torsdag, januari 03, 2013

Schweden am 3. Januar

Namenstag: Alfred, Alfrida

Alfred hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Alfrida hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1621: Freiherr und Reichsrat Lars Claesson Fleming wird in Norrnäs bei Värmdö geboren.
1886: Isidor Behrens, der Gründer des Allmänna Idrottsklubben (AIK) kommt in Stockholm zur Welt.
1890: Die schwedische Schriftstellerin Ulla Bjeme-Biaudet wird in Söderhamn geboren.
1909: Ebbe Lieberath gründet den schwedischen Pfadfinderverband (Svenska Scoutförbundet).
1910: Ebbe Lieberath gründet in Göteborg die Jugendorganisation Riddarpojkarna nach dem Modell von Robert Baden-Powell.
1928: Der schwedische Schriftsteller Ejnar Smith stirbt in Stockholm.
1941: Henning Ohlson, Seemann und Schriftsteller stirbt in Stockholm.
1947: Die ersten Nylonstrümpfe kommen nach Schweden.
1951: Der schwedische Reichstag setzt eine Kommission ein, die über die Einführung des Fernsehens in Schweden diskutieren soll.
1960: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Victor Sjöström stirbt im Sophiahemmet in Stockholm.
2011: Die Schauspielerin und Schriftstellerin Nine Christine Jönsson stirbt.
2012: Der schwedische Regisseur und Filmproduzent Lars Lennart Forsberg stirbt in Ystad.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 02, 2013

Schweden am 2. Januar

Namenstag:  Svea

Svea hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1296: Birger Magnusson führt die Upplandslagen ein, die die vorherigen regionalen Gesetze ersetzen.
1512: Der schwedische Reichsvorstand Svanete Nilsson stirbt im Schloss in Västerås.
1749: Carl Gustaf Nordin, Bischof, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1762: Die Schweden besiegen bei der Schlacht bei Neu Kahlen das preußische Heer.
1824: Die konservative Tageszeitung Stockholms Dagblad wird gegründet.
1864: Der schwedische Jurist Johan Gabriel Richert stirbt in Göteborg.
1878: Die Königliche Bibliothek in Humlegården in Stockholm wird geöffnet.
1891: Der Schauspieler und Liedersänger Eric Engstam wird in Ljuder bei Kronoberg geboren.
1895: Der schwedische Graf Folke Bernadotte kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Der schwedische Künstler Ivar Arosenius stirbt in Älvängen.
1925: Das Postgirot nimmt mit 700 Kontoinhabern seine Aktivitäten auf und erleichtert den Geldverkehr.
1925: Ein bedeutender Sturm wütet über Göteborg und richtet erhebliche Schäden an.
1926: Gustaf Lagerheim, der Gründer der Pollenanalyse, stirbt in Djursholm.
1928: Die Arbeitgeber der schwedischen Papierindustrie sperren 17.000 Arbeiter aus.
1974: Auf Grund der Ölkrise wird Strom in Schweden rationiert.
1978: Der schwedische Komponist und Akkordeonspieler Andrew Walter stirbt in Johanneshov.
1995: In Schweden wird die erste Partnerschaft registriert.
2000: Die Stabkirche in Skaga brennt vollkommen ab und wird später neu aufgebaut.
2003: Die Bischöfin Caroline Krook aus Stockholm wird zu 16.000 Kronen Strafe verurteilt, weil sie öffentliche Handlungen nicht der Öffentlichkeit zugängig machen will.
2009: Ingrid Gärde Widemar, die erste Frau im Obersten Gerichtshof Schwedens, stirbt.
2010: Die schwedische Schriftstellerin und Illustratorin Karin Stjernholm Ræder stirbt in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 01, 2013

Schweden am 1. Januar

Namenstag: ohne

Am Neujahrstag gab es in Schweden noch nie einen Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Neujahrstag gilt nach dem gregorianischen Kalender seit dem 16. Jahrhundert als der erste Tag eines Jahres.

1516: Königin Margareta Eriksdotter (Leijonhufvud), Ehefrau von Gustav Vasa, stirbt.
1559: Virginia, die uneheliche Tochter von Erik XIV. und Agda Persdotter, stirbt.
1591: Andreas Laurentii Björnram, Erzbischof in Uppsala, kommt zur Welt.
1719: Carl Gustaf Armsfeld bricht von Trondheim auf um das schwedische Reich einzunehmen.
1747: Der schwedische Arzt Henrik Gahn der Ältere stirbt in Stockholm.
1833: Der Kirchenmusiker und Musikpädagoge Johan Alfred Ahlström stirbt in Stockholm.
1855: Das schwedische Telegrafennetzt wird unter dem Öresund mit dem europäischen Festland verbunden.
1879: Schweden führt die Normalzeit ein, die ab diesem Tag im ganzen Land gilt.
1911: Der Handelsort Eslöv in Skåne erhält die Stadtprivilegien.
1913: Das schwedische Sozialamt mit seinem Amt für Gesundheit nimmt seine Arbeit auf.
1925: Das schwedische Staatsradio beginnt seine Übertragungen und sendet die Hochmesse der Sankt Jaakob Kirche in Stockholm.
1926: Der Handelsort Lidingö erhält die Stadtprivilegien.
1929: Die schwedische Schriftstellerin Cordelia Edvardson kommt in München zur Welt.
1929: Das schwedische Arbeitsgericht nimmt seine Arbeit auf.
1931: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Bergman stirbt in Berlin.
1939: Schweden erklärt sich bereit 1000 deutsche Juden als Transitflüchtlinge aufzunehmen.
1940: Karlskoga im Värmland erhält die Stadtprivilegien.
1941: Schweden führt eine fünfprozentige Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) ein.
1942: Der Ort Kumla in Närke erhält die Stadtprivilegien.
1942: Schweden setzt das Verdunklungsgesetz in Kraft und alle Leuchtreklamen erlöschen.
1947: Schweden führt die Quellsteuer ein und zieht die Steuern direkt über den Arbeitgeber ein.
1947: Schweden führt die neunstellige Personennummer ein.
1948: Schweden führt die allgemeine Volkspension ein.
1951: Der Handelsort Säffle im Värmland erhält die Stadtprivilegien.
1975: Die heutige Regierungsform wird in Schweden eingeführt.
1975: Der schwedisch-finnische Künstler und Schauspieler Marko Kristian Lehtosalo (Markoolio) kommt inm finnischen Lahtis zur Welt.
1977: Das Gesetz zur Mitbestimmung MBL (Medbestämmandelagen) tritt in Kraft.
1980: Das Erbrecht des schwedischen Königshauses wird geändert, so dass grundsätzlich das erstgeborene Kind die Krone erben kann.
1993: Die Steuer auf Benzin wird angehoben und verursacht, dass Schweden innerhalb Europas den höchsten Preis für Benzin hat.
1995: Schweden wird Mitglied der Europäischen Union und verlässt damit die EFTA.
1998: Durch die Zusammenlegung von Skaraborg, Älvsborg, Göteborg und dem Bohuslän entsteht die Region Västra Götaland.
1998: Stockholm wird zur Kulturhauptstadt Europas.
2000: Die schwedische Kirche trennt sich vom schwedischen Staat und wird eine eigenständige Organisation.
2006: Rickard Falkvinge gründet die schwedische Piratenpartei.
2009: Das FRA-Gesetz tritt in Kraft und die schwedische Verteidigung bekommt das Recht  grenzüberschreitendes Internet und Telefon zu überwachen.
2009: Der Diskriminierungsvertraute DO (Diskrimineringsombudsmannen) nimmt seine Tätigkeit auf.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, december 31, 2012

Schweden am 31. Dezember

Namenstag: Sylvester

Sylvester als Vorname soll an Papst Sylvester I. erinnern und wurde als Namenstag schon während des Mittelalters an diesem Tag gefeiert.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bereits zur Zeit der Wikinger gab man in Schweden am nyårsaftonen (Silvester) ein Gelübde zur Einleitung des Neuen Jahres ab.

1853: Henrik Tore Cedergeren, der Gründer der Stockholms Allmänna Telefon AB, wird in Stockholm geboren.
1858: Die heute noch existierende Göteborgs-Posten (GP) wird in Göteborg gegründet.
1865: Die schwedische Schriftstellerin Fredrika Bremer stirbt auf Schloss Årsta in Haninge.
1928: Der nordschwedische Schriftsteller Gunnar Kieri kommt in Kuivakangas bei Övertorneå zur Welt.
1936: Die Sängerin Siw Malmkvist wird in Borstahusen, einem Fischerdorf bei Landskrona geboren.
1966: Genau um Mitternacht wird der erste Weihnachtsbock in Gävle in Brand gesetzt.
1978: Das Radioprogramm Frukostklubben mit Siggi Fürst wird zum letzten Mal übertragen.
1982: Das Restaurant Fontainebleau in Stockholm wird bei einem Attentat in die Luft gesprengt.
1987: TV3, der erste kommerzielle Fernsehkanal Schwedens, beginnt mit seinen Übertragungen.
1992: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg (LIN) wird vom Besitzer SAS in Konkurs versetzt.
1995: Im schwedischen Staatsfunk Sveriges Radio werden zum letzten Mal Nachrichten der Agentur TT (Tidningarnas Telegrambyrå) gesendet.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, december 30, 2012

Schweden am 30. Dezember

Namenstag: Abel, Set

Abel hatte, als der Name 1744 im Kalender auftaucht, am 2. Januar Namenstag, der dann 1901 auf den 29. Dezember verlegt wurde und seit der Reform im Jahre 2001 am heutigen Tag gefeiert wird.
Set, auch in der Schreibweise Seth, wurde, wie Abel, bereits am 2. Januar 1744 in den Namenstagskalender aufgenommen, 1901 dann auf den 29. Dezember verlegt und kam mit der Reform im Jahre 2001 auf den heutigen Tag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1661: Das Schloss Drottningholm auf Lovön aus dem 16. Jahrhundert brennt ab.
1886: Der schwedische Architekt Georg Arn kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Königin Sofia von Nassau stirbt im Stockholmer Schloss.
1923: Der Schriftsteller Carl-Göran Ekerwald wird in Östersund im Jämtland geboren.
1923: Die Schriftstellerin Sara Lidman kommt in Missenträsk in Västerbotten zur Welt.
1940: Der sogenannte Lejdtrafiken (Begleitverkehr) beginnt in Göteborg.
1946: Kramfors erhält sein Stadtwappen zwei Tage bevor der Ort zurt Stadt erhoben wird.
1967: Der Bau der Ölandbrücke wird mit dem ersten Spatenstich eingeleitet.
1995: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Taikon stirbt in Ytterhogdal in Härjedalen.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, december 29, 2012

Schweden am 29. Dezember

Namenstag: Natalia, Natalie

Natalia erschien am 22. Dezember 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Natalie hat seit 2001 am heutigen Datum Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1868: Die schwedische Schriftstellerin Ida Högstedt kommt in Karlshamn zur Welt.
1881: Die schwedische Schriftstellerin Aivva Uppström wird in Stockholm geboren.
1905: Der Mechaniker und Erfinder Martin Wiberg stirbt in Stockholm.
1999: Im Keller des königlichen Schlosses öffnet das Museum Tre Kronor in Stockholm, seine Türen für die Allgemeinheit.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, december 28, 2012

Schweden am 28. Dezember

Namenstag: Benjamin

Benjamin hatte vor 1901 am 30. August Namenstag, verschwand dann jedoch bis 1986 aus den Verzeichnissen um dann am 16. August eingetragen zu werden. Seit 1993 wird Benjamin nun am heutigen Tag gefeiert.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Schweden erinnert durch den Värnlösa barns dag (Tag der unschuldigen Kinder) an den Kindermord in Betlehem.

1753: Der schwedische Komponist Johan Wikmanson kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Die Heilsarmee hat in Schweden ihre erste Versammlung.
1918: Stockholm erhält erstmals von einem eigenen Wasserkraftwerk Strom.
1919: Der schwedische Physiker Johannes Rydberg stirbt in Lund.
1939: Der Motocross-Fahrer Conny Andersson wird in Alingsås geboren.

Copyright: Herbert Kårlin