Visar inlägg med etikett Micke Dubois. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Micke Dubois. Visa alla inlägg

fredag, december 02, 2016

Schwedische Annalen, 2. Dezember

Namenstag: Beata, Beatrice

Beata hatte ursprünglich am 22. Dezember Namenstag und wurde bereits 1774 auf den heutigen Tag gelegt.

Beata ist lateinischen Ursprungs und kam bereits im 14. Jahrhundert nach Schweden. Der Vorname Beate war zu Beginn vor allem in adeligen Kreisen beliebt.
Beata lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 372.
Im gleichen Jahr hatten 3265 Frauen und kein Mann den Vornamen Beata.

Beatrice hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Beatrice ist eine Abwandlung der ursprünglich lateinischen Beatrix. Beatrice kann in Schweden ab dem 19. Jahrhundert als Vorname nachgewiesen werden.
Beatrice lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 192.
Im gleichen Jahr hatten 9466 Frauen und 2 Männer den Vornamen Beatrice.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1983 hat der schwedische Verband der Katzenklubs am 2. Dezember den Kattens Dag (Tag der Katzen) ausgerufen.

1766: Schweden ist das erste Land weltweit, das ein Gesetz zur Pressefreiheit erlässt.
1836: Carl von Rosenstein, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1838: Die Holzkirche Älvsereds kyrka wird eingeweiht.
1851:
Der Künstler und Diplomat Fredrik Samuel Silverstolpe stirbt im Alter von 81 Jahren.
1870:
Der Lutherische Missionsverein wird in Stockholm gegründet.
1917:
Der Künstler und Glasdesigner Sven Hagmarker wird in Åmål im Västra Götaland geboren.
1933: Der Schauspieler und Autor von Revuen Kent Andersson kommt in Lundby, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1941: Ellen Palmstierna, Frauenrechtlerin und Mitgründerin der Kinderhilfsorganisation Rädda Barnen, stirbt in Stockholm.
1943: Die Schriftstellerin und Journalistin Maria Scherer, geborene Emanuelsson, wird in Varberg in Halland geboren.
1944: Der Schriftsteller und Journalist Gösta Viktor Lennart Hultén wird geboren.
1955: Der Schauspieler und Kaufmann Otto Åhlström stirbt im Alter von 51 Jahren.
1956: Der Schriftsteller, Komponist und Prediger Allan Törnberg stirbt im Alter von 49 Jahren.
1958: Die Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Michaela Jolin wird in Stockholm geboren.
1959: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, ursprünglich Edvin Olsson, stirbt im Alter von 71 Jahren.
1961: Fredrik Böök, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 78 Jahren in Lund.
1968: Der schwedische Schriftsteller John Ajvide Lindqvist kommt zur Welt.
1976: Der schwedische Schauspieler Jonatan Rodriguez kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der schwedische Eishockeytrainer Olof Östblom kommt zur Welt.
1980:
Die schwedische Fußballspielerin Charlotte Rohlin wird in Linköping geboren.
1989: Der Kameramann und Regisseur Karl-Erik Alberts stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1994:
Der Künstler und Glasdesigner Edvin Öhrström stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Lyriker Tomas Tranströmer erhält den Augustpreis.
2001: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Palle Granditsky stirbt im Alter von 78 Jahren in Täby.
2004: Mijailo Mijailovic wird vom Obersten Gerichtshof Schwedens wegen dem Mord an Anna Lindt zur lebenslänglichen Haft verurteilt.
2004: Das populärwissenschaftliche biographische Werk Napoleon des schwedischen Schriftstellers Herman Lindqvist erscheint und wird unmittelbar ein Bestseller.
2005: Der schwedische Komiker Micke Dubois (Svullo) wird wenige Tage nach seinem Selbstmord in seinem Keller in Huddinge gefunden.
2014: Im nordschwedischen Boden wird eine Versuchsanlage zum Testen von unterschiedlichen Treibstoffmischungen eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, november 30, 2016

Schwedische Annalen, 30. November

Namenstag: Anders, Andreas

Anders war bereits vor 1901 immer wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender zu finden, wurde aber erst 1901 offiziell aufgenommen.
Anders ist die schwedische Form des ursprünglich griechischen Andreas. Anders kann in Schweden erstmals im Jahre 1378 nachgewiesen werden..
Anders lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 4.
Im gleichen Jahr hatten 190.271 Männer und 4 Frauen den Vornamen Anders.

Andreas hatte in Erinnerung an einen Jüngern Jesu vor 1901 am heutigen Tag Namenstag, verschwand dann jedoch bis 1986 und wurde dann am gleichen Tag wieder als Namenstag aufgenommen.
Der Vorname Andreas ist griechischen Ursprungs. Wann dieser Vorname nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Andreas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 28.
Im gleichen Jahr hatten 72.558 Männer und 6 Frauen den Vornamen Andreas.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Erinnerung an den Todestag von Karl XII. wurde am 30. November der Kåldolmens Dag (Tag der Kohlroulade) eingeführt.

Nach zahlreichen schwedischen Verzeichnissen ist der letzte November der Guldsmedens Dag, der Tag der Goldschmiede.

1495: Nach unbestätigten Quellen kam es an diesem Tag zu den sogenannten Viborgska smäller, der Explosion von Viborg.
1718:
Karl XII. wird bei der Festung Fredriksten getötet wodurch die Zeit der Großmacht Schwedens zu Ende geht.
1833: Artur Hazelius, Gründer des Nordischen Museums und des Museumsdorfes Skansen, wird in Stockholm geboren.
1868: Der schwedische Schriftsteller August Blanche stirbt in Stockholm.
1869: Der Ingenieur Gustaf Dalén, der 1912 den Nobelpreis in Physik überreicht bekam, wird in Stenstorp bei Skaraborg geboren.
1878: Die Kunstgesellschaft Gnistan wird nach Vorbild der Vereinigung Idun in Göteborg gegründet.
1884: Der schwedische Komponist Ture Rangström kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Die Markthalle in Östermalm in Stockholm wird von Oscar II. eingeweiht.
1891: Im Gustavianischen Opernhaus am Gustav Adolf Torg in Stockholm wird die letzte Vorstellung vor dem Abriss der Oper gegeben.
1908: Der schwedische Künstler und Graphiker Jean Skoglund wird in Stockholm geboren.
1910:
Der schwedische Fußballspieler Gunnar Löfgren wird in Göteborg geboren.
1913: Der schwedische Tennisspieler Karl Schröder, genannt Kalle Schröder, kommt auf Lidingö zur Welt.
1913: Der Theologe und Erzbischof Johan August Ekman stirbt im lter von 68 Jahren in Uppsala.
1917:
Die Schauspielerin Marianne Nielsen, geborene Lundberg, wird in Stockholm geboren.
1921: Der Spielmann und Schriftsteller Wille Toors kommt in Malun in Dalarna zur Welt.
1922: Der schwedische Künstler Alvar Jansson wird in Kiruna in Lappland geboren.
1928: Die Politikerin Karin Söder, geborene Bergenfur, Vorsitzende der Zentrumspartei von 1985 bis 1987, kommt in Frykerud zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Björn Gustafson, eigentlich Gustafsson, kommt in Bromma in Stockholm sur Welt.
1935: Der schwedische Künstler Jörgen Hammar wird in Stockholm geboren.
1936:
Der samische Schriftsteller Johan Turi stirbt im Alter von 82 Jahren in Jukkasjärvi.
1937: Die Sängerin und Schauspielerin Monica Nielsen, geborene Lindgren, wird in Stockholm geboren.
1943: Der schwedische Fechtsportler Rolf Edling kommt zur Welt.
1944:
Der schwedische Schauspieler Lars Green kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Die Schriftstellerin und Künstlerin Astrid Gullstrand, geborene Forssell, stirbt im Alter von 78 Jahren.
1954: Die schwedische Schauspielerin Suzanne Ernrup wird in Stockholm geboren.
1959: Der Schauspieler und Inspizient Einar Böckertz stirbt im Alter von 59 Jahren in Tumba bei Botkyrka.
1961:
Die Schriftstellerin und Journalistin Ingrid Carlberg kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1963: Die Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin Charlotta Huldt-Ramberg (Sopran) kommt zur Welt.
1966:
Der schwedische Schriftsteller Ragnar Holmström stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1966: Die Schauspielerin Hildur Lithman, geborene Ljungqvist, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1967: Die schwedische Schauspielerin Åsa Forsblad wird in Lund geboren.
1968: Der Jurist Birger Ekeberg, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1977: Bei einem Erdrutsch in Tuve bei Göteborg, werden 67 Häuser in die Tiefe gerissen.
1978: Der Stockholm Marathon wird in der Villenstadt Hässelby ins Leben gerufen.
1978:
Der Schriftsteller und Journalist Per Nilsson-Tannér stirbt im Alter von 74 Jahren in Östersund.
1979: Die Konzerthalle Bergwaldhallen im Stockholmer Stadtteil Östermalm wird eingeweiht.
1991: Der nationalistische Fackelzug zur Erinnerung an den Todestag von Karl XII. in Lund wird von einer antirassistischen Gruppe blockiert.
1998: Die letzte Nummer des 1902 gegründeten Örebrokuriren erscheint.
1998: Die Künstlerin und Zeichnerin Ellinor Taube stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
2003:
Der schwedische Schauspieler Verner Edberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Farsta bei Stockholm.
2005:
Der schwedische Komiker Micke Dubois (Svullo) nimmt sich in Huddinge das Leben.
2011: Die Schauspielerin Gerd Hagman, ursprünglich Gerda Hagman, stirbt im Alter von 92 Jahren.
2012: Die neue Arena in Helsingborg wird eingeweiht.
2013: Der Schriftsteller, Mönch und Priester Wilfrid Stinissen, eigentlich Georges Celest Arthur Stinissen, stirbt im Alter von 86 Jahren im Kloster Norraby in Skåne.
2014: Der Norra länken in Stockholm, Europas längstes Straßentunnel, wird eingeweiht.
2014: Das größte Einkaufszentrum in Boden in Norrbotten wird eingeweiht und für das Publikum geöffnet.
2014: Der Gävlebocken, der Weihnachtsbock in Gävle, wird eingeweiht. als besondere Sicherheitsmaßnahme wurde daneben eine Taxistation eingerichtet.
2014: Die Schauspielerin Liane Linden, eigentlich Inga-Britt Aronowitsch, geborene Gneib, stirbt im Alter von 94 Jahren.
Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, december 02, 2015

