wallengren, bekannt unter dem Namen Falstaff, kommt in Lund zur Welt.
1912: Die Svenska pansarbåtsföreningen wird gegründet um Geld für einen Kreuzer zu sammeln.
1924: Der Verein Svenska Tonsättares Internationella Musikbyrå (STIM) nimmt seine Arbeit auf und verwaltet die Musikrechte schwedischer Künstler.
1924: Carl Bildt, Diplomat und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Rom, Italien.
1924: Die schwedische Künstlerin Alice Nilsson, bekannt als Alice Babs, kommt in Kalmar zur Welt.
1940: Das Statens Informationsstyrelse wird eingerichtet, das während des Zweiten Weltkriegs über die Zensur aller Medien entscheidet soll.
1947: Prinz Gustaf Adolf kommt bei einem Flugzeugabsturz am Flughafen Kastrup in Kopenhagen ums Leben.
1952: Der Bandyspieler Gösta Nordgren (Snoddas) hat mit seinem Lied Flottarkärlek bei Lennard Hylands Radioprogramm Karusellen einen überraschenden Erfolg.
1954: Der schwedische Skulpteur Carl Eldh stirbt in Stockholm.
1979: Das Institut für Strahlungssicherheit schlägt Alarm, da in tausenden von schwedischen Häusern zu hohe Radonwerte gemessen werden.
2003: Gudrun Schyman tritt als Vorsitzende der schwedischen Linken zurück und Ulla Hoffmann nimmt ihren Platz ein bis Lars Ohly zum neuen Vorsitzenden gewählt wird.
2003: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Gustaf von Platen stirbt im Alter von 85 Jahren.
2004: Der schwedische Künstler Svenelov Ehrén stirbt im Alter von 76 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, oktober 19, 2012

Schweden am 19. Oktober

Namenstag:  Tore, Tor

Tor wurde am 5. März 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Tore tauchte bereits gegen 1790 am 28. April als Namenstag auf, verschwand dann jedoch später aus der Liste um 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1072: Der Bischof Egino, der ab 1066 vor allem Blekinge und das Västergötland christianisierte, stirbt in Lund.
1706: Bei der Schlacht bei Kalisz besiegt das schwedische Heer eine große Übermacht an sächsischen, russischen und polnischen Soldaten.
1928: Das Chinateatern in Stockholm wird eingeweiht, allerdings noch als Kino.
1932: Prinz Gustaf Adolf heiratet Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha im deutschen Coburg.
1972: Die schwedische Schriftstellerin Linda Örtenblad wird in Södermalm, Stockholm, geboren.
1979: Schweden führt die Homosexualität nicht mehr als psychische Krankheit.
2011: Der schwedische Schriftsteller und Geschichtsprofessor Alf Åberg stirbt in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin