Visar inlägg med etikett Elsa Brändström. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Elsa Brändström. Visa alla inlägg

tisdag, mars 26, 2019

26. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Emanuel

Emanuel ersetzte im Jahre 1691 die ältere Namensform Immanuel und hatte seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Emanuel ist hebräischen Ursprungs und wird in Schweden seit dem 17. Jahrhundert als Vorname verwendet. Emanuel erhält in Schweden häufig den Kosenamen Manne. Im 19. Jahrhundert wurde Emanuel vor allem von Mitgliedern der schwedischen Freikirchen als Vorname vergeben.
Emanuel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 77.
Im gleichen Jahr hatten 29.901 Männer und 17 Frauen den Vornamen Emanuel.
 
Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1679: Der schwedische Sprachforscher Johannes Schefferus stirbt im Alter von 58 Jahren in Uppsala.
1747: Elis Schröderheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1822: Die missglückte Ehrung des unbeliebten Karl XIII.  
1828: Die schwedische Sängerin Elisabeth Olin, geborene Lillström, stirbt im Alter von 67 Jahren. Olin war die erste Primadonna Schwedens.
1843: Die schwedische Künstlerin Anna Nordlander kommt in Skellefteå zur Welt.
1850: Die schwedische Opernsängerin Amalia Riégo kommt in Karlskrona zur Welt.
1857: August Nilsson, Schriftsteller und Politiker, wird in Åhus bei Kristianstad geboren.
1868: Der Opernsänger und Regisseur Sven Nyblom kommt zur Welt.

1883: Die schwedische Künstlerin Erikera Qvistgaard kommt zur Welt.
1888: Die Krankenschwester Elsa Brändström, bekannt als der Engel von Sibirien, kommt in Sankt Petersburg in Russland zur Welt.

1891: Die deutsch-schwedische Künstlerin Anny Baecklund wird in München geboren.
1892: Der schwedische Statist Otto Adelby, ursprünglich Otto Nilsson, kommt in Stockholm zur Welt.

1908: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Karin Mandelstam kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1912:
Der Künstler Stig Gunnarsson Marn kommt in Hudiksvall zur Welt.
1914:
Åke Grönberg, Schauspieler, Sänger und Regisseur, wird in Stockholm geboren.

1914: Der Schriftsteller und Komponist Gösta Geijer, eigentlich Gustav Geijer, stirbt im Alter von 56 Jahren in Säffle.
1920: Die älteste noch existierende schwedische Studentenzeitschrift Lundagård erscheint zum ersten Mal.
1920: Der Schauspieler und Regisseur Börje Nyberg kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Åke Larsson, bekannt unter dem Pseudonym Åke Gerhard, Komponist, Orchesterchef und Musiker, wird in Utansjö im Ångermanland geboren.

1921: Der Schriftsteller und Buchverleger Ola Lundberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Elmhult.
1926: Die Künstlerin und Illustratorin Vanina Féron-Fredriksson stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1928:
Der Schauspieler und Fotograf Åke Hylén kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Die Künstlerin Lenke Rothman, eigentlich Lenke Rothman-Arnér, wird im ungarischen Kiskunfélegyháza geboren.
1930:
Der Fußballspieler, Bandyspieler und Eishockeyspieler Sigge Parling, eigentlich Sigvard Parling, kommt in Forsbacka im Gästrikland zur Welt.
1931: Der schwedische Künstler Gillis Häägg wird in Halmstad in Halland geboren.
1940: Christina Odenberg, die erste Bischöfin Schwedens, wird in Stockholm geboren.
1944: Der schwedische Schauspieler Sven Almgren kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Die schwedische Künstlerin Uta Jacobs, eigentlich Uta Jacobs Riebschläger, kommt zur Welt.

1945: Die Kinder- und Jugendbuchautorin Eva Bexell kommt in Åseda zur Welt.
1948:
Die Osterkrawalle (påskkravallerna) der schwedischen Studenten brechen aus.
1955: Die Textilkünstlerin Annie Margaret Frykholm stirbt im Alter von 83 Jahren in Åkerö.
1956:
Die schwedische Schauspielerin Annika Brunsten wird geboren.
1958: Die schwedische Schauspielerin Catherine Madeleine Hansson wird in Malmö geboren.

1962: Die Schriftstellerin und Journalistin Margit Lagerheim-Romare stirbt im Alter von 64 Jahren.
1963: Das Einkaufszentrum Krämaren in Örebro wird mit 75.000 Besuchern eingeweiht.
1964: Der Handballspieler und -trainer Staffan Olsson kommt in Uppsala zur Welt.
1965: Der Schauspieler und Theaterregisseur Olof Sandborg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1966: Der Schauspieler und Regieassistent Ragnar Falck stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1967: Der Schauspieler und Fotograf Åke Hylén stirbt im Alter von 39 Jahren in Stockholm.
1973: Der Schauspieler und Regieassistent Rune Stylander stirbt im Alter von 55 Jahren in Nacka bei Stockholm.

1975: Der Schriftsteller, Journalist und Fernsehmoderator Filip Hammar wird in Köping im Västmanland geboren.
1979:
Der Theaterregisseur und Opernsänger Einar Beyron (Tenor) stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1982:
Der Schauspieler, Sänger und Komponist Anders Börje, eigentlich Börje Andersson, stirbt im Alter von 62 Jahren in Farsta, Stockholm.
1989: Die schwedische Popsängerin Minnah Karlsson wird in Hallstavik bei Stockholm geboren.
1998: Um 11 Uhr wird das erste Hamburgerrestaurant auf Gotland eingeweiht.
1998: Der schwedische Schauspieler Gösta Grip stirbt im Alter vom 93 Jahren in Stockholm.

1998: Die Schriftstellerin und Psychologin Merit Hertzman-Ericson stirbt im Alter von 87 Jahren in Saltsjöbaden.
2008: Der Psalmverfasser und Hymnologe Lennart Linder stirbt im Alter von 95 Jahren in Solna.
2008: Der Künstler und Unternehmer Axel Lennart Nyman stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.

2011: Der schwedische Volksmusiker Henrik Fransson stirbt im Alter von 78 Jahren.
2014:
Die Schauspielerin und Jazzsängerin Harriet Forssell stirbt im Alter von 79 Jahren in Halmstad.
2015:
Der Dichter Tomas Tranströmer, Träger des Nobelpreises in Literatur, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.


Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 04, 2019

4. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Adrian, Adriana

Adrian ersetzte im Jahre 1830 die ältere Namensform Adrianus und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Adrian ist die schwedische Abwandlung des lateinischen Hadrianus und kam im 16. Jahrhundert über die Holländer nach Schweden.
Adrian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 177.
Im gleichen Jahr hatten 11.654 Männer und 27 Frauen den Vornamen Adrian.


Adriana erschien 2001 am heutigen Tag im schwedischen Namenstagsverzeichnis und ersetzte damit den französischen Namen Adrienne, der zwischen 1986 und 1993 am heutigen Tag eingetragen war.
Adriana, auch als Adrienne und Adrianne, ist die weibliche Form des Vornamens Adrian und kam gleichzeitig mit diesem nach Schweden.
Adriana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 606.
Im gleichen Jahr hatten 1574 Frauen und 1 Mann den Vornamen Adriana.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1574: Carl Carlsson Gyllenhielm, der uneheliche Sohn von Karl IX. und Karin Nilsdotter, kommt in Nyköping zur Welt.
1633: Der Reichsrat Magnus Brahe der Ältere stirbt in Stockholm.
1647: Nachdem Schweden und Frankreich Bayern erobert haben, ist der bayerische Kurfürst Maximilian I. zu einem Waffenstillstand gezwungen.
1711: Der Nationalökonom Anders Berch kommt in Söderbärke im Västmanland zur Welt.
1799: Ulrik Scheffer, Generalleutnant und Botschafter, stirbt im Alter von 72 Jahren auf Gut Eks bei Mariestad.
1824: Der schwedische Philosoph Carl Yngve Sahlin wird in Fröskogs bei Älvsborg geboren.
1828: Der Schriftsteller Erik Sjöberg, bekannt unter dem Namen Vitalis, stirbt in Stockholm an Tuberkulose.
1878: Die schwedische Schauspielerin Tyra Leijman-Uppström kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Künstler und Illustrator (Stockholms Dagblad) Ernst Gunnar Widholm wird in Stockholm geboren.
1882: Die erste sozialdemokratische Zeitung Schwedens erscheint unter dem Namen Folkviljan.

1896: Der schwedische Künstler Elis Säfbom wird in Eskilstuna geboren.
1898: Der schwedische Künstler Inge Börtin wird in Kalmar geboren.
1900: Die schwedische Künstlerin Karin Parrow, geborene Taube, kommt auf der Insel Vinga bei Göteborg zur Welt.
1907: Der Fußballklub Helsingborgs IF wird durch das Zusammenlegen zweier Fußballklubs gegründet.
1908: Die Schauspielerin und Sängerin Naemi Briese, geborene Persson, wird in Stockholm geboren.

1920: Der schwedische Schriftsteller Erik Norlander kommt in Mönsterås bei Kalmar zur Welt.
1921: Der Architekt Lars Ågren qird in Borg bei Norrköping geboren.
1923: Margit Nordin nimmt als erste Frau beim zweiten Vasalauf (Wasalauf) teil, woraufhin die Organisatoren in Zukunft Frauen bei diesem Wettbewerb ausschließen. Erst ab 1981 dürfen dann Frauen wieder am Vasalauf teilnehmen.

1927: Der schwedische Schriftsteller Arne Sand wird in Stockholm geboren.
1931:
Sonya Hedenbratt, Jazzsängerin, Schauspielerin und Revuekünstlerin, kommt in Göteborg zur Welt.
1939: Der schwedische Künstler Anders Altzar stirbt im Alter von 52 Jahren in Leksand.
1942:
Die Schauspielerin, Regisseurin und Sängerin Berit Carlberg wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1942: Stig Malm, Vorsitzender des Gewerkschaftsbunds LO von 1983 bis 1993, kommt in Sundbyberg zur Welt.
1945:
Der Fußballspieler und -trainer Tommy Svensson kommt in Växjö im Småland zur Welt.

1946: Der Schriftsteller und Großwildjäger Bror von Blixen-Finecke stirbt im Alter von 59 Jahren in Gårdstånga.
1946: Der finnlandschwedische Künstler Einar Ilmoni stirbt im Alter von 65 Jahren in Kangasala.
1948:
Die Krankenschwester Elsa Brändström, bekannt als der Engel Sibiriens, stirbt in Cambridge, USA.
1954: Der Architekt, Künstler und Graphiker Hjalmar Molin stirbt im Alter von 86 Jahren in Gryt in Östergötland.

1957: Die Künstlerin Marja i Myrom Hallstensson wird in Bosebyn-Gunnarskog geboren.
1958:
Der schwedische Komponist Hans Åkerhjelm wird in Malmö geboren.
1959: Die Schauspielerin und Opernsängerin Gunnel Bohman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.

1959: Die Journalistin und Schriftstellerin Karin Bojs kommt in Göteborg zur Welt.
1960:
Die Schauspielerin Nina Widerberg, geborene Kristin Widerberg, wird in Malmö geboren.

1961: Die schwedische Bildhauerin Birgitta Muhr kommt in Sundsvall zur Welt.
1963: Der Schriftsteller und Geologe Erik Nyström stirbt im Alter von 83 Jahren in Uppsala.
1964:
Die Künstlerin und Keramikerin Cecilia Kraitz kommt in Stockholm zur Welt.
1965:
Niklas Krog, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Barnboksakademien, kommt in Lund zur Welt.
1966: Der schwedische Tänzer und Schauspieler Gustav Wally stirbt in Bajo in Panama.
1967: Der schwedische Schauspieler Mauritz Strömbom stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1968: Der Theaterregisseur Alexander Öberg wird in Helsingborg geboren.
1969: Die schwedische Sängerin Stina Nordenstam kommt in Stockholm zur Welt.
1969: Der Komponist und Musiker Per Lidén wird auf Norrstrand bei Karlstad geboren.
1975: Die schwedische Schauspielerin Renée Björling stirbt im Alter von 76 Jahren in Täby bei Stockholm.
1976: Der schwedische Fußballspieler Tommy Jönsson wird geboren.
1977: Die Künstlerin und Musikerin Carolina Alexandra Falkholt mit dem Künstlernamen Blue wird in Göteborg geboren.

1978: Der Komiker und Schriftsteller Jonas Helgesson kommt in Göteborg zur Welt.
1982: Der schwedische Künstler Arne Andersson, mit der Signatur ARA, stirbt im Alter von 66 Jahren in Göteborg.
1986:
Der schwedische Schauspieler Filip Benko wird in Stockholm geboren.
1999: Der Schauspieler Åke Wästersjö stirbt im Alter von 83 Jahren in Johanneshov.
2002: Der Unternehmer Niss Oskar Jonsson, Gründer des Sportausrüstungsunternehmens Jofa, stirbt in Malung.
2004: Ein Direktor des Ausländeramts in Kristianstad lädt sein Personal zu einem Fest mit Torte ein nachdem er eine alleinerziehende Mutter mit drei kranken Kindern des Landes verwiesen hatte.
2007: Peter Munk, der in Schweden als erster das Recht auf Sterbehilfe forderte, stirbt im Alter von 58 Jahren in Helsingborg an Krebs.

2015: Der Fußballspieler Karl-Alfred Jakobsson, eigentlich Alfred Karl Jakobsson, stirbt im Alter von 89 Jahren in Boston in den USA.
2015: Der Schriftsteller, Sänger und Journalist Lennart Kjellgren stirbt im Alter von 91 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 26, 2018

Schweden-Kalender 26. März

Namenstag: Emanuel

Emanuel ersetzte im Jahre 1691 die ältere Namensform Immanuel und hatte seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Emanuel ist hebräischen Ursprungs und wird in Schweden seit dem 17. Jahrhundert als Vorname verwendet. Emanuel erhält in Schweden häufig den Kosenamen Manne. Im 19. Jahrhundert wurde Emanuel vor allem von Mitgliedern der schwedischen Freikirchen als Vorname vergeben.

Emanuel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 76.
Im gleichen Jahr hatten 29.818 Männer und 20 Frauen den Vornamen Emanuel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1679: Der schwedische Sprachforscher Johannes Schefferus stirbt im Alter von 58 Jahren in Uppsala.
1747: Elis Schröderheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1822: Die missglückte Ehrung des unbeliebten Karl XIII.  
1828: Die schwedische Sängerin Elisabeth Olin, geborene Lillström, stirbt im Alter von 67 Jahren. Olin war die erste Primadonna Schwedens.
1843: Die schwedische Künstlerin Anna Nordlander kommt in Skellefteå zur Welt.
1850: Die schwedische Opernsängerin Amalia Riégo kommt in Karlskrona zur Welt.
1857: August Nilsson, Schriftsteller und Politiker, wird in Åhus bei Kristianstad geboren.
1868: Der Opernsänger und Regisseur Sven Nyblom kommt zur Welt.

1883: Die schwedische Künstlerin Erikera Qvistgaard kommt zur Welt.
1888: Die Krankenschwester Elsa Brändström, bekannt als der Engel von Sibirien, kommt in Sankt Petersburg in Russland zur Welt.

1891: Die deutsch-schwedische Künstlerin Anny Baecklund wird in München geboren.
1892: Der schwedische Statist Otto Adelby, ursprünglih Otto Nilsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1912:
Der Künstler Stig Gunnarsson Marn kommt in Hudiksvall zur Welt.
1914:
Åke Grönberg, Schauspieler, Sänger und Regisseur, wird in Stockholm geboren.
1920: Die älteste noch existierende schwedische Studentenzeitschrift Lundagård erscheint zum ersten Mal.
1920: Der Schauspieler und Regisseur Börje Nyberg kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Åke Larsson, bekannt unter dem Pseudonym Åke Gerhard, Komponist, Orchesterchef und Musiker, wird in Utansjö im Ångermanland geboren.
1926: Die Künstlerin und Illustratorin Vanina Féron-Fredriksson stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1928:
Der Schauspieler und Fotograf Åke Hylén kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Die Künstlerin Lenke Rothman, eigentlich Lenke Rothman-Arnér, wird im ungarischen Kiskunfélegyháza geboren.
1930:
Der Fußballspieler, Bandyspieler und Eishockeyspieler Sigge Parling, eigentlich Sigvard Parling, kommt in Forsbacka im Gästrikland zur Welt.
1931: Der schwedische Künstler Gillis Häägg wird in Halmstad in Halland geboren.
1940: Christina Odenberg, die erste Bischöfin Schwedens, wird in Stockholm geboren.
1944: Der schwedische Schauspieler Sven Almgren kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Die schwedische Künstlerin Uta Jacobs, eigentlich Uta Jacobs Riebschläger, kommt zur Welt.
1948:
Die Osterkrawalle (påskkravallerna) der schwedischen Studenten brechen aus.
1955: Die Textilkünstlerin Annie Margaret Frykholm stirbt im Alter von 83 Jahren in Åkerö.
1956:
Die schwedische Schauspielerin Annika Brunsten wird geboren.
1958: Die schwedische Schauspielerin Catherine Madeleine Hansson wird in Malmö geboren.
1963: Das Einkaufszentrum Krämaren in Örebro wird mit 75.000 Besuchern eingeweiht.
1964: Der Handballspieler und -trainer Staffan Olsson kommt in Uppsala zur Welt.
1965: Der Schauspieler und Theaterregisseur Olof Sandborg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1966: Der Schauspieler und Regieassistent Ragnar Falck stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1967: Der Schauspieler und Fotograf Åke Hylén stirbt im Alter von 39 Jahren in Stockholm.
1973: Der Schauspieler und Regieassistent Rune Stylander stirbt im Alter von 55 Jahren in Nacka bei Stockholm.

1975: Der Schriftsteller, Journalist und Fernsehmoderator Filip Hammar wird in Köping im Västmanland geboren.
1979:
Der Theaterregisseur und Opernsänger Einar Beyron (Tenor) stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1982:
Der Schauspieler, Sänger und Komponist Anders Börje, eigentlich Börje Andersson, stirbt im Alter von 62 Jahren in Farsta, Stockholm.
1989: Die schwedische Popsängerin Minnah Karlsson wird in Hallstavik bei Stockholm geboren.
1998: Um 11 Uhr wird das erste Hamburgerrestaurant auf Gotland eingeweiht.
1998: Der schwedische Schauspieler Gösta Grip stirbt im Alter vom 93 Jahren in Stockholm.
2008: Der Künstler und Unternehmer Axel Lennart Nyman stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.

2011: Der schwedische Volksmusiker Henrik Fransson stirbt im Alter von 78 Jahren.
2014:
Die Schauspielerin und Jazzsängerin Harriet Forssell stirbt im Alter von 79 Jahren in Halmstad.
2015:
Der Dichter Tomas Tranströmer, Träger des Nobelpreises in Literatur, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.


Copyright: Herbert Kårlin

söndag, mars 04, 2018

Schweden-Kalender 4. März

Namenstag: Adrian, Adriana

Adrian ersetzte im Jahre 1830 die ältere Namensform Adrianus und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Adrian ist die schwedische Abwandlung des lateinischen Hadrianus und kam im 16. Jahrhundert über die Holländer nach Schweden.
Adrian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 183.
Im gleichen Jahr hatten 10.877 Männer und 17 Frauen den Vornamen Adrian.


Adriana erschien 2001 am heutigen Tag im schwedischen Namenstagsverzeichnis und ersetzte damit den französischen Namen Adrienne, der zwischen 1986 und 1993 am heutigen Tag eingetragen war.
Adriana, auch als Adrienne und Adrianne, ist die weibliche Form des Vornamens Adrian und kam gleichzeitig mit diesem nach Schweden.
Adriana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 613.
Im gleichen Jahr hatten 1509 Frauen und 1 Mann den Vornamen Adriana.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1574: Carl Carlsson Gyllenhielm, der uneheliche Sohn von Karl IX. und Karin Nilsdotter, kommt in Nyköping zur Welt.
1633: Der Reichsrat Magnus Brahe der Ältere stirbt in Stockholm.
1647: Nachdem Schweden und Frankreich Bayern erobert haben, ist der bayerische Kurfürst Maximilian I. zu einem Waffenstillstand gezwungen.
1711: Der Nationalökonom Anders Berch kommt in Söderbärke im Västmanland zur Welt.
1799: Ulrik Scheffer, Generalleutnant und Botschafter, stirbt im Alter von 72 Jahren auf Gut Eks bei Mariestad.
1824: Der schwedische Philosoph Carl Yngve Sahlin wird in Fröskogs bei Älvsborg geboren.
1828: Der Schriftsteller Erik Sjöberg, bekannt unter dem Namen Vitalis, stirbt in Stockholm an Tuberkulose.
1878: Die schwedische Schauspielerin Tyra Leijman-Uppström kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Künstler und Illustrator (Stockholms Dagblad) Ernst Gunnar Widholm wird in Stockholm geboren.
1882: Die erste sozialdemokratische Zeitung Schwedens erscheint unter dem Namen Folkviljan.

1896: Der schwedische Künstler Elis Säfbom wird in Eskilstuna geboren.
1898: Der schwedische Künstler Inge Börtin wird in Kalmar geboren.
1900: Die schwedische Künstlerin Karin Parrow, geborene Taube, kommt auf der Insel Vinga bei Göteborg zur Welt.
1907: Der Fußballklub Helsingborgs IF wird durch das Zusammenlegen zweier Fußballklubs gegründet.
1908: Die Schauspielerin und Sängerin Naemi Briese, geborene Persson, wird in Stockholm geboren.
1923: Margit Nordin nimmt als erste Frau beim zweiten Vasalauf (Wasalauf) teil, woraufhin die Organisatoren in Zukunft Frauen bei diesem Wettbewerb ausschließen. Erst ab 1981 dürfen dann Frauen wieder am Vasalauf teilnehmen.
1931:
Sonya Hedenbratt, Jazzsängerin, Schauspielerin und Revuekünstlerin, kommt in Göteborg zur Welt.
1939: Der schwedische Künstler Anders Altzar stirbt im Alter von 52 Jahren in Leksand.
1942:
Die Schauspielerin, Regisseurin und Sängerin Berit Carlberg wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1942: Stig Malm, Vorsitzender des Gewerkschaftsbunds LO von 1983 bis 1993, kommt in Sundbyberg zur Welt.
1945:
Der Fußballspieler und -trainer Tommy Svensson kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1946: Der finnlandschwedische Künstler Einar Ilmoni stirbt im Alter von 65 Jahren in Kangasala.
1948:
Die Krankenschwester Elsa Brändström, bekannt als der Engel Sibiriens, stirbt in Cambridge, USA.
1954: Der Architekt, Künstler und Graphiker Hjalmar Molin stirbt im Alter von 86 Jahren in Gryt in Östergötland.
1958:
Der schwedische Komponist Hans Åkerhjelm wird in Malmö geboren.
1959: Die Schauspielerin und Opernsängerin Gunnel Bohman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.

1959: Die Journalistin und Schriftstellerin Karin Bojs kommt in Göteborg zur Welt.
1960:
Die Schauspielerin Nina Widerberg, geborene Kristin Widerberg, wird in Malmö geboren.

1961: Die schwedische Bildhauerin Birgitta Muhr kommt in Sundsvall zur Welt.
1964:
Die Künstlerin und Keramikerin Cecilia Kraitz kommt in Stockholm zur Welt.
1965:
Niklas Krog, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Barnboksakademien, kommt in Lund zur Welt.
1966: Der schwedische Tänzer und Schauspieler Gustav Wally stirbt in Bajo in Panama.
1967: Der schwedische Schauspieler Mauritz Strömbom stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1968: Der Theaterregisseur Alexander Öberg wird in Helsingborg geboren.
1969: Die schwedische Sängerin Stina Nordenstam kommt in Stockholm zur Welt.
1969: Der Komponist und Musiker Per Lidén wird auf Norrstrand bei Karlstad geboren.
1975: Die schwedische Schauspielerin Renée Björling stirbt im Alter von 76 Jahren in Täby bei Stockholm.
1976: Der schwedische Fußballspieler Tommy Jönsson wird geboren.
1977: Die Künstlerin und Musikerin Carolina Alexandra Falkholt mit dem Künstlernamen Blue wird in Göteborg geboren.
1982: Der schwedische Künstler Arne Andersson, mit der Signatur ARA, stirbt im Alter von 66 Jahren in Göteborg.
1986:
Der schwedische Schauspieler Filip Benko wird in Stockholm geboren.
1999: Der Schauspieler Åke Wästersjö stirbt im Alter von 83 Jahren in Johanneshov.
2002: Der Unternehmer Niss Oskar Jonsson, Gründer des Sportausrüstungsunternehmens Jofa, stirbt in Malung.
2004: Ein Direktor des Ausländeramts in Kristianstad lädt sein Personal zu einem Fest mit Torte ein nachdem er eine alleinerziehende Mutter mit drei kranken Kindern des Landes verwiesen hatte.
2007: Peter Munk, der in Schweden als erster das Recht auf Sterbehilfe forderte, stirbt im Alter von 58 Jahren in Helsingborg an Krebs.

2015: Der Fußballspieler Karl-Alfred Jakobsson, eigentlich Alfred Karl Jakobsson, stirbt im Alter von 89 Jahren in Boston in den USA.
2015: Der Schriftsteller, Sänger und Journalist Lennart Kjellgren stirbt im Alter von 91 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, mars 26, 2017

Jahrbuch Schweden, 26. März

Namenstag: Emanuel

Emanuel ersetzte im Jahre 1691 die ältere Namensform Immanuel und hatte seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Emanuel ist hebräischen Ursprungs und wird in Schweden seit dem 17. Jahrhundert als Vorname verwendet. Emanuel erhält in Schweden häufig den Kosenamen Manne. Im 19. Jahrhundert wurde Emanuel vor allem von Mitgliedern der schwedischen Freikirchen als Vorname vergeben.
Emanuel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 75.
Im gleichen Jahr hatten 29.717 Männer und 17 Frauen den Vornamen Emanuel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1679: Der schwedische Sprachforscher Johannes Schefferus stirbt im Alter von 58 Jahren in Uppsala.
1747: Elis Schröderheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1822: Die missglückte Ehrung des unbeliebten Karl XIII.  
1828: Die schwedische Sängerin Elisabeth Olin, geborene Lillström, stirbt im Alter von 67 Jahren. Olin war die erste Primadonna Schwedens.
1850: Die schwedische Opernsängerin Amalia Riégo kommt in Karlskrona zur Welt.
1857: August Nilsson, Schriftsteller und Politiker, wird in Åhus bei Kristianstad geboren.
1868: Der Opernsänger und Regisseur Sven Nyblom kommt zur Welt.
1888: Die Krankenschwester Elsa Brändström, bekannt als der Engel von Sibirien, kommt in Sankt Petersburg in Russland zur Welt.
1892: Der schwedische Statist Otto Adelby, ursprünglih Otto Nilsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1912:
Der Künstler Stig Gunnarsson Marn kommt in Hudiksvall zur Welt.
1914:
Åke Grönberg, Schauspieler, Sänger und Regisseur, wird in Stockholm geboren.
1920: Die älteste noch existierende schwedische Studentenzeitschrift Lundagård erscheint zum ersten Mal.
1920: Der Schauspieler und Regisseur Börje Nyberg kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Åke Larsson, bekannt unter dem Pseudonym Åke Gerhard, Komponist, Orchesterchef und Musiker, wird in Utansjö im Ångermanland geboren.
1926: Die Künstlerin und Illustratorin Vanina Féron-Fredriksson stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1928:
Der Schauspieler und Fotograf Åke Hylén kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Die Künstlerin Lenke Rothman, eigentlich Lenke Rothman-Arnér, wird im ungarischen Kiskunfélegyháza geboren.
1930:
Der Fußballspieler, Bandyspieler und Eishockeyspieler Sigge Parling, eigentlich Sigvard Parling, kommt in Forsbacka im Gästrikland zur Welt.
1931: Der schwedische Künstler Gillis Häägg wird in Halmstad in Halland geboren.
1940: Christina Odenberg, die erste Bischöfin Schwedens, wird in Stockholm geboren.
1944: Der schwedische Schauspieler Sven Almgren kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Die schwedische Künstlerin Uta Jacobs, eigentlich Uta Jacobs Riebschläger, kommt zur Welt.
1948:
Die Osterkrawalle (påskkravallerna) der schwedischen Studenten brechen aus.
1955: Die Textilkünstlerin Annie Margaret Frykholm stirbt im Alter von 83 Jahren in Åkerö.
1956:
Die schwedische Schauspielerin Annika Brunsten wird geboren.
1958: Die schwedische Schauspielerin Catherine Madeleine Hansson wird in Malmö geboren.
1963: Das Einkaufszentrum Krämaren in Örebro wird mit 75.000 Besuchern eingeweiht.
1964: Der Handballspieler und -trainer Staffan Olsson kommt in Uppsala zur Welt.
1965: Der Schauspieler und Theaterregisseur Olof Sandborg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1966: Der Schauspieler und Regieassistent Ragnar Falck stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1967: Der Schauspieler und Fotograf Åke Hylén stirbt im Alter von 39 Jahren in Stockholm.
1973: Der Schauspieler und Regieassistent Rune Stylander stirbt im Alter von 55 Jahren in Nacka bei Stockholm.

1975: Der Schriftsteller, Journalist und Fernsehmoderator Filip Hammar wird in Köping im Västmanland geboren.
1979:
Der Theaterregisseur und Opernsänger Einar Beyron (Tenor) stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1982:
Der Schauspieler, Sänger und Komponist Anders Börje, eigentlich Börje Andersson, stirbt im Alter von 62 Jahren in Farsta, Stockholm.
1989: Die schwedische Popsängerin Minnah Karlsson wird in Hallstavik bei Stockholm geboren.
1998: Um 11 Uhr wird das erste Hamburgerrestaurant auf Gotland eingeweiht.
1998: Der schwedische Schauspieler Gösta Grip stirbt im Alter vom 93 Jahren in Stockholm.
2008: Der Künstler und Unternehmer Axel Lennart Nyman stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.

2011: Der schwedische Volksmusiker Henrik Fransson stirbt im Alter von 78 Jahren.
2014:
Die Schauspielerin und Jazzsängerin Harriet Forssell stirbt im Alter von 79 Jahren in Halmstad.
2015:
Der Dichter Tomas Tranströmer, Träger des Nobelpreises in Literatur, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.


Copyright: Herbert Kårlin

lördag, mars 04, 2017

Jahrbuch Schweden, 4. März

Namenstag: Adrian, Adriana

Adrian ersetzte im Jahre 1830 die ältere Namensform Adrianus und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Adrian ist die schwedische Abwandlung des lateinischen Hadrianus und kam im 16. Jahrhundert über die Holländer nach Schweden.
Adrian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 193.
Im gleichen Jahr hatten 10.096 Männer und 10 Frauen den Vornamen Adrian.

Adriana erschien 2001 am heutigen Tag im schwedischen Namenstagsverzeichnis und ersetzte damit den französischen Namen Adrienne, der zwischen 1986 und 1993 am heutigen Tag eingetragen war.
Adriana, auch als Adrienne und Adrianne, ist die weibliche Form des Vornamens Adrian und kam gleichzeitig mit diesem nach Schweden.
Adriana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 618.
Im gleichen Jahr hatten 1439 Frauen und kein Mann den Vornamen Adriana.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1574: Carl Carlsson Gyllenhielm, der uneheliche Sohn von Karl IX. und Karin Nilsdotter, kommt in Nyköping zur Welt.
1633: Der Reichsrat Magnus Brahe der Ältere stirbt in Stockholm.
1647: Nachdem Schweden und Frankreich Bayern erobert haben, ist der bayerische Kurfürst Maximilian I. zu einem Waffenstillstand gezwungen.
1711: Der Nationalökonom Anders Berch kommt in Söderbärke im Västmanland zur Welt.
1799: Ulrik Scheffer, Generalleutnant und Botschafter, stirbt im Alter von 72 Jahren auf Gut Eks bei Mariestad.
1824: Der schwedische Philosoph Carl Yngve Sahlin wird in Fröskogs bei Älvsborg geboren.
1828: Der Schriftsteller Erik Sjöberg, bekannt unter dem Namen Vitalis, stirbt in Stockholm an Tuberkulose.
1878: Die schwedische Schauspielerin Tyra Leijman-Uppström kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Künstler und Illustrator (Stockholms Dagblad) Ernst Gunnar Widholm wird in Stockholm geboren.
1882: Die erste sozialdemokratische Zeitung Schwedens erscheint unter dem Namen Folkviljan.
1900: Die schwedische Künstlerin Karin Parrow, geborene Taube, kommt auf der Insel Vinga bei Göteborg zur Welt.
1907: Der Fußballklub Helsingborgs IF wird durch das Zusammenlegen zweier Fußballklubs gegründet.
1908: Die Schauspielerin und Sängerin Naemi Briese, geborene Persson, wird in Stockholm geboren.
1923: Margit Nordin nimmt als erste Frau beim zweiten Vasalauf teil, woraufhin die Organisatoren in Zukunft Frauen bei diesem Wettbewerb ausschließen. Erst ab 1981 dürfen dann Frauen wieder am Vasalauf teilnehmen.
1931:
Sonya Hedenbratt, Jazzsängerin, Schauspielerin und Revuekünstlerin, kommt in Göteborg zur Welt.
1939: Der schwedische Künstler Anders Altzar stirbt im Alter von 52 Jahren in Leksand.
1942:
Die Schauspielerin, Regisseurin und Sängerin Berit Carlberg wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1942: Stig Malm, Vorsitzender des Gewerkschaftsbunds LO von 1983 bis 1993, kommt in Sundbyberg zur Welt.
1945:
Der Fußballspieler und -trainer Tommy Svensson kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1946: Der finnlandschwedische Künstler Einar Ilmoni stirbt im Alter von 65 Jahren in Kangasala.
1948:
Die Krankenschwester Elsa Brändström, bekannt als der Engel Sibiriens, stirbt in Cambridge, USA.
1954: Der Architekt, Künstler und Graphiker Hjalmar Molin stirbt im Alter von 86 Jahren in Gryt in Östergötland.
1958:
Der schwedische Komponist Hans Åkerhjelm wird in Malmö geboren.
1959: Die Schauspielerin und Opernsängerin Gunnel Bohman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1960:
Die Schauspielerin Nina Widerberg, geborene Kristin Widerberg, wird in Malmö geboren.
1965:
Niklas Krog, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Barnboksakademien, kommt in Lund zur Welt.
1966: Der schwedische Tänzer und Schauspieler Gustav Wally stirbt in Bajo in Panama.
1967: Der schwedische Schauspieler Mauritz Strömbom stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1968: Der Theaterregisseur Alexander Öberg wird in Helsingborg geboren.
1969: Die schwedische Sängerin Stina Nordenstam kommt in Stockholm zur Welt.
1969: Der Komponist und Musiker Per Lidén wird auf Norrstrand bei Karlstad geboren.
1975: Die schwedische Schauspielerin Renée Björling stirbt im Alter von 76 Jahren in Täby bei Stockholm.
1976: Der schwedische Fußballspieler Tommy Jönsson wird geboren.
1977: Die Künstlerin und Musikerin Carolina Alexandra Falkholt mit dem Künstlernamen Blue wird in Göteborg geboren.
1982: Der schwedische Künstler Arne Andersson, mit der Signatur ARA, stirbt im Alter von 66 Jahren in Göteborg.
1986:
Der schwedische Schauspieler Filip Benko wird in Stockholm geboren.
1999: Der Schauspieler Åke Wästersjö stirbt im Alter von 83 Jahren in Johanneshov.
2002: Der Unternehmer Niss Oskar Jonsson, Gründer des Sportausrüstungsunternehmens Jofa, stirbt in Malung.
2004: Ein Direktor des Ausländeramts in Kristianstad lädt sein Personal zu einem Fest mit Torte ein nachdem er eine alleinerziehende Mutter mit drei kranken Kindern des Landes verwiesen hatte.
2007: Peter Munk, der in Schweden als erster das Recht auf Sterbehilfe forderte, stirbt im Alter von 58 Jahren in Helsingborg an Krebs.

2015: Der Fußballspieler Karl-Alfred Jakobsson, eigentlich Alfred Karl Jakobsson, stirbt im Alter von 89 Jahren in Boston in den USA.
2015: Der Schriftsteller, Sänger und Journalist Lennart Kjellgren stirbt im Alter von 91 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, mars 26, 2016

Schwedische Annalen, 26. März

Namenstag: Emanuel

Emanuel ersetzte im Jahre 1691 die ältere Namensform Immanuel und hatte seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Emanuel ist hebräischen Ursprungs und wird in Schweden seit dem 17. Jahrhundert als Vorname verwendet. Emanuel erhält in Schweden häufig den Kosenamen Manne.
Emanuel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 76.
Im gleichen Jahr hatten 29.583 Männer und 18 Frauen den Vornamen Emanuel.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1679: Der schwedische Sprachforscher Johannes Schefferus stirbt im Alter von 58 Jahren in Uppsala.
1747: Elis Schröderheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
 
1822: Die missglückte Ehrung des unbeliebten Karl XIII.  
1828: Die schwedische Sängerin Elisabeth Olin, geborene Lillström, stirbt im Alter von 67 Jahren. Olin war die erste Primadonna Schwedens.
1850: Die schwedische Opernsängerin Amalia Riégo kommt in Karlskrona zur Welt.
1857: August Nilsson, Schriftsteller und Politiker, wird in Åhus bei Kristianstad geboren.
1868: Der Opernsänger und Regisseur Sven Nyblom kommt zur Welt.
1888: Die Krankenschwester Elsa Brändström, bekannt als der Engel von Sibirien, kommt in Sankt Petersburg in Russland zur Welt.
1892: Der schwedische Statist Otto Adelby, ursprünglih Otto Nilsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1914:
Åke Grönberg, Schauspieler, Sänger und Regisseur, wird in Stockholm geboren.
1920: Die älteste noch existierende schwedische Studentenzeitschrift Lundagård erscheint zum ersten Mal.
1920: Der Schauspieler und Regisseur Börje Nyberg kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Åke Larsson, bekannt unter dem Pseudonym Åke Gerhard, Komponist, Orchesterchef und Musiker, wird in Utansjö im Ångermanland geboren.
1928: Der Schauspieler und Fotograf Åke Hylén kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Die Künstlerin Lenke Rothman, eigentlich Lenke Rothman-Arnér, wird im ungarischen Kiskunfélegyháza geboren.
1930:
Der Fußballspieler, Bandyspieler und Eishockeyspieler Sigge Parling, eigentlich Sigvard Parling, kommt in Forsbacka im Gästrikland zur Welt.
1931: Der schwedische Künstler Gillis Häägg wird in Halmstad in Halland geboren.
1940: Christina Odenberg, die erste Bischöfin Schwedens, wird in Stockholm geboren.
1944: Der schwedische Schauspieler Sven Almgren kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Die schwedische Künstlerin Uta Jacobs, eigentlich Uta Jacobs Riebschläger, kommt zur Welt.
1948:
Die Osterkravalle (påskkravallerna) der schwedischen Studenten brechen aus.
1956: Die schwedische Schauspielerin Annika Brunsten wird geboren.
1958: Die schwedische Schauspielerin Catherine Madeleine Hansson wird in Malmö geboren.
1963: Das Einkaufszentrum Krämaren in Örebro wird mit 75.000 Besuchern eingeweiht.
1964: Der Handballspieler und -trainer Staffan Olsson kommt in Uppsala zur Welt.
1965: Der Schauspieler und Theaterregisseur Olof Sandborg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1966: Der Schauspieler und Regieassistent Ragnar Falck stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1967: Der Schauspieler und Fotograf Åke Hylén stirbt im Alter von 39 Jahren in Stockholm.
1973: Der Schauspieler und Regieassistent Rune Stylander stirbt im Alter von 55 Jahren in Nacka bei Stockholm.

1975: Der Schriftsteller, Journalist und Fernsehmoderator Filip Hammar wird in Köping im Västmanland geboren.
1979:
Der Theaterregisseur und Opernsänger Einar Beyron (Tenor) stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1982:
Der Schauspieler, Sänger und Komponist Anders Börje, eigentlich Börje Andersson, stirbt im Alter von 62 Jahren in Farsta, Stockholm.
1989: Die schwedische Popsängerin Minnah Karlsson wird in Hallstavik bei Stockholm geboren.
1998: Um 11 Uhr wird das erste Hamburgerrestaurant auf Gotland eingeweiht.
1998: Der schwedische Schauspieler Gösta Grip stirbt im Alter vom 93 Jahren in Stockholm.
2008: Der Künstler und Unternehmer Axel Lennart Nyman stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.

2015: Der Dichter Tomas Tranströmer, Träger des Nobelpreises in Literatur, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, mars 04, 2016

Schwedische Annalen, 4. März

Namenstag: Adrian, Adriana

Adrian ersetzte im Jahre 1830 die ältere Namensform Adrianus und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Adrian ist die schwedische Abwandung des lateinischen Hadrianus und kam im 16. Jahrhundert über die Holländer nach Schweden.
Adrian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 195.
Im gleichen Jahr hatten 9497 Männer und 7 Frauen den Vornamen Adrian.

Adriana erschien 2001 am heutigen Tag im schwedischen Namenstagsverzeichnis und ersetzte damit den französischen Namen Adrienne, der zwischen 1986 und 1993 am heutigen Tag eingetragen war.
Adriana ist die weibliche Form des Vornamens Adrian und kam gleichzeitig mit diesem nach Schweden.
Adriana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 635.
Im gleichen Jahr hatten 1356 Frauen und kein Mann den Vornamen Adriana.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1574: Carl Carlsson Gyllenhielm, der uneheliche Sohn von Karl IX. und Karin Nilsdotter, kommt in Nyköping zur Welt.
1633: Der Reichsrat Magnus Brahe der Ältere stirbt in Stockholm.
1647: Nachdem Schweden und Frankreich Bayern erobert haben, ist der bayerische Kurfürst Maximilian I. zu einem Waffenstillstand gezwungen.
1711: Der Nationalökonom Anders Berch kommt in Söderbärke im Västmanland zur Welt.
1799: Ulrik Scheffer, Generalleutnant und Botschafter, stirbt im Alter von 72 Jahren auf Gut Eks bei Mariestad.
1824: Der schwedische Philosoph Carl Yngve Sahlin wird in Fröskogs bei Älvsborg geboren.
1828: Der Schriftsteller Erik Sjöberg, bekannt unter dem Namen Vitalis, stirbt in Stockholm an Tuberkulose.
1878: Die schwedische Schauspielerin Tyra Leijman-Uppström kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Künstler und Illustrator (Stockholms Dagblad) Ernst Gunnar Widholm wird in Stockholm geboren.
1882: Die erste sozialdemokratische Zeitung Schwedens erscheint unter dem Namen Folkviljan.
1900: Die schwedische Künstlerin Karin Parrow, geborene Taube, kommt auf der Insel Vinga bei Göteborg zur Welt.
1907: Der Fußballklub Helsingborgs IF wird durch das Zusammenlegen zweier Fußballklubs gegründet.
1908: Die Schauspielerin und Sängerin Naemi Briese, geborene Persson, wird in Stockholm geboren.
1923: Margit Nordin nimmt als erste Frau beim zweiten Vasalauf teil, woraufhin die Organisatoren in Zukunft Frauen bei diesem Wettbewerb ausschließen. Erst ab 1981 dürfen dann Frauen wieder am Vasalauf teilnehmen.
1931:
Sonya Hedenbratt, Jazzsängerin, Schauspielerin und Revuekünstlerin, kommt in Göteborg zur Welt.
1942: Die Schauspielerin, Regisseurin und Sängerin Berit Carlberg wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1945: Der Fußballspieler und -trainer Tommy Svensson kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1948: Die Krankenschwester Elsa Brändström, bekannt als der Engel Sibiriens, stirbt in Cambridge, USA.
1958: Der schwedische Komponist Hans Åkerhjelm wird in Malmö geboren.
1959: Die Schauspielerin und Opernsängerin Gunnel Bohman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1965:
Niklas Krog, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Barnboksakademien, kommt in Lund zur Welt.
1966: Der schwedische Tänzer und Schauspieler Gustav Wally stirbt in Bajo in Panama.
1967: Der schwedische Schauspieler Mauritz Strömbom stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1968: Der Theaterregisseur Alexander Öberg wird in Helsingborg geboren.
1969: Die schwedische Sängerin Stina Nordenstam kommt in Stockholm zur Welt.
1969: Der Komponist und Musiker Per Lidén wird auf Norrstrand bei Karlstad geboren.
1975: Die schwedische Schauspielerin Renée Björling stirbt im Alter von 76 Jahren in Täby bei Stockholm.
1976: Der schwedische Fußballspieler Tommy Jönsson wird geboren.
1977: Die Künstlerin und Musikerin Carolina Alexandra Falkholt mit dem Künstlernamen Blue wird in Göteborg geboren.
1982: Der schwedische Künstler Arne Andersson, mit der Signatur ARA, stirbt im Alter von 66 Jahren in Göteborg.
1986:
Der schwedische Schauspieler Filip Benko wird in Stockholm geboren.
1999: Der Schauspieler Åke Wästersjö stirbt im Alter von 83 Jahren in Johanneshov.
2002: Der Unternehmer Niss Oskar Jonsson, Gründer des Sportausrüstungsunternehmens Jofa, stirbt in Malung.
2004: Ein Direktor des Ausländeramts in Kristianstad lädt sein Personal zu einem Fest mit Torte ein nachdem er eine alleinerziehende Mutter mit drei kranken Kindern des Landes verwiesen hatte.
2007: Peter Munk, der in Schweden als erster das Recht auf Sterbehilfe forderte, stirbt im Alter von 58 Jahren in Helsingborg an Krebs.

2015: Der Fußballspieler Karl-Alfred Jakobsson, eigentlich Alfred Karl Jakobsson, stirbt im Alter von 89 Jahren in Boston in den USA.
2015: Der Schriftsteller, Sänger und Journalist Lennart Kjellgren stirbt im Alter von 91 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, mars 26, 2015

Daten Schwedens, 26. März

Namenstag: Emanuel

Emanuel ersetzte im Jahre 1691 die ältere Namensform Immanuel und hatte seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Emanuel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 76.
Im gleichen Jahr hatten 29.504 Männer und 16 Frauen den Vornamen Emanuel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1679: Der schwedische Sprachforscher Johannes Schefferus stirbt im Alter von 58 Jahren in Uppsala.
1747: Elis Schröderheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1822: Die missglückte Ehrung des unbeliebten Karl XIII. 1828: Die schwedische Sängerin Elisabeth Olin, geborene Lillström, stirbt im Alter von 67 Jahren. Olin war die erste Primadonna Schwedens.
1850: Die schwedische Opernsängerin Amalia Riégo kommt in Karlskrona zur Welt.
1857: August Nilsson, Schriftsteller und Politiker, wird in Åhus bei Kristianstad geboren.
1868: Der Opernsänger und Regisseur Sven Nyblom kommt zur Welt.
1888: Die Krankenschwester Elsa Brändström, bekannt als der Engel von Sibirien, kommt in Sankt Petersburg in Russland zur Welt.
1914: Åke Grönberg, Schauspieler, Sänger und Regisseur, wird in Stockholm geboren.
1920: Die älteste noch existierende schwedische Studentenzeitschrift Lundagård erscheint zum ersten Mal.
1920: Der Schauspieler und Regisseur Börje Nyberg kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Åke Larsson, bekannt unter dem Pseudonym Åke Gerhard, Komponist, Orchesterchef und Musiker, wird in Utansjö im Ångermanland geboren.
1928: Der Schauspieler und Fotograf Åke Hylén kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Fußballspieler, Bandyspieler und Eishockeyspieler Sigge Parling, eigentlich Sigvard Parling, kommt in Forsbacka im Gästrikland zur Welt.
1931: Der schwedische Künstler Gillis Häägg wird in Halmstad in Halland geboren.
1940: Christina Odenberg, die erste Bischöfin Schwedens, wird in Stockholm geboren.
1944: Der schwedische Schauspieler Sven Almgren kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Die Osterkravalle (påskkravallerna) der schwedischen Studenten brechen aus.
1956: Die schwedische Schauspielerin Annika Brunsten wird geboren.
1958: Die schwedische Schauspielerin Catherine Madeleine Hansson wird in Malmö geboren.
1963: Das Einkaufszentrum Krämaren in Örebro wird mit 75.000 Besuchern eingeweiht.
1964: Der Handballspieler und -trainer Staffan Olsson kommt in Uppsala zur Welt.
1965: Der Schauspieler und Theaterregisseur Olof Sandborg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1966: Der Schauspieler und Regieassistent Ragnar Falck stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1967: Der Schauspieler und Fotograf Åke Hylén stirbt im Alter von 39 Jahren in Stockholm.
1979: Der Theaterregisseur und Opernsänger Einar Beyron (Tenor) stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1973: Der Schauspieler und Regieassistent Rune Stylander stirbt im Alter von 55 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1975: Der schwedische Journalist und Schriftsteller Filip Hammar kommt in Köping im Västmanland zur Welt.
1982: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Anders Börje, eigentlich Börje Andersson, stirbt im Alter von 62 Jahren in Farsta, Stockholm.
1989: Die schwedische Popsängerin Minnah Karlsson wird in Hallstavik bei Stockholm geboren.
1998: Um 11 Uhr wird das erste Hamburgerrestaurant auf Gotland eingeweiht.
1998: Der schwedische Schauspieler Gösta Grip stirbt im Alter vom 93 Jahren in Stockholm.
2008: Der Künstler und Unternehmer Axel Lennart Nyman stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.

2015: Der Dichter Tomas Tranströmer, Träger des Nobelpreises in Literatur, stirbt im Alter von 83 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, mars 04, 2015

Daten Schwedens, 4. März

Namenstag: Adrian, Adriana

Adrian ersetzte im Jahre 1830 die ältere Namensform Adrianus und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Adrian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 195.
Im gleichen Jahr hatten 9497 Männer und 7 Frauen den Vornamen Adrian.

Adriana erschien 2001 am heutigen Tag im schwedischen Namenstagsverzeichnis und ersetzte damit den französischen Namen Adrienne, der zwischen 1986 und 1993 am heutigen Tag eingetragen war.
Adriana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 635.
Im gleichen Jahr hatten 1356 Frauen und kein Mann den Vornamen Adriana.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1574: Carl Carlsson Gyllenhielm, der uneheliche Sohn von Karl IX. und Karin Nilsdotter, kommt in Nyköping zur Welt.
1633: Der Reichsrat Magnus Brahe der Ältere stirbt in Stockholm.
1647: Nachdem Schweden und Frankreich Bayern erobert haben, ist der bayerische Kurfürst Maximilian I. zu einem Waffenstillstand gezwungen.
1711: Der Nationalökonom Anders Berch kommt in Söderbärke im Västmanland zur Welt.
1799: Ulrik Scheffer, Generalleutnant und Botschafter, stirbt im Alter von 72 ahren auf Gut Eks bei Mariestad.
1824: Der schwedische Philosoph Carl Yngve Sahlin wird in Fröskogs bei Älvsborg geboren.
1828: Der Schriftsteller Erik Sjöberg, bekannt unter dem Namen Vitalis, stirbt in Stockholm an Tuberkulose.
1878: Die schwedische Schauspielerin Tyra Leijman-Uppström kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Künstler und Illustrator (Stockholms Dagblad) Ernst Gunnar Widholm wird in Stockholm geboren.
1882: Die erste sozialdemokratische Zeitung Schwedens erscheint unter dem Namen Folkviljan.
1900: Die schwedische Künstlerin Karin Parrow, geborene Taube, kommt auf der Insel Vinga bei Göteborg zur Welt.
1907: Der Fußballklub Helsingborgs IF wird durch das Zusammenlegen zweier Fußballklubs gegründet.
1908: Die Schauspielerin und Sängerin Naemi Briese, geborene Persson, wird in Stockholm geboren.
1923: Margit Nordin nimmt als erste Frau beim zweiten Vasalauf teil, woraufhin die Organisatoren in Zukunft Frauen bei diesem Wettbewerb ausschliessen. Erst ab 1981 dürfen dann Frauen wieder am Vasalauf teilnehmen.
1931:
Sonya Hedenbratt, Jazzsängerin, Schauspielerin und Revuekünstlerin, kommt in Göteborg zur Welt.
1942: Die Schauspielerin, Regisseurin und Sängerin Berit Carlberg wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1945: Der Fußballspieler und -trainer Tommy Svensson kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1948: Die Krankenschwester Elsa Brändström, bekannt als der Engel Sibiriens, stirbt in Cambridge, USA.
1958: Der schwedische Komponist Hans Åkerhjelm wird in Malmö geboren.
1965: Niklas Krog, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Barnboksakademien, kommt in Lund zur Welt.
1966: Der schwedische Tänzer und Schauspieler Gustav Wally stirbt in Bajo in Panama.
1967: Der schwedische Schauspieler Mauritz Strömbom stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1968: Der Theaterregisseur Alexander Öberg wird in Helsingborg geboren.
1969: Die schwedische Sängerin Stina Nordenstam kommt in Stockholm zur Welt.
1969: Der Komponist und Musiker Per Lidén wird auf Norrstrand bei Karlstad geboren.
1975: Die schwedische Schauspielerin Renée Björling stirbt im Alter von 76 Jahren in Täby bei Stockholm.
1976: Der schwedische Fußballspieler Tommy Jönsson wird geboren.
1977: Die Künstlerin und Musikerin Carolina Alexandra Falkholt mit dem Künstlernamen Blue wird in Göteborg geboren.
1986: Der schwedische Schauspieler Filip Benko wird in Stockholm geboren.
1999: Der Schauspieler Åke Wästersjö stirbt im Alter von 83 Jahren in Johanneshov.
2002: Der Unternehmer Niss Oskar Jonsson, Gründer des Sportausrüstungsunternehmens Jofa, stirbt in Malung.
2004: Ein Direktor des Ausländeramts in Kristianstad lädt sein Personal zu einem Fest mit Torte ein nachdem er eine alleinerziehende Mutter mit drei kranken Kindern des Landes verwiesen hatte.
2007: Peter Munk, der in Schweden als erster das Recht auf Sterbehilfe forderte, stirbt im Alter von 58 Jahren in Helsingborg an Krebs.

Copyright: Herbert Kårlin

In Scandic Hotels wohnen