Visar inlägg med etikett Wissenschaft. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Wissenschaft. Visa alla inlägg

torsdag, oktober 24, 2013

Schweden, Ereignisse am 24. Oktober

Namenstag: Eilert, Evert

Eilert wurde am 3. Oktober 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Eilert lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 718.
Im gleichen Jahr hatten 869 Männer und keine Frau den Vornamen Eilert.

Evert hatte seit etwa 1790 am 9. September Namenstag, wurde dann jedoch irgendwann aus der Liste entfernt und im Jahre 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen.
Evert lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 18.450 Männer und 3 Frauen den Vornamen Evert.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1657: Die dänische Festung Fredriksodde wird vom schwedischen Heer eingenommen, was eine Voraussetzung dafür war, dass der Feldzug über den Bält in die Wege geleitet werden konnte.
1719: Der Wissenschaftler und Politiker Jakob Gadolin kommt in Strängnäs zur Welt.
1746: Graf Eric Ruuth, Gründer der Höganäsbolaget, wird in Stockholm geboren.
1858: Das schwedische Hoffräulein Ebba Munck af Fulkila wird in Jönköping geboren.
1884: Der schwedische Schauspieler Emil Fjellström kommt in Näs im Jämtland zur Welt.
1888: Die schwedische Schauspielerin Manetta Ryberg, geborene Eriksson, wird in Stockholm geboren.
1895: Der schwedische Komponist John Norrman kommt in Hallsberg in Närke zur Welt.
1913: Die Schauspielerin Marie-Louise Sorbon, auch unter dem Namen Marie-Louise Siösteen bekannt, wird in Södertälje geboren.
1935: Die schwedische Schauspielerin Lena Söderblom kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Eine Fähre, die als Truppentransport benutzt wird, sinkt im Armasjärvi bei Övertorneå, 46 Personen kommen bei diesem Unglück um.
1940: Der Tanker Janus der Svenska Johnsonlinjen wird von einem Torpedo getroffen. 33 Personen kommen um, die anderen werden von einem englischen Kriegsschiff gerettet.
1951: Prinz Carl, Herzog des Västergötland, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1973: Der schwedische Schauspieler Werner Ohlson stirbt im Alter von 68 Jahren in Uppsala.
1985: Der schwedische Fußballspieler Ozcar Wendt wird in Göteborg geboren.
1996: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ekström stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.
1998: Der persönliche Datenschutz Europas wird in Schweden übernommen.
2004: Der Södra Länken in Stockholm wird für den Verkehr geöffnet.
2012: Die schwedische Schauspielerin Anita Björk stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, oktober 06, 2013

Schweden, Ereignisse am 6. Oktober

Namenstag: Jennifer, Jenny

Jennifer hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Jennifer lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 158.
Im gleichen Jahr hatten 11.801 Frauen und 6 Männer den Vornamen Jennifer.

Jenny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jenny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 37.
Im gleichen Jahr hatten 47.357 Frauen und 9 Männer den Vornamen Jenny.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
Jeweils am ersten Sonntag im Oktober ist in Schweden der Gräddtårtans dag

1550: Karin Månsdotter, Königin Katarina, Ehefrau von Erich XIV., stirbt in Finnland.
1638: Der schwedische Dichter und Sänger von Weisen Lasse Lucidor wird in Stockholm geboren.
1806: Der Musiker (Violine) und Komponist Andreas Randel kommt in Stockebromåla bei Ramdala in Blekinge zur Welt.
1820: Die schwedische Opernsängerin Jenny Lind, eigentlich Johanna Maria Lind, wird in Stockholm geboren.
1821: Der Naturforscher Anders Jahan Retzius stirbt in Stockholm.
1836: Der Künstler, Architekt und Poet Albert Theodor Gellerstedt, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Säterbo im Västmanland geboren.
1869: Der Dichter Bo Bergman, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1872: Carl Gustaf Ekman, Journalist und zeitweise Ministerpräsident Schwedens, kommt in Munktorp bei Köping zur Welt.
1912: Die schwedische Schauspielerin Karin Albihn wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Schauspieler Gunnar (Lars-Gunnar) Hedberg kommt in Oxberg zur Welt.
1928: Der Schauspieler und Radiomoderator Olle Granberg wird in Stockholm geboren.
1935: Die schwedische Schauspielerin Helena Reuterblad kommt in Stockholm zur Welt.
1936: Der Komponist und Regisseur von Kurzfilmen Ralph Lundsten wird in Ersnäs bei Luleå geboren.
1937: Der schwedische Sänger Arne Qvick kommt in Bollnäs zur Welt.
1946: Der schwedische Künstler und Schriftsteller Fam Ekman wird in Stockholm geboren.
1942: Die schwedische Schriftstellerin Anna Wahlgren wird in Lund geboren.
1946: Per Albin Hansson, Politiker und schwedischer Ministerpräsident von 1932 - 1936, stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1955: Der schwedische Schauspieler Mikael Rundquist kommt in Stockholm zur Welt.
1958: Die humoristische Sendung Mosebacke monarki wird erstmals in Sveriges Radio ausgestrahlt.
1960: Die schwedische Schauspielerin Nina Pontén, geborene Danielsson, wird in Göteborg geboren.
1967: Der schwedische Fußballspieler Kennet Andersson kommt in Eskilstuna zur Welt.
1968: Der schwedische Musiker Olle Björling (Saxophon) stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1981: Der schwedische Fußballspieler Mikael Dorsin wird auf Lidingö geboren.
1982: Der Archäologe Arne Furumark stirbt im Alter von 79 Jahren in Uppsala.
1983: Die Schauspielerin und Regisseurin Alice Eklund, geborene Uddgren, stirbt im Alter von 87 Jahren in Bromma (Stockholm).
1990: Die schwedische Schauspielerin Märta Dorff stirbt im Alter von 81 Jahren in Bromma (Stockholm).
2007: Barbro Beck-Friss, Kerstin Ekman und Annika Åhnberg erhalten bei der Landwirtschaftsuniversität, Uppsala, die Ehrendoktorwürde.
2011: Die Schauspielerin Birgit Rosengren, ursprünglich Birgit Elisabet Ahrle, stirbt im Alter von 98 Jahren in Bromma (Stockholm).

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, oktober 03, 2013

Schweden, Ereignisse am 3. Oktober

Namenstag: Evald, Osvald

Evald hat seit 1712 am heutigen Datum Namenstag.
Evald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 285.
Im gleichen Jahr hatten 4697 Männer und 1 Frau den Vornamen Evald.

Osvald hatte seinen Namenstag in Erinnerung an einen englischen König seit frühester Zeit jeweils am 5. August, verschwand dann jedoch 1901 aus den Verzeichnissen um jedoch 1986 am 16. Dezember wieder aufzutauchen. Seit 1993 wird Osvald nun am 3. Oktober gefeiert.
Osvald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 751.
Im gleichen Jahr hatten 811 Männer und keine Frau den Vornamen Osvald.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1341: Die schwedische Königin Märta Eriksdotter, Ehefrau von Birger Magnusson, wird in Dänemark geboren.
1742: Der schwedische Naturforscher Anders Jahan Retzius wird in Kristianstad geboren.
1832: Die Dichterin Lina Sandell-Berg, wird in Fröderyd (heute Vetlanda), Småland, geboren.
1862: Die Eisenbahnlinie Kongsvingerbanan wird eröffnet und verbindet Norwegen und Schweden.
1880: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Gustaf Bergman wird in Stockholm geboren.
1897: Die schwedische Schauspielerin Tyra Fischer kommt in Delsbo im Hälsingland zur Welt.
1947: Henrik Schück, Literaturhistoriker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1949: Die schwedische Sexologin Malena Ivarsson wird in Lund geboren.
1955: Die schwedische Sängerin Marianne Myrsten kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Hylands Hörna hat im schwedischen Fernsehen Premiere.
1965: Der schwedische Tischtennisspieler Jan-Ove Waldner wird in Stockholm geboren.
1972: Der schwedische Sänger Martin Stenmarck, Gewinner des Melodifestivalen 2005, kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1972: Der Eishockeyspieler Michael Nylander, oft nur „Nyllet“ genannt, wird in Segeltorp bei Huddinge geboren.
1975: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Bror Bügler stirbt im Alter von 66 Jahren in Skälderviken bei Ängelholm.
1981: Der schwedische Fußballspieler Zlatan Ibrahimović kommt in Malmö zur Welt.
1987: Die schwedische Handballspielerin Johanna Ahlm wird in Härlanda bei Göteborg geboren.
1994: Der schwedische Schauspieler Arne Nyberg stirbt im Alter von 83 Jahren in Laholm im Halland.
1996: Der schwedische Schauspieler Mats Dahlbäck stirbt im Alter von 63 Jahren in Västerås.
2001: Der Architekt Helge Zimdal stirbt im Stadtteil Hovås in Göteborg.
2003: Der schwedische Fußballspieler Gustav Sjöberg (Torwart) stirbt im Alter von 90 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, september 25, 2013

Schweden, Ereignisse am 25. September

Namenstag:  Tryggve

Tryggve wurde am 23. September 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tryggve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 700.
Im gleichen Jahr hatten 890 Männer und keine Frau den Vornamen Tryggve.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1564: Graf Magnus Brahe der Ältere, Reichsrat und Präsident des obersten Gerichtshofs, wird in Tynnelsö geboren.
1598: Bei der Schlacht bei Stångbro wird das Heer Sigismunds geschlagen, wodurch der schwedische König seine Krone verliert.
1826: Die schwedische Königin Fredrika von Baden, Ehefrau des Königs Gustav IV. Adolf stirbt im Alter von 45 Jahren in Lausanne
1828: Die blinde schwedische Dichterin, Harfenspielerin und Sängerin Charlotte Seuerling stirbt im Alter von 44 oder 46 Jahren in Stockholm.
1893: Der schwedische Mathematiker Harald Cramér kommt in Stockholm zur Welt.
1894: Der Schauspieler, Operettensänger und Theaterdirektor Lars Egge wird in Stockholm geboren.
1897: Die Schauspielerin Anna-Lisa Baude, geborene Anna Elisabeth Lundberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1914: Der Komponist und Musiker Andrew Walter mit dem Künstlername Anders Valter Persson wird in Gäddede im Jämtland geboren.
1921: Der schwedische Graphiker und Künstler Åke Rangnar Wide, bekannt unter GEO, wird in Huskvarna geboren.
1935: Die schwedische Schriftstellerin Maj Sjöwall wird in Stockholm geboren.
1941: Der türkisch-schwedische Jazzsänger Hayati Kafé kommt in Istanbul in der Türkei zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Johannes Brost wird in Stockholm geboren.
1959: Die schwedische Schauspielerin Mina Azarian kommt im Iran zur Welt.
1963: Der Schauspieler Mikael Persbrandt wird in Jakobsberg bei Stockholm geboren.
1971: Die Schauspielerin Tanja Svedjeström, ursprünglich Tanja Mirjam Cecilia Koukonen, kommt in Botkyrka bei Stockholm zur Welt.
1974: Die schwedische Schauspielerin Gunnel Sporr stirbt im Alter von 41 Jahren.
1975: Der Schauspieler und Sänger Sten Hedlund stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1986: Der schwedische Skulpteur und Musikpädagoge Franz von Lampe stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1999: Der Regisseur, Künstler und Manuskriptautor Björn Lindroth stirbt im Alter von 67 Jahren in Boo bei Nacka.
2000: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Birgitta Palme stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.
2001: Die schwedische Schauspielerin Vanja Rodefeldt stirbt im Alter von 77 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, september 22, 2013

Schweden, Ereignisse am 22. September

Namenstag:  Maurits, Moritz

Maurits ersetzte im Jahre 1830 den als altertümlich empfundenen Vornamen Mauritius und hat seither amheutigen Tag Namenstag.
Maurits lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 927.
Im gleichen Jahr hatten 601 Männer aber keine Frau den Vornamen Maurits.

Moritz wurde 1986 am heutigen Tag in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen verschwand dann ab 1993 aus dem Namenstagskalender und wurde 2001 am gleichen Tag erneut aufgenommen.
Moritz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 2057.
Im gleichen Jahr hatten 190 Männer und 1 Frau den Vornamen Moritz.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Herbstäquinoktium - Tag-und-Nacht-Gleiche

1790: Anders af Botin, Geschichtsforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1782: Der schwedischen Porträtmaler Fredric Westin wird in Stockholm geboren.
1816: Der schwedische Politiker und Disponent Fredrik Brusewitz kommt in Göteborg zur Welt.
1819: Johan Julius Åstrand, Mathematiker und Astronom, wird in Göteborg geboren.
1825: Der schwedische Künstler und Militär Alexis Ankarcrona kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der Erzbischof und Schriftsteller Marcus Wallenberg stirbt in Stockholm.
1875: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Carl Grimberg wird in Göteborg geboren.
1885: Der schwedische Architekt Gunnar Asplund kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Oscar Levertin stirbt in Stockholm.
1909: Der Regisseur und Komponist Per G. Holmgren kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Borthen, eigentlich Ingrid Johansson, wird im norwegischen Trondheim geboren.
1932: Der Boxer Ingemar Johansson, meist nur als Ingo bezeichnet, Weltmeister im Schwergewicht, kommt in Göteborg zur Welt.
1959: Der schwedische Jazzmusiker Johan Norberg wird in Lycksele geboren.
1966: Der schwedische Fußballspieler und Trainer Stefan Rehn kommt in Stockholm zur Welt.
1967: Der schwedische Racerfahrer Rickard Rydell wird in Vallentuna bei Stockholm geboren.
1984: Das amerikanische Kinderprogramm Fragglarna (Originaltitel: Fraggle Rock) hat im schwedischen Staatsfernsehen SVT Premiere.
1993: Der erste kommerzielle Radiokanal beginnt in Schweden zu senden.
2008: Der schwedische Schriftsteller Olov Svedelid stirbt in Stocksund.
2012: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Anders R. Olsson stirbt im Alter von 59 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

fredag, juni 21, 2013

Schweden am 21. Juni

Namenstag: Alf, Alvar

Alf hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Alvar erschien 1986 am 18. September im schwedischen Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Midsommarafton (Mittsommerfest) in Schweden.

1854: Die Schlacht bei Bomarsund auf Åland setzt während des Krimkrieges ein. Sie sollte bis zum 8. August andauern.
1863: Der Schauspieler und Verfasser von Revuen Axel Engdahl kommt in Göteborg zur Welt.
1865: Bernhard Elis Malmström, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 49 Jahren in Uppsala.
1874: Der schwedische Physiker und Astronom Anders Jonas Ångström, stirbt  im Alter von 59 Jahren in Uppsala.
1903: Der schwedische Theater- und Filmregisseur Alf Sjöberg wird in Stockholm geboren.
1906: Die schwedische Schauspielerin und Theaterdirektorin Karin Kavli, geborene Carlson, kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1911: In Örebro öffnet die dritte Industrie- und Kunsthandwerksausstellung, verbunden mit einem Landwirtschaftstreffen.
1928: In Örebro öffnet die vierte Industrie- und Kunsthandwerksausstellung auf dem Västra Mark, verbunden mit einem Landwirtschaftstreffen.
1936: Freiherrin Sophia Bernadotte stirbt im Alter von 44 Jahren in Nyköping.
1985: Der sozialdemokratische Politiker Tage Erlander, Ministerpräsident von 1946  bis 1969, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2000: Der schwedische Chirurg Åke Senning, der erste Arzt, der bei einem Patienten einen Pacemaker einsetzte, stirbt im Alter von 84 Jahren in Zürich.
2012: Der schwedische Schriftsteller und Experte für Kriminalromane Iwan Morelius stirbt im Alter von 80 Jahren in der Nähe des spanischen Alicante.

Copyright: Herbert Kårlin

Messetermine in Göteborg

torsdag, juni 13, 2013

Schweden am 13. Juni

Namenstag: Aina, Aino

Aina hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Aino erschien 1986 erstmals am heutigen Tag im Namenstagskalender, verschwand dann jedoch zwischen 1993 und 2001 wieder um jedoch im letztgenannten Jahr wieder am heutigen Tag eingeführt zu werden.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1747: Der Orientalist und Diplomat Gerhard von Heidenstam wird in Kiel geboren.
1753: Der schwedische Chemiker Johan Afzelius wird im Pfarrhaus in Larv bei Vara im Västergötland geboren.
1789: Das schwedische Heer besiegt bei Porrassalmi ein etwa zehnmal stärkeres russisches Heer, was ihnen fünf Tage lang eine gewisse Vormacht einräumt.
1811: Fredrik Ferdinand Carlson, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alsike bei Stockholm zur Welt.
1817: Hofmarschall Erik af Edholm, Leiter des Stockholmer Dramaten von 1866 bis 1881, wird in Stockholm geboren.
1839: Der Schriftsteller und Philosoph Fredrik Åkerblom kommt in Falun zur Welt.
1854: Jenny Nyström, die Schöpferin der schwedischen Weihnachtstrolle, wird in Kalmar geboren.
1858: Die schwedische Schriftstellerin Emma Bendz kommt in Gärdslöv in Skåne zur Welt.
1873: Die Schauspielerin und Theaterdirektorin Karin Swanström, geborene Svanström, wird in Norrköping geboren.
1878: Der schwedische Entomologe Carl Stål stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1893: Der Schriftsteller und Regisseur Oscar Rydqvist kommt in Sundsvall zur Welt.
1901: Der sozialdemokratische Politiker Tage Erlander wird in Ransäter im Värmland geboren.
1951: Der schwedische Schauspieler Stellan Skarsgård kommt in Göteborg zur Welt.
1952: Ein schwedisches Aufklärungsflugzeug wird von einer russischen MiG-15 abgeschossen, was der Beginn der Catalinaaffäre wird.
1986: Der Popsänger Måns Zelmerlöw wird in Lund geboren.
1990: Der Schriftsteller und Radiotechniker Kjell Stensson stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
2004: Die europakritische Gruppe Junilistan wird mit 14,5 Prozent die drittstärkste schwedische Partei bei den Europawahlen und erhält damit drei Sitze.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, mars 22, 2013

Schweden am 22. März

Namenstag: Kennet, Kent

Kennet erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kent erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1544: Johannes Magnus, der letzte katholische Erzbischof in Schweden, stirbt in Rom.
1604: Herzog Karl wird beim Reichstag in Norrköping als König Karl IX. anerkannt.
1759: Königin Charlotta (Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp) kommt im deutschen Eutin zur Welt.
1777: Gustaf Lagerbjelke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1792: Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von König Gustav III., stirbt in Stockholm durch Selbstmord.
1795: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius kommt in Lund zur Welt.
1851: Der Naturforscher und Botaniker Göran Wahlenberg stirbt in Uppsala.
1912: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist wird in Stockholm geboren.
1978: Gustav Svensson, durch den Dokumentarfilm Dom kallar oss mods bekannt als Stoffe, stirbt in Stockholm an eine Überdosis an Heroin.
1996: Nachdem die 50-Kronen-Scheine mit Gustav III. seit sechs Jahren aus dem Verkehr gezogen waren, erscheint nun ein neuer 50-Kronen-Schein mit der Opernsängnerin Jenny Lind.
2006: Stig Wennerström, Oberst der Flugwaffe und Spion, stirbt in Enebyberg bei Stockholm.
2012: Der schwedische Autor von Kriminalromanen Staffan Westerlund stirbt im Alter von 70 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Göteborg Reiseführer

tisdag, januari 08, 2013

Schweden am 8. Januar

Namenstag:  Erland

Erland hatte bis 1901 am 3. November Namenstag, wurde jedoch im Jahre 1901 auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1678: Die schwedische Armee besiegt während des Skånska Kriget die Dänen bei der Schlacht bei Warksow.
1810: Der Mathematiker und Astronom Daniel Melanderhjelm stirbt in Stockholm.
1816: Der schwedische Schriftsteller Isak Georg Stenman kommt in Köping im Västmanland zur Welt.
1864: Carl August Hagberg, Professor für nordische Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Lund.
1917: Der schwedische Staat beschlagnahmt im gesamten Land alle Getreide, Mehl und Brot um eine Rationierung einzuleiten.
1924: Die Müllarbeiter in Sundsvall beginnen einen Streik.
1931: Die schwedische Schauspielerin und Regisseurin Barbro Larsson kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der Spanienfreiwillige Theologe Olle Meurling wird während des spanischen Bürgerkriegs getötet.
1940: Der schwedische Reichstag erlaubt Zwangsmittel wie Zensur und das Beschlagnahmen von Verkehrsmitteln in Kriegszeiten.
1957: Der Schauspieler und Regisseur Benkt-Åke Benktsson stirbt in Malmö.
1960: Mehrere koordinierte antisemitische Aktionen finden über ganz Schweden verteilt statt.
1964: 2,2 Millionen Schweden fordern per Unterschrift weiterhin christlichen Religionsunterricht in den Gymnasien.
1974: Nur sechs Tage nachdem die schwedische Regierung während der Ölkrise Strom rationiert hatte, wird nun auch Benzin rationiert.
1991: Schweden schickt als Unterstützung des UN-Einsatzes während des Zweiten Golfkriegs Feldzelte nach Saudi Arabien.
1994: Der schwedische Architekt des Brutalismus Hans Asplund stirbt in Lund.
2005: Der Orkan Gudrun (vom DWD Erwin genannt) trifft Südschweden und hinterlässt ein Chaos.

Copyright: Herbert Kårlin