Daten Schwedens, 2. Dezember

Namenstag: Beata, Beatrice

Beata hatte ursprünglich am 22. Dezember Namenstag und wurde bereits 1774 auf den heutigen Tag gelegt.
Beata lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 373.
Im gleichen Jahr hatten 3229 Frauen und kein Mann den Vornamen Beata.

Beatrice hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Beatrice lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 197.
Im gleichen Jahr hatten 9466 Frauen und 2 Mann den Vornamen Beatrice.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1983 hat der schwedische Verband der Katzenklubs am 2. Dezember den Kattens Dag (Tag der Katzen) ausgerufen.

1766: Schweden ist das erste Land weltweit, das ein Gesetz zur Pressefreiheit erlässt.
1836: Carl von Rosenstein, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1838: Die Holzkirche Älvsereds kyrka wird eingeweiht.
1851:
Der Künstler und Diplomat Fredrik Samuel Silverstolpe stirbt im Alter von 81 Jahren.
1870:
Der Lutherische Missionsverein wird in Stockholm gegründet.
1917:
Der Künstler und Glasdesigner Sven Hagmarker wird in Åmål im Västra Götaland geboren.
1933: Der Schauspieler und Autor von Revuen Kent Andersson kommt in Lundby, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1941: Ellen Palmstierna, Frauenrechtlerin und Mitgründerin der Kinderhilfsorganisation Rädda Barnen, stirbt in Stockholm.
1943: Die Schriftstellerin und Journalistin Maria Scherer, geborene Emanuelsson, wird in Varberg in Halland geboren.
1944: Der Schriftsteller und Journalist Gösta Viktor Lennart Hultén wird geboren.
1955: Der Schauspieler und Kaufmann Otto Åhlström stirbt im Alter von 51 Jahren.
1956: Der Schriftsteller, Komponist und Prediger Allan Törnberg stirbt im Alter von 49 Jahren.
1958: Die Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Michaela Jolin wird in Stockholm geboren.
1959: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, ursprünglich Edvin Olsson, stirbt im Alter von 71 Jahren.
1961: Fredrik Böök, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 78 Jahren in Lund.
1968: Der schwedische Schriftsteller John Ajvide Lindqvist kommt zur Welt.
1976: Der schwedische Schauspieler Jonatan Rodriguez kommt in Stockholm zur Welt.
1980: Die schwedische Fußballspielerin Charlotte Rohlin wird in Linköping geboren.
1989: Der Kameramann und Regisseur Karl-Erik Alberts stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1994:
Der Künstler und Glasdesigner Edvin Öhrström stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Lyriker Tomas Tranströmer erhält den Augustpreis.
2001: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Palle Granditsky stirbt im Alter von 78 Jahren in Täby.
2004: Mijailo Mijailovic wird vom Obersten Gerichtshof Schwedens wegen dem Mord an Anna Lindt zur lebenslänglichen Haft verurteilt.
2004: Das populärwissenschaftliche biographische Werk Napoleon des schwedischen Schriftstellers Herman Lindqvist erscheint und wird unmittelbar ein Bestseller.
2005: Der schwedische Komiker Micke Dubois (Svullo) wird wenige Tage nach seinem Selbstmord in seinem Keller in Huddinge gefunden.
2014: Im nordschwedischen Boden wird eine Versuchsanlage zum Testen von unterschiedlichen Treibstoffmischungen eingeweiht.
Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, november 30, 2015

Daten Schwedens, 30. November

Namenstag: Anders, Andreas

Anders war bereits vor 1901 immer wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender zu finden, wurde aber erst 1901 offiziell aufgenommen.
Anders lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 4.
Im gleichen Jahr hatten 190.790 Männer und 4 Frauen den Vornamen Anders.

Andreas hatte in Erinnerung an einen Jüngern Jesu vor 1901 am heutigen Tag Namenstag, verschwand dann jedoch bis 1986 und wurde dann am gleichen Tag wieder als Namenstag aufgenommen.
Andreas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 28.
Im gleichen Jahr hatten 72.206 Männer und 6 Frauen den Vornamen Andreas.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Erinnerung an den Todestag von Karl XII. wurde am 30. November der Kåldolmens Dag (Tag der Kohlroulade) eingeführt.
Nach zahlreichen schwedischen Verzeichnissen ist der letzte November der Guldsmedens Dag, der Tag der Goldschmiede.

1495: Nach unbestätigten Quellen kam es an diesem Tag zu den sogenannten Viborgska smäller, der Explosion von Viborg.
1718:
Karl XII. wird bei der Festung Fredriksten getötet wodurch die Zeit der Großmacht Schwedens zu Ende geht.
1833: Artur Hazelius, Gründer des Nordischen Museums und des Museumsdorfes Skansen, wird in Stockholm geboren.
1868: Der schwedische Schriftsteller August Blanche stirbt in Stockholm.
1869: Der Ingenieur Gustaf Dalén, der 1912 den Nobelpreis in Physik überreicht bekam, wird in Stenstorp bei Skaraborg geboren.
1878: Die Kunstgesellschaft Gnistan wird nach Vorbild der Vereinigung Idun in Göteborg gegründet.
1884: Der schwedische Komponist Ture Rangström kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Die Markthalle in Östermalm in Stockholm wird von Oscar II. eingeweiht.
1891: Im Gustavianischen Opernhaus am Gustav Adolf Torg in Stockholm wird die letzte Vorstellung vor dem Abriss der Oper gegeben.
1910: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Löfgren wird in Göteborg geboren.
1913: Der schwedische Tennisspieler Karl Schröder, genannt Kalle Schröder, kommt auf Lidingö zur Welt.
1917: Die Schauspielerin Marianne Nielsen, geborene Lundberg, wird in Stockholm geboren.
1921: Der Spielmann und Schriftsteller Wille Toors kommt in Malun in Dalarna zur Welt.
1922: Der schwedische Künstler Alvar Jansson wird in Kiruna in Lappland geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Björn Gustafson, eigentlich Gustafsson, kommt in Bromma in Stockholm sur Welt.
1935: Der schwedische Künstler Jörgen Hammar wird in Stockholm geboren.
1936:
Der samische Schriftsteller Johan Turi stirbt im Alter von 82 Jahren in Jukkasjärvi.
1937: Die Sängerin und Schauspielerin Monica Nielsen, geborene Lindgren, wird in Stockholm geboren.
1943: Der schwedische Fechtsportler Rolf Edling kommt zur Welt.
1944:
Der schwedische Schauspieler Lars Grenn kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Die Schriftstellerin und Künstlerin Astrid Gullstrand, geborene Forssell, stirbt im Alter von 78 Jahren.
1954: Die schwedische Schauspielerin Suzanne Ernrup wird in Stockholm geboren.
1961: Die Schriftstellerin und Journalistin Ingrid Carlberg kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1963: Die Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin Charlotta Huldt-Ramberg (Sopran) kommt zur Welt.
1966:
Der schwedische Schriftsteller Ragnar Holmström stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1966: Die Schauspielerin Hildur Lithman, geborene Ljungqvist, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1967: Die schwedische Schauspielerin Åsa Forsblad wird in Lund geboren.
1968: Der Jurist Birger Ekeberg, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1977: Bei einem Erdrutsch in Tuve bei Göteborg, werden 67 Häuser in die Tiefe gerissen.
1978: Der Stockholm Marathon wird in der Villenstadt Hässelby ins Leben gerufen.
1978:
Der Schriftsteller und Journalist Per Nilsson-Tannér stirbt im Alter von 74 Jahren in Östersund.
1979: Die Konzerthalle Bergwaldhallen im Stockholmer Stadtteil Östermalm wird eingeweiht.
1991: Der nationalistische Fackelzug zur Erinnerung an den Todestag von Karl XII. in Lund wird von einer antirassistischen Gruppe blockiert.
1998: Die letzte Nummer des 1902 gegründeten Örebrokuriren erscheint.
1998: Die Künstlerin und Zeichnerin Ellinor Taube stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
2003:
Der schwedische Schauspieler Verner Edberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Farsta bei Stockholm.
2005:
Der schwedische Komiker Micke Dubois (Svullo) nimmt sich in Huddinge das Leben.
2011: Die Schauspielerin Gerd Hagman, ursprünglich Gerda Hagman, stirbt im Alter von 92 Jahren.
2012: Die neue Arena in Helsingborg wird eingeweiht.
2013: Der Schriftsteller, Mönch und Priester Wilfrid Stinissen, eigentlich Georges Celest Arthur Stinissen, stirbt im Alter von 86 Jahren im Kloster Norraby in Skåne.
2014: Der Norra länken in Stockholm, Europas längstes Straßentunnel, wird eingeweiht.
2014: Das größte Einkaufszentrum in Boden in Norrbotten wird eingeweiht und für das Publikum geöffnet.
2014: Der Gävlebocken, der Weihnachtsbock in Gävle, wird eingeweiht. als besondere Sicherheitsmaßnahme wurde daneben eine Taxistation eingerichtet.
2014: Die Schauspielerin Liane Linden, eigentlich Inga-Britt Aronowitsch, geborene Gneib, stirbt im Alter von 94 Jahren.
Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

tisdag, december 02, 2014

Neue Chronik Schwedens, 2. Dezember

Namenstag: Beata, Beatrice

Beata hatte ursprünglich am 22. Dezember Namenstag und wurde bereits 1774 auf den heutigen Tag gelegt.
Beata lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 373.
Im gleichen Jahr hatten 3188 Frauen und kein Mann den Vornamen Beata.

Beatrice hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Beatrice lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 196.
Im gleichen Jahr hatten 9386 Frauen und 1 Mann den Vornamen Beatrice.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1983 hat der schwedische Verband der Katzenklubs am 2. Dezember den Kattens Dag (Tag der Katzen) ausgerufen.

1766: Schweden ist das erste Land weltweit, das ein Gesetz zur Pressefreiheit erlässt.
1836: Carl von Rosenstein, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1917: Der Künstler und Glasdesigner Sven Hagmarker wird in Åmål im Västra Götaland geboren.
1933: Der Schauspieler und Autor von Revuen Kent Andersson kommt in Lundby, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1941: Ellen Palmstierna, Frauenrechtlerin und Mitgründerin der Kinderhilfsorganisation Rädda Barnen, stirbt in Stockholm.
1943: Die Schriftstellerin und Journalistin Maria Scherer, geborene Emanuelsson, wird in Varberg in Halland geboren.
1944: Der Schriftsteller und Journalist Gösta Viktor Lennart Hultén wird geboren.
1955: Der Schauspieler und Kaufmann Otto Åhlström stirbt im Alter von 51 Jahren.
1956: Der Schriftsteller, Komponist und Prediger Allan Törnberg stirbt im Alter von 49 Jahren.
1958: Die Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Michaela Jolin wird in Stockholm geboren.
1959: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, ursprünglich Edvin Olsson, stirbt im Alter von 71 Jahren.
1961: Fredrik Böök, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 78 Jahren in Lund.
1968: Der schwedische Schriftsteller John Ajvide Lindqvist kommt zur Welt.
1976: Der schwedische Schauspieler Jonatan Rodriguez kommt in Stockholm zur Welt.
1980: Die schwedische Fußballspielerin Charlotte Rohlin wird in Linköping geboren.
1994: Der Künstler und Glasdesigner Edvin Öhrström stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Lyriker Tomas Tranströmer erhält den Augustpreis.
2001: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Palle Granditsky stirbt im Alter von 78 Jahren in Täby.
2004: Mijailo Mijailovic wird vom Obersten Gerichtshof Schwedens wegen dem Mord an Anna Lindt zur lebenslänglichen Haft verurteilt.
2004: Das populärwissenschaftliche biographische Werk Napoleon des schwedischen Schriftstellers Herman Lindqvist erscheint und wird unmittelbar ein Bestseller.
2005: Der schwedische Komiker Micke Dubois (Svullo) wird nach seinem Selbstmord wenige Tage vorher in seinem Keller in Huddinge gefunden.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, november 30, 2014

Neue Chronik Schwedens, 30. November

Namenstag: Anders, Andreas

Anders war bereits vor 1901 immer wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender zu finden, wurde aber erst 1901 offiziell aufgenommen.
Anders lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 4.
Im gleichen Jahr hatten 191.226 Männer und 6 Frauen den Vornamen Anders.

Andreas hatte in Erinnerung an einen Jüngern Jesu vor 1901 am heutigen Tag Namenstag, verschwand dann jedoch bis 1986 und wurde dann am gleichen Tag wieder als Namenstag aufgenommen.
Andreas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 28.
Im gleichen Jahr hatten 71.808 Männer und 7 Frauen den Vornamen Andreas.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Erinnerung an den Todestag von Karl XII. wurde am 30. November der Kåldolmens Dag (Tag der Kohlroulade) eingeführt.
Nach zahlreichen schwedischen Verzeichnissen ist der letzte November der Guldsmedens Dag, der Tag der Goldschmiede.

1718: Karl XII. wird bei der Festung Fredriksten getötet wodurch die Zeit der Großmacht Schwedens zu Ende geht.
1833: Artur Hazelius, Gründer des Nordischen Museums und des Museumsdorfes Skansen, wird in Stockholm geboren.
1868: Der schwedische Schriftsteller August Blanche stirbt in Stockholm.
1869: Der Ingenieur Gustaf Dalén, der 1912 den Nobelpreis in Physik überreicht bekam, wird in Stenstorp bei Skaraborg geboren.
1878: Die Kunstgesellschaft Gnistan wird nach Vorbild der Vereinigung Idun in Göteborg gegründet.
1884: Der schwedische Komponist Ture Rangström kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Die Markthalle in Östermalm in Stockholm wird von Oscar II. eingeweiht.
1891: Im Gustavianischen Opernhaus am Gustav Adolf Torg in Stockholm wird die letzte Vorstellung vor dem Abriss der Oper gegeben.
1910: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Löfgren wird in Göteborg geboren.
1913: Der schwedische Tennisspieler Karl Schröder, genannt Kalle Schröder, kommt auf Lidingö zur Welt.
1917: Die Schauspielerin Marianne Nielsen, geborene Lundberg, wird in Stockholm geboren.
1921: Der Spielmann und Schriftsteller Wille Toors kommt in Malun in Dalarna zur Welt.
1922: Der schwedische Künstler Alvar Jansson wird in Kiruna in Lappland geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Björn Gustafson, eigentlich Gustafsson, kommt in Bromma in Stockholm sur Welt.
1936: Der samische Schriftsteller Johan Turi stirbt im Alter von 82 Jahren in Jukkasjärvi.
1937: Die Sängerin und Schauspielerin Monica Nielsen, geborene Lindgren, wird in Stockholm geboren.
1944: Der schwedische Schauspieler Lars Grenn kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Die Schriftstellerin und Künstlerin Astrid Gullstrand, geborene Forssell, stirbt im Alter von 78 Jahren.
1954: Die schwedische Schauspielerin Suzanne Ernrup wird in Stockholm geboren.
1961: Die Schriftstellerin und Journalistin Ingrid Carlberg kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1966: Der schwedische Schriftsteller Ragnar Holmström stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1966: Die Schauspielerin Hildur Lithman, geborene Ljungqvist, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1967: Die schwedische Schauspielerin Åsa Forsblad wird in Lund geboren.
1968: Der Jurist Birger Ekeberg, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1977: Bei einem Erdrutsch in Tuve bei Göteborg, werden 67 Häuser in die Tiefe gerissen.
1978: Der Schriftsteller und Journalist Per Nilsson-Tannér stirbt im Alter von 74 Jahren in Östersund.
1979: Die Konzerthalle Bergwaldhallen im Stockholmer Stadtteil Östermalm wird eingeweiht.
1991: Der nationalistische Fackelzug zur Erinnerung an den Todestag von Karl XII. in Lund wird von einer antirassistischen Gruppe blockiert.
1998: Die letzte Nummer des 1902 gegründeten Örebrokuriren erscheint.
2005: Der schwedische Komiker Micke Dubois (Svullo) nimmt sich in Huddinge das Leben.
2011: Die Schauspielerin Gerd Hagman, ursprünglich Gerda Hagman, stirbt im Alter von 92 Jahren.
2012: Die neue Arena in Helsingborg wird eingeweiht.
2013: Der Schriftsteller, Mönch und Priester Wilfrid Stinissen, eigentlich Georges Celest Arthur Stinissen, stirbt im Alter von 86 Jahren im Kloster Norraby in Skåne.
2014: Der Norra länken in Stockholm, Europas längstes Straßentunnel, wird eingeweiht.
2014: Das größte Einkaufszentrum in Boden in Norrbotten wird eingeweiht und für das Publikum geöffnet.
2014: Der Gävlebocken, der Weihnachtsbock in Gävle, wird eingeweiht. als besondere Sicherheitsmaßnahme wurde daneben eine Taxistation eingerichtet.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, november 30, 2012

Schweden am 30. November

Namenstag: Anders, Andreas

Anders war bereits vor 1901 immer wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender zu finden, wurde aber erst 1901 offiziell aufgenommen.
Andreas hatte in Erinnerung an einen Jüngern Jesu vor 1901 am heutigen Tag Namenstag, verschwand dann jedoch bis 1986 und wurde dann am gleichen Tag wieder als Namenstag aufgenommen.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Erinnerung an den Todestag von Karl XII. wurde am 30. November der Kåldolemens Dag (Tag der Kohlroulade) eingeführt.
Nach zahlreichen schwedischen Verzeichnissen ist der letzte November der Guldsmedens Dag, der Tag der Goldschmiede.

1718: Karl XII. wird bei der Festung Fredriksten getötet wodurch die Zeit der Großmacht Schwedens zu Ende geht.
1833: Artur Hazelius, Gründer des Nordischen Museums und des Museumsdorfes Skansen, wird in Stockholm geboren.
1868: Der schwedische Schriftsteller August Blanche stirbt in Stockholm.
1869: Der Ingenieur Gustaf Dalén, der 1912 den Nobelpreis in Physik überreicht bekam, wird in Stenstorp bei Skaraborg geboren.
1878: Die Kunstgesellschaft Gnistan wird nach Vorbild der Vereinigung Idun in Göteborg gegründet.
1891: Bei einem Erdrutsch in Tuve bei Göteborg, werden 67 Häuser in die Tiefe gerissen.
1979: Die Konzerthalle Bergwaldhallen im Stockholmer Stadtteil Östermalm wird eingeweiht.
1998: Die letzte Nummer des 1902 gegründeten Örebrokuriren erscheint.
2005: Der schwedische Komiker Micke Dubois (Svullo) nimmt sich in Huddinge das Leben.

Copyright: Herbert Kårlin