Visar inlägg med etikett Monica Zetterlund. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Monica Zetterlund. Visa alla inlägg

lördag, maj 12, 2018

Schweden-Kalender 12. Mai

Namenstag: Charlotta, Lotta

Charlotta erschien in Erinnerung an Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp im Jahre 1772 im schwedischen Namenstagskalender und hatte immer amheutigen Tag Namenstag.
Charlotta, auch in der Schreibweise Charlotte, ist ursprünglich ein französischer weiblicher Vorname und eine Abwandlung des lateinischen Namens Carolus, also von Karl. Charlotta tauchte in Schweden erstmals im 17. Jahrhundert auf.
Charlotta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 76.
Im gleichen Jahr hatten 27.242 Frauen und 2 Männer den Vornamen Charlotta.


Lotta hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Lotta, auch in der seltenen Schreibweise Lotte, ist die schwedische Kurzform des französischen Vornamens Charlotta und tauchte i Schweden erstmals im 18. Jahrhundert auf.
Lotta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 292.
Im gleichen Jahr hatten 4994 Frauen und 1 Mann den Vornamen Lotta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1496: Der schwedische König Gustav Vasa wird auf Schloss Rydboholm im Uppland geboren.
1665: Graf Magnus Stenbock, Generalgouverneur in Skåne, kommt in Stockholm zur Welt.
1681: Der schwedische Erzbischof Johannes Baazius der Jüngere stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1774:
Der britisch-schwedische Erfinder und Industrielle Samuel Owen kommt in Norton-in-Hales in England zur Welt.
1875: Der schwedische Künstler Carl-Otto Elliot kommt in Göteborg zur Welt.
1831:
Graf Claes Adolph Fleming, Reichsmarschall und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1869: Albert Engström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lönneberga bei Kalmar zur Welt.
1873: Oscar II. wird in der Storkyrkan in Stockholm zum König Schwedens gekrönt.
1883: Fredrik Böök, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Kristianstad geboren.
1886: Die Künstlerin Asta Buchman stirbt im Alter von 78 Jahren in Göteborg.
1901:
Die schwedische Schauspielerin Märta Arbin kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der schwedische Leichtathlet Henry Kälarne wird in Håsjö im Jämtland geboren.
1913: Der schwedische Künstler Elvin Larsson wird in Malmö geboren.
1916:
Der schwedische Künstler Tore Kurlberg kommt zur Welt.
1918:
Der schwedische Botaniker und Professor Fajer Fajersson wird in Everöd bei Kristianstad geboren.
1920: Der schwedische Künstler Lage Johannes Lindell kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Schauspieler und Pressefotograf Erich Conrad, geborener Erik Fahlström, wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Olof Stenvinkel, Künstler, Graphiker und Zeichner, wird in Stockholm geboren.
1936: Am letzten Tag der Trift auf dem Ormsjön ertrinken 14 Flößer beim Untergang eines Motorboots.
1940: Die schwedische Sängerin Lill Lindfors kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström wird in Lönneberga bei Kalmar geboren.
1948: Die finnlandschwedische Schauspielerin Maija-Liisa Bjurquist, geborene Kokkonen, kommt in Finnland zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Regisseur Harry Goldstein kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.
1950: Der schwedische Künstler Lars Arvidsson wird in Vadstena geboren.
1951:
Der schwedische Schwimmer Gunnar Larsson wird in Malmö geboren.
1957: Die schwedische Schauspielerin Marie Delleskog kommt in Hammerdal im Jämtland zur Welt.
1959: Die schwedische Schauspielerin Åsa Bjerkerot kommt in Bandhagen bei Stockholm zur Welt.

1959: Die Künstlerin Signe Palmblad stirbt im Alter von 89 Jahrenin Stockholm.
1961: Der Künstler und Innenarchitekt Erik Rafael-Rådberg stirbt im Alter von 79 Jahren in Kristinehamn.
1967:
Der Stockholmer Fernsehturm Kaknästornet wird eingeweiht.
1968: In Schweden wird die Postleitzahl eingeführt, was die Postverteilung bedeutend erleichtert, wobei die Sortierer vorher jeden Ort Schwedens kennen mussten.
1970: Die deutsch-schwedische Schriftstellerin Nelly Sachs, Trägerin des Nobelpreises für Literatur, stirbt in Stockholm.
1971: Der Streit um die Ulmen im Kungsträdgården in Stockholm endet damit, dass die Bäume stehen bleiben dürfen.
1978: Die schwedisch-kanadische Schauspielerin und Fotomodell Malin Åkerman, meist Malin Akerman geschrieben, wird in Stockholm geboren.
1980: Die Schriftstellerin, Journalistin und Illustratorin Lisa Bjärbo kommt bei Växjö zur Welt.

1981: Der schwedische Künstler Lasse Lundh stirbt im Alter von 46 Jahren in Fellingsbro.
1985: Der Künstler Arvid Backlund stirbt im Alter von 89 Jahren.
1990: Der Künstler Kurt Börjeson wird in Vätö bei Stockholm geboren.
1993:
Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Ulf Palme stirbt im Alter von 72 Jahren auf Ingarö bei Stockholm.
1993: Die Schauspielerin und Opernsängerin Camilla Stærn stirbt im Alter von 45 Jahren in Göteborg.
1994: Die Schauspielerin und Sängerin Solveig Lagström stirbt im Alter von 72 Jahren in Trosa im Södermanland.
2005: Die schwedische Schauspielerin und Jazzsängerin Monica Zetterlund stirbt im Alter von 67 Jahren bei einem Wohnungsbrand in Stockholm.
2005: Der schwedische Künstler Björn Rönnquist stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.

2006: Die Künstlerin Majken Johansson stirbt im Alter von 88 Jahren in Rydaholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, maj 12, 2017

Jahrbuch Schweden, 12. Mai

Namenstag: Charlotta, Lotta

Charlotta erschien in Erinnerung an Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp im Jahre 1772 im schwedischen Namenstagskalender und hatte immer amheutigen Tag Namenstag.
Charlotta, auch in der Schreibweise Charlotte, ist ursprünglich ein französischer weiblicher Vorname und eine Abwandlung des lateinischen Namens Carolus, also von Karl. Charlotta tauchte in Schweden erstmals im 17. Jahrhundert auf.
Charlotta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 73.
Im gleichen Jahr hatten 27.346 Frauen und 2 Männer den Vornamen Charlotta.

Lotta hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Lotta, auch in der seltenen Schreibweise Lotte, ist die schwedische Kurzform des französischen Vornamens Charlotta und tauchte i Schweden erstmals im 18. Jahrhundert auf.
Lotta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 298.
Im gleichen Jahr hatten 4853 Frauen und kein Mann den Vornamen Lotta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1496: Der schwedische König Gustav Vasa wird auf Schloss Rydboholm im Uppland geboren.
1665: Graf Magnus Stenbock, Generalgouverneur in Skåne, kommt in Stockholm zur Welt.
1681: Der schwedische Erzbischof Johannes Baazius der Jüngere stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1774:
Der britisch-schwedische Erfinder und Industrielle Samuel Owen kommt in Norton-in-Hales in England zur Welt.
1875: Der schwedische Künstler Carl-Otto Elliot kommt in Göteborg zur Welt.
1831:
Graf Claes Adolph Fleming, Reichsmarschall und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1869: Albert Engström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lönneberga bei Kalmar zur Welt.
1873: Oscar II. wird in der Storkyrkan in Stockholm zum König Schwedens gekrönt.
1883: Fredrik Böök, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Kristianstad geboren.
1886: Die Künstlerin Asta Buchman stirbt im Alter von 78 Jahren in Göteborg.
1901:
Die schwedische Schauspielerin Märta Arbin kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der schwedische Leichtathlet Henry Kälarne wird in Håsjö im Jämtland geboren.
1913: Der schwedische Künstler Elvin Larsson wird in Malmö geboren.
1916:
Der schwedische Künstler Tore Kurlberg kommt zur Welt.
1918:
Der schwedische Botaniker und Professor Fajer Fajersson wird in Everöd bei Kristianstad geboren.
1920: Der schwedische Künstler Lage Johannes Lindell kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Schauspieler und Pressefotograf Erich Conrad, geborener Erik Fahlström, wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Olof Stenvinkel, Künstler, Graphiker und Zeichner, wird in Stockholm geboren.
1936: Am letzten Tag der Trift auf dem Ormsjön ertrinken 14 Flößer beim Untergang eines Motorboots.
1940: Die schwedische Sängerin Lill Lindfors kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström wird in Lönneberga bei Kalmar geboren.
1948: Die finnlandschwedische Schauspielerin Maija-Liisa Bjurquist, geborene Kokkonen, kommt in Finnland zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Regisseur Harry Goldstein kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.
1950: Der schwedische Künstler Lars Arvidsson wird in Vadstena geboren.
1951:
Der schwedische Schwimmer Gunnar Larsson wird in Malmö geboren.
1957: Die schwedische Schauspielerin Marie Delleskog kommt in Hammerdal im Jämtland zur Welt.
1959: Die schwedische Schauspielerin Åsa Bjerkerot kommt in Bandhagen bei Stockholm zur Welt.
1961: Der Künstler und Innenarchitekt Erik Rafael-Rådberg stirbt im Alter von 79 Jahren in Kristinehamn.
1967:
Der Stockholmer Fernsehturm Kaknästornet wird eingeweiht.
1968: In Schweden wird die Postleitzahl eingeführt, was die Postverteilung bedeutend erleichtert, wobei die Sortierer vorher jeden Ort Schwedens kennen mussten.
1970: Die deutsch-schwedische Schriftstellerin Nelly Sachs, Trägerin des Nobelpreises für Literatur, stirbt in Stockholm.
1971: Der Streit um die Ulmen im Kungsträdgården in Stockholm endet damit, dass die Bäume stehen bleiben dürfen.
1978: Die schwedisch-kanadische Schauspielerin und Fotomodell Malin Åkerman, meist Malin Akerman geschrieben, wird in Stockholm geboren.
1980: Die Schriftstellerin, Journalistin und Illustratorin Lisa Bjärbo kommt bei Växjö zur Welt.
1990: Der Künstler Kurt Börjeson wird in Vätö bei Stockholm geboren.
1993:
Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Ulf Palme stirbt im Alter von 72 Jahren auf Ingarö bei Stockholm.
1993: Die Schauspielerin und Opernsängerin Camilla Stærn stirbt im Alter von 45 Jahren in Göteborg.
1994: Die Schauspielerin und Sängerin Solveig Lagström stirbt im Alter von 72 Jahren in Trosa im Södermanland.
2005: Die schwedische Schauspielerin und Jazzsängerin Monica Zetterlund stirbt im Alter von 67 Jahren bei einem Wohnungsbrand in Stockholm.
2005: Der schwedische Künstler Björn Rönnquist stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

tisdag, september 20, 2016

Schwedische Annalen, 20. September

Namenstag:  Elise, Lisa

Elise wurde 1986 am 17. April in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen und musste den Tag im Jahre 1993 gegen den 5. Februar tauschen. Seit der Reform im Jahre 2001wird Elise nun am heutigen Tag gefeiert.
Elise kommt über das Französische nach Schweden und ist im Grunde eine Kurzform von Elisabet. Wann der Vorname Elise erstmals in Schweden vergeben wurde, ist unbekannt.
Elise lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 161.
Im gleichen Jahr hatten 12.241 Frauen und 3 Männer den Vornamen Elise.

Lisa  (auch Liza geschrieben) wurde 1986 am 19. November in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen und folgte ab dem Jahre 1993 dem Weg von Elise.
Lisa, wie auch Liza, ist ursprünglich eine schwedische Kurzform, beziehungsweise Koseform des hebräischen Vornamens Elisabet. In Schweden kann Lisa bis zum Jahr 1558 zurückverfolgt werden.
Lisa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 63.
Im gleichen Jahr hatten 32.037 Frauen und 1 Mann den Vornamen Lisa.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1396: Der Nyköpings Recess wird im Nyköpingshaus unterzeichnet, eine der wichtigsten Unterschriften des schwedischen Mittelalters.
1655: Die schwedischen Truppen unter Otto Stenbock gehen aus der Schlacht bei Nowy Dwor als Sieger hervor.
1685: Die Admiralitätskirche Ulrica Pia, die ihren Namen nach Ulrika Eleonora der Älteren erhielt, wird in Karlskrona eingeweiht.
1714: Die russischen Truppen nehmen Umeå ein und legen die Stadt in Brand.
1775: Bei einem Großbrand wird der Südteil von Gävle total zerstört.
1776: Ein Großbrand zerstört Gävle und führt zu einer neuen Stadtplanung.
1816: Der schwedische Schriftsteller und Dramaturg Fredrik August Dahlgren wird in Nordmark geboren.
1862: Der Regisseur, Filmer und Hoffotograf Ernest Florman wird in Karlstad geboren.
1876: Die schwedische Schauspielerin Hedvig Lindby kommt in Stockholm zur Welt.
1879: Der Regisseur und Schauspieler Victor Sjöström wird in Silbodal im Värmland geboren.
1881: Kronprinz Gustaf (später König Gustav V.) heiratet Victoria von Baden.
1896: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave kommt in Malmö zur Welt.
1903: Die schwedische Schauspielerin Alva Garbo, geborene Gustafsson, wird in Stockholm geboren.
1905: Die Künstlerin und Keramikerin Anna-Lisa Thomson kommt in Karlskrona zur Welt.
1910: Der Schriftsteller Sten Hultgren, der Gründer des Meinungsforschungsinstituts SIFO, kommt zur Welt.
1920: Die Schauspielerin und Balletttänzerin Ellen Rasch (Ellen Rasch Lindqvist) wird in Genève in der Schweiz geboren.

1927: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Komponistin von Volksweisen Elisabet Hermodsson kommt in Göteborg zur Welt.
1937: Die Jazzsängerin, Schauspielerin und Revuekünstlerin Monica Zetterlund, geborene Nilsson, kommt in Hagfors im Värmland zur Welt.
1947: Der schwedische Schauspieler Peder Falk wird in Stockholm geboren.
1947: Der schwedische Popmusiker Göran Lagerberg kommt in Göteborg zur Welt.
1961: Der schwedische Fußballspieler Mikael Zeybrandt wird geboren.
1962: Der Schauspieler Verner Oakland, geborener Otto Verner Johansson, stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1966: Mats Andersson, Fotograf und Direktor des Werbebüros Concret wird in Huskvarna geboren.
1969: Der Musiker, Sänger und Schauspieler Robert Jelinek kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1970: Der schwedische Schauspieler Axel Högel stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1971: Der schwedische Fußballspieler Henrik Larsson wird in Helsingborg geboren.
1973: Die Schriftstellerin Birgitta de Vylander-Bellander stirbt im Alter von 72 Jahren in Hägersten.
1974:
Der schwedische Schriftsteller Olle Hedberg stirbt in Verveln.
1977: Der schwedische Musiker Stefan Brunzell kommt in Kärna bei Kungälv zur Welt.
1980: Der Sportler Gustav Larsson, Träger der olympischen Silbermedaille im Radfahren, wird in Gemla im Småland geboren.
1981: Der schwedische Schauspieler Arne Källerud stirbt im Alter von 67 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1999: Der Schauspieler und Inspizient Stellan Skantz kommt in Göteborg zur Welt.
2006: Der Regisseur und Kameramann Sven Nykvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2011: Der Schwergewichtsheber Arvid Andersson, genannt Starke Arvid, stirbt im Alter von 92 Jahren in Kristinehamn.
2011: Die schwedische Schauspielerin Gaby Stenberg, geborene Ida Gabriella Stenberg, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2014: Der 30 Kilometer lange Wanderweg KullaRulla, ein Teil des Skåneleden, wird in Höganäs eingeweiht.
2014: Als erster von vier Eingängen zum Besuchszentrum Laponia wird der Jåhkåmåhkke in Jokkmokk eingeweiht.
2014: Während des Museumstages im Eisenbahnmuseum in Gävle wird die im Dampflokomotive Järnsaxa zum letzten Mal unter Dampf gesetzt um anschließend wieder in die E2 904 umgebaut zu werden.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, september 13, 2016

Schwedische Annalen, 13. September

Namenstag:  Sture

Sture wurde am 14. Dezember 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Sture gehört zu den altnordischen Namen, die in Schweden schon immer verwendet wurden.
Sture lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 149.
Im gleichen Jahr hatten 14.190 Männer und 1 Frau den Vornamen Sture.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1612: Die schwedische Königin Karin Månsdotter, Ehefrau von Erik XIV. stirbt in Birkaland, Finnland.
1706: Beim Frieden im sächsischen Altranstädt schließt Schweden mit Sachsen und Polen Frieden. Das Datum entspricht dem Julianischen Kalender.
1757: Das schwedische Heer dringt in Pommern ein und verursacht damit den Pommerschen Krieg.
1808: Das schwedische Heer unter Georg Carl von Döbeln besiegt bei der Schlacht bei Jutas die russische Armee.
1868: Der Politiker und Zollmeister Christian Ericsson i Funäsdalen kommt in Tännäs im Härjedalen zur Welt.
1868: Der schwedische Künstler Olof Sager-Nelson wird in By im Värmland geboren.
1881:
Stockholm wird durch das Elektrizitätswerk Brunkebergsverket mit Strom versorgt.
1889: Der Schauspieler, Komponist, Sänger (Baryton) und Theaterregisseur Arvid Petersén wird in Malmö geboren.
1891: Der schwedische Pianohersteller Johan Gustaf Malmsjö stirbt in Göteborg.
1891: Die schwedische Schauspielerin Nita Hårleman, geborene Amy Regina Åhlin, kommt in Stockholm zur Welt.
1896: Der schwedische Künstler Vilhelm Törnqvist kommt in Söderala zur Welt.
1899: Der finnlandschwedische Maler Johan Knutson stirbt im Alter von 82 Jahren in Helsingfors (Helsinki).
1908: Der polnisch-schwedische Regiseur, Choreograph und Tänzer Albert Gaubier kommt in Warszawa zur Welt.
1919:
Der schwedische Ringkämpfer Olle Anderberg kommt in Asmundtorp in Skåne zur Welt.
1919: Die Opernsängerin Leocadie Theresia Bergnéhr (Mezzosopran), verheiratet erst Fossmo und später Gerlach, stirbt im Alter von 92 Jahren.
1924: Der schwedische Architekt Lars Kellman stirbt im Alter von 67 Jahren in Borås.
1926: Der schwedische Schauspieler Nils Nygren wird in Nässjö bei Jönköping geboren.
1932: Der schwedische Jazzpianist Bengt Hallberg kommt in Göteborg zur Welt.
1934: Der Theaterdirektor, Schauspieler und Regisseur Pierre Fränckel wird in Stockholm geboren.
1936: Der schwedisch-amerikanische Politiker Magnus Johnson stirbt im Alter von 64 Jahren in Minnesota in den USA.
1943: Der Schriftsteller und Journalist Gunder Andersson wird in By bei Alvesta geboren.
1948: Der schwedische Komponist Rolf Adolfsson kommt in Stockholm zur Welt.
1961: Der schwedische Schauspieler Dan Kandell kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Schauspieler Wiktor Andersson, bekannt unter dem Namen Kulörten, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1968: Emma Sjöberg, eigentlich Emma Wiklund, Schauspielerin und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1972: Der schwedische Künstler Georg Lodström stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1982:
Der Industrielle, Bankier und Tennisspieler Marcus Wallenberg stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1983: Der Politiker Axel Strand, Vorsitzender des Gewerkschaftsbunds LO (1947 bis 1956), stirbt i Alter von 89 Jahren in Stockholm.
1990:
Mit dem Kupolen wird in Borlänge das grösste Einkaufszentrum in Dalarna eröffnet.
2008: Der schwedische Kinderbuchautor und Illustrator Lasse Sandberg stirbt in Karlstad.
2013: Der Film Monica Z über die schwedische Sängerin Monica Zetterlund hat in den schwedischen Kinos Premiere.
2014: Das Kulturreservat Fatmomakke in Lappland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, maj 12, 2016

Schwedische Annalen, 12. Mai

Namenstag: Charlotta, Lotta

Charlotta erschien in Erinnerung an Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp im Jahre 1772 im schwedischen Namenstagskalender und hatte immer amheutigen Tag Namenstag.
Charlotta ist ursprünglich ein französischer weiblicher Vorname und eine Abwandlung des lateinischen Namens Carolus, also Karl. Charlotta tauchte in Schweden erstmals im 17. Jahrhundert auf.
Charlotta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 74.
Im gleichen Jahr hatten 27.502 Frauen und 2 Männer den Vornamen Charlotta.

Lotta hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Lotta ist die schwedische Kurzform des französischen Vornamens Charlotta und tauchte i Schweden erstmals im 18. Jahrhundert auf.
Lotta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 304.
Im gleichen Jahr hatten 4731 Frauen und kein Mann den Vornamen Lotta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1496: Der schwedische König Gustav Vasa wird auf Schloss Rydboholm im Uppland geboren.
1665: Graf Magnus Stenbock, Generalgouverneur in Skåne, kommt in Stockholm zur Welt.
1681: Der schwedische Erzbischof Johannes Baazius der Jüngere stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1774:
Der britisch-schwedische Erfinder und Industrielle Samuel Owen kommt in Norton-in-Hales in England zur Welt.
1831: Graf Claes Adolph Fleming, Reichsmarschall und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1869: Albert Engström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lönneberga bei Kalmar zur Welt.
1873: Oscar II. wird in der Storkyrkan in Stockholm zum König Schwedens gekrönt.
1883: Fredrik Böök, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Kristianstad geboren.
1901: Die schwedische Schauspielerin Märta Arbin kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der schwedische Leichtathlet Henry Kälarne wird in Håsjö im Jämtland geboren.
1916: Der schwedische Künstler Tore Kurlberg kommt zur Welt.
1918:
Der schwedische Botaniker und Professor Fajer Fajersson wird in Everöd bei Kristianstad geboren.
1920: Der schwedische Künstler Lage Johannes Lindell kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Schauspieler und Pressefotograf Erich Conrad, geborener Erik Fahlström, wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Olof Stenvinkel, Künstler, Graphiker und Zeichner, wird in Stockholm geboren.
1936: Am letzten Tag der Trift auf dem Ormsjön ertrinken 14 Flößer beim Untergang eines Motorboots.
1940: Die schwedische Sängerin Lill Lindfors kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström wird in Lönneberga bei Kalmar geboren.
1948: Die finnlandschwedische Schauspielerin Maija-Liisa Bjurquist, geborene Kokkonen, kommt in Finnland zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Regisseur Harry Goldstein kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.
1950: Der schwedische Künstler Lars Arvidsson wird in Vadstena geboren.
1951:
Der schwedische Schwimmer Gunnar Larsson wird in Malmö geboren.
1957: Die schwedische Schauspielerin Marie Delleskog kommt in Hammerdal im Jämtland zur Welt.
1959: Die schwedische Schauspielerin Åsa Bjerkerot kommt in Bandhagen bei Stockholm zur Welt.
1967: Der Stockholmer Fernsehturm Kaknästornet wird eingeweiht.
1968: In Schweden wird die Postleitzahl eingeführt, was die Postverteilung bedeutend erleichtert, wobei die Sortierer vorher jeden Ort Schwedens kennen mussten.
1970: Die deutsch-schwedische Schriftstellerin Nelly Sachs, Trägerin des Nobelpreises für Literatur, stirbt in Stockholm.
1971: Der Streit um die Ulmen im Kungsträdgården in Stockholm endet damit, dass die Bäume stehen bleiben dürfen.
1978: Die schwedisch-kanadische Schauspielerin und Fotomodell Malin Åkerman, meist Malin Akerman geschrieben, wird in Stockholm geboren.
1980: Die Schriftstellerin, Journalistin und Illustratorin Lisa Bjärbo kommt bei Växjö zur Welt.
1993: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Ulf Palme stirbt im Alter von 72 Jahren auf Ingarö bei Stockholm.
1993: Die Schauspielerin und Opernsängerin Camilla Stærn stirbt im Alter von 45 Jahren in Göteborg.
1994: Die Schauspielerin und Sängerin Solveig Lagström stirbt im Alter von 72 Jahren in Trosa im Södermanland.
2005: Die schwedische Schauspielerin und Jazzsängerin Monica Zetterlund stirbt im Alter von 67 Jahren bei einem Wohnungsbrand in Stockholm.
2005: Der schwedische Künstler Björn Rönnquist stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, september 20, 2015

Daten Schwedens, 20. September

Namenstag:  Elise, Lisa

Elise wurde 1986 am 17. April in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen und musste den Tag im Jahre 1993 gegen den 5. Februar tauschen. Seit der Reform im Jahre 2001wird Elise nun am heutigen Tag gefeiert.
Elise lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 170.
Im gleichen Jahr hatten 11.285 Frauen und 4 Männer den Vornamen Elise.

Lisa  (auch Liza geschrieben) wurde 1986 am 19. November in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen und folgte ab dem Jahre 1993 dem Weg von Elise.
Lisa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 63.
Im gleichen Jahr hatten 31.875 Frauen und 2 Männer den Vornamen Lisa.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1396: Der Nyköpings Recess wird im Nyköpingshaus unterzeichnet, eine der wichtigsten Unterschriften des schwedischen Mittelalters.
1655: Die schwedischen Truppen unter Otto Stenbock gehen aus der Schlacht bei Nowy Dwor als Sieger hervor.
1685: Die Admiralitätskirche Ulrica Pia, die ihren Namen nach Ulrika Eleonora der Älteren erhielt, wird in Karlskrona eingeweiht.
1714: Die russischen Truppen nehmen Umeå ein und legen die Stadt in Brand.
1775: Bei einem Großbrand wird der Südteil von Gävle total zerstört.
1776: Ein Großbrand zerstört Gävle und führt zu einer neuen Stadtplanung.
1816: Der schwedische Schriftsteller und Dramaturg Fredrik August Dahlgren wird in Nordmark geboren.
1862: Der Regisseur, Filmer und Hoffotograf Ernest Florman wird in Karlstad geboren.
1876: Die schwedische Schauspielerin Hedvig Lindby kommt in Stockholm zur Welt.
1879: Der Regisseur und Schauspieler Victor Sjöström wird in Silbodal im Värmland geboren.
1881: Kronprinz Gustaf (später König Gustav V.) heiratet Victoria von Baden.
1896: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave kommt in Malmö zur Welt.
1903: Die schwedische Schauspielerin Alva Garbo, geborene Gustafsson, wird in Stockholm geboren.
1905: Die Künstlerin und Keramikerin Anna-Lisa Thomson kommt in Karlskrona zur Welt.
1910: Der Schriftsteller Sten Hultgren, der Gründer des Meinungsforschungsinstituts SIFO, kommt zur Welt.
1920: Die Schauspielerin und Balletttänzerin Ellen Rasch (Ellen Rasch Lindqvist) wird in Genève in der Schweiz geboren.

1927: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Komponistin von Volksweisen Elisabet Hermodsson kommt in Göteborg zur Welt.
1937: Die Jazzsängerin, Schauspielerin und Revuekünstlerin Monica Zetterlund, geborene Nilsson, kommt in Hagfors im Värmland zur Welt.
1947: Der schwedische Schauspieler Peder Falk wird in Stockholm geboren.
1947: Der schwedische Popmusiker Göran Lagerberg kommt in Göteborg zur Welt.
1961: Der schwedische Fußballspieler Mikael Zeybrandt wird geboren.
1962: Der Schauspieler Verner Oakland, geborener Otto Verner Johansson, stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1966: Mats Andersson, Fotograf und Direktor des Werbebüros Concret wird in Huskvarna geboren.
1969: Der Musiker, Sänger und Schauspieler Robert Jelinek kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1970: Der schwedische Schauspieler Axel Högel stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1971: Der schwedische Fußballspieler Henrik Larsson wird in Helsingborg geboren.
1974: Der schwedische Schriftsteller Olle Hedberg stirbt in Verveln.
1977: Der schwedische Musiker Stefan Brunzell kommt in Kärna bei Kungälv zur Welt.
1980: Der Sportler Gustav Larsson, Träger der olympischen Silbermedaille im Radfahren, wird in Gemla im Småland geboren.
1981: Der schwedische Schauspieler Arne Källerud stirbt im Alter von 67 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1999: Der Schauspieler und Inspizient Stellan Skantz kommt in Göteborg zur Welt.
2006: Der Regisseur und Kameramann Sven Nykvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2011: Der Schwergewichtsheber Arvid Andersson, genannt Starke Arvid, stirbt im Alter von 92 Jahren in Kristinehamn.
2011: Die schwedische Schauspielerin Gaby Stenberg, geborene Ida Gabriella Stenberg, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2014: Der 30 Kilometer lange Wanderweg KullaRulla, ein Teil des Skåneleden, wird in Höganäs eingeweiht.
2014: Als erster von vier Eingängen zum Besuchszentrum Laponia wird der Jåhkåmåhkke in Jokkmokk eingeweiht.
2014: Während des Museumstages im Eisenbahnmuseum in Gävle wird die im Dampflokomotive Järnsaxa zum letzten Mal unter Dampf gesetzt um anschließend wieder in die E2 904 umgebaut zu werden.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, september 13, 2015

Daten Schwedens, 13. September

Namenstag:  Sture

Sture wurde am 14. Dezember 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Sture lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 146.
Im gleichen Jahr hatten 14.439 Männer und 1 Frau den Vornamen Sture.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Jeden zweiten Sontag im September findet in Schweden der Tag des Kulturerbes (Kulturarvsdagen) statt.

1612: Die schwedische Königin Karin Månsdotter, Ehefrau von Erik XIV. stirbt in Birkaland, Finnland.
1706: Beim Frieden im sächsischen Altranstädt schließt Schweden mit Sachsen und Polen Frieden. Das Datum entspricht dem Julianischen Kalender.
1757: Das schwedische Heer dringt in Pommern ein und verursacht damit den Pommerschen Krieg.
1808: Das schwedische Heer unter Georg Carl von Döbeln besiegt bei der Schlacht bei Jutas die russische Armee.
1868: Der Politiker und Zollmeister Christian Ericsson i Funäsdalen kommt in Tännäs im Härjedalen zur Welt.
1881: Stockholm wird durch das Elektrizitätswerk Brunkebergsverket mit Strom versorgt.
1889: Der Schauspieler, Komponist, Sänger (Baryton) und Theaterregisseur Arvid Petersén wird in Malmö geboren.
1891: Der schwedische Pianohersteller Johan Gustaf Malmsjö stirbt in Göteborg.
1891: Die schwedische Schauspielerin Nita Hårleman, geborene Amy Regina Åhlin, kommt in Stockholm zur Welt.
1896: Der schwedische Künstler Vilhelm Törnqvist kommt in Söderala zur Welt.
1899: Der finnlandschwedische Maler Johan Knutson stirbt im Alter von 82 Jahren in Helsingfors (Helsinki).
1919: Der schwedische Ringkämpfer Olle Anderberg kommt in Asmundtorp in Skåne zur Welt.
1919: Die Opernsängerin Leocadie Theresia Bergnéhr (Mezzosopran), verheiratet erst Fossmo und später Gerlach, stirbt im Alter von 92 Jahren.
1924: Der schwedische Architekt Lars Kellman stirbt im Alter von 67 Jahren in Borås.
1926: Der schwedische Schauspieler Nils Nygren wird in Nässjö bei Jönköping geboren.
1932: Der schwedische Jazzpianist Bengt Hallberg kommt in Göteborg zur Welt.
1934: Der Theaterdirektor, Schauspieler und Regisseur Pierre Fränckel wird in Stockholm geboren.
1936: Der schwedisch-amerikanische Politiker Magnus Johnson stirbt im Alter von 64 Jahren in Minnesota in den USA.
1943: Der Schriftsteller und Journalist Gunder Andersson wird in By bei Alvesta geboren.
1948: Der schwedische Komponist Rolf Adolfsson kommt in Stockholm zur Welt.
1961: Der schwedische Schauspieler Dan Kandell kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Schauspieler Wiktor Andersson, bekannt unter dem Namen Kulörten, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1968: Emma Sjöberg, eigentlich Emma Wiklund, Schauspielerin und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1982: Der Industrielle, Bankier und Tennisspieler Marcus Wallenberg stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1990: Mit dem Kupolen wird in Borlänge das grösste Einkaufszentrum in Dalarna eröffnet.
2008: Der schwedische Kinderbuchautor und Illustrator Lasse Sandberg stirbt in Karlstad.
2013: Der Film Monica Z über die schwedische Sängerin Monica Zetterlund hat in den schwedischen Kinos Premiere.
2014: Das Kulturreservat Fatmomakke in Lappland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, maj 12, 2015

Daten Schwedens, 12. Mai

Namenstag: Charlotta, Lotta

Charlotta erschien in Erinnerung an Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp im Jahre 1772 im schwedischen Namenstagskalender und hatte immer amheutigen Tag Namenstag.
Charlotta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 74.
Im gleichen Jahr hatten 27.648 Frauen und kein Mann den Vornamen Charlotta.

Lotta hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Lotta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 304.
Im gleichen Jahr hatten 4612 Frauen und kein Mann den Vornamen Lotta.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1496: Der schwedische König Gustav Vasa wird auf Schloss Rydboholm im Uppland geboren.
1665: Graf Magnus Stenbock, Generalgouverneur in Skåne, kommt in Stockholm zur Welt.
1774: Der britisch-schwedische Erfinder und Industrielle Samuel Owen kommt in Norton-in-Hales in England zur Welt.
1831: Graf Claes Adolph Fleming, Reichsmarschall und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1869: Albert Engström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lönneberga bei Kalmar zur Welt.
1873: Oscar II. wird in der Storkyrkan in Stockholm zum König Schwedens gekrönt.
1883: Fredrik Böök, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Kristianstad geboren.
1901: Die schwedische Schauspielerin Märta Arbin kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der schwedische Leichtathlet Henry Kälarne wird in Håsjö im Jämtland geboren.
1918: Der schwedische Botaniker und Professor Fajer Fajersson wird in Everöd bei Kristianstad geboren.
1920: Der schwedische Künstler Lage Johannes Lindell kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Schauspieler und Pressefotograf Erich Conrad, geborener Erik Fahlström, wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Olof Stenvinkel, Künstler, Graphiker und Zeichner, wird in Stockholm geboren.
1936: Am letzten Tag der Trift auf dem Ormsjön ertrinken 14 Flößer beim Untergang eines Motorboots.
1940: Die schwedische Sängerin Lill Lindfors kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström wird in Lönneberga bei Kalmar geboren.
1948: Die finnlandschwedische Schauspielerin Maija-Liisa Bjurquist, geborene Kokkonen, kommt in Finnland zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Regisseur Harry Goldstein kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.
1951: Der schwedische Schwimmer Gunnar Larsson wird in Malmö geboren.
1957: Die schwedische Schauspielerin Marie Delleskog kommt in Hammerdal im Jämtland zur Welt.
1959: Die schwedische Schauspielerin Åsa Bjerkerot kommt in Bandhagen bei Stockholm zur Welt.
1967: Der Stockholmer Fernsehturm Kaknästornet wird eingeweiht.
1968: In Schweden wird die Postleitzahl eingeführt, was die Postverteilung bedeutend erleichtert, wobei die Sortierer vorher jeden Ort Schwedens kennen mussten.
1970: Die deutsch-schwedische Schriftstellerin Nelly Sachs, Trägerin des Nobelpreises für Literatur, stirbt in Stockholm.
1971: Der Streit um die Ulmen im Kungsträdgården in Stockholm endet damit, dass die Bäume stehen bleiben dürfen.
1978: Die schwedisch-kanadische Schauspielerin und Fotomodell Malin Åkerman, meist Malin Akerman geschrieben, wird in Stockholm geboren.
1980: Die Schriftstellerin, Journalistin und Illustratorin Lisa Bjärbo kommt bei Växjö zur Welt.
1993: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Ulf Palme stirbt im Alter von 72 Jahren auf Ingarö bei Stockholm.
1993: Die Schauspielerin und Opernsängerin Camilla Stærn stirbt im Alter von 45 Jahren in Göteborg.
1994: Die Schauspielerin und Sängerin Solveig Lagström stirbt im Alter von 72 Jahren in Trosa im Södermanland.
2005: Die schwedische Schauspielerin und Jazzsängerin Monica Zetterlund stirbt im Alter von 67 Jahren bei einem Wohnungsbrand in Stockholm.
2005: Der schwedische Künstler Björn Rönnquist stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, september 20, 2014

Neue Chronik Schwedens, 20. September

Namenstag:  Elise, Lisa

Elise wurde 1986 am 17. April in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen und musste den Tag im Jahre 1993 gegen den 5. Februar tauschen. Seit der Reform im Jahre 2001wird Elise nun am heutigen Tag gefeiert.
Elise lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 170.
Im gleichen Jahr hatten 11.285 Frauen und 4 Männer den Vornamen Elise.

Lisa  (auch Liza geschrieben) wurde 1986 am 19. November in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen und folgte ab dem Jahre 1993 dem Weg von Elise.
Lisa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 63.
Im gleichen Jahr hatten 31.875 Frauen und 2 Männer den Vornamen Lisa.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1396: Der Nyköpings Recess wird im Nyköpingshaus unterzeichnet, eine der wichtigsten Unterschriften des schwedischen Mittelalters.
1655: Die schwedischen Truppen unter Otto Stenbock gehen aus der Schlacht bei Nowy Dwor als Sieger hervor.
1685: Die Admiralitätskirche Ulrica Pia, die ihren Namen nach Ulrika Eleonora der Älteren erhielt, wird in Karlskrona eingeweiht.
1714: Die russischen Truppen nehmen Umeå ein und legen die Stadt in Brand.
1775: Bei einem Großbrand wird der Südteil von Gävle total zerstört.
1776: Ein Großbrand zerstört Gävle und führt zu einer neuen Stadtplanung.
1816: Der schwedische Schriftsteller und Dramaturg Fredrik August Dahlgren wird in Nordmark geboren.
1862: Der Regisseur, Filmer und Hoffotograf Ernest Florman wird in Karlstad geboren.
1876: Die schwedische Schauspielerin Hedvig Lindby kommt in Stockholm zur Welt.
1879: Der Regisseur und Schauspieler Victor Sjöström wird in Silbodal im Värmland geboren.
1881: Kronprinz Gustaf (später König Gustav V.) heiratet Victoria von Baden.
1896: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave kommt in Malmö zur Welt.
1903: Die schwedische Schauspielerin Alva Garbo, geborene Gustafsson, wird in Stockholm geboren.
1905: Die Künstlerin und Keramikerin Anna-Lisa Thomson kommt in Karlskrona zur Welt.
1910: Der Schriftsteller Sten Hultgren, der Gründer des Meinungsforschungsinstituts SIFO, kommt zur Welt.
1920: Die Schauspielerin und Balletttänzerin Ellen Rasch (Ellen Rasch Lindqvist) wird in Genève in der Schweiz geboren.
1937: Die Jazzsängerin, Schauspielerin und Revuekünstlerin Monica Zetterlund, geborene Nilsson, kommt in Hagfors im Värmland zur Welt.
1947: Der schwedische Schauspieler Peder Falk wird in Stockholm geboren.
1947: Der schwedische Popmusiker Göran Lagerberg kommt in Göteborg zur Welt.
1961: Der schwedische Fußballspieler Mikael Zeybrandt wird geboren.
1962: Der Schauspieler Verner Oakland, geborener Otto Verner Johansson, stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1966: Mats Andersson, Fotograf und Direktor des Werbebüros Concret wird in Huskvarna geboren.
1969: Der Musiker, Sänger und Schauspieler Robert Jelinek kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1970: Der schwedische Schauspieler Axel Högel stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1971: Der schwedische Fußballspieler Henrik Larsson wird in Helsingborg geboren.
1974: Der schwedische Schriftsteller Olle Hedberg stirbt in Verveln.
1977: Der schwedische Musiker Stefan Brunzell kommt in Kärna bei Kungälv zur Welt.
1980: Der Sportler Gustav Larsson, Träger der olympischen Silbermedaille im Radfahren, wird in Gemla im Småland geboren.
1981: Der schwedische Schauspieler Arne Källerud stirbt im Alter von 67 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1999: Der Schauspieler und Inspizient Stellan Skantz kommt in Göteborg zur Welt.
2006: Der Regisseur und Kameramann Sven Nykvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2011: Der Schwergewichtsheber Arvid Andersson, genannt Starke Arvid, stirbt im Alter von 92 Jahren in Kristinehamn.
2011: Die schwedische Schauspielerin Gaby Stenberg, geborene Ida Gabriella Stenberg, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2014: Der 30 Kilometer lange Wanderweg KullaRulla, ein Teil des Skåneleden, wird in Höganäs eingeweiht.
2014: Als erster von vier Eingängen zum Besuchszentrum Laponia wird der Jåhkåmåhkke in Jokkmokk eingeweiht.
2014: Während des Museumstages im Eisenbahnmuseum in Gävle wird die im Dampflokomotive Järnsaxa zum letzten Mal unter Dampf gesetzt um anschließend wieder in die E2 904 umgebaut zu werden.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, september 13, 2014

Neue Chronik Schwedens, 13. September

Namenstag:  Sture

Sture wurde am 14. Dezember 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Sture lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 144.
Im gleichen Jahr hatten 14.719 Männer und 1 Frau den Vornamen Sture.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1612: Die schwedische Königin Karin Månsdotter, Ehefrau von Erik XIV. stirbt in Birkaland, Finnland.
1706: Beim Frieden im sächsischen Altranstädt schließt Schweden mit Sachsen und Polen Frieden. Das Datum entspricht dem Julianischen Kalender.
1757: Das schwedische Heer dringt in Pommern ein und verursacht damit den Pommerschen Krieg.
1808: Das schwedische Heer unter Georg Carl von Döbeln besiegt bei der Schlacht bei Jutas die russische Armee.
1868: Der Politiker und Zollmeister Christian Ericsson i Funäsdalen kommt in Tännäs im Härjedalen zur Welt.
1881: Stockholm wird durch das Elektrizitätswerk Brunkebergsverket mit Strom versorgt.
1889: Der Schauspieler, Komponist, Sänger (Baryton) und Theaterregisseur Arvid Petersén wird in Malmö geboren.
1891: Der schwedische Pianohersteller Johan Gustaf Malmsjö stirbt in Göteborg.
1891: Die schwedische Schauspielerin Nita Hårleman, geborene Amy Regina Åhlin, kommt in Stockholm zur Welt.
1899: Der finnlandschwedische Maler Johan Knutson stirbt im Alter von 82 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1919: Der schwedische Ringkämpfer Olle Anderberg kommt in Asmundtorp in Skåne zur Welt.
1924: Der schwedische Architekt Lars Kellman stirbt im Alter von 67 Jahren in Borås.
1926: Der schwedische Schauspieler Nils Nygren wird in Nässjö bei Jönköping geboren.
1932: Der schwedische Jazzpianist Bengt Hallberg kommt in Göteborg zur Welt.
1934: Der Theaterdirektor, Schauspieler und Regisseur Pierre Fränckel wird in Stockholm geboren.
1936: Der schwedisch-amerikanische Politiker Magnus Johnson stirbt im Alter von 64 Jahren in Minnesota in den USA.
1943: Der Schriftsteller und Journalist Gunder Andersson wird in By bei Alvesta geboren.
1948: Der schwedische Komponist Rolf Adolfsson kommt in Stockholm zur Welt.
1961: Der schwedische Schauspieler Dan Kandell kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Schauspieler Wiktor Andersson, bekannt unter dem Namen Kulörten, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1968: Emma Sjöberg, eigentlich Emma Wiklund, Schauspielerin und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1982: Der Industrielle, Bankier und Tennisspieler Marcus Wallenberg stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Kinderbuchautor und Illustrator Lasse Sandberg stirbt in Karlstad.
2013: Der Film Monica Z über die schwedische Sängerin Monica Zetterlund hat in den schwedischen Kinos Premiere.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, maj 12, 2014

Schweden, Ereignisse am 12. Mai

Namenstag: Charlotta, Lotta

Charlotta erschien in Erinnerung an Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp im Jahre 1772 im schwedischen Namenstagskalender und hatte immer amheutigen Tag Namenstag.
Charlotta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 73.
Im gleichen Jahr hatten 27.818 Frauen und kein Mann den Vornamen Charlotta.

Lotta hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Lotta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 309.
Im gleichen Jahr hatten 4495 Frauen und kein Mann den Vornamen Lotta.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1496: Der schwedische König Gustav Vasa wird auf Schloss Rydboholm im Uppland geboren.
1665: Graf Magnus Stenbock, Generalgouverneur in Skåne, kommt in Stockholm zur Welt.
1831: Graf Claes Adolph Fleming, Reichsmarschall und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1869: Albert Engström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lönneberga bei Kalmar zur Welt.
1873: Oscar II. wird in der Storkyrkan in Stockholm zum König Schwedens gekrönt.
1883: Fredrik Böök, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Kristianstad geboren.
1901: Die schwedische Schauspielerin Märta Arbin kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der schwedische Leichtathlet Henry Kälarne wird in Håsjö im Jämtland geboren.
1920: Der schwedische Künstler Lage Johannes Lindell kommt in Stockholm zur Welt.
1933: Jan Olof Stenvinkel, Künstler, Graphiker und Zeichner, wird in Stockholm geboren.
1936: Am letzten Tag der Trift auf dem Ormsjön ertrinken 14 Flößer beim Untergang eines Motorboots.
1940: Die schwedische Sängerin Lill Lindfors kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.

1950: Der Schauspieler und Regisseur Harry Goldstein kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.
1951: Der schwedische Schwimmer Gunnar Larsson wird in Malmö geboren.
1957: Die schwedische Schauspielerin Marie Delleskog kommt in Hammerdal im Jämtland zur Welt.
1967: Der Stockholmer Fernsehturm Kaknästornet wird eingeweiht.
1968: In Schweden wird die Postleitzahl eingeführt, was die Postverteilung bedeutend erleichtert, da die Sortierer vorher jeden Ort Schwedens kennen mussten.
1970: Die deutsch-schwedische Schriftstellerin Nelly Sachs, Trägerin des Nobelpreises für Literatur, stirbt in Stockholm.
1971: Der Streit um die Ulmen im Kungsträdgården in Stockholm endet damit, dass die Bäume stehen bleiben dürfen.
1980: Die Schriftstellerin, Journalistin und Illustratorin Lisa Bjärbo kommt bei Växjö zur Welt.
1993: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Ulf Palme stirbt im Alter von 72 Jahren auf Ingarö bei Stockholm.
1993: Die Schauspielerin und Opernsängerin Camilla Stærn stirbt im Alter von 45 Jahren in Göteborg.
1994: Die Schauspielerin und Sängerin Solveig Lagström stirbt im Alter von 72 Jahren in Trosa im Södermanland.
2005: Die schwedische Schauspielerin und Jazzsängerin Monica Zetterlund stirbt im Alter von 67 Jahren bei einem Wohnungsbrand in Stockholm.
2005: Der schwedische Künstler Björn Rönnquist stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

Way Out West, Musik in Göteborg Göteborger Kulturfestival 2013

fredag, september 20, 2013

Schweden, Ereignisse am 20. September

Namenstag:  Elise, Lisa

Elise wurde 1986 am 17. April in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen und musste den Tag im Jahre 1993 gegen den 5. Februar tauschen. Seit der Reform im Jahre 2001wird Elise nun am heutigen Tag gefeiert.
Elise lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 177.
Im gleichen Jahr hatten 10.895 Frauen und 4 Männer den Vornamen Elise.

Lisa  (auch Liza geschrieben) wurde 1986 am 19. November in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen und folgte ab dem Jahre 1993 dem Weg von Elise.
Lisa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 62.
Im gleichen Jahr hatten 31.777 Frauen und 3 Männer den Vornamen Lisa.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1396: Der Nyköpings Recess wird im Nyköpingshaus unterzeichnet, eine der wichtigsten Unterschriften des schwedischen Mittelalters.
1655: Die schwedischen Truppen unter Otto Stenbock gehen aus der Schlacht bei Nowy Dwor als Sieger hervor.
1714: Die russischen Truppen nehmen Umeå ein und legen die Stadt in Brand.
1775: Bei einem Großbrand wird der Südteil Gävles total zerstört.
1776: Ein Großbrand zerstört Gävle und führt zu einer neuen Stadtplanung.
1816: Der schwedische Schriftsteller und Dramaturg Fredrik August Dahlgren wird in Nordmark geboren.
1862: Der Regisseur, Filmer und Hoffotograf Ernest Florman wird in Karlstad geboren.
1876: Die schwedische Schauspielerin Hedvig Lindby kommt in Stockholm zur Welt.
1879: Der Regisseur und Schauspieler Victor Sjöström wird in Silbodal im Värmland geboren.
1881: Kronprinz Gustaf (später König Gustav V.) heiratet Victoria von Baden.
1896: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave kommt in Malmö zur Welt.
1903: Die schwedische Schauspielerin Alva Garbo, geborene Gustafsson, wird in Stockholm geboren.
1910: Der Schriftsteller Sten Hultgren, der Gründer des Meinungsforschungsinstituts SIFO, kommt zur Welt.
1920: Die Schauspielerin und Balletttänzerin Ellen Rasch (Ellen Rasch Lindqvist) wird in Genève in der Schweiz geboren.
1937: Die Jazzsängerin, Schauspielerin und Revuekünstlerin Monica Zetterlund, geborene Nilsson, kommt in Hagfors im Värmland zur Welt.
1947: Der schwedische Schauspieler Peder Falk wird in Stockholm geboren.
1962: Der Schauspieler Verner Oakland, geborener Otto Verner Johansson, stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1969: Der Musiker, Sänger und Schauspieler Robert Jelinek kommt in Solna zur Welt.
1971: Der schwedische Fußballspieler Henrik Larsson wird in Helsingborg geboren.
1974: Der schwedische Schriftsteller Olle Hedberg stirbt in Verveln.
1977: Der schwedische Musiker Stefan Brunzell kommt in Kärna bei Kungälv zur Welt.
1980: Der Sportler Gustav Larsson, Träger der olympischen Silbermedaille im Radfahren, wird in Gemla im Småland geboren.
1981: Der schwedische Schauspieler Arne Källerud stirbt im Alter von 67 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1999: Der Schauspieler und Inspizient Stellan Skantz kommt in Göteborg zur Welt.
2006: Der Regisseur und Kameramann Sven Nykvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin