Visar inlägg med etikett Alingsås. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Alingsås. Visa alla inlägg

onsdag, september 21, 2016

Schwedische Annalen, 21. September

Namenstag:  Matteus

Matteus hatte seit frühester Zeit am heutigen Tag Namenstag, wurde 1993 dann jedoch auf den 18. Oktober verlegt, um ab 2001 wieder auf den 21. September gesetzt zu werden.
Der schwedische Matteus gilt als lateinische Variante des griechischen Namens Matthaios, der vermutlich wiederum aus dem Hebräischen kommt. Wann Matteus als Vorname nach Schweden kam, ist unbekannt.
Matteus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 621.
Im gleichen Jahr hatten 1169 Männer aber keine Frau den Vornamen Matteus.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1568: Jöran Persson, der Sekretär des Königs Erik XIV. wird mit 38 Jahren hingerichtet nachdem er tagelang der Tortur ausgesetzt war.
1619: Die Stadt Alingsås erhält von Gustav II. Adolf des Stadtprivileg.
1803: Der Schriftsteller und Priester Axel Eurén kommt in Stockholm zur Welt.
1825: Der Künstler und Kunstprofessor Eskil Winge kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Der schwedische Schauspieler Mathias Taube wird in Lindesberg im Västmanland geboren.
1881: Der Künstler und Innenarchitekt Erik Rafael-Rådberg wird in Kristinehamn geboren.
1884: Der Geschichtswissenschaftler Olof Palme kommt in Borgå (Porvoo), dem heutigen Finnland zur Welt.
1892: Der Schauspieler und Inspizient Olof Ås wird in Stockholm geboren.
1895: Der schwedische Schriftsteller Viktor Rydberg stirbt in Djursholm.
1904: Die schwedische Schauspielerin Birgit Chenon kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Die Schauspielerin, Regisseurin und Opernsängerin Isa Quesel (Sopran) wird in Göteborg geboren.
1906: Die schwedische Künstlerin Gunnel Frisell-Hallström kommt in Uppsala zur Welt.
1909: Die schwedische Schauspielerin Berta Hall, eigentlich Berta Jahnberg, wird in Strömstad im Bohuslän geboren.
1912: Der schwedische Opernsänger Gösta Björling wird in Stora Tuna geboren.
1916: Die schwedische Schauspielerin Marianne Aminoff kommt im westschwedischen Uddevalla zur Welt.

1918: Die Öresundsvarvet in Landskrona wird mit dem Stapellauf der S/S Torild eingeweiht.
1924: Der schwedische Künstler Reinar Wikström (Göteborg-Kolorist) wird geboren.
1927: Der Künstler und Illustrator Håkan Bonds kommt auf dem finnischen Åland zur Welt.
1928: Die Künstlerin und Textilkünstlerin Ingegerd Möller wird in Vålådalen im Jämtland geboren.
1943: Die schwedisch-estländische Schriftstellerin und Feministin Enel Melberg wird im estländischen Tallin geboren.
1948: Der Schriftsteller, Diplomat und Forschungsreisende Fredrik Adelborg stirbt im Alter von 61 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1961: Der umgebaute und renovierte Operakällaren in Stockholm wird mit rund 1000 Gästen und der Anwesenheit von Karl Gerhard eingeweiht.
1962: Der Eishockeyspieler Peter Åslin kommt in Norrtälje zur Welt.
1965: Der Fußballspieler Lars Eriksson, genannt Lasse Eriksson (Torwart) wird in Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Schauspieler Nils Nygren stirbt im Alter von 50 Jahren in Göteborg.
1979: In Sala wird mit dem Sala IBK der erste Sportklub für Innebandy gegründet. Das Datum wird daher auch als der Beginn des Innebandy (Hallen-Bandy) bezeichnet.
1983: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Skoglund stirbt im Alter von 84 Jahren in Torö bei Nynäshamn.
1983: Die schwedische Schauspielerin und Schriftstellerin Birgit Tengroth stirbt im Alter von 68 Jahren in Ösmo in Nynäshamn.
1994: Der erste von 123 Teilen der TV-Serie Tre Kronor wird im Privatkanal TV4 ausgestrahlt.
2000: Die Sozialdemokratin Laila Freivald muss wegen einer merkwürdigen Affäre erstmals von ihrem Amt als Außenministerin zurücktreten.
2007: Das Einkaufszentrum Mitt i City-gallerian in Karlstad wird geöffnet.

2010: Die schwedische Textilkünstlerin Gerd Allert stirbt im Alter von 70 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, september 21, 2015

Daten Schwedens, 21. September

Namenstag:  Matteus

Matteus hatte seit frühester Zeit am heutigen Tag Namenstag, wurde 1993 dann jedoch auf den 18. Oktober verlegt, um ab 2001 wieder auf den 21. September gesetzt zu werden.
Matteus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 644.
Im gleichen Jahr hatten 1038 Männer aber keine Frau den Vornamen Matteus.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1568: Jöran Persson, der Sekretär des Königs Erik XIV. wird mit 38 Jahren hingerichtet nachdem er tagelang der Tortur ausgesetzt war.
1619: Die Stadt Alingsås erhält von Gustav II. Adolf des Stadtprivileg.
1803: Der Schriftsteller und Priester Axel Eurén kommt in Stockholm zur Welt.
1825: Der Künstler und Kunstprofessor Eskil Winge kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Der schwedische Schauspieler Mathias Taube wird in Lindesberg im Västmanland geboren.
1881: Der Künstler und Innenarchitekt Erik Rafael-Rådberg wird in Kristinehamn geboren.
1884: Der Geschichtswissenschaftler Olof Palme kommt in Borgå (Porvoo), dem heutigen Finnland zur Welt.
1892: Der Schauspieler und Inspizient Olof Ås wird in Stockholm geboren.
1895: Der schwedische Schriftsteller Viktor Rydberg stirbt in Djursholm.
1904: Die schwedische Schauspielerin Birgit Chenon kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Die Schauspielerin, Regisseurin und Opernsängerin Isa Quesel (Sopran) wird in Göteborg geboren.
1906: Die schwedische Künstlerin Gunnel Frisell-Hallström kommt in Uppsala zur Welt.
1909: Die schwedische Schauspielerin Berta Hall, eigentlich Berta Jahnberg, wird in Strömstad im Bohuslän geboren.
1912: Der schwedische Opernsänger Gösta Björling wird in Stora Tuna geboren.
1916: Die schwedische Schauspielerin Marianne Aminoff kommt im westschwedischen Uddevalla zur Welt.

1918: Die Öresundsvarvet in Landskrona wird mit dem Stapellauf der S/S Torild eingeweiht.
1924: Der schwedische Künstler Reinar Wikström (Göteborg-Kolorist) wird geboren.
1927: Der Künstler und Illustrator Håkan Bonds kommt auf dem finnischen Åland zur Welt.
1928: Die Künstlerin und Textilkünstlerin Ingegerd Möller wird in Vålådalen im Jämtland geboren.
1943: Die schwedisch-estländische Schriftstellerin und Feministin Enel Melberg wird im estländischen Tallin geboren.
1948: Der Schriftsteller, Diplomat und Forschungsreisende Fredrik Adelborg stirbt im Alter von 61 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1961: Der umgebaute und renovierte Operakällaren in Stockholm wird mit rund 1000 Gästen und der Anwesenheit von Karl Gerhard eingeweiht.
1962: Der Eishockeyspieler Peter Åslin kommt in Norrtälje zur Welt.
1965: Der Fußballspieler Lars Eriksson, genannt Lasse Eriksson (Torwart) wird in Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Schauspieler Nils Nygren stirbt im Alter von 50 Jahren in Göteborg.
1979: In Sala wird mit dem Sala IBK der erste Sportklub für Innebandy gegründet. Das Datum wird daher auch als der Beginn des Innebandy (Hallen-Bandy) bezeichnet.
1983: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Skoglund stirbt im Alter von 84 Jahren in Torö bei Nynäshamn.
1983: Die schwedische Schauspielerin und Schriftstellerin Birgit Tengroth stirbt im Alter von 68 Jahren in Ösmo in Nynäshamn.
1994: Der erste von 123 Teilen der TV-Serie Tre Kronor wird im Privatkanal TV4 ausgestrahlt.
2000: Die Sozialdemokratin Laila Freivald muss wegen einer merkwürdigen Affäre erstmals von ihrem Amt als Außenministerin zurücktreten.
2007: Das Einkaufszentrum Mitt i City-gallerian in Karlstad wird geöffnet.

2010: Die schwedische Textilkünstlerin Gerd Allert stirbt im Alter von 70 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, september 21, 2014

Neue Chronik Schwedens, 21. September

Namenstag:  Matteus

Matteus hatte seit frühester Zeit am heutigen Tag Namenstag, wurde 1993 dann jedoch auf den 18. Oktober verlegt, um ab 2001 wieder auf den 21. September gesetzt zu werden.
Matteus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 644.
Im gleichen Jahr hatten 1038 Männer aber keine Frau den Vornamen Matteus.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1568: Jöran Persson, der Sekretär des Königs Erik XIV. wird mit 38 Jahren hingerichtet nachdem er tagelang der Tortur ausgesetzt war.
1619: Die Stadt Alingsås erhält von Gustav II. Adolf des Stadtprivileg.
1803: Der Schriftsteller und Priester Axel Eurén kommt in Stockholm zur Welt.
1825: Der Künstler und Kunstprofessor Eskil Winge kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Der schwedische Schauspieler Mathias Taube wird in Lindesberg im Västmanland geboren.
1881: Der Künstler und Innenarchitekt Erik Rafael-Rådberg wird in Kristinehamn geboren.
1884: Der Geschichtswissenschaftler Olof Palme kommt in Borgå (Porvoo), dem heutigen Finnland zur Welt.
1892: Der Schauspieler und Inspizient Olof Ås wird in Stockholm geboren.
1895: Der schwedische Schriftsteller Viktor Rydberg stirbt in Djursholm.
1904: Die schwedische Schauspielerin Birgit Chenon kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Die Schauspielerin, Regisseurin und Opernsängerin Isa Quesel (Sopran) wird in Göteborg geboren.
1906: Die schwedische Künstlerin Gunnel Frisell-Hallström kommt in Uppsala zur Welt.
1909: Die schwedische Schauspielerin Berta Hall, eigentlich Berta Jahnberg, wird in Strömstad im Bohuslän geboren.
1912: Der schwedische Opernsänger Gösta Björling wird in Stora Tuna geboren.
1916: Die schwedische Schauspielerin Marianne Aminoff kommt im westschwedischen Uddevalla zur Welt.
1924: Der schwedische Künstler Reinar Wikström (Göteborg-Kolorist) wird geboren.
1927: Der Künstler und Illustrator Håkan Bonds kommt auf dem finnischen Åland zur Welt.
1928: Die Künstlerin und Textilkünstlerin Ingegerd Möller wird in Vålådalen im Jämtland geboren.
1943: Die schwedisch-estländische Schriftstellerin und Feministin Enel Melberg wird im estländischen Tallin geboren.
1948: Der Schriftsteller, Diplomat und Forschungsreisende Fredrik Adelborg stirbt im Alter von 61 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1961: Der umgebaute und renovierte Operakällaren in Stockholm wird mit rund 1000 Gästen und der Anwesenheit von Karl Gerhard eingeweiht.
1962: Der Eishockeyspieler Peter Åslin kommt in Norrtälje zur Welt.
1965: Der Fußballspieler Lars Eriksson, genannt Lasse Eriksson (Torwart) wird in Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Schauspieler Nils Nygren stirbt im Alter von 50 Jahren in Göteborg.
1979: In Sala wird mit dem Sala IBK der erste Sportklub für Innebandy gegründet. Das Datum wird daher auch als der Beginn des Innebandy (Hallen-Bandy) bezeichnet.
1983: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Skoglund stirbt im Alter von 84 Jahren in Torö bei Nynäshamn.
1983: Die schwedische Schauspielerin und Schriftstellerin Birgit Tengroth stirbt im Alter von 68 Jahren in Ösmo in Nynäshamn.
1994: Der erste von 123 Teilen der TV-Serie Tre Kronor wird im Privatkanal TV4 ausgestrahlt.
2000: Die Sozialdemokratin Laila Freivald muss wegen einer merkwürdigen Affäre erstmals von ihrem Amt als Außenministerin zurücktreten.
2007: Das Einkaufszentrum Mitt i City-gallerian in Karlstad wird geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, januari 07, 2014

Schweden, Ereignisse am 7. Januar

Namenstag: August, Augusta

August wurde 1811 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen und soll an den im Jahr vorher verstorbenen Thronfolger Karl August erinnern.
August lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 211.
Im gleichen Jahr hatten 7593 Männer und 3 Frauen den Vornamen August.

Augusta findet man 1831 am 9. September erstmals im Verzeichnis der Namenstage, in Erinnerung an die Tochter von Kronprinz Oscar I., wobei Augusta allerdings 1993 auf den heutigen Tag verlegt wurde.
Augusta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 432.
Im gleichen Jahr hatten 2525 Frauen und 2 Männer den Vornamen Augusta.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bis zum Jahre 1680 war der schwedische Knutsdagen am 7. Januar eines Jahres und nicht, wie heute, am 13. Januar.

1626: Die Schweden besiegen das polnische Heer bei der Schlacht bei Wallhof.
1656: Der Vertrag in Wehlau zwingt den schwedischen König Karl X. Gustav seine Pläne zur Eroberung der polnischen Küste aufzugeben.
1685: Der schwedische Industrielle Jonas Alströmer kommt in Alingsås zur Welt.
1709: Karl XII. lässt die russische Stadt Veprik erobern und abbrennen, was allerdings auch auf schwedischer Seite zu hohen Verlusten führt.
1770: Graf Carl Gustaf Tessin, Reichsrat und Kanzleipräsident, stirbt im Alter von 74 Jahren in Åkerö im Södermanland.
1810: Der dänische Prinz Karl August erreicht als neu gewählter Kronprinz Schwedens das Land bei Svinesund.
1865: Die Alingsås Tidning erschient erstmals, allerdings noch unter dem Titel Alingsås Weckoblad.
1876: Die Künstlerin Anna Sahlström, eigentlich Hanna Maria Sahlström, wird in Utterbyn bei Fryksände im Värmland geboren.
1904: Der schwedische Künstler und Designer Gunnar Nylund stirbt im Alter von 92 Jahren.
1915: Die Schauspielerin Ka Nerell, eigentlich Karin Edith Svengren, kommt in Gävle zur Welt.
1924: Der Svenska kvinnors centralförbund för fysisk kultur wird gegründet und verbindet damit Emanzipation, sportliche Aktivität und Gesundheit.
1925: Die Thielska galleriet (Galerie Thielska) in Stockholm wird für die Allgemeinheit geöffnet.
1926: Auf Grund der dicken Eisschicht in der nördlichen Ostsee schickt die schwedische Regierung den Eisbrecher Isbrytaren II ins Gebiet um die Schifffahrt aufrecht zu halten.
1926: Die Schauspielerin und Sängerin Gudrun Henricsson wird in Nysätra in Västerbotten geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Wibom kommt in Stockholm zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Lena Granhagen wird in Luleå geboren.
1940: Der schwedische Prediger und Schriftsteller Carl Boberg stirbt in Kalmar.
1942: Auf Grund dem Mangel an Textilien werden in Schweden alle Textilien rationiert.
1945: Da Salz in Schweden zur Mangelware wird, wird es ab diesem Tag Salz rationiert.
1945: Die schwedisch-finnische Journalistin und Schriftstellerin Yrsa Stenius kommt in Helsinki zur Welt.
1946: Die Schriftstellerin und Illustratorin Anna-Clara Tidholm kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Musiker und Komponist (unter anderem bei Nationalteatern) Anders Melander wird in Stockholm geboren.
1949: Die Schriftstellerin und Feministin Elin Wägner, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Rösås bei Berg geboren.
1967: Der Schauspieler Jacob Ericksson, geboren als Eriksson, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1967: Der Schauspieler Albin Erlandzon, geboren als Erlandson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1993: Gudrun Schyman folgt Lars Werner als Vorsitzende der schwedischen Linken (Vänsterpartiet).
2004: Die schwedische Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Thulin stirbt in Stockholm.
2008: Bo Siegbahn, Politiker, Botschafter und Schriftsteller, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, januari 07, 2013

Schweden am 7. Januar

Namenstag: August, Augusta

August wurde 1811 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen und soll an den im Jahr vorher verstorbenen Thronfolger Karl August erinnern.
Augusta findet man 1831 am 9. September erstmals im Verzeichnis der Namenstage, in Erinnerung an die Tochter von Kronprinz Oscar I., wobei Augusta allerdings 1993 auf den heutigen Tag verlegt wurde.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bis zum Jahre 1680 war der schwedische Knutsdagen am 7. Januar eines Jahres und nicht, wie heute, am 13. Januar.

1626: Die Schweden besiegen das polnische Heer bei der Schlacht bei Wallhof.
1656: Der Vertrag in Wehlau zwingt den schwedischen König Karl X. Gustav seine Pläne zur Eroberung der polnischen Küste aufzugeben.
1685: Der schwedische Industrielle Jonas Alströmer kommt in Alingsås zur Welt.
1709: Karl XII. lässt die russische Stadt Veprik erobern und abbrennen, was allerdings auch auf schwedischer Seite zu hohen Verlusten führt.
1865: Die Alingsås Tidning erschient erstmals, allerdings noch unter dem Titel Alingsås Weckoblad.
1924: Der Svenska kvinnors centralförbund för fysisk kultur wird gegründet und verbindet damit Emanzipation, sportliche Aktivität und Gesundheit.
1925: Die Thielska galleriet in Stockholm wird für die Allgemeinheit geöffnet.
1940: Der schwedische Prediger und Schriftsteller Carl Boberg stirbt in Kalmar.
1942: Auf Grund dem Mangel an Textilien werden in Schweden alle Textilien rationiert.
1945: Da Salz in Schweden zur Mangelware wird, wird es ab diesem Tag Salz rationiert.
1945: Die schwedisch-finnische Journalistin und Schriftstellerin Yrsa Stenius kommt in Helsinki zur Welt.
1949: Die Schriftstellerin und Feministin Elin Wägner, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Rösås bei Berg geboren.
1993: Gudrun Schyman folgt Lars Werner als Vorsitzende der schwedischen Linken.
2004: Die schwedische Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Thulin stirbt in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, september 21, 2012

Schweden am 21. September

Namenstag:  Matteus

Matteus hatte seit frühester Zeit am heutigen Tag Namenstag, wurde 1993 dann jedoch auf den 18. Oktober verlegt, um ab 2001 wieder auf den 21. September gesetzt zu werden.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1568: Jöran Persson, der Sekretär des Königs Erik XIV. wird hingerichtet.
1619: Die Stadt Alingsås erhält von Gustav II. Adolf des Stadtprivileg.
1895: Der schwedische Schriftsteller Viktor Rydberg stirbt in Djursholm.
1912: Der schwedische Opernsänger Gösta Björling wird in Stora Tuna geboren.
1948: Der Schriftsteller, Diplomat und Forschungsreisende Fredrik Adelborg stirbt in Nacka.
1994: Der erste von 123 Teilen der TV-Serie Tre Kronor wird im Privatkanal TV4 ausgestrahlt.
2000: Die Sozialdemokratin Laila Freivald muss wegen einer merkwürdigen Affaire erstmals von ihrem Amt als Außenministerin zurücktreten.

Copyright: Herbert Kårlin