tisdag, juli 07, 2015

Daten Schwedens, 7. Juli

Namenstag: Klas

Klas hat seit 1769 am heutigen Tag Namenstag.
Klas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 149.
Im gleichen Jahr hatten 13.965 Männer und 3 Frauen den Vornamen Klas.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1756: Freiherr Gustaf Adolf Reuterholm, einer der Herren des Landes, kommt im finnischen Svidja zur Welt.
1773: Der Künstler und Zeichner Fredrik Boije af Gennäs wird geboren.
1810: Carl August Hagberg, Professor in nordischen Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lund zur Welt.
1854: Der schwedische Schriftsteller und Gründer des Östgöta Correspondeten Henrik Bernhard Palmær stirbt im Alter von 53 Jahren in Linköping.
1863: Der schwedische Schauspieler und Theaterdirektor John Liander wird in Skövde geboren.
1872: Der schwedische Künstler Adolf Jonsson kommt zur Welt.
1889: Der schwedische Künstler Axel Nilsson kommt in Ardre auf Gotland zur Welt.
1890: Der schwedische Uhrmacher Victor Kullberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Högsby im Småland.
1890: Die Schauspielerin Elsa Ebbesen wird in Stockholm geboren.
1895: Der Künstler und Silberschmied Helge Lindgren wird in Halmstad in Halland geboren.
1905: Der schwedische Verein Svensk Kollektivtrafik wird unter dem Namen Svenska Spårvägsföreningen gegründet.
1906: Der Schwimmverband Landskrona (SL) wird gegründet und findet auf Anhieb 66 Mitglieder.
1911: Der Komponist und Kapellmeister Charles Redland, ursprünglich Karl Nilsson, kommt in Södertälje zur Welt.
1933: Der schwedische Sozialminister Gustav Möller setzt einen Ausschuss ein, der die Situation von schwedischen Hausangestellten untersuchen soll, was 1944 zum Hembiträdslagen führt, einem Gesetz, das die Arbeitszeit von Hausangestellten regelt.
1937: Der schwedische Künstler Bo Alström wird in Kalmar geboren.
1939: Der schwedische Philosoph Axel Hägerström stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1940: Die Schauspielerin Maud Elfsiö, geborene Eriksson, wird in Solna bei Stockholm geboren.
1941: Der Fußballspieler und -trainer Lennart Söderberg kommt in Torp in Medelpad zur Welt.
1942: Der schwedische Filmproduzent Kaj Ellertsson wird in Trelleborg geboren.
1943: Der Schauspieler Björn Strand kommt im westschwedischen Trollhättan zur Welt.
1947: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Göran Hägg kommt in Stockholm zur Welt.
1968: Der schwedische Künstler Gösta Liljeström stirbt im Alter von 53 Jahren in Göteborg.
1972: Die schwedische Schauspielerin Elsa Textorius stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Niclas Olund wird in Solna bei Stockholm geboren.
1978: Der schwedische Handballspieler Marcus Ahlm kommt in Norra Åsum bei Kristianstad zur Welt.
1983: Der schwedische Schauspieler Martin Wallström wird in Uddevalla geboren.
1985: Die schwedische Schauspielerin, Regisseurin und Dramaturgin Shima Niavarani wird in Teheran im Iran geboren.
1997: Der Schriftsteller Erik Zetterström, bekannt unter dem Künstlernamen Kar de Mumma, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schauspieler und Theaterdirektor Åke Lagergren stirbt im Alter von 69 Jahren auf Lidingö.
2003: Der Schauspieler und Opernsänger Arne Andersson stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, juli 06, 2015

Daten Schwedens, 6. Juli

Namenstag: Esaias, Jessika

Esaias hatte bis 1708 jeweils am 5. Juli Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tag verlegt. 1993 wurde Esaias dann am 6. September gefeiert um jedoch 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Esaias lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1402.
Im gleichen Jahr hatten 352 Männer und keine Frau den Vornamen Esaias.

Jessika erschien 1986 am 26. Juli im schwedischen Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Jessika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 530.
Im gleichen Jahr hatten 1843 Frauen und kein Mann den Vornamen Jessika.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1630: Die schwedischen Truppen gehen unter der Führung von Gustav II. Adolf in Deutschland an Land um in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1822: Anders Anderson, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Ödestuga bei Jönköping zur Welt.
1823: Freiherrin Sophie Adlersparre, geborene Leijonhufvud, Pionierin der schwedischen Frauenbewegung, wird auf Helgerum in Västrum bei Kalmar geboren.
1827: Der Weg- und Wasseringenieur Gustaf Magnus Nerman wird in Stockholm geboren.
1859: Verner von Heidenstam, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Nobelpreises in Literatur, kommt in Olshammar bei Örebro zur Welt.
1900: Der schwedische Schriftsteller Einar Malm wird in Botkyrka geboren.
1903: Der Biochemiker Hugo Theorell, Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, kommt in Linköping zur Welt.
1909: König Gustaf V. und der deutsche Kaiser Wilhelm weihen die neue Fährverbindung zwischen Trelleborg und Sassnitz ein.
1912: Die Olympischen Spiele in Stockholm werden offiziell eröffnet, obwohl die Hallenausscheidungen bereits ab dem 5. Mai eröffnet worden waren.
1912: Die Schauspielerin und Opernsängerin Ruth Moberg (Sopran) wird in Karlstad im Värmland geboren.
1915: Die Schauspielerin Judith Holmgren, geborene Judit Linder, wird in Forsa im Hälsingland geboren.
1915: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland Rommerud kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1917: Der schwedische Architekt Rudolf Arborelius stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1921: Der schwedische Künstler Hardy Strid kommt in Haverdal im Halland zur Welt.
1936: Stellan Olsson, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Kattarp im Malmöhus län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1941: Der schwedische Schriftsteller Torbjörn Säfve kommt in Jukkasjärvi zur Welt.
1941: Der schwedischer Schauspieler Kjell-Hugo Grandin wird in Uppsala geboren.
1946: Die Sängerin Ulla Billquist, geborene Schönström, nimmt sich in Stockholm das Leben.
1946: Der Schauspieler Bo G. Andersson, eigentlich Bo Gunnar Andersson, wird geboren.
1952: Der Schauspieler und Choreograph Per Eric Asplund kommt in Eskilstuna zur Welt.
1952: Der schwedische Eishockeyspieler Anders Kallur wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1954: Der schwedische Komponist Anders Nilsson kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Andersson kommt in Kiruna in Lappland zur Welt.
1960: Die Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin Maria Borelius wird in Täby bei Stockholm geboren.
1961: Der Schriftsteller und Journalist Jonas Jonasson, ursprünglich Per Ola Jonasson, kommt in Växjö zur Welt.
1978: Der schwedische Komiker Shan Atci wird in Flemingsberg im Södermanland geboren.
1983: Der schwedische Schriftsteller Bertil Schütt stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1997: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Tage Nilsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
2002: Der Schauspieler und Künstler Holger Winge stirbt im Alter von 84 Jahren in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös.
2006: Der höchste Gerichtshof Schwedens bestätigt das erste in Schweden gefallene Urteil wegen Rassenverfolgung, das wegen einer homosexuellen Verfolgung erteilt wurde.
2015: Das letzte Teilstück der E6, genannt Världsarvet Tanum, zwischen Kopenhagen und Oslo wird von Verkehrsministerin Anna Johansson im Bohuslän eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juli 05, 2015

Daten Schwedens, 5. Juli

Namenstag: Laila, Ritva

Laila erschien 1986 am 27. Februar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Laila lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 147.
Im gleichen Jahr hatten 12.626 Frauen und kein Mann den Vornamen Laila.

Ritva erschien 1986 am 4. Januar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Ritva lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 446.
Im gleichen Jahr hatten 2459 Frauen und kein Mann den Vornamen Ritva.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1568: Karin Månsdotter, Ehefrau des Königs Erik XIV., wird einen Tag nach ihrer Hochzeit zur Königin Schwedens gekrönt.
1793: Der schwedische Porträtmaler Alexander Roslin stirbt im Alter von 74 Jahren in Paris.
1844: Die schwedische Künstlerin Hildegard Norberg kommt in Stockholm zur Welt.
1867: Der Naturforscher und Afrikareisende Charles Andersson, eigentlich Carl Johan Andersson, stirbt im Alter von 39 Jahren im heutigen Namibia.
1874: Der schwedische Künstler Fritz Lindström wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Künstler Charles Lachs kommt in Örebro zur Welt.
1901: Der Schauspieler und Sänger Gustaf Hjort af Ornäs kommt in Östersund zur Welt.
1902: Der schwedische Schauspieler Nils Hultgren wird in Stockholm geboren.
1919: Karl Alfred Melin, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 70 Jahren in Torö im Södermanland.
1920: Die Schauspielerin Barbro Ribbing, geborene Lieberg, wird in Göteborg geboren.
1927: Der schwedische Künstler Per Olov Ultvedt kommt im finnischen Kemi zur Welt.
1939: Die schwedische Schauspielerin Karin Ekström wird in Hammarby im Uppland geboren.
1942: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Karin Swanström, geborene Svanström, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1948: Die schwedische Sängerin und Musikerin Py Bäckman kommt in Solna zur Welt.
1950: Der schwedische Künstler Pål Svensson wird in Falkenberg geboren.
1964: Der Schauspieler Andreas Nilsson kommt in Södertälje im Södermanland zur Welt.
1973: Der Fußballspieler Marcus Allbäck, genannt Mackan, wird in Göteborg geboren.
1980: Der schwedische Tennisspieler Björn Borg gewinnt seinen fünften und letzten Titel in Wimbledon.
1983: Innerhalb einer Woche werden bei Göteborg mehrere Säcke mit Haschisch und einem Gesamtgewicht von 900 Kilogramm angeschwemmt.
1987: Eine Fokker F-28 landet nach einer falscher Navigation auf dem Sportflugplatz in Emmaboda.
1990: Die äthiopisch-schwedische Mitteldistanzläuferin Abeba Aregawi wird in Adigrat in Äthiopien geboren.
1991: Der schwedische Schriftsteller Sandro Key-Åberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
2004: Pierre Fränckel, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
2006: Der schwedische Kanute Gert Fredriksson stirbt im Alter von 86 Jahren in Nyköping.
2014: Der Schriftsteller, Übersetzer und Literaturwissenschaftler Reidar Ekner stirbt im Alter von 84 Jahren im norwegischen Telemark.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, juli 04, 2015

Daten Schwedens, 4. Juli

Namenstag: Ulla, Ulrika

Ulla hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Ulla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 27.
Im gleichen Jahr hatten 58.057 Frauen und kein Mann den Vornamen Ulla.

Ulrika hat, in Erinnerung an Königin Ulrika Eleonora, seit 1721 am heutigen Tag Namenstag.
Ulrika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 43.
Im gleichen Jahr hatten 41.350 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ulrika.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1374: Die Relikte der Heiligen Brigitta werden in den heiligen Schrein in Vadstena gelegt.
1568: Der schwedische König Erik XIV. heiratet in der Storkyrkan in Stockholm seine Geliebte Karin Månsdotter.
1708: Ein schwedisches Heer von 12.500 Mann besiegt bei der Schlacht bei Holowczyn in der Nähe von Minsk die russische Übermacht von 39.000 Soldaten und erringt damit den letzten großen Sieg während der großen nordischen Krieges.
1799: König Oscar I. kommt in Paris zur Welt.
1830: Der schwedische Opernsänger Oscar Arnoldson wird in Stockholm geboren.
1884: Der schwedische Künstler William Nording wird in Stockholm geboren.
1888: In Stockholm findet der erste Streik nicht gewerkschaftlich organisierter Frauen statt.
1896: Der Sportplatz in Malmö wird eingeweiht.
1907: Der Schauspieler und Regisseur Calle Flygare wird in Malmö geboren.
1919: Die Schauspielerin Gerd Hagman, ursprünglich Gerda Hagman, kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Die Schauspielerin Marie Isedal, eigentlich Ann-Mari Isedal, wird in Linköping geboren.
1948: Der schwedische Sänger und Schauspieler Tommy Körberg kommt in Norsjö in Västerbotten zur Welt.
1965: Der Kalmartravet, eine der jüngsten Trabrennbahnen Schwedens, wird eingeweiht.
1967: Der Schriftsteller und Journalist Stieg Trenter, mit wirklichem Namen Stig Johansson, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1967: Der Schriftsteller und Übersetzer Leif Jacobsen wird in Fjärestad in Skåne (Schonen) geboren.
1969: Das Herrängs Eisenwerk im Uppland, das seit dem 16. Jahrhundert aktiv war, wird geschlossen.
1971: Die schwedische Schauspielerin Rut Holm stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Morgan Andersson stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1980: Der Künstler und Designer Edward Hald, zwischen 1933 und 1944 Direktor der Glashütte Orrefors, stirbt im Alter von 96 Jahren.
1981: Der schwedische Eishockeyspieler Björn Melin kommt in Jönköping zur Welt.
1991: Der Regisseur, Schauspieler und Dramaturg Martin Söderhjelm stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1996: Der schwedische Schauspieler Björn Strand stirbt im Alter von 53 Jahren in Åkersberga im Uppland.
1997: Der Schriftsteller und Ethnograph Bengt Danielsson stirbt im Alter von 75 Jahren.
2002: Der schwedische Architekt Sten Samuelsson stirbt im Alter von 76 Jahren in Lausanne in der Schweiz.
2008: Die schwedische Schauspielerin Agneta Prytz stirbt im Alter von 91 Jahren auf Lidingö.
2009: Der schwedische Schriftsteller Lasse Strömstedt, eigentlich Lars-Olov Strömstedt, stirbt im Alter von 74 Jahren in Jönköping.
2015: In Ystad beginnt das erste internationale Straßenkunstfestival auf schwedischem Raum mit Sonderausstellungen der Graffitikünstlerin Carolina Falkholt.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juli 03, 2015

Daten Schwedens, 3. Juli

Namenstag: Aurora

Aurora hatte gegen 1790 am 10. März Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus dem Namenstagskalender um 2001 am heutigen Tag wieder eingeführt zu werden.
Aurora lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 341.
Im gleichen Jahr hatten 3858 Frauen und 3 Männer den Vornamen Aurora.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1720: Mit dem Frieden in Fredriksborg endet der große nordische Krieg, da die Kämpfe zwischen Dänemark und Schweden beendet werden.
1746: Die schwedische Königin Sofia Magdalena von Dänemark kommt auf Schloss Christianborg in Kopenhagen zur Welt.
1790: Der schwedischen Flotte gelingt es die russische Seeblockade zu durchbrechen und zur Basis in Sveaborg zurückzukehren.
1811: William Chalmers, der Gründer der Technischen Hochschule Chalmers, stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1866: Die Östra stambanan wird für den Eisenbahnverkehr geöffnet.
1878: Der Künstler und Hofgraveur Johan Cardon stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1886: J.P. Johansson öffnet die Enköpings Mekaniska Verkstad.
1898: Der Volkspark Parken Zoo in Eskilstuna wird als einer der ersten Volkspark Schwedens eingeweiht.
1898: Die Künstlerin, Zeichnerin und Schriftstellerin Astrid Österling kommt in Malmö zur Welt.
1901: Der Opernsänger, Organist und Chordirigent Hjalmar Håkansson (Bariton) stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1907: Der Schriftsteller und Missionar Erik Nyström stirbt im Alter von 64 Jahren in Alger, der Hauptstadt Algeriens.
1919: Der Schauspieler und Regisseur Hampe Faustman, eigentlich Erik Chatham, kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Der Sportplatz in Sala wird eingeweiht.
1933: Der schwedische Schauspieler Kjell Jansson wird in Trollhättan geboren.
1941: Die schwedische Schauspielerin Barbro Oborg kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Schriftstellerin, Illustratorin und Journalistin Gunilla Bergström, bekannt durch ihre Bücher über Alfons Åberg, wird in Göteborg geboren.
1950: Die schwedische Künstlerin Karin Broos kommt in Uppsala zur Welt.
1960: Der schwedische Eishockeyspieler Håkan Loob wird in Slite auf Gotland geboren.
1966: Die Autorennstrecke Dalsland Ring wird im Beisein von 16.000 Zuschauern in Bengtfors im Dalsland eingeweiht.
1974: Der Schauspieler und Regisseur Jens Ohlin kommt in Åkarp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1976: Der schwedische Tennisspieler Björn Borg gewinnt erstmals in Wimbledon.
1976: Die Schriftstellerin und Theaterregisseurin Stina Bergman, eigentlich Kristina Bergman, Witwe von Hjalmar Bergman, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1977: Die schwedische Schauspielerin Linnéa Hillberg, geborene Nilsson, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1988: Juha Valjakkala tötet beim sogenannten Åmselemord drei Personen.
1992: Die schwedische Sängerin Molly Sandén wird in Huddinge (Stockholm) geboren.
1997: Der Komponist, Kapellmeister und Pianist Sam Samson, eigentlich Harald Leander Samson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Ludvika.
1999: Die schwedische Schauspielerin Mimi Nelson, geborene Mimmi Kilberg, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2005: Die schwedische Schauspielerin Siv Ericks, eigentlich Siv Essy-Ehsing, geborene Eriksson, stirbt im Alter von 86 Jahren in Onsala im Halland.
2007: Die Schauspielerin, Unterhalterin und Zahnärztin Alice Timander, geborene Müller, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, juli 02, 2015

Daten Schwedens, 2. Juli

Namenstag: Rosa, Rosita

Rosa hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Rosa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 329.
Im gleichen Jahr hatten 4181 Frauen und 7 Männer den Vornamen Rosa.

Rosita erschien 1986 am 17. Mai im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Rosita lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 421.
Im gleichen Jahr hatten 2760 Frauen und 1 Mann den Vornamen Rosita.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1730: Johannes Steuchius weiht die Domkirche (Kathedrale) in Karlstad ein.
1855: Der schwedische Künstler Georg Pauli wird in Jönköping geboren.
1859: Der Schauspieler und Theaterdirektor Hjalmar Selander kommt in Fässberg im Bohuslän zur Welt.
1863: Der schwedische Künstler Gustaf Isander wird in Stockholm geboren.
1869: Der Schriftsteller und Übersetzer Hjalmar Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1873: Die erste Nummer der Tageszeitung Ystads Allehanda erscheint.
1885: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Björn Hodell wird in Stockholm geboren.
1889: Der Schauspieler und Sänger Åke Claesson wird in Stockholm geboren.
1890: Der Schauspieler und Regisseur Rune Carlsten kommt in Stockholm zur Welt.
1893: Der Dichter und Künstler Ruben Nilson wird in Stockholm geboren.
1899: Die schwedische Künstlerin Karin Ageman kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Gustaf Oscar Wallenberg schließt einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit China.
1910: Der Schriftsteller und Journalist Erik Staffan Tjerneld wird in Stockholm geboren.
1917: Stuart Görling, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, kommt in Nyköping zur Welt.
1925: Gustav V. weiht die Radiostation Grimeton im Halland offiziell ein.
1931: Der Künstler und Zeichner Sven Bertil Berg, Mitglied der Avocadogruppen, wird geboren.
1938: Prinzessin Désirée (Désirée Silfverschiöld) kommt auf Schloss Haga in Solna zur Welt.
1940: Der schwedische Sänger und Musiker Robert Broberg wird in Råsunda bei Stockholm geboren.
1946: Der Schauspieler und Leichtathlet Ricky Bruch kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1947: Der schwedische Schauspieler Lars Dejert kommt in Vadstena zur Welt.
1950: Die Schriftstellerin und Bibliothekarin Annika Thor, geborene Katz, wird in Göteborg geboren.
1950: Agneta Eckemyr, Schauspielerin, Modedesignerin und Modefotografin, kommt in Karlsborg im Västergötland zur Welt.
1953: Der finnlandschwedische Schriftsteller Lars Sund kommt in Jakobsstad (Pietarsaari) in Finnland zur Welt.
1965: Hilma Swedahl, geborene Wounsch, Goldgräberin und Gründerin der touristischen Attraktion Alaska, stirbt im Alter von 94 Jahren auf Syd-Hälsö im Bohuslän.
1968: Der Fußballspieler und -trainer Ulf Ottosson kommt in Karlskoga im Värmland zur Welt.
1970: Der schwedische Schauspieler Jakob Tamm kommt zur Welt.
1972: Christian von Koenigsegg, der Gründer der Sportwagenfirma Koenigsegg, kommt in Stockholm zur Welt.
1972: Die Künstlerin und Illustratorin Lena Svedberg nimmt sich im Alter von 26 Jahren in Stockholm das Leben.
1972: Der schwedische Schauspieler Tord Stål stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1973: Der schwedische Journalist und Autor von Drehbüchern Sven Zetterström stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
2005: Die Radiostation Grimeton im Halland wird als 13. Weltkulturerbe Schwedens eingeweiht.
2007: Die Schauspielerin und Sängerin Git Gay, eigentlich Birgit Carp, geborene Holmberg, stirbt im Alter von 86 Jahren in Malmö.
2013: Der Komponist und Jazzpianist Bengt Hallberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juli 01, 2015

Daten Schwedens, 1. Juli

Namenstag: Aron, Mirjam

Aron hat in Erinnerung an den Bruder von Moses, seit 1708 am heutigen Tag Namenstag.
Aron lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 304.
Im gleichen Jahr hatten 4269 Männer und 18 Frauen den Vornamen Aron.

Mirjam erschien 1986 am 5. Juli im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Mirjam lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 402.
Im gleichen Jahr hatten 2919 Frauen und kein Mann den Vornamen Mirjam.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1350: Tidericus wird in Visby auf dem Scheiterhaufen verbrannt weil er die Pest nach Gotland gebracht haben soll.
1833: Der deutsch-schwedische Lithograph und Künstler Heinrich Neuhaus kommt im deutschen Kaufbeuren zur Welt.
1852: Pontus Herman Henriques, Lehrer und Autor von Lehrbüchern, kommt in Göteborg zur Welt.
1855: Die erste Briefmarke Schwedens im Werte von vier Schillingen wird für den Postversand verwendet.
1864: Die Künstlerin Lotten Rönquist, eigentlich Charlotta Rönquist, wird in Uddevalla im Bohuslän geboren
1866: Die schwedische Künstlerin Ebba von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1871: Die Handelsbanken nimmt in ihrem ersten Sitz in Stockholm ihre Aktivitäten auf.
1869: Der schwedische Schauspieler August Lundmark wird in Robertsfors in Västerbotten geboren.
1884: Der schwedische Künstler Leon Welamson kommt in Svedvi im Västmanland zur Welt.
1885: Der schwedische Flugpionier Hjalmar Nyrop kommt in Landskrona zur Welt.
1891: Sten Selander, Schriftsteller, Botaniker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1893: Die Saltsjöbanan zwischen Stockholm und Saltsjöbaden wird eingeweiht.
1893: Die beiden Missionare Anders Daniel Johansson und Otto Wikholm werden in China ermordet.
1896: Der schwedische Schriftsteller Harald Beijer wird in Stockholm geboren.
1908: Der Segelbootklub Oskarshamns Segelsällskap (OSS) wird gegründet.
1916: Die Schauspielerin Gesa Lindblad, eigentlich Greta-Lisa Lindblad, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der Schriftsteller und Journalist Björn Ahlander wird in Göteborg geboren.
1920: Die schwedische Schauspielerin Greta Liming wird in Östersund im Jämtland geboren.
1926: Der deutsch-schwedische Schriftsteller Sioma Zubicky kommt in Berlin in Deutschland zur Welt.
1927: Die schwedische Schauspielerin Hariette Garellick wird in Göteborg geboren.
1928: Die Schauspielerin und Regisseurin Birgitta Ulfsson kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1942: Der schwedische Läufer Gunder Hägg schlägt den ersten von insgesamt zehn Weltrekorden in einer Zeitspanne von nur 80 Tagen.
1942: Der schwedische Schauspieler Gustaf Elander kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Der Schriftsteller Lasse Berg, eigentlich Lars Berg, kommt in Sundsvall im Västernorrland zur Welt.
1943: Der Künstler und Keramiker Björn Nyberg wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1944: Der Langskiläufer Gunnar Larsson, genannt Hulån, kommt in Ormsjö in Lappland zur Welt.
1947: Der Schriftsteller, Komiker und Troubadour Mats Ljung wird in Vinköl bei Skara geboren.
1948: Die Polizisten Schweden erhalten die Erlaubnis einen Bürger anzusprechen und nicht mehr nur auf ihre Fragen zu antworten.
1948: Die Schauspielerin und Produktionsleiterin Ann-Chritin Santesson, genannt Anki Santesson, wird in Stockholm geboren.
1959: Der Sänger, Musiker und Liedermacher Uno Svenningsson wird in Källeryd geboren.
1960: Die Künstlerin und Serienzeichnerin Maria Berglin wird in Gävle geboren.
1960: Michael Håfström, Schriftsteller und Autor von Drehbüchern, wird in Lund geboren.
1965: Der schwedisch-chilenische Opernsänger Tito Beltrán kommt in Punta Arenas in Chile zur Welt.
1966: Der schwedische Fußballspieler Ola Andersson kommt in Österåker bei Stockholm zur Welt.
1968: Die schwedische Schriftstellerin Anna Schulze wird in Trångsund bei Stockholm geboren.
1969: Die schwedische Schauspielerin Lilly Kjellström stirbt im Alter von 67 Jahren in Hägersten bei Stockholm.
1969: Der schwedische Schauspieler Alexander Tolstoy kommt auf Lidingö zur Welt.
1971: Die Technische Hochschule in Luleå, die nördlichste des Landes, wird als Högskolan i Luleå eingeweiht.
1971: Das Gesetz zur Hausarbeit tritt in Kraft und ersetzt damit das Gesetz für Hausangestellte von 1944.
1977:  Das sogenannte Mellanölet („Mittelbier“) mit einem Alkoholgehalt zwischen 3,5 und 4,5 Prozent wird abgeschafft.
1978: Der schwedische Insektenforscher René Malaise stirbt im Alter von 85 Jahren.
1984: Der letzte Zerstörer der schwedischen Marine, die HMS Halland, wird ausrangiert.
1988: Der schwedische Schauspieler und Tänzer Veit Bethke stirbt im Alter von 66 Jahren in Älta bei Nacka.
1990: Die Alkoholgrenzen am Steuer werden auf 0,2 Promille gesenkt.
1990: Die Högskolan Väst (Hochschule West) wird in Trollhättan gegründet.
1991: Schweden reicht den Antrag zur Mitgliedschaft in Europa ein.
1992: Der Künstler und Illustrator Harald Gripe stirbt im Alter von 70 Jahren in Nyköping.
1998: Die Malmö högskola (Hochschule Malmö) wird gegründet.
1999: Der Dirigent und Pianist Stig Westerberg stirbt im Alter von 80 Jahren auf Lidingö.
2000: Die Öresundbrücke wird nach der Eröffnung durch Carl XVI. Gustaf von Schweden und Königin Margrethe II von Dänemark für den Verkehr freigegeben.
2000: Der schwedische Komponist Torbjörn Iwan Lundquist stirbt im Alter von 79 Jahren in Grillby.
2005: Schweden führt ein Diskriminierungsverbot im Wirtschaftsleben ein, was insbesondere Friseure, Taxibetriebe und Kneipen betrifft.
2005: Lesbische Paare erhalten das Recht für eine künstliche Befruchtung.
2005: Das Herunterladen von durch das Urheberrecht geschützte Material ohne Zustimmung des Autors wird verboten.
2005: Schwedische Läden dürfen keine alkoholischen Getränke mehr lagern.
2006: Das Hasse & Tage Museum in Tomelilla wird eingeweiht.
2007: Das neue Steuerrecht bietet Privatpersonen eine Steuerminderung für Ausgaben bei haushaltsnahen Diensten.
2009: Das Monopol der Apotheken wird in Schweden abgeschafft.
2013: Die Högskolan på Gotland (Hochschule Gotland) wird in die Universität Uppsala eingegliedert.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden