Visar inlägg med etikett Peter Artendi. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Peter Artendi. Visa alla inlägg

tisdag, september 27, 2016

Schwedische Annalen, 27. September

Namenstag:  Dagmar, Rigmor

Dagmar wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Dagmar wird in Schweden als die nordische Variante der slawischen Dragomira betrachtet, auch wenn dies nicht bestätigt werden kann, da im Reich der Venden auch der Name Dargmara existierte, also ebenfalls die Grundlage für Dagmar sein kann.
Dagmar lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 266.
Im gleichen Jahr hatten 6033 Frauen und 2 Männer den Vornamen Dagmar.

Rigmor wurde am 7. Februar 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Rigmor ist deutschen Ursprungs und kam über Dänemark nach Schweden, ohne jedoch je eine sehr große Verbreitung in Schweden zu erleben.
Rigmor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 351.
Im gleichen Jahr hatten 3733 Frauen und kein Mann den Vornamen Rigmor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1735: Der Biologe Peter Artendi, der „Schöpfer der Fischkunde“, ertrinkt im Alter von 30 Jahren in Amsterdam.
1777: Der schwedische Schriftsteller Johan Anders Wadman kommt auf Drottningskär, Karlskrona, zur Welt.
1809: Der moderne Hafen in Helsingborg wird offiziell gegründet.
1832: Der Künstler und Militär Adolph von Breda stirbt im Alter von 46 Jahren in Stockholm.
1843: Die schwedische Schriftstellerin Selma Billström, geborene Lundeberg wird in Björkvik im Södermanland geboren.
1882: Das Hauptgebäude der Universität Lund (Universitätshuset) wird eingeweiht.
1889: Der schwedische Flugpionier Albin Ahrenberg kommt in Arby bei Kalmar zur Welt.
1893: Der Fotograf und Filmstatist Uno Larsson kommt in Stockholm zur Welt.
1897:
Der Dichter und Dramatiker Ebbe Linde wird in Krogek im Östergötland geboren.
1900: John Filip Nordlund wird wegen Massenmord auf dem Dampfer Prins Carl zum Tode verurteilt.
1908: Die schwedische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin Dagmar Olsson wird in Stockholm geboren.
1912: Der schwedische Sportreiter Sigurd Svensson kommt in Vadsbro im Södermanland zur Welt.
1919: Der schwedische Schauspieler Erik Liebel wird in Stenbrohult im Småland zur Welt.
1926: Der Freihafen (frihamnen) in Stockholm wird eingeweiht.
1927: Der Heraldiker Bror Jacques de Wærn kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Schweden schafft die Goldparität ab und gibt den Kurs der Krone frei.
1943: Die schwedische Schauspielerin und Troubadourin Jeja Sundström, eigentlich Gertrud Agneta Sundström, wird in Storuman in Lappland geboren.
1945: Göran Johansson, von 1993 bis 2005 Vorsitzender der Gewerkschaft Metall, kommt in Jämshög in Blekinge zur Welt.
1946:
Kronprinz Gustaf Adolf weiht das Kunstmuseum in Norrköping ein.
1948:
Die schwedische Schauspielerin Olga Adamsen, geborene Lundvall, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1956: Die Strömsundsbron (Strömsundbrücke) wird eingeweiht und ersetzt damit den Fährverkehr, der im 17. Jahrhundert begonnen wurde.
1956: Der schwedische Schauspieler Lennart Jähkel kommt in Piteå in Norrbotten zur Welt.
1957: Dag Hammarskjöld wird erneut zum Generalsekretär der UN gewählt.
1957: Die schwedische Schauspielerin Karin Sjöberg wird geboren.
1960: Der schwedische Schauspieler Richard Lund stirbt im Alter von 75 Jahren in Mölndal bei Göteborg.
1963: Auf der Möllebanan zwischen Höganäs und Mölle verkehrt der letzte Zug.
1965: Der Künstler und Zeichner Vesa Lahtinen kommt in Torshälla bei Eskilstuna zur Welt.
1973: Der schwedische Künstler Kristoffer Zetterstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1982: Der schwedische Fußballspieler Markus Rosenberg wird in Malmö geboren.
1986: Der schwedische Fußballspieler Joakim Sjöhage wird geboren.
1993: Die schwedische Künstlerin Anna Tornbacka stirbt im Alter von 85 Jahren in Hörby.
1995:
Die schwedische Jungschauspielerin Lina Leandersson kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1998: Der schwedische Schauspieler Micha Koivunen stirbt im Alter von 34 Jahren.
2007: Der schwedenfinnische Schriftsteller Hannu Ylitalo stirbt im Alter von 73 Jahren.
2008: Der schwedische Opernsänger Bengt Rundgren stirbt im Alter von 77 Jahren in Vallentuna.
2014: Das Naturum (Informationszentrum) Stuor Muorkke/Stora Sjöfallet des Naturreservats Laponia wird in Viedásnjárgga eingeweiht.
2014: Das Naturreservat Välen in Göteborg wird am Beobachtungsturm für Vögel eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, februari 27, 2016

