tisdag, oktober 14, 2014

Neue Chronik Schwedens, 14. Oktober

Namenstag:  Stellan

Stellan wurde am 15. August 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Stellan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 312.
Im gleichen Jahr hatten 3941 Männer und keine Frau den Vornamen Stellan.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2009 wird auf Arlanda und Landvetter der Räkmackans dag, der Tag der Garnelen, gefeiert.

1435: Der vorher abgesetzte König Erich von Pommern wird erneut zum König ernannt.
1648: Mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erhält Deutschland einige bedeutende Gebiete Deutschlands, unter anderem auch Vorpommern und Rügen.
1689: Adolf Johan von Pfalz-Zweibrücken stirbt auf dem Schloss Stegeborg im Östergötland.
1758: Die erste Nummer der im gleichen Jahr gegründeten Norrköpings Tidningar erscheint unter dem Namen Norrköpings Weko-Tidningar.
1783: Samuel Johan Hedborn, Schriftsteller und Verfasser von Psalmen, wird in Kolstad geboren.
1793: Der schwedische Poet Erik Johan Stagnelius wird in Gärdslösa auf Öland geboren.
1816: Der Maler Tore Billing, eigentlich Theodor Billing, kommt auf Gut Lundsgården in Källna in Skåne (Schonen) zur Welt.
1829: Der Künstler und Kunstprofessor August Malmström wird in Västra Ny im Östergötland geboren.
1844: Die schwedisch-französische adelige Künstlerin Adélaïde Victoria Hall stirbt im Alter von 72 Jahren in Paris.
1845: Der Schriftsteller und Politiker Gustaf Björlin wird auf der heute finnischen Insel Åmål geboren.
1877: Die Andreaskirche in Stockholm, die zweitälteste Kirche der Unionskirche Schwedens (Baptisten) wird unter dem Namen Nya Missionshuset gegründet.
1880: Der Schriftsteller Vilhelm Ekelund wird in Stehag in Skåne geboren.
1920: Der Schriftsteller und Künstler Åke Arenhill kommt in Malmö zur Welt.
1920: Die schwedische Schauspielerin Cécile Ossbahr, geborene Stenbock, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1924: die schwedische Schriftstellerin und Gründerin der Organisation BRIS, Gunnel Linde, wird in Stockholm geboren.
1933: Die Sängerin und Schauspielerin Gunnel Nilsson wird in Malmö geboren.
1934: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Tidelius kommt in Stockholm zur Welt.
1936: Der Schriftsteller und Journalist Ludvig Rasmusson wird in Stockholm geboren.
1941: Der Schriftsteller und Journalist Hjalmar Söderberg stirbt in Kopenhagen.
1941: Die schwedische Schauspielerin Inger Öjebro kommt in Överluleå in Norrbotten zur Welt.
1944: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin Bodil Mårtensson wird in Landskrona geboren.
1945: Der schwedische Musiker Bernt Staf (Progg und Volksweisen) kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.
1946: Peter Flack, Komiker und Autor von Revuen, wird in Örebro geboren.
1947: Der schwedische Schriftsteller Frank Heller stirbt in Malmö.
1961: Das Radioprogramm Tio i topp wird erstmals ausgestrahlt.
1963: Die schwedische Schauspielerin Maria Lundqvist wird in Västra Frölunda, einem Stadtteil Göteborgs, geboren.
1965: Der schwedische Künstler Björn Bergsten wird in Tranemo geboren.
1966: Die Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Justine Kirk kommt im amerikanischen Manchester in Massachusetts zur Welt.
1968: Der Schriftsteller, Schauspieler und Komponist Gustave Lund wird in Stockholm geboren.
1970: Der schwedische Fußballspieler Pär Zetterberg kommt in Falkenberg zur Welt.
1974: Der Historiker Ingvar Andersson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1979: Der Sänger, Komponist und Schauspieler Lasse Dahlquist stirbt auf der Schäreninsel Brännö.
1981: Der schwedische Student Hannes Westberg wird bei den Krawallen in Göteborg von der Polizei erschossen.
1983: Die Bjursundsbron, eine Brücke über den Bjursund bei Västerås wird eingeweiht.
1990: Die Sängerin und Schauspielerin Carin Swensson, geborene Svensson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2006: Maria Borelius tritt nach nur acht Tagen im Amt als schwedische Wirtschaftsministerin zurück und bricht damit alle Rekorde.
2007: Der schwedische Künstler und Heraldiker Jan Raneke stirbt im Alter von 93 Jahren in Lomma.
2008: Die Schriftstellerin und Zeichnerin Barbro Sedwall stirbt in Stockholm.
2009: Im Flughafen Arlanda in Stockhom wird erstmals der Räkmackans Dag, der Tag der Garnelenbrötchen, gefeiert.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, oktober 13, 2014

Neue Chronik Schwedens, 13. Oktober

Namenstag: Berit, Birgit

Berit wurde am 11. Juni 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Berit lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 64.
Im gleichen Jahr hatten 31.088 Frauen und kein Mann den Vornamen Berit.

Birgit  wurde am 7. Oktober 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Birgit lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 77.
Im gleichen Jahr hatten 26.712 Frauen und kein Mann den Vornamen Birgit.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1644: Die zweite Schlacht bei Fehmarn, bei der die dänische Marine besiegt wird, findet statt.
1662: Der schwedische Rechtsgelehrte Laurentius Gunnari Banck stirbt im Alter von 45 Jahren in Franeker in Holland.
1796: Der Schriftsteller und Ethnograph Anders Retzius wird in Lund geboren.
1821: Der Komponist und Pianist Oscar Byström kommt in Stockholm zur Welt.
1852: O. W. Schmalensee, Otto Engelke und Henning Schale gründen in Norrköping die Nörrköpings Bomullsväfveri AB.
1857: Der Dirigent und Komponist Alfred Berg, oft bezeichnet als Vater Berg, kommt in Hudiksvall im Hälsingland zur Welt.
1862: Der schwedische Künstler Hugo Elmqvist wird in Karlshamn geboren.
1871: Die schwedische Schauspielerin Hilda Borgström wird in Stockholm geboren.
1878: Die Stukö kyrka, die größte Kirche auf den Schären vor Blekinge, wird eingeweiht.
1879: Die Künstlerin Lena Börjeson, eigentlich Helena Börjeson, kommt in Kopenhagen in Dänemark zur Welt.
1887: Der schwedische Künstler Frans Lindberg  wird in Smedstorp in Skåne (Schonen) geboren.
1901: Die schwedische Schriftstellerin und Lehrerin Irja Browallius wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1908: Der Komponist, Orchesterleiter und Musiker (Piano) Willard Ringstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Der modernistische Künstler und Glasdesigner Bengt Orup kommt in Lindesberg zur Welt.
1918: Die schwedische Schauspielerin Viveka Linder, geborene Peyron, wird in Stockholm geboren.
1924: Harry Schein, der Gründer des Svenska Filminstitutet wird in Wien geboren.
1931: Der Schriftsteller Ernst Didring stirbt in Stockholm.
1937: Der Schauspieler und Regisseur Frej Lindqvist kommt in finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1940: Die Sängerin und Schauspielerin Ingeborg Nyberg wird in Sundsvall geboren.
1945: Die Sängerin und Schauspielerin Irene Lindh kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Vilhelm Mobergs Roman Unvandrarna (Die Auswanderer) erscheint in Schweden.
1956: Harry Martinsons Epos Aniara, das bekannteste Werk des Autoren, erscheint in Schweden.
1957: Die Volksumfrage um das zukünftige Pensionssystem ergibt ein schwer zu deutendes Ergebnis.
1958:
Der erste Teil des Mosebacke Monarki von Hans Alfredson und Tage Danielsson wird im Radio übertragen.
1960: Die schwedische Künstlerin Carina Fogde kommt in Filipstad zur Welt.
1962: Das Radioprogramm Svensktoppen wird erstmals ausgestrahlt.
1965: Die Regisseurin und Filmproduzentin Kristina Humle, geborene Bergvall, kommt zur Welt.
1968: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Rudolf Wendbladh stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedischen Schauspieler Bengt Lindström stirbt im Alter von 53 Jahren in Göteborg.
1979: Die Sängerin und Schauspielerin Ulla Castegren stirbt im Alter von 69 Jahren auf Lidingö.
1985: Der Schriftsteller Tage Danielsson stirbt auf Lidingö an Hautkrebs.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler Jakob Silfverberg, geborener Ekström, kommt in Gävle zur Welt.
1998: Die schwedische Schauspielerin Ka Nerell, eigentlich Karin Edith Svengren, geborene Nerell, stirbt im Alter von 83 Jahren in Bromma, Stockholm.
1999: Die schwedische Schauspielerin Wiola Brunius, eigentlich Viola Yanke, geborene Viola Levin, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
2010: Der Windpark Uljabuouda bei Arjeplog wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, oktober 12, 2014

Neue Chronik Schwedens, 12. Oktober

Namenstag: Manfred, Valfrid

Manfred wurde am 14. Oktober 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Manfred lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 356.
Im gleichen Jahr hatten 2857 Männer und keine Frau den Vornamen Manfred.

Valfrid ersetzte im Jahre 1713 die ältere Namensform Valfridus, war aber immer am heutigen Tag im Namenstagskalender zu finden.
Valfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 482.
Im gleichen Jahr hatten 1654 Männer und 1 Frau den Vornamen Valfrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Äggets dag (Tag des Eies) wird seit 1996 mit unterschiedlichen Ereignissen gefeiert.

1617: Gustav II. Adolf wird in der Domkirche in Uppsala zum König gekrönt.
1797: Die schwedische Künstlerin Christina Elisabeth Carowsky stirbt im Alter von 52 Jahren.
1831: Anders Gustaf Jönsson, Kämpfer gegen den Alkoholgenuss und Verfechter der Freikirche, wird in Ryssby geboren.
1844: Der schwedische Schriftsteller und Jurist Clas Livijn stirbt in Stockholm.
1868: Der schwedische Künstler Olof Walfrid Nilsson kommt in Norra Råda im Värmland zur Welt.
1890: Der Sänger und Schauspieler Carl Hagman, genannt Calle Hagman, wird in Stockholm geboren.
1901: Der schwedische Architekt Erik Ahlsén kommt zur Welt.
1903: Der Schriftsteller, Heraldiker und Priester Frithiof Dahlby wird im deutschen Stettin geboren.
1907: Der schwedische Künstler Verner Molin wird in Västberg bei Rättvik geboren.
1908: Der Kinderbuchautor Gösta Knutsson, Erfinder von Pelle Svanslös, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Boxer Olle (Olof Peder) Tandberg wird in Stockholm geboren.
1919: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Foght wird in Göteborg geboren.
1920: Die Sängerin Thory Bernhards, geborene Tora Berglind, kommt in Örebro zur Welt.
1921: Der Musiker und Schauspieler Torbjörn Jahn, bekannt als Tompa Jahn, wird in Stockholm geboren.
1927: Die schwedische Schauspielerin Anna Blomberg kommt zur Welt.
1948: Emilie Rathou, die Gründerin des ”Weißen Bandes” (Vita bandet) stirbt in Stockholm.
1951: Isidor Behrens, einer der Gründer des Sportklubs AIK (Allmänna Idrottsklubben) stirbt im Alter von 83 Jahren.
1952: Die schwedische Schauspielerin Agneta Ahlin wird in Stockholm geboren.
1953: Der Politiker Hjalmar Hammarskjöld, Ministerpräsident von 1914 - 1917, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1962: Der schwedische Schriftsteller Mikael Thörnqvist kommt in Göteborg zur Welt.
1964: Der Kinderbuchautor und Artdirector Petrus Dahlin wird in Umeå geboren.
1965: Die Schriftstellerin und Journalistin Christina Wahldén kommt in Järfälla bei Stockholm zur Welt.
1966: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Due-Boje wird geboren.
1968: Der schwedische Schriftsteller Per Hagman wird auf Frösön im Jämtland geboren.
1968: Der schwedische Handballspieler Peter Gentzel (Torwart) kommt in Göteborg zur Welt.
1970: Der Schauspieler und Regisseur Rune Carlsten stirbt im Alter von 80 Jahren in Täby bei Stockholm.
1974: Der schwedische Schriftstellerverband SVIFF (Sveriges internationella författerförening), wird in Mullsjö gegründet.
1974: Der Schauspieler, Regisseur und Moderator Åke Falck stirbt im Alter von 49 Jahren in Göteborg.
1976: Die schwedische Sportlerin Kajsa Bergqvist (Hochsprung) kommt in Sollentuna bei Stockholm zur Welt.
1981: Der schwedische Komponist Yngve Westerberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Hägersten.
1981: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Carl-Axel Heiknert stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1989: Der wegen des Mordes an Olof Palme angeklagte Christer Pettersson wird vom Gericht auf freien Fuß gesetzt.
1993: Der Schauspieler und Regisseur Kurt-Olof Sundström stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1999: Der Gewerkschaftsführer Björn Söderberg wird im Alter von 41 Jahren in Stockholm ermordet.
2001: Die schwedische Tänzerin Elly Holmberg, eigentlich Elly Tropp, stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.
2007: Im Kungsgården in Stockholm wird eine Demonstration gegen die Gewalt auf der Straße organisiert.
2012: Der Schriftsteller und Priester Malte Blaxhult, ursprünglich Malte Johansson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Eksjö.
2013: Der Schriftsteller, Jazzmusiker und Komponist Ulf Linde stirbt im Alter von 84 Jahren im Krankenhaus in Danderyd.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, oktober 11, 2014

Neue Chronik Schwedens, 11. Oktober

Namenstag: Erling, Jarl

Erling hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Erling lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 211.
Im gleichen Jahr hatten 7545 Männer und keine Frau den Vornamen Erling.

Jarl  wurde am 24. Januar 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Jarl lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 325.
Im gleichen Jahr hatten 3568 Männer und keine Frau den Vornamen Jarl.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1629: Herzog Adolf Johan von Pfalz-Zweibrücken wird auf Schloss Stegeborg im Östergötland geboren.
1816: Der Schauspieler und Theaterdirektor Edvard Stjernström kommt in Stockholm zur Welt.
1837: König Carl XIV. Johan weiht den Säffle Kanal ein.
1857: Der schwedische Politiker Hjalmar Westring kommt in Jönköping zur Welt.
1858: Der schwedische Künstler Nils Kreuger wird in Kalmar geboren.
1862: Der Künstler und Designer Alf Wallander kommt in Stockholm zur Welt.
1890: Der Balletttänzer und Choreograph Sven Tropp wird in Stockholm geboren.
1891: Das Museumsdorf Skansen im Stadtteil Djurgården, Stockholm, wird eröffnet.
1895: Der Künstler und Zeichner Evald Björnberg kommt in Göteborg zur Welt.
1899: Die schwedische Schauspielerin Inga Ellis, geborene Sundblad, kommt in Herrljunga im Västergötland zur Welt.
1913: Die Sängerin, Schriftstellerin und Journalistin Lil Yunkers, geborene Lilly Nilsson, wird in Osby bei Kristianstad geboren.
1918: Der schwedische Künstler Björn Ahlgrensson stirbt im Alter von 46 Jahren in Arvika im Värmland.
1925: Der finnlandschwedische Schriftsteller Mikael Lybeck stirbt im Alter von 61 Jahren in Grankulla (Kauniainen) in Finnland.
1937: Der Künstler und Satiriker Lars Hillersberg, geborener Andersson, kommt in Flens zur Welt.
1938: Der schwedische Schriftsteller und Übersetzer Peeter Puide wird in Pärnu in Estland geboren.
1946: Tage Erlander tritt sein Amt als Ministerpräsident an, das er 23 Jahre lang behalten wird.
1948: Der Schriftsteller und Journalist Göran Rosenberg wird in Södertälje geboren.
1956: Susanna Popova, Schriftstellerin und Chefredakteurin des Kungliga Magasinet, wird geboren.
1974: Der schwedische Schauspieler Joel Östlund kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1984: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Fridh stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1996: Die Radiostation Grimeton bei Varberg wird unter Denkmalschutz gestellt.
2001: Der Filmer, Schriftsteller und Kurzfilmregisseur Sven Gillsäter stirbt im Alter von 80 Jahren in Halmstad im Halland.
2007: Der schwedisch-kurdische Schriftsteller Mehmed Uzun stirbt im Alter von 55 Jahren in Diyarbakir.
2012: Die Stinsen Arena in Nässjö wird offiziell eingeweiht.
2012: Der schwedische Musiker und Moderator Hasse Tellemar stirbt im Alter von 88 Jahren in Södertälje.
2014: Das Informationszentrum Bårjås am Zugang zu Laponia wird eingeweiht, der vierte und letzte Eingang zum Schutzgebiet.

2014: Mit einem Tagesumsatz von 33,8 Millionen Kronen setzte das Grosskaufhaus Gekås in Ullared einen neuen Verkaufsrekord.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, oktober 10, 2014

Neue Chronik Schwedens, 10. Oktober

Namenstag: Harriet, Harry

Harriet wurde im Jahre 1986 am 22. August im Namenstagsverzeichnis aufgenommen, aber bereits 1993 auf den 5. September verlegt. Seit 2001 findet man den Namen nun am heutigen Tag.
Harriet lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 203.
Im gleichen Jahr hatten 8818 Frauen und kein Mann den Vornamen Harriet.

Harry nahm im Namenstagskalender den gleichen Weg wie Harriet und wurde immer gemeinsam mit Harriet gefeiert.
Harry lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 118.
Im gleichen Jahr hatten 18.133 Männer und 1 Frau den Vornamen Harry.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1471: Sten Sture der Ältere besiegt, mit Unterstützung der Dalkarlarna,  bei der Schlacht bei Brunkeberg den dänischen König Kristian I.
1624: Der schwedische Reichsrat Gustaf Kurck wird im Gut Klackeborg in Järstad bei Mjölby geboren.
1625: Der Architekt Graf Erik Dahlbergh wird in Stockholm geboren.
1853: Die Künstlerin Anna Gardell-Ericson, geborene Gardell, wird in Visby auf Gotland geboren.
1861: Die Textilkünstlerin und Pianistin Anna Casparsson, geborene von Feilitzen, wird in Skeda geboren.
1877: Der Priester und Literaturwissenschaftler Peter Wieselgren, ein Kämpfer der Abstinenzbewegung, stirbt im Alter von 77 Jahren in Göteborg.
1878: Die Schriftstellerin und Pazifistin Mia Leche-Löfgren kommt in Lund zur Welt.
1889: In Luleå wird ein Brandtelefon installiert, das die Lokalisierung von Bränden schneller ermöglichen soll.
1895: Der schwedische Schauspieler Fridolf Rhudin, ursprünglich Rudin, wird in Ransäter im Värmland geboren.
1905: Der Komponist und Akkordeonspieler Helmer Nerlund kommt in Övre Ullerud im Värmland zur Welt.
1906: Der schwedische Komponist Yngve Westerberg wird in Halmstad in Halland geboren.
1914: Der Schauspieler, Regisseur und Komponist Bengt Logardt, eigentlich Bengt Larsson, kommt in Skellefteå zur Welt.
1919: Der provisorische Freihafen in Stockholm wird eingeweiht.
1944: Die schwedische Schauspielerin Claire Wikholm kommt in Stockholm zur Welt.
1945: Der Schauspieler und Regisseur Anders Lönnbro wird in Göteborg geboren.
1948: Der schwedische Künstler Folke Andréasson stirbt im Alter von 46 Jahren in Göteborg.
1949: Die Tegsbron in Umeå, heute Gamla bro genannt, wird als zweite Brücke über den Fluss eingeweiht.
1950: Die Schriftstellerin und Ärztin Karin Wahlberg wird in Kalmar geboren.
1950: Der Schauspieler und Musiker Johan Lindell kommt zur Welt.
1955: Der Schriftsteller Harald Beijer stirbt in Botkyrka, das sich auf der Halbinsel Södertörn bei Stockholm befindet.
1981: Der schwedische Künstler David Tägtström stirbt im Alter von 87 Jahren in Leksand.
1982: Die Schauspielerin und Sängerin Anna-Lisa Ryding stirbt im Alter von 79 Jahren in Saltsjöbaden im Södermanland.
1997: Der schwedische Schauspieler Carl-Michael Alw stirbt im Alter von 71 Jahren in Älmsta bei Stockholm.
2011:
Der Illustrator und Kinderbuchautor Ulf Löfgren stirbt im Alter von 79 Jahren aus Lidingö.
2014: Das Teilstück der  Autobahn E18, eine ausgebaute Autostraße, zwischen Västerås und Sagån wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, oktober 09, 2014

Neue Chronik Schwedens, 9. Oktober

Namenstag:  Ingrid, Inger

Inger hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Inger lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 19.
Im gleichen Jahr hatten 74.261 Frauen und 11 Männer den Vornamen Inger.

Ingrid hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ingrid lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 11.
Im gleichen Jahr hatten 118. 344 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ingrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1650: Nachdem Königin Kristina abdankt, wird Karl X. Gustav König, der unmittelbar einen Krieg gegen Polen vorbereitet.
1847: Schweden schafft die Sklaverei ab und lässt in Saint-Barthélemy 895 Sklaven frei.
1878: Die Stockholmer Feuerwache Johannes, heute die wichtigste Feuerwache Stockholms, wird eingeweiht.
1878: Der schwedische Schauspieler Erland Colliander kommt in Stockholm zur Welt.
1881: Die schwedische Schauspielerin Helga Brofeldt, geborene Textorius, wird in Stockholm geboren.
1894: Die schwedische Schriftstellerin Agnes von Krusenstjerna kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1908: Der Künstler Olle Gill, eigentlich Olof Oswald Gill, kommt in Älvdalen zur Welt.
1909: Der schwedische Künstler Erik Sand wird in Strängnäs geboren.
1916: Karl Otto Hultén, Maler, Zeichner und Graphiker, wird in Malmö geboren.
1927: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Folke Isaksson kommt in Kalix in Norrbotten zur Welt.
1933: Die Schauspielerin Lill Larsson, eigentlich Lillemor Larsson, kommt in Uddevalla zur Welt.
1946: Tage Erlander wird in Schweden zum Ministerpräsident ernannt.
1952: Der Schriftsteller und Journalist Guido Valentin stirbt im Alter von 56 Jahren in Mjölby.
1954: Der Schauspieler und Regisseur Johan Hedenberg wird in Stockholm geboren.
1957: Der schwedische Opernsänger Gösta Björling  (Tenor) stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1961: Peter Nilsson, Autor von Serienzeitschriften, wird in Löderup bei Ystad geboren.
1962: Die Schriftstellerin und Journalistin Pernilla Oljelund wird in Västerled bei Stockholm geboren.
1964: Die schwedische Schauspielerin Tollie Zellman stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1967: Der schwedische Komiker Anders Jansson kommt in Staffanstorp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1970: Die Golfspielerin Annika Sörenstam wird in Viksjö bei Järfälla geboren.
1971: Ulrika Davidsson, Autorin zahlreicher Kochbücher und Rezeptschöpferin für Expressen und Aftonbladet, kommt in Jönköping zur Welt.
1973: Die Schriftstellerin und Journalistin Linda Skugge wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Zetterberg kommt in Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1991: Die Kriminalschriftstellerin Dagmar Lange, bekannt unter dem Pseudonym Maria Lang, stirbt im Alter von 77 Jahren in Nora.
1992: Der Schriftsteller Per Olof Sundman, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1996: Der schwedische Schauspieler Hans Ullberg stirbt im Alter von 76 Jahren in Bromma, Stockholm.
2006: Die Tageszeitung Aftonbladet beginnt seine Sendungen über den neuen Fernsehsender TV7.
2009: Das Kaufhaus Gekås in Ullared schlägt mit einem Umsatz von 20,7 Millionen Kronen den Tagesumsatz und mit 107,1 Millionen Kronen den Wochenumsatz seit Bestehen des Kaufhauses.
2010: Der Actionpark in Tibro wird eingeweiht.
2013: Carl XVI. Gustaf weiht die Motalabron (Motalabrücke) über die Skepparpinan ein.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, oktober 08, 2014

Neue Chronik Schwedens, 8. Oktober

Namenstag:  Nils

Nils hatte noch im19. Jahrhundert am 6. Dezember Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagskalender um 1901 am 8. Oktober wieder eingeführt zu werden.
Nils lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 7.
Im gleichen Jahr hatten 138.347 Männer und 5 Frauen den Vornamen Nils.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1845: Die Künstlerin und Graphikerin Widolfa von Engeström-Ahrenberg kommt auf Gut Berge in Brunflo im Jämtland zur Welt.
1878: Der  Künstler und Bilderbuchautor Ivar Arosenius kommt in Göteborg zur Welt.
1885: Der Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Carl Georg Starbäck stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1889: Die christliche Sängerin Lapp-Lisa (Anan.Lisa Öst) wird in Mark bei Vilhelmina geboren.
1893: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ragnar Klange, eigentlich Ragnar Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1895: Der Schriftsteller und Künstler Viking Dahl kommt in Osby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1922: Der schwedische Fußballspieler Nils Liedholm wird in Valdemarsvik im Östergötland geboren.
1924: Die schwedische Schriftstellerin Ida Högstedt stirbt im Alter von 56 Jahren in Djursholm.
1925: Olle Hellbom, der Regisseur von Filmen wie Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga wird auf Mörkö geboren.
1926: Der finnlandschwedische Künstler und Schriftsteller Lars Jansson wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1935: Die schwedische Schauspielerin Marian Gräns, geborene Märta Mariann Pettersson, kommt in Västerås zur Welt.
1953: Der Prediger, Künstler und Schriftsteller Nathanael Beskow stirbt im Alter von 88 Jahren in Danderyd.
1956: Der Gewerkschaftsbund LO übernimmt die Abendzeitung Aftonbladet, heute im Eigentum des Medienkonzerns Schibsted.
1958: Åke Senning ist der erste schwedische Chirurg, der einen Pacemaker einsetzt.
1969: Der Zauberer Charly Häckner (Carl Einar Häckner) wird in Alafors bei Göteborg geboren.
1974: Der schwedische Künstler Daniel Milton kommt in Linköping zur Welt.
1974: Der schwedische Eishockeyspieler Fredrik Modin wird in Sundsvall geboren.
1976: Der schwedische Künstler Arne Jones stirbt im Alter von 61 Jahren in Sollentuna.
1978: Die Gotlands Hesselby Jernvägar, eine historische Schmalspureisenbahn auf Gotland, wird eingeweiht.
1982: Die Sozialdemokraten kommen nach einem Wahlgewinn mit 45,6 Prozent der Stimmen erneut an die Macht und bilden mit Ministerpräsident Olof Palme die neue Regierung.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler David Rundblad kommt in Lycksele zur Welt.
2003: Der schwedische Künstler Gustaf Skoglund stirbt im Alter von 80 Jahren in Söndrum bei Halmstad.
2007: Zlatan Ibrahimović weiht in Malme den nach ihm benannten Fußballplatz Zlatan Court in Malmö ein, einen Platz auf dem er als Jugendlicher Fußball spielte.
2009: Der Schriftsteller und Arzt Lars Werkö stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
2011: Der schwedische Opernsänger Ingvar Wixell (Bariton) stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin