Visar inlägg med etikett Johan Göth. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Johan Göth. Visa alla inlägg

torsdag, april 04, 2019

4. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Marianne, Marlene

Marianne tauchte im Jahre 1986 erstmals am 30. April im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Ursprung des Vornamens Marianne, in Schweden oft auch Mariann, kann nicht eindeutig geklärt werden, da eine abgewandelte Form des Namens sehr früh in den verschiedensten Kulturen nachgewiesen werden kann. In Schweden kommt Marianne seit dem Jahre 1675 vor.
Marianne lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 17.
Im gleichen Jahr hatten 82.316 Frauen und 2 Männer den Vornamen Marianne.


Marlene wurde 1986 am 22. September im Namenstagskalender aufgenommen, 1993 auf den 22. Februar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Der Vorname Marlene kommt vermutlich aus Deutschland und ist eine Zusammenfügung des Doppelnamens Maria Magdalena. In Schweden setzte sich dieser Vorname erst mit der Sängerin Marlene Dietrich durch.
Marlene lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 322.
Im gleichen Jahr hatten 5189 Frauen und kein Mann den Vornamen Marlene.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2003 feiert man in Schweden den Morotens dag (Tag der Möhren) um die Kenntnisse über Karotten weltweit bekannter zu machen.

1216: Papst Innocentius III. erkennt das Recht Schwedens auf das südwestliche Finnland an.
1764: Der Freiherr und Verräter Gustaf Johan Gyllenstierna stirbt in Serben in Livland.
1773: Der Schauspieler, Gesangspädagoge und Opernsänger Carl Magnus Craelius (Tenor) wird in Kosta geboren.
1812:
Der Künstler und Kunstprofessor Joseph Magnus Stäck kommt in Lund zur Welt.

1843: Der schwedische Künstler Knut Ekwall wird in Säby im Småland geboren.
1869:
Der schwedische Schriftsteller Johan Göth kommt in Sjösås bei Växjö zur Welt.

1870: Der schwedische Künstler Axel Julius Smith kommt in Tuve zur Welt.
1882: Der Schauspieler und Sänger Albin Lindahl wird in Stockholm geboren.
1884: Der schwedische Künstler Herman Hägg kommt in Stockholm zur Welt.

1887: Der Schriftsteller und Journalist Karl Schiller wird geboren.
1890: Der Schauspieler, Disponent und Handelsreisende Johnny Björkman, eigentlich John Björkman, wird in Stockholm geboren.
1892: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran kommt in Sankt Petersburg in Russland zur Welt.
1895: Der Operakällaren wird drei Jahre vor der Fertigstellung der Stockholmer Oper eingeweiht um zu ersten Einnahmen zu verhelfen.
1904: Der Kapellmeister und Pianist Arne Hülphers, Ehemann von Zarah Leander, wird in Trollhättan geboren.
1915: Der schwedische Schriftsteller Lars Ahlin wird in Sundsvall geboren.

1919: Die schwedische Künstlerin Eva Stockhaus wird in Råda geboren.
1930: Viktoria von Baden, Königin Schwedens durch die Ehe mit Gustaf V., stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.

1938: Der Schriftsteller und Journalist Anderz Harning, eigentlich Anders Harning, kommt in Stocka im Hälsingland zur Welt.
1942: Die Schauspielerin Monique Ernstdotter, geborene Monica Sjöberg, kommt in Jönköping zur Welt.
1943: Der Künstler Bertil Jansson kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Radrennfahrer Erik Fåglum kommt in Vårgårda zur Welt.

1944: Die Sängerin Ann-Louise Hanson wird in Kristianstad geboren.
1950: Der Schauspieler und Operettensänger Hugo Jacobson stirbt im Alter von 58 Jahren in Solna bei Stockholm.
1953: Der Humorist und Musiker (Elvis-Imitator) Eilert Pilarm, eigentlich Eilert Dahlberg, wird in Anundsjö im Ångermanland geboren.
1957: Peter Englund, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Boden zur Welt.
1961: Der schwedische Künstler Holger Persson stirbt im Alter von 59 Jahren.
1963:
Die schwedische Schauspielerin Ulrika Paulson wird in Rytterne im Västmanland geboren.
1965: Der schwedische Storyteller Erik Nissen Johansen kommt zur Welt.

1966: Die Schriftstellerin Åsa Lantz wird in Sandared bei Borås geboren.
1966: Der Regisseur und Filmproduzent Lorens Marmstedt, geborener Eriksson, stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1966: Der Regisseur und Filmproduzent Peter Englund stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.

1973: Die schwedische Künstlerin Fia-Stina Sandlund kommt zur Welt.
1973: Der Kinderbuchautor Gösta Knutsson, geborener Johansson, stirbt in Uppsala.
1975: Der schwedische Langskiläufer Thobias Fredriksson kommt in Dals Rostock im Dalsland zur Welt.
1975: Der schwedische Fußballspieler Sven Rydell stirbt im Alter von 70 Jahrne in Göteborg.

1976: Der Schriftsteller und Fotograf Hans Lidman stirbt im Alter von 65 Jahren in Edsbyn.
1980: Der schwedische Racerfahrer Björn Wirdheim wird in Växjö geboren.
1984: Der Radrennfahrer Thomas Löfkvist, genannt Gotland, wird in Visby auf Gotland geboren.
1993: Der Schriftsteller und Regisseur Göran O. Eriksson stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
2002: Stuart Görling, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2003: Der Komiker und Musiker Bertil Bertilson stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hans Bergström stirbt im Alter von 68 Jahren in Skåne.
2009: Der schwedische Schriftsteller und Agronom Erik Sjödin stirbt im Alter von 90 Jahren in Sollefteå.
1912: Der schwedische Künstler Knut Alfred Ekwall stirbt im Alter von 69 Jahren im Romanäs Sanatorium in Tranås.
2013: Der Schauspieler und Regisseur Bengt Blomgren stirbt im Alter von 89 Jahren in Norrköping.

2017: Der Künstler und Zeichner Olof Hellström stirbt im Alter von 93 Jahren in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, april 04, 2018

Schweden-Kalender 4. April

Namenstag: Marianne, Marlene

Marianne tauchte im Jahre 1986 erstmals am 30. April im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Ursprung des Vornamens Marianne, in Schweden oft auch Mariann, kann nicht eindeutig geklärt werden, da eine abgewandelte Form des Namens sehr früh in den verschiedensten Kulturen nachgewiesen werden kann. In Schweden kommt Marianne seit dem Jahre 1675 vor.
Marianne lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 16.
Im gleichen Jahr hatten 83.671 Frauen und 1 Mann den Vornamen Marianne.


Marlene wurde 1986 am 22. September im Namenstagskalender aufgenommen, 1993 auf den 22. Februar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Der Vorname Marlene kommt vermutlich aus Deutschland und ist eine Zusammenfügung des Doppelnamens Maria Magdalena. In Schweden setzte sich dieser Vorname erst mit der Sängerin Marlene Dietrich durch.
Marlene lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 323.
Im gleichen Jahr hatten 4411 Frauen und 1 Mann den Vornamen Marlene.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2003 feiert man in Schweden den Morotens dag (Tag der Möhren) um die Kenntnisse über Karotten weltweit bekannter zu machen.

1216: Papst Innocentius III. erkennt das Recht Schwedens auf das südwestliche Finnland an.
1764: Der Freiherr und Verräter Gustaf Johan Gyllenstierna stirbt in Serben in Livland.
1773: Der Schauspieler, Gesangspädagoge und Opernsänger Carl Magnus Craelius (Tenor) wird in Kosta geboren.
1812:
Der Künstler und Kunstprofessor Joseph Magnus Stäck kommt in Lund zur Welt.

1843: Der schwedische Künstler Knut Ekwall wird in Säby im Småland geboren.
1869:
Der schwedische Schriftsteller Johan Göth kommt in Sjösås bei Växjö zur Welt.

1870: Der schwedische Künstler Axel Julius Smith kommt in Tuve zur Welt.
1882: Der Schauspieler und Sänger Albin Lindahl wird in Stockholm geboren.
1884: Der schwedische Künstler Herman Hägg kommt in Stockholm zur Welt.
1890: Der Schauspieler, Disponent und Handelsreisende Johnny Björkman, eigentlich John Björkman, wird in Stockholm geboren.
1892: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran kommt in Sankt Petersburg in Russland zur Welt.
1895: Der Operakällaren wird drei Jahre vor der Fertigstellung der Stockholmer Oper eingeweiht um zu ersten Einnahmen zu verhelfen.
1904: Der Kapellmeister und Pianist Arne Hülphers, Ehemann von Zarah Leander, wird in Trollhättan geboren.
1915: Der schwedische Schriftsteller Lars Ahlin wird in Sundsvall geboren.

1919: Die schwedische Künstlerin Eva Stockhaus wird in Råda geboren.
1930: Viktoria von Baden, Königin Schwedens durch die Ehe mit Gustaf V., stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.

1938: Der Schriftsteller und Journalist Anderz Harning, eigentlich Anders Harning, kommt in Stocka im Hälsingland zur Welt.
1942: Die Schauspielerin Monique Ernstdotter, geborene Monica Sjöberg, kommt in Jönköping zur Welt.
1943: Der Künstler Bertil Jansson kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Radrennfahrer Erik Fåglum kommt in Vårgårda zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Operettensänger Hugo Jacobson stirbt im Alter von 58 Jahren in Solna bei Stockholm.
1953: Der Humorist und Musiker (Elvis-Imitator) Eilert Pilarm, eigentlich Eilert Dahlberg, wird in Anundsjö im Ångermanland geboren.
1957: Peter Englund, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Boden zur Welt.
1961: Der schwedische Künstler Holger Persson stirbt im Alter von 59 Jahren.
1963:
Die schwedische Schauspielerin Ulrika Paulson wird in Rytterne im Västmanland geboren.
1965: Der schwedische Storyteller Erik Nissen Johansen kommt zur Welt.
1966: Der Regisseur und Filmproduzent Lorens Marmstedt, geborener Eriksson, stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1966: Der Regisseur und Filmproduzent Peter Englund stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.

1973: Die schwedische Künstlerin Fia-Stina Sandlund kommt zur Welt.
1973: Der Kinderbuchautor Gösta Knutsson, geborener Johansson, stirbt in Uppsala.
1975: Der schwedische Langskiläufer Thobias Fredriksson kommt in Dals Rostock im Dalsland zur Welt.
1975: Der schwedische Fußballspieler Sven Rydell stirbt im Alter von 70 Jahrne in Göteborg.
1980: Der schwedische Racerfahrer Björn Wirdheim wird in Växjö geboren.
1984: Der Radrennfahrer Thomas Löfkvist, genannt Gotland, wird in Visby auf Gotland geboren.
1993: Der Schriftsteller und Regisseur Göran O. Eriksson stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
2002: Stuart Görling, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2003: Der Komiker und Musiker Bertil Bertilson stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hans Bergström stirbt im Alter von 68 Jahren in Skåne.
2009: Der schwedische Schriftsteller und Agronom Erik Sjödin stirbt im Alter von 90 Jahren in Sollefteå.
1912: Der schwedische Künstler Knut Alfred Ekwall stirbt im Alter von 69 Jahren im Romanäs Sanatorium in Tranås.
2013: Der Schauspieler und Regisseur Bengt Blomgren stirbt im Alter von 89 Jahren in Norrköping.

2017: Der Künstler und Zeichner Olof Hellström stirbt im Alter von 93 Jahren in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, april 04, 2017

Jahrbuch Schweden, 4. April

Namenstag: Marianne, Marlene

Marianne tauchte im Jahre 1986 erstmals am 30. April im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Ursprung des Vornamens Marianne, in Schweden oft auch Mariann, kann nicht eindeutig geklärt werden, da eine abgewandelte Form des Namens sehr früh in den verschiedensten Kulturen nachgewiesen werden kann. In Schweden kommt Marianne seit dem Jahre 1675 vor.
Marianne lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 16.
Im gleichen Jahr hatten 86.265 Frauen und kein Mann den Vornamen Marianne.

Marlene wurde 1986 am 22. September im Namenstagskalender aufgenommen, 1993 auf den 22. Februar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Der Vorname Marlene kommt vermutlich aus Deutschland und ist eine Zusammenfügung des Doppelnamens Maria Magdalena. In Schweden setzte sich dieser Vorname erst mit der Sängerin Marlene Dietrich durch.
Marlene lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 320.
Im gleichen Jahr hatten 4389 Frauen und 1 Mann den Vornamen Marlene.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2003 feiert man in Schweden den Morotens dag (Tag der Möhren) um die Kenntnisse über Karotten weltweit bekannter zu machen.

1216: Papst Innocentius III. erkennt das Recht Schwedens auf das südwestliche Finnland an.
1764: Der Freiherr und Verräter Gustaf Johan Gyllenstierna stirbt in Serben in Livland.
1773: Der Schauspieler, Gesangspädagoge und Opernsänger Carl Magnus Craelius (Tenor) wird in Kosta geboren.
1812:
Der Künstler und Kunstprofessor Joseph Magnus Stäck kommt in Lund zur Welt.
1869:
Der schwedische Schriftsteller Johan Göth kommt in Sjösås bei Växjö zur Welt.

1870: Der schwedische Künstler Axel Julius Smith kommt in Tuve zur Welt.
1882: Der Schauspieler und Sänger Albin Lindahl wird in Stockholm geboren.
1884: Der schwedische Künstler Herman Hägg kommt in Stockholm zur Welt.
1890: Der Schauspieler, Disponent und Handelsreisende Johnny Björkman, eigentlich John Björkman, wird in Stockholm geboren.
1892: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran kommt in Sankt Petersburg in Russland zur Welt.
1895: Der Operakällaren wird drei Jahre vor der Fertigstellung der Stockholmer Oper eingeweiht um zu ersten Einnahmen zu verhelfen.
1904: Der Kapellmeister und Pianist Arne Hülphers, Ehemann von Zarah Leander, wird in Trollhättan geboren.
1915: Der schwedische Schriftsteller Lars Ahlin wird in Sundsvall geboren.

1919: Die schwedische Künstlerin Eva Stockhaus wird in Råda geboren.
1930: Viktoria von Baden, Königin Schwedens durch die Ehe mit Gustaf V., stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.

1938: Der Schriftsteller und Journalist Anderz Harning, eigentlich Anders Harning, kommt in Stocka im Hälsingland zur Welt.
1942: Die Schauspielerin Monique Ernstdotter, geborene Monica Sjöberg, kommt in Jönköping zur Welt.
1943: Der Künstler Bertil Jansson kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Radrennfahrer Erik Fåglum kommt in Vårgårda zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Operettensänger Hugo Jacobson stirbt im Alter von 58 Jahren in Solna bei Stockholm.
1953: Der Humorist und Musiker (Elvis-Imitator) Eilert Pilarm, eigentlich Eilert Dahlberg, wird in Anundsjö im Ångermanland geboren.
1957: Peter Englund, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Boden zur Welt.
1961: Der schwedische Künstler Holger Persson stirbt im Alter von 59 Jahren.
1963:
Die schwedische Schauspielerin Ulrika Paulson wird in Rytterne im Västmanland geboren.
1965: Der schwedische Storyteller Erik Nissen Johansen kommt zur Welt.
1966: Der Regisseur und Filmproduzent Lorens Marmstedt, geborener Eriksson, stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1966: Der Regisseur und Filmproduzent Peter Englund stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.

1973: Die schwedische Künstlerin Fia-Stina Sandlund kommt zur Welt.
1973: Der Kinderbuchautor Gösta Knutsson, geborener Johansson, stirbt in Uppsala.
1975: Der schwedische Langskiläufer Thobias Fredriksson kommt in Dals Rostock im Dalsland zur Welt.
1975: Der schwedische Fußballspieler Sven Rydell stirbt im Alter von 70 Jahrne in Göteborg.
1980: Der schwedische Racerfahrer Björn Wirdheim wird in Växjö geboren.
1984: Der Radrennfahrer Thomas Löfkvist, genannt Gotland, wird in Visby auf Gotland geboren.
1993: Der Schriftsteller und Regisseur Göran O. Eriksson stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
2002: Stuart Görling, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2003: Der Komiker und Musiker Bertil Bertilson stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hans Bergström stirbt im Alter von 68 Jahren in Skåne.
2009: Der schwedische Schriftsteller und Agronom Erik Sjödin stirbt im Alter von 90 Jahren in Sollefteå.
1912: Der schwedische Künstler Knut Alfred Ekwall stirbt im Alter von 69 Jahren im Romanäs Sanatorium in Tranås.
2013: Der Schauspieler und Regisseur Bengt Blomgren stirbt im Alter von 89 Jahren in Norrköping.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, december 22, 2016

Schwedische Annalen, 22. Dezember

Namenstag: Jonatan, Natanael

Jonatan wurde am 9. Mai 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Jonatan ist ein Vorname hebräischen Ursprungs, der sich in Schweden in den 90er Jahren zum Modename wurde. Wann Jonata nach Schweden kam, ist unbekannt.
Jonatan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 213.
Im gleichen Jahr hatten 7751 Männer und keine Frau den Vornamen Jonatan.

Natanael hatte ab 1680 am 15. September Namenstag und wurde in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Natanael kommt aus dem Hebräischen und hatte nur kurze Zeit einen gewissen Aufschwung. Wann Natanael als Vorname nach Schweden kam, ist unbekannt.
Natanael lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 396.
Im gleichen Jahr hatten 2444 Männer und keine Frau den Vornamen Natanael.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1775: Der schwedische Buchdrucker und Verleger Nils Magnus Lindh wird in Örebro geboren.
1777: Der schwedische Numismatiker Carl Reinhold Berch stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1786:
Der Schauspieler und Opernsänger Johan Jacob Fahlgren (Bariton) kommt in Uppsala zur Welt.
1795:
Die schwedische Künstlerin Johanna Charlotta Lundberg wird in Linköping geboren.
1838:
Der Schriftsteller und Militär Richert Vogt von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1847: Lars Johan Hierta beantragt im schwedischen Reichstag das Bestrafungsrecht von Hausangestellten (husaga) abzuschaffen.
1854: Der schwedische Künstler Bengt Erland Fogelberg stirbt im Alter von 68 Jahren im italienischen Triest.
1858:
Der Justizministerpräsident Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, stirbt im Alter von 68 Jahren in Ving.
1868:
Der Künstler, Graphiker, Kunsthandwerker und Sportler Gustaf Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1872:
Der schwedische Schauspieler Georg Blomstedt wird in Ringarum im Östergötland geboren.
1878: Der schwedische Schauspieler Knut Frankman, geborener Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der Literaturhistoriker und Dichter Carl Wilhelm Böttiger, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 71 Jahren in Uppsala.
1911: Die Schauspielerin Wiola Brunius, geborene Klara Viola Levin, wird in Stockholm geboren.
1911: Der schwedische Künstler Sven Davidsson kommt in Vånga im Östergötland zur Welt.
1915:
Der schwedische Künstler Sune Walberg kommt in Säbrå im Ångermanland zur Welt.
1922:
Der Künstler, Zeichner und Grapiker Bernt Johansson kommt in Hasselfors bei Örebro zur Welt.
1924:
Die schwedische Schauspielerin Marianne Stjenqvist kommt in Huskvarna zur Welt.
1925: Die schwedische Künstlerin Barbro Bråne wird in Jönköping geboren.

1944: Die Alliierten überfliegen mit Bombern Südschweden und werden mit einem Sperrfeuer empfangen.
1952: Der schwedische Schriftsteller Johan Göth stirbt im Alter von 83 Jahren in Sjösås bei Växjö.
1953: Der schwedische Künstler Hasse Karlsson wird in Falkenberg geboren.
1957:
Der schwedische Schwergewichtsboxer Anders Eklund, genannt „Lillen“, wird in Skutskär im Uppland geboren.
1968: Der Trabfahrer und -trainer Robert Bergh kommt in Selånger im Västernorrland zur Welt.
1969:
Der schwedische Fußballspieler Mats Lilienberg kommt in Vollsjö in Skåne zur Welt.
1971: Der schwedische Fußballspieler und -trainer Jonny Rödlund kommt zur Welt.
1984:
Der Musiker Jonas Altberg, mehr bekannt unter dem Künstlernamen Basshunter, wird in Halmstad geboren.
1998: Der julpyromanen (Weihnachtsbrandstifter) macht ein Brandattentat auf das Stockholmer Kaufhaus PUB.
2001: Der Schauspieler und Autor von Theaterstücken Jonas Frick stirbt im Alter von 39 Jahren in New York, USA.
2011: Der schwedische Ringer Per Berlin stirbt im Alter von 90 Jahren in Landskrona in Skåne.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, april 04, 2016

Schwedische Annalen, 4. April

Namenstag: Marianne, Marlene

Marianne tauchte im Jahre 1986 erstmals am 30. April im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Ursprung des Vornamens Marianne, in Schweden oft auch Mariann, kann nicht eindeutig geklärt werden, da eine abgewandelte Form des Namens sehr früh in den verschiedensten Kulturen nachgewiesen werden kann. In Schweden kommt Marianne seit dem Jahre 1675 vor.
Marianne lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 16.
Im gleichen Jahr hatten 86.265 Frauen und kein Mann den Vornamen Marianne.

Marlene wurde 1986 am 22. September im Namenstagskalender aufgenommen, 1993 auf den 22. Februar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Der Vorname Marlene kommt vermutlich aus Deutschland und ist eine Zusammenfügung des Doppelnamens Maria Magdalena. In Schweden setzte sich dieser Vorname erst mit der Sängerin Marlene Dietrich durch.
Marlene lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 320.
Im gleichen Jahr hatten 4389 Frauen und 1 Mann den Vornamen Marlene.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2003 feiert man in Schweden den Morotens dag (Tag der Möhren) um die Kenntnisse über Karotten weltweit bekannter zu machen.

1216: Papst Innocentius III. erkennt das Recht Schwedens auf das südwestliche Finnland an.
1764: Der Freiherr und Verräter Gustaf Johan Gyllenstierna stirbt in Serben in Livland.
1773: Der Schauspieler, Gesangspädagoge und Opernsänger Carl Magnus Craelius (Tenor) wird in Kosta geboren.
1812:
Der Künstler und Kunstprofessor Joseph Magnus Stäck kommt in Lund zur Welt.
1869:
Der schwedische Schriftsteller Johan Göth kommt in Sjösås bei Växjö zur Welt.
1882: Der Schauspieler und Sänger Albin Lindahl wird in Stockholm geboren.
1884: Der schwedische Künstler Herman Hägg kommt in Stockholm zur Welt.
1890: Der Schauspieler, Disponent und Handelsreisende Johnny Björkman, eigentlich John Björkman, wird in Stockholm geboren.
1892: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran kommt in Sankt Petersburg in Russland zur Welt.
1895: Der Operakällaren wird drei Jahre vor der Fertigstellung der Stockholmer Oper eingeweiht um zu ersten Einnahmen zu verhelfen.
1904: Der Kapellmeister und Pianist Arne Hülphers, Ehemann von Zarah Leander, wird in Trollhättan geboren.
1915: Der schwedische Schriftsteller Lars Ahlin wird in Sundsvall geboren.
1930: Viktoria von Baden, Königin Schwedens durch die Ehe mit Gustaf V., stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1942: Die Schauspielerin Monique Ernstdotter, geborene Monica Sjöberg, kommt in Jönköping zur Welt.
1943: Der Künstler Bertil Jansson kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Radrennfahrer Erik Fåglum kommt in Vårgårda zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Operettensänger Hugo Jacobson stirbt im Alter von 58 Jahren in Solna bei Stockholm.
1953: Der Humorist und Musiker (Elvis-Imitator) Eilert Pilarm, eigentlich Eilert Dahlberg, wird in Anundsjö im Ångermanland geboren.
1957: Peter Englund, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Boden zur Welt.
1961: Der schwedische Künstler Holger Persson stirbt im Alter von 59 Jahren.
1963:
Die schwedische Schauspielerin Ulrika Paulson wird in Rytterne im Västmanland geboren.
1965: Der schwedische Storyteller Erik Nissen Johansen kommt zur Welt.
1966: Der Regisseur und Filmproduzent Lorens Marmstedt, geborener Eriksson, stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1966: Der Regisseur und Filmproduzent Peter Englund stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1973: Der Kinderbuchautor Gösta Knutsson, geborener Johansson, stirbt in Uppsala.
1975: Der schwedische Langskiläufer Thobias Fredriksson kommt in Dals Rostock im Dalsland zur Welt.
1975: Der schwedische Fußballspieler Sven Rydell stirbt im Alter von 70 Jahrne in Göteborg.
1980: Der schwedische Racerfahrer Björn Wirdheim wird in Växjö geboren.
1984: Der Radrennfahrer Thomas Löfkvist, genannt Gotland, wird in Visby auf Gotland geboren.
1993: Der Schriftsteller und Regisseur Göran O. Eriksson stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
2002: Stuart Görling, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2003: Der Komiker und Musiker Bertil Bertilson stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hans Bergström stirbt im Alter von 68 Jahren in Skåne.
2009: Der schwedische Schriftsteller und Agronom Erik Sjödin stirbt im Alter von 90 Jahren in Sollefteå.
1912: Der schwedische Künstler Knut Alfred Ekwall stirbt im Alter von 69 Jahren im Romanäs Sanatorium in Tranås.
2013: Der Schauspieler und Regisseur Bengt Blomgren stirbt im Alter von 89 Jahren in Norrköping.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, december 22, 2015

Daten Schwedens, 22. Dezember

Namenstag: Jonatan, Natanael

Jonatan wurde am 9. Mai 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Jonatan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 210.
Im gleichen Jahr hatten 7689 Männer und keine Frau den Vornamen Jonatan.

Natanael hatte ab 1680 am 15. September Namenstag und wurde in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Natanael lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 393.
Im gleichen Jahr hatten 2441 Männer und keine Frau den Vornamen Natanael.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1775: Der schwedische Buchdrucker und Verleger Nils Magnus Lindh wird in Örebro geboren.
1786: Der Schauspieler und Opernsänger Johan Jacob Fahlgren (Bariton) kommt in Uppsala zur Welt.
1795:
Die schwedische Künstlerin Johanna Charlotta Lundberg wird in Linköping geboren.
1838:
Der Schriftsteller und Militär Richert Vogt von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1847: Lars Johan Hierta beantragt im schwedischen Reichstag das Bestrafungsrecht von Hausangestellten (husaga) abzuschaffen.
1854: Der schwedische Künstler Bengt Erland Fogelberg stirbt im Alter von 68 Jahren im italienischen Triest.
1868:
Der Künstler, Graphiker, Kunsthandwerker und Sportler Gustaf Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1872:
Der schwedische Schauspieler Georg Blomstedt wird in Ringarum im Östergötland geboren.
1878: Der schwedische Schauspieler Knut Frankman, geborener Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der Literaturhistoriker und Dichter Carl Wilhelm Böttiger, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 71 Jahren in Uppsala.
1911: Die Schauspielerin Wiola Brunius, geborene Klara Viola Levin, wird in Stockholm geboren.
1911: Der schwedische Künstler Sven Davidsson kommt in Vånga im Östergötland zur Welt.
1915:
Der schwedische Künstler Sune Walberg kommt in Säbrå im Ångermanland zur Welt.
1922:
Der Künstler, Zeichner und Grapiker Bernt Johansson kommt in Hasselfors bei Örebro zur Welt.
1924:
Die schwedische Schauspielerin Marianne Stjenqvist kommt in Huskvarna zur Welt.
1925: Die schwedische Künstlerin Barbro Bråne wird in Jönköping geboren.
1952:
Der schwedische Schriftsteller Johan Göth stirbt im Alter von 83 Jahren in Sjösås bei Växjö.
1953: Der schwedische Künstler Hasse Karlsson wird in Falkenberg geboren.
1957:
Der schwedische Schwergewichtsboxer Anders Eklund, genannt „Lillen“, wird in Skutskär im Uppland geboren.
1969: Der schwedische Fußballspieler Mats Lilienberg kommt in Vollsjö in Skåne zur Welt.
1971: Der schwedische Fußballspieler und -trainer Jonny Rödlund kommt zur Welt.
1984:
Der Musiker Jonas Altberg, mehr bekannt unter dem Künstlernamen Basshunter, wird in Halmstad geboren.
2001: Der Schauspieler und Autor von Theaterstücken Jonas Frick stirbt im Alter von 39 Jahren in New York, USA.
2011: Der schwedische Ringer Per Berlin stirbt im Alter von 90 Jahren in Landskrona in Skåne.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, april 04, 2015

Daten Schwedens, 4. April

Namenstag: Marianne, Marlene

Marianne tauchte im Jahre 1986 erstmals am 30. April im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Marianne lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 16.
Im gleichen Jahr hatten 87.531 Frauen und kein Mann den Vornamen Marianne.

Marlene wurde 1986 am 22. September im Namenstagskalender aufgenommen, 1993 auf den 22. Februar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Marlene lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 316.
Im gleichen Jahr hatten 4375 Frauen und 1 Mann den Vornamen Marlene.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2003 feiert man in Schweden den Morotens dag (Tag der Möhren) um die Kenntnisse über Karotten weltweit bekannter zu machen.

1216: Papst Innocentius III. erkennt das Recht Schwedens auf das südwestliche Finnland an.
1764: Der Freiherr und Verräter Gustaf Johan Gyllenstierna stirbt in Serben in Livland.
1869: Der schwedische Schriftsteller Johan Göth kommt in Sjösås bei Växjö zur Welt.
1882: Der Schauspieler und Sänger Albin Lindahl wird in Stockholm geboren.
1884: Der schwedische Künstler Herman Hägg kommt in Stockholm zur Welt.
1890: Der Schauspieler, Disponent und Handelsreisende Johnny Björkman, eigentlich John Björkman, wird in Stockholm geboren.
1892: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran kommt in Sankt Petersburg in Russland zur Welt.
1895: Der Operakällaren wird drei Jahre vor der Fertigstellung der Stockholmer Oper eingeweiht um zu ersten Einnahmen zu verhelfen.
1904: Der Kapellmeister und Pianist Arne Hülphers, Ehemann von Zarah Leander, wird in Trollhättan geboren.
1915: Der schwedische Schriftsteller Lars Ahlin wird in Sundsvall geboren.
1930: Viktoria von Baden, Königin Schwedens durch die Ehe mit Gustaf V., stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1942: Die Schauspielerin Monique Ernstdotter, geborene Monica Sjöberg, kommt in Jönköping zur Welt.
1943: Der Künstler Bertil Jansson kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Radrennfahrer Erik Fåglum kommt in Vårgårda zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Operettensänger Hugo Jacobson stirbt im Alter von 58 Jahren in Solna bei Stockholm.
1953: Der Humorist und Musiker (Elvis-Imitator) Eilert Pilarm, eigentlich Eilert Dahlberg, wird in Anundsjö im Ångermanland geboren.
1957: Peter Englund, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Boden zur Welt.
1963: Die schwedische Schauspielerin Ulrika Paulson wird in Rytterne im Västmanland geboren.
1965: Der schwedische Storyteller Erik Nissen Johansen kommt zur Welt.
1966: Der Regisseur und Filmproduzent Lorens Marmstedt, geborener Eriksson, stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1966: Der Regisseur und Filmproduzent Peter Englund stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1973: Der Kinderbuchautor Gösta Knutsson, geborener Johansson, stirbt in Uppsala.
1975: Der schwedische Langskiläufer Thobias Fredriksson kommt in Dals Rostock im Dalsland zur Welt.
1975: Der schwedische Fußballspieler Sven Rydell stirbt im Alter von 70 Jahrne in Göteborg.
1980: Der schwedische Racerfahrer Björn Wirdheim wird in Växjö geboren.
1984: Der Radrennfahrer Thomas Löfkvist, genannt Gotland, wird in Visby auf Gotland geboren.
1993: Der Schriftsteller und Regisseur Göran O. Eriksson stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
2002: Stuart Görling, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2003: Der Komiker und Musiker Bertil Bertilson stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hans Bergström stirbt im Alter von 68 Jahren in Skåne.
2009: Der schwedische Schriftsteller und Agronom Erik Sjödin stirbt im Alter von 90 Jahren in Sollefteå.
1912: Der schwedische Künstler Knut Alfred Ekwall stirbt im Alter von 69 Jahren im Romanäs Sanatorium in Tranås.
2013: Der Schauspieler und Regisseur Bengt Blomgren stirbt im Alter von 89 Jahren in Norrköping.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, december 22, 2014

Neue Chronik Schwedens, 22. Dezember

Namenstag: Jonatan, Natanael

Jonatan wurde am 9. Mai 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Jonatan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 211.
Im gleichen Jahr hatten 7624 Männer und keine Frau den Vornamen Jonatan.

Natanael hatte ab 1680 am 15. September Namenstag und wurde in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Natanael lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 392.
Im gleichen Jahr hatten 2421 Männer und keine Frau den Vornamen Natanael.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1775: Der schwedische Buchdrucker und Verleger Nils Magnus Lindh wird in Örebro geboren.
1795: Die schwedische Künstlerin Johanna Charlotta Lundberg wird in Linköping geboren.
1838:
Der Schriftsteller und Militär Richert Vogt von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1847: Lars Johan Hierta beantragt im schwedischen Reichstag das Bestrafungsrecht von Hausangestellten (husaga) abzuschaffen.
1868: Der Künstler, Graphiker, Kunsthandwerker und Sportler Gustaf Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1872:
Der schwedische Schauspieler Georg Blomstedt wird in Ringarum im Östergötland geboren.
1878: Der schwedische Schauspieler Knut Frankman, geborener Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der Literaturhistoriker und Dichter Carl Wilhelm Böttiger, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 71 Jahren in Uppsala.
1911: Die Schauspielerin Wiola Brunius, geborene Klara Viola Levin, wird in Stockholm geboren.
1922: Der Künstler, Zeichner und Grapiker Bernt Johansson kommt in Hasselfors bei Örebro zur Welt.
1924:
Die schwedische Schauspielerin Marianne Stjenqvist kommt in Huskvarna zur Welt.
1952: Der schwedische Schriftsteller Johan Göth stirbt im Alter von 83 Jahren in Sjösås bei Växjö.
1953: Der schwedische Künstler Hasse Karlsson wird in Falkenberg geboren.
1957:
Der schwedische Schwergewichtsboxer Anders Eklund, genannt „Lillen“, wird in Skutskär im Uppland geboren.
1969: Der schwedische Fußballspieler Mats Lilienberg kommt in Vollsjö in Skåne zur Welt.
1984: Der Musiker Jonas Altberg, mehr bekannt unter dem Künstlernamen Basshunter, wird in Halmstad geboren.
2001: Der Schauspieler und Autor von Theaterstücken Jonas Frick stirbt im Alter von 39 Jahren in New York, USA.
2011: Der schwedische Ringer Per Berlin stirbt im Alter von 90 Jahren in Landskrona in Skåne.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, december 22, 2013

Schweden, Ereignisse am 22. Dezember

Namenstag: Jonatan, Natanael

Jonatan wurde am 9. Mai 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Jonatan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 356.
Im gleichen Jahr hatten 2819 Männer und keine Frau den Vornamen Jonatan.

Natanael hatte ab 1680 am 15. September Namenstag und wurde in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Natanael lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 356.
Im gleichen Jahr hatten 2819 Männer und keine Frau den Vornamen Natanael.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1775: Der schwedische Buchdrucker und Verleger Nils Magnus Lindh wird in Örebro geboren.
1838: Der Schriftsteller und Militär Richert Vogt von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1847: Lars Johan Hierta beantragt im schwedischen Reichstag das Bestrafungsrecht von Hausangestellten (husaga) abzuschaffen.
1872: Der schwedische Schauspieler Georg Blomstedt wird in Ringarum im Östergötland geboren.
1878: Der schwedische Schauspieler Knut Frankman, geborener Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der Literaturhistoriker und Dichter Carl Wilhelm Böttiger, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 71 Jahren in Uppsala.
1911: Die Schauspielerin Wiola Brunius, geborene Klara Viola Levin, wird in Stockholm geboren.
1924: Die schwedische Schauspielerin Marianne Stjenqvist kommt in Huskvarna zur Welt.
1952: Der schwedische Schriftsteller Johan Göth stirbt im Alter von 83 Jahren in Sjösås bei Växjö.
1957: Der schwedische Schwergewichtsboxer Anders Eklund, genannt „Lillen“, wird in Skutskär im Uppland geboren.
1969: Der schwedische Fußballspieler Mats Lilienberg kommt in Vollsjö in Skåne zur Welt.
1984: Der Musiker Jonas Altberg, mehr bekannt unter dem Künstlernamen Basshunter, wird in Halmstad geboren.
2001: Der Schauspieler und Autor von Theaterstücken Jonas Frick stirbt im Alter von 39 Jahren in New York, USA.
2011: Der schwedische Ringer Per Berlin stirbt im Alter von 90 Jahren in Landskrona in Skåne.

Copyright: Herbert Kårlin