Schwedische Annalen, 27. Februar

Namenstag: Lage

Lage hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Lage kam vermutlich von Dänemark aus nach Schweden und iist vor allem im südlichen Teil Schwedens verbreitet.
Lage lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 424.
Im gleichen Jahr hatten 2106 Männer und 1 Frau den Vornamen Lage.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1318: Der schwedische König Birger Magnusson verpfändet Småland und Visingsö an Dänemark.
1477: Der Erzbischof Jakob Ulvsson erhält vom Papst die Genehmigung eine Universität in Uppsala zu gründen.
1705: Der schwedische Biologe Peter Artedi kommt in Anundsjö im Ångermanland zur Welt.
1751: Johan af Puke, Admiral und einer der „Herren des Reiches“, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.
1791: Johan Gustaf Liljegren, Reichsarchivar und Kanzleirat, wird in Fryele im Småland geboren.
1793: Die Schauspielerin und Opernsängerin Elise Frösslind, eigentlich Elisabet Frösslind, kommt zur Welt.
1861:
Prinz Carl, Herzog von Västergötland, wird in Stockholm geboren.
1862: Die schwedische Textilkünstlerin und Schriftstellerin Agnes Branting kommt in Nysund im Värmland zur Welt.
1867: Der Komponist Wilhelm Peterson-Berger wird in Ullånger im Ångermanland geboren.
1869: Die Aktiengesellschaft Göta Kanal wird unter dem Namen Ångfartygsaktiebolaget Motala Ström gegründet.
1886: Der schwedische Künstler Per Leander Engström wird in Ytterhogdal geboren.
1887: Der schwedische Schauspieler Olof Hillberg kommt in Göteborg zur Welt.
1887: Der Schriftsteller und Journalist Daniel Berg wird in Naverstad im Bohuslän geboren.
1893: Die Musikerin und Pianistin Ruth Fröberg wird geboren.
1894: Der Schauspieler und Sänger Carl-Gunnar Wingård kommt in Karlskrona zur Welt.
1908: Der schwedische Künstler Axel Kulle stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1914: Der schwedische Schauspieler Olov Wigren wird in Stockholm geboren.
1917: Der schwedisch-dänische Tänzer und Schauspieler Børge Krüger, auch Börge Krüger geschrieben, wird in Kopenhagen geboren.
1921: Der finnisch-schwedische Schriftsteller Willy Kyrklund kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1927: Der schwedische Schauspieler Jarl Kulle wird in Truedstorp bei Helsingborg geboren.
1930: Der Schriftsteller Martin Lönnebo wird in Storkågeträsk in Västerbotten geboren.
1945: Der Künstler Anshelm Leonard Schultzberg stirbt im Alter von 82 Jahren.
1945: Die Schriftstellerin und Journalistin Maarja Talgre kommt zur Welt.
1945: Der schwedische Schauspieler Brasse Brännström wird in Stockholm geboren.
1951: Der schwedische Schriftsteller Gunnar Frimodig kommt zur Welt.
1953: Gustaf Hellström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1958: Der Schauspieler und Operettensänger Josef Norman stirbt im Alter von 73 Jahren in Malmö.
1965: Die Schwimmhalle in Linköping, ein Teil des Tinnerbäckbads, einer Badeanlage aus dem Jahre 1938, wird eingeweiht.
1965: Die schwedische Opernsängerin Lilly Hafgren-Waag-Dinkela stirbt im Alter von 80 Jahren in Berlin.
1970:
Die schwedische Jazzsängerin und Komponistin Lina Nyberg kommt in Stockholm zur Welt.
1971: Die schwedische Schauspielerin Minna Treutiger wird in Sigtuna geboren.
1973: Die schwedische Schriftstellerin Ann Rosman kommt zur Welt.
1973: Helge Lindberg, Komponist und Kapellmeister, stirbt im Alter von 74 Jahren in Uppsala.
1974: Das schwedische Parlament entscheidet über eine Regierungsreform nach der dem König formell alle politische Macht entzogen wird.
1978: Die Langskiläuferin und Fahrradsportlerin Emelie Öhrstig kommt in Borås im Västra Götaland zur Welt.
1979: Der schwedische Komponist und Musiklehrer John Norrman stirbt im Alter von 83 Jahren in Eskilstuna.
1981: Der Stahlkonzern SSAB (Svenskt Stål aktiebolag) schließt vier Hochöfen in Borlänge.
1984: Die Fußballspielerin Lotta Schelin, eigentlich Charlotta Schelin, wird in Trångsund bei Stockholm geboren.
1990: Arthur Österwall, Komponist, Musiker und Orchesterchef, stirbt im Alter von 80 Jahren in Solna bei Stockholm.
2000: Die schwedische Schauspielerin Birgit Wåhlander, eigentlich Birgit Lindström, stirbt im Alter von 80 Jahren in Djurshol, Stockholm.
2012: Der schwedische Rallyefahrer Anders Kulläng ertrinkt im Alter von 68 Jahren in Huay Yang in Thailand.
2013: Der schwedische Künstler Malte Nyberg XII stirbt im Alter von 83 Jahren.
2015:
Die Winterwoche des Vasalaufs wird im Zielgebiet in Mora mit einem Konzert von Brolle eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, september 27, 2015

Daten Schwedens, 27. September

Namenstag:  Dagmar, Rigmor

Dagmar wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Dagmar lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 258.
Im gleichen Jahr hatten 6290 Frauen und 2 Männer den Vornamen Dagmar.

Rigmor wurde am 7. Februar 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt. 
Rigmor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 344.
Im gleichen Jahr hatten 3806 Frauen und kein Mann den Vornamen Rigmor.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1735: Der Biologe Peter Artendi, der „Schöpfer der Fischkunde“, ertrinkt im Alter von 30 Jahren in Amsterdam.
1777: Der schwedische Schriftsteller Johan Anders Wadman kommt auf Drottningskär, Karlskrona, zur Welt.
1809: Der moderne Hafen in Helsingborg wird offiziell gegründet.
1832: Der Künstler und Militär Adolph von Breda stirbt im Alter von 46 Jahren in Stockholm.
1843: Die schwedische Schriftstellerin Selma Billström, geborene Lundeberg wird in Björkvik im Södermanland geboren.
1882: Das Hauptgebäude der Universität Lund (Universitätshuset) wird eingeweiht.
1889: Der schwedische Flugpionier Albin Ahrenberg kommt in Arby bei Kalmar zur Welt.
1893: Der Fotograf und Filmstatist Uno Larsson kommt in Stockholm zur Welt.
1897:
Der Dichter und Dramatiker Ebbe Linde wird in Krogek im Östergötland geboren.
1900: John Filip Nordlund wird wegen Massenmord auf dem Dampfer Prins Carl zum Tode verurteilt.
1908: Die schwedische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin Dagmar Olsson wird in Stockholm geboren.
1912: Der schwedische Sportreiter Sigurd Svensson kommt in Vadsbro im Södermanland zur Welt.
1919: Der schwedische Schauspieler Erik Liebel wird in Stenbrohult im Småland zur Welt.
1926: Der Freihafen (frihamnen) in Stockholm wird eingeweiht.
1927: Der Heraldiker Bror Jacques de Wærn kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Schweden schafft die Goldparität ab und gibt den Kurs der Krone frei.
1943: Die schwedische Schauspielerin und Troubadourin Jeja Sundström, eigentlich Gertrud Agneta Sundström, wird in Storuman in Lappland geboren.
1945: Göran Johansson, von 1993 bis 2005 Vorsitzender der Gewerkschaft Metall, kommt in Jämshög in Blekinge zur Welt.
1946:
Kronprinz Gustav Adolf weiht das Kunstmuseum in Norrköping ein.
1948:
Die schwedische Schauspielerin Olga Adamsen, geborene Lundvall, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1956: Die Strömsundsbron (Strömsundbrücke) wird eingeweiht und ersetzt damit den Fährverkehr, der im 17. Jahrhundert begonnen wurde.
1956: Der schwedische Schauspieler Lennart Jähkel kommt in Piteå in Norrbotten zur Welt.
1957: Dag Hammarskjöld wird erneut zum Generalsekretär der UN gewählt.
1957: Die schwedische Schauspielerin Karin Sjöberg wird geboren.
1960: Der schwedische Schauspieler Richard Lund stirbt im Alter von 75 Jahren in Mölndal bei Göteborg.
1963: Auf der Möllebanan zwischen Höganäs und Mölle verkehrt der letzte Zug.
1965: Der Künstler und Zeichner Vesa Lahtinen kommt in Torshälla bei Eskilstuna zur Welt.
1973: Der schwedische Künstler Kristoffer Zetterstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1982: Der schwedische Fußballspieler Markus Rosenberg wird in Malmö geboren.
1986: Der schwedische Fußballspieler Joakim Sjöhage wird geboren.
1993: Die schwedische Künstlerin Anna Tornbacka stirbt im Alter von 85 Jahren in Hörby.
1995:
Die schwedische Jungschauspielerin Lina Leandersson kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1998: Der schwedische Schauspieler Micha Koivunen stirbt im Alter von 34 Jahren.
2007: Der schwedenfinnische Schriftsteller Hannu Ylitalo stirbt im Alter von 73 Jahren.
2008: Der schwedische Opernsänger Bengt Rundgren stirbt im Alter von 77 Jahren in Vallentuna.
2014: Das Naturum (Informationszentrum) Stuor Muorkke/Stora Sjöfallet des Naturreservats Laponia wird in Viedásnjárgga eingeweiht.
2014: Das Naturreservat Välen in Göteborg wird am Beobachtungsturm für Vögel eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, september 27, 2012

Schweden am 27. September

Namenstag:  Dagmar, Rigmor

Dagmar wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Rigmor wurde am 7. Februar 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt. 

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1735: Der Biologe Peter Artendi, „Vater der Fischkunde“ ertrinkt in Amsterdam.
1777: Der schwedische Schriftsteller Johan Anders Wadman kommt auf Drottningskär, Karlskrona, zur Welt.
1843: Die schwedische Schriftstellerin Selma Billström wird in Björkvik geboren.
1882: Das Hauptgebäude der Universität Lund (Universitätshuset) wird eingeweiht.
1900: John Filip Nordlund wird wegen Massenmord auf dem Dampfer Prins Carl zum Tode verurteilt.
1931: Schweden schafft die Goldparität ab und gibt den Kurs der Krone frei.
1943: Die schwedische Schauspielerin und Troubadourin Jeja (Gertrud Agneta) Sundström wird in Storuman geboren.
1957: Dag Hammarskjöld wird erneut zum Generalsekretär der UN gewählt.
1963: Auf der Möllebanan zwischen Höganäs und Mölle verkehrt der letzte Zug.

Copyright: Herbert Kårlin