tisdag, september 16, 2014

Neue Chronik Schwedens, 16. September

Namenstag:  Dag, Daga

Dag hatte bei seiner Einführung im Jahre 1986 am 11. September Namenstag. 1993 wurde der Namenstag dann auf das heutige Datum verlegt.
Dag lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 304.
Im gleichen Jahr hatten 4264 Männer und 1 Frau den Vornamen Dag.

Daga wurde gleichzeitig mit Dag eingeführt und ging den gleichen Weg.
Daga lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 868.
Im gleichen Jahr hatten 763 Frauen aber kein Mann den Vornamen Daga.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1526: Das Neue Testament erscheint zum ersten Mal in schwedischer Sprache.
1583: Die schwedische Königin Katarina Jagellonica, Ehefrau von Johan III., stirbt in Stockholm.
1621: Schweden unter Gustav II. Adolf erobert Riga und annektiert Livland,  was heute Estland und Lettland entspricht.
1826: Der schwedische Künstler Johan Fredrik Höckert kommt in Jönköping zur Welt.
1844: Reichsmarschall Magnus Brahe stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1875: Der Künstler und Graphiker Carl Fredrik Holmgren, bekannt als Figge Holmgren, wird in Lund geboren.
1888: Nils Mesterton, der Befehlshaber während der Vorfälle in Ådalen, wird in Stockholm geboren.
1893: Der Künstler und Illustrator Karl Larsson, nicht zu verwechseln mit Carl Larsson, kommt in Skövde zur Welt.
1899: Die schwedische Schauspielerin Edit Ernholm kommt in Väse im Värmland zur Welt.
1919: Die schwedische Künstlerin Gunnel Frieberg wird in Malmö geboren.
1920: Der schwedische Dichter Dan Andersson begeht im Hotel Hellman in Stockholm Selbstmord.
1931: Der Pianist und Komponist Jan Johansson wird in Onsäng bei Söderala im Hälsingland geboren.
1940: Die schwedische Schauspielerin Lillebil Ankarcrona kommt in Malmö zur Welt.
1948: Der Motorklub Djursholms Motorklubb wird gegründet.
1950: Die schwedische Schauspielerin Barbro Christenson, geborene Christensson, kommt in Malung in Dalarna zur Welt.
1960: Die Sängerin und Gesangspädagogin Monica Einarsson, geborene Granberg, wird in Kalix in Norrbotten geboren.
1961: Die Künstlerin und Designerin Ann-Britt Haglund kommt zur Welt.
1962: Der schwedische sozialdemokratische Politiker Håkan Juholt wird in Oskarshamn geboren.
1967: In Norrköping wird das damals weltweit größte Kunstwerk aus Glas des Künstlers Vicke Lindstrand, eigentlich Viktor Lindstrand, eingeweiht.
1970: Der finnlandschwedische Musiker und Musikproduzent Anders Grönroos, bekannt als Apan Anders, kommt im finnischen Åbo (Turku) zur Welt.
1977: Der schwedische Komiker Måns Nilsson wird in Lund geboren.
1979: Bei den Reichstagswahlen erhält der rechte Block eine einzige Stimme mehr als der linke Block.
1981: Die schwedische Schauspielerin Nina Scenna stirbt im Alter von 74 Jahren in Vällingby, einem Stadtteil Stockholms.
1983: Der schwedische Schriftsteller und Filmkritiker Bengt Idestam-Almquist stirbt in Åbo (Turku).
1983: Der Regisseur und Schauspieler Gunnar Olsson stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1984: Der schwedische Fußballspieler Dusan Djuric wird in Halmstad geboren.
1985: Der deutsch-schwedische Künstler Kurt Wegner stirbt im Alter von 77 Jahren in Järna bei Södertälje.
2002: Die IAAF (International Association of Athletics Federations) führt Carolina Klüft erstmals als die weltweit beste Siebenkämpferin, einen Rang, den die Sportlerin bis heute behielt.
2005: Das wertvollste der drei im Dezember 2000 im Nationalmuseum in Stockholm gestohlenen Gemälden Rembrandts wird in Kopenhagen gefunden.
2009: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Barbara Winckelmann, geborene Wendt, stirbt im Alter von 88 Jahren im finnischen Borgå (Porvoo).
2011: Der erweiterte schwedische Nationalpark Hamra nationalpark in Dalarna wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, september 15, 2014

Neue Chronik Schwedens, 15. September

Namenstag:  Sigrid, Siri

Sigrid wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Sigrid lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 139.
Im gleichen Jahr hatten 13.317 Frauen kein Mann den Vornamen Sigrid.

Siri erschien erstmals 1986 schwedischen Namenstagskalender aufgenommen und hat seither am 15. September Namenstag.
Siri lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 211.
Im gleichen Jahr hatten 8445 Frauen und 7 Männer den Vornamen Siri.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1664: Der schwedische Reichstage verleiht dem Ort Bodekull die Stadtrechte. Nur zwei Jahre später erhält die Stadt dann ihren heutigen Namen: Karlshamn.
1841: Carl Peter Hagbergh, Priester, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1879: Der schwedische Schauspieler Theodor Olsson kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Künstler und Zeichner Lennart Nyblom wird in Uppsala geboren.
1894: Der theoretische Physiker Oskar Klein wird in Stockholm geboren.
1907: Der schwedische Schriftsteller Gunnar Ekelöf wird in Stockholm geboren.
1912: Der schwedische Künstler Sigvard Erik Gudmund Kinell kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Stefan Böhm kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der schwedische Schauspieler Christian Zell wird in Danderyd bei Stockholm geboren.
1950: Elisabeth Tarras-Wahlberg, geborene von Engelhardt, schwedische Hofmarschallin und jahrelang Informationschef, wird in Kristianstad geboren.
1969: Der Sänger, Schauspieler und Regisseur Åke Grönberg stirbt im Alter von 55 Jahren an einem Herzinfarkt in Stockholm.
1972: Am Flugplatz Bulltofta in Malmö findet die erste Flugzeugentführung Schwedens statt.
1973: Daniel Westling, der Ehemann der schwedischen Kronprinzessin Victoria wird in Örebro geboren.
1973: Der schwedische König Gustav VI. Adolf stirbt im Alter von 90 Jahren in Helsingborg.
1973: Carl XVI. Gustaf folgt seinem Vater, Gustav VI. Adolf, auf dem Thron Schwedens.
1975: Der Name Arla der schwedischen Großmolkerei wird geboren.
1984: Die schwedische Dichterin Jenny Wrangborg kommt in Kristianstad zur Welt.
1985: Der schwedische Speedwayfahrer Fredrik Lindgren wird in Örebro geboren.
1990: Der schwedische Privatkanal TV4 beginnt mit den Ausstrahlungen seines Programms.
1995:
Der schwedische Fußballspieler Gunnar Nordahl stirbt im Alter von 73 Jahren im italienischen Alghero.
2000: Eslöv in Skåne weiht sein Stadsmuseum (Stadtmuseum) ein, das gemeinsam von der Gemeinde und dem dort ansässigen Museumsverein getragen wird.
2004: Die schwedische Opernsängerin Gunilla Söderström (Mezzosopran) stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2005: Der privat Kanal TV4 Fakta hat seine erste Sendung.
2008: Das schwedische Radioprogramm Rix MorronZoo wird erstmals auf dem privaten Fernsehkanal TV6 übertragen.
2009: Sieben Bestandteile der Droge Spice werden als Narkotika verboten, wodurch Spice als solches verboten wird.
2009: Der schwedische Autohersteller Saab präsentiert auf der Automobilmesse in Frankfurt den Saab 9-5.
2010: Der Energiekonzern E.ON öffnet in Stockholm seine erste Tankstelle mit Biogas.
2012: In Långshyttan bei Hedemora wird der Nostalgimacken, eine historische Tankstelle, eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, september 14, 2014

Neue Chronik Schwedens, 14. September

Namenstag:  Ida

Ida wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Ida lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 33.
Im gleichen Jahr hatten 49.999 Frauen und 6 Männer den Vornamen Ida.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Jeden zweiten Sontag im September findet in Schweden der Tag des Kulturerbes (Kulturarvsdagen) statt.

1706: Der Frieden von Altranstädt beendet den Krieg zwischen Schweden und Sachsen und jenen zwischen Schweden und Polen. Das Datum entspricht dem schwedischen Kalender.
1730: Die schwedische Schriftstellerin Sophia Elisabet Brenner stirbt in Stockholm.
1805: Der schwedische Schriftsteller und Priester Hans Magnus Melin kommt in Östra Vemmerlöf bei Simrishamn zur Welt.
1808: Die schwedische Armee unterliegt bei der Schlacht bei Oravais dem russischen Heer.
1838: Hanna Ouchterlony gründet den schwedischen Zweig der Heilsarmee.
1848: Fredrik Engelke, Zeichenlehrer und Herausgeber von Liederbüchern wird in Halmstad geboren.
1878: Der Künstler und Schauspieler Erik Stocklassa kommt in Stockholm zur Welt.
1881: Die schwedische Schauspielerin Hjördis Gille, geborene Schörling, kommt im heute finnischen Ekenäs (Tammisaari) zur Welt.
1885: Die schwedische Schauspielerin Lili Ziedler (Ida Cecilia Maria Ziedler) wird in Stockholm geboren.
1889: Die schwedische Künstlerin und Kunsthandwerkerin Vera Meurman-Lustikh kommt im russischen Odessa zur Welt.
1891: Der Schauspieler Semmy Friedmann, genannt Semmy Friedmann, kommt in Kristianstad zur Welt.
1903: Der schwedische Schauspieler Håkan Jahnberg wird in Stockholm geboren.
1905: Der Sänger, Kapellmeister und Schauspieler Gösta Jonsson wird in Stockholm geboren.
1906: Der schwedische Schauspieler Tord Stål kommt in Kristianstad zur Welt.
1910: Der Troubadour und Schauspieler Lasse Dahlqvist wird in Örgryte, heute ein Stadtteil in Göteborg, geboren.
1911: Der Schriftsteller, Filmproduzent und Filmforscher Rune Waldekranz kommt in Turinge bei Stockholm zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Hans Ripa wird in Höör in Skåne geboren.
1913: Die Tänzerin und Schauspielerin Annalisa Ericson (Anna Lisa Schildt) wird in Stockholm geboren.
1918: Das Vadsbo Museum in Mariestad wird gegründet.
1920: Der Schauspieler Stellan Agerlo, geborener Stellan Johansson, kommt in Norrköping zur Welt.
1933: Der schwedische Flugzeugträger HMS Gotland wird zu Wasser gelassen.
1935: Der Schauspieler und Regisseur Hans Bergström kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Die schwedische Schauspielerin Zara Backman stirbt im Alter von 73 Jahren in Göteborg.
1951: Der Schauspieler und Dramaturg Jörgen Andersson wird in Önnestad in Skåne geboren.
1952: Der schwedische Schauspieler Pierre Dahlander kommt in Västra Skrävlinge in Skåne zur Welt.
1974: Die neuliberale Stiftung Contra wird gegründet um die sozialistischen Ideen Schwedens zu bekämpfen.
1974: Die Künstlerin, Schauspielerin und Regisseurin Leontine Arvidsson kommt in Göteborg zur Welt.
1978: Der schwedische Eishockeyspieler Per Ledin (HV 71) wird in Luleå geboren.
1980: Die Schauspielerin Inga-Bodil Vetterlund stirbt im Alter von 66 Jahren.
1981: Die schwedische Sängerin Sarah Dawn Finer kommt in Stockholm zur Welt.
1987: Ein mit Kerosin beladener Tankwagen kippt in einem Rondell in Stockholm um und riskiert eine Umweltkatastrophe.
2003: Bei einem Volksentscheid entscheidet sich die Mehrheit der Schweden gegen den Euro.
2007: Die schwedische Ausgabe von Wikipedia überschreitet 250.000 Artikel und wird zu dieser Zeit die zehntgrößte Ausgabe weltweit.
2014: Das militärhistorische Museum Miliseum in Skillingaryd bei Vaggeryd wird feierlich eröffnet.
2014: In Schweden finden gleichzeitig die Parlamentswahlen (Riksdagsval), als auch die Landtagswahlen (Landstingsfullmäktige) und die Kommunalwahlen (Kommunfullmäktige) statt.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, september 13, 2014

Neue Chronik Schwedens, 13. September

Namenstag:  Sture

Sture wurde am 14. Dezember 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Sture lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 144.
Im gleichen Jahr hatten 14.719 Männer und 1 Frau den Vornamen Sture.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1612: Die schwedische Königin Karin Månsdotter, Ehefrau von Erik XIV. stirbt in Birkaland, Finnland.
1706: Beim Frieden im sächsischen Altranstädt schließt Schweden mit Sachsen und Polen Frieden. Das Datum entspricht dem Julianischen Kalender.
1757: Das schwedische Heer dringt in Pommern ein und verursacht damit den Pommerschen Krieg.
1808: Das schwedische Heer unter Georg Carl von Döbeln besiegt bei der Schlacht bei Jutas die russische Armee.
1868: Der Politiker und Zollmeister Christian Ericsson i Funäsdalen kommt in Tännäs im Härjedalen zur Welt.
1881: Stockholm wird durch das Elektrizitätswerk Brunkebergsverket mit Strom versorgt.
1889: Der Schauspieler, Komponist, Sänger (Baryton) und Theaterregisseur Arvid Petersén wird in Malmö geboren.
1891: Der schwedische Pianohersteller Johan Gustaf Malmsjö stirbt in Göteborg.
1891: Die schwedische Schauspielerin Nita Hårleman, geborene Amy Regina Åhlin, kommt in Stockholm zur Welt.
1899: Der finnlandschwedische Maler Johan Knutson stirbt im Alter von 82 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1919: Der schwedische Ringkämpfer Olle Anderberg kommt in Asmundtorp in Skåne zur Welt.
1924: Der schwedische Architekt Lars Kellman stirbt im Alter von 67 Jahren in Borås.
1926: Der schwedische Schauspieler Nils Nygren wird in Nässjö bei Jönköping geboren.
1932: Der schwedische Jazzpianist Bengt Hallberg kommt in Göteborg zur Welt.
1934: Der Theaterdirektor, Schauspieler und Regisseur Pierre Fränckel wird in Stockholm geboren.
1936: Der schwedisch-amerikanische Politiker Magnus Johnson stirbt im Alter von 64 Jahren in Minnesota in den USA.
1943: Der Schriftsteller und Journalist Gunder Andersson wird in By bei Alvesta geboren.
1948: Der schwedische Komponist Rolf Adolfsson kommt in Stockholm zur Welt.
1961: Der schwedische Schauspieler Dan Kandell kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Schauspieler Wiktor Andersson, bekannt unter dem Namen Kulörten, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1968: Emma Sjöberg, eigentlich Emma Wiklund, Schauspielerin und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1982: Der Industrielle, Bankier und Tennisspieler Marcus Wallenberg stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Kinderbuchautor und Illustrator Lasse Sandberg stirbt in Karlstad.
2013: Der Film Monica Z über die schwedische Sängerin Monica Zetterlund hat in den schwedischen Kinos Premiere.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, september 12, 2014

Neue Chronik Schwedens, 12. September

Namenstag:  Åsa, Åslög

Åsa tauchte erstmals am 2. Mai 1986 als Namenstag in Schweden auf. Im Jahre 1993 wurde der Name bereits auf den heutigen Tag verlegt.
Åsa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 50.
Im gleichen Jahr hatten 37472 Frauen aber kein Mann den Vornamen Åsa.

Åslög hatte ab 1986 am 8. März seinen Namenstag, der dann bereits 1993 auf den 30. Dezember verlegt wurde. Bei der Reform im Jahre 2001 wurde Åslög auf den 12. September verlegt.
Åslög lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 4907.
Im gleichen Jahr hatten 59 Frauen aber kein Mann den Vornamen Åslög.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1680: Per Brahe der Jüngere stirbt auf Schloss Bogesund im Uppland.
1745: Die Galeone Ostindiefararen Götheborg läuft vor Göteborg auf Grund und sinkt.
1772: Der schwedische Poet und Kommissionssekretär in Konstantinopel Samuel Olof Tilas stirbt in Stockholm.
1816: Die schwedische Schriftstellerin Aurora von Qvanten mit dem Pseudonym Turdus Merula wird in Piteå geboren.
1880: Der schwedische Künstler und Graphiker Fritz Kärfve kommt in Malmö zur Welt.
1889: Der Komiker und Schauspieler John Botvid kommt in Göteborg zur Welt.
1904: Der schwedische Schriftsteller Olle Svensson wird in Söderala bei Söderhamn geboren.
1906: Die Künstlerin und Graphikerin Maj Hemberg, eigentlich Marta Hemberg, wird in Stockholm geboren.
1909: Gus Leander, eigentlich Gustav Leander, einer der ersten Reklamezeichner Schwedens, kommt zur Welt.
1912: Carl Gustaf Malmström, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 89 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1915: Kronprinz Gustav Adolf weiht den Kanalplan, das Südstadion des Hammarby IF, ein.
1921: Die erste schwedische Reichstagswahl bei der auch Frauen das allgemeine Wahlrecht besitzen findet statt.
1921: Erstmals werden vier Frauen in das schwedische Parlament gewählt, wobei Kerstin Hesselberg in die erste Kammer gewählt wird.
1935: Die schwedische Schauspielerin Birgitta Hoppeler wird in Stockholm geboren.
1938: Der schwedische Schauspieler Sonny Johnson kommt in Eskilstuna zur Welt.
1947: Der schwedische Eishockeytrainer Kent Forsberg wird in Holmsund in Västerbotten geboren.
1967: Das Eisstadion Frölundaborg in Göteborg wird mit einem Freundschaftsspiel des Västra Frölunda IF Ishockey gegen die Nationalmannschaft eingeweiht.
1968: Die Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Paula McManus wird in Stockholm geboren.
1970: Der schwedisch-amerikanische Komponist und Musiker Nathan Larson kommt in Maryland in den USA zur Welt.
1973: Sören Aspelin, Schauspieler, Komponist und Theaterdirektor, stirbt im Alter von 67 Jahren in Gävle.
1975: Die schwedische Schauspielerin Inga Tidblad stirbt im Alter von 67 Jahren in Gävle.
1981: Die schwedische Schauspielerin Josephine Bornebusch wird in Stockholm geboren.
1984: Die schwedische Sängerin Petra Marklund, früher unter dem Künstlernamen September bekannt, kommt in Älta bei Nacka zur Welt.
1988: Die schwedische Sängerin Amanda Jenssen, eigentlich Bengtsson, wird in Lund geboren.
1997: Stikkan Anderson, eigentlich Stig Erik Leopold Andersson, der Gründer des Polarpreises stirbt in Stockholm.
2003: Die Künstlerin, Poetin und Schauspielerin Eddie Figge, geborene Edith Gustafsson, stirbt im Alter von 99 Jahren.
2009: Der Kurdiska Student- och Akademikerförbundet KSAF wird als politisch und religiös unabhängiger Verein gegründet.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, september 11, 2014

Neue Chronik Schwedens, 11. September

Namenstag:  Dagny, Helny

Dagny wurde im Jahre 1901 im Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen.
Dagny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 264.
Im gleichen Jahr hatten 5828 Frauen aber kein Mann den Vornamen Dagny.

Helny wurde 1986 am 18. August in das Verzeichnis der schedischen Namenstage aufgenommen und musste den Tag im Jahre 1993 gegen den 30. September tauschen. Seit der Reform im Jahre 2001wird Helny am heutigen Tag gefeiert.
Helny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 1098.
Im gleichen Jahr hatten 540 Frauen aber kein Mann den Vornamen Helny.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1380: König Håkan Magnusson stirbt im Alter von 40 Jahren in Oslo.
1624: Der schwedische Theologe Jordan Erdenius, geborener Jord Nilsson, kommt in Brunskog im Värmland zur Welt.
1640: Freiherr Gabriel Kurck, Regionalpolitiker im Skaraborgs län, wird in Stockholm geboren.
1648: Freiherr und Regionalpolitiker Konrad Gyllenstierna af Ulaborg stirbt im Alter von 46 Jahren.
1656: Ulrika Eleonora von Schweden, Ehefrau von Karl XI. wird in Kopenhagen geboren.
1676: Nach Jan Guillous Häxornas försvarare werden ab diesem Tag keine Hexen mehr in Schweden verfolgt.
1795: Henrik Reuterdahl, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Malmö zur Welt.
1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand wird  in Stockholm geboren.
1878: Der Schriftsteller und Großhändler E. Alfred Jansson kommt in Stockholm zur Welt.
1887: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg wird in Stockholm geboren.
1895: Der schwedische Schauspieler Uno Henning kommt in Stockholm zur Welt.
1902: Der Hürdenläufer Sten Pettersson, genannt Sten-Pelle, wird in Stockholm geboren.
1906: Der schwedische Eishockeyspieler Herman Carlson, Torwart und Mannschaftskapitän, kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der Schauspielerin Carin Lundquist, geborene Karin Mattson, kommt in Sundbyberg bei Stockholm zur Welt.
1911: Der schwedische Künstler Gösta Robsahm wird in Arboga geboren.
1920: Der Schauspieler, Regisseur und Sänger Stig Olin, ursprünglich Stig Högberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in Göteborg geboren.
1932: Der Schauspieler und Filmproduzent Sven-Axel Carlsson, genannt Akke Carlsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Der Musiker und Komponist Mauro Scocco wird in Stockholm geboren.
1965: Die schwedische Schauspielerin Monica Ekberg stirbt im Alter von 29 Jahren in Stockholm.
1967: Die pazifistische Jugendbewegung Provierörelse in Stockholm wird aufgelöst.
1971: Die schwedische Abteilung des Weltnaturfonds WWF wird gegründet.
1978: Der schwedische Formel 1 Fahrer Ronnie Peterson erliegt seinen Verletzungen des Vortags.
1979: Viking Line bestellt die Passagierfähre M/S Estonia, die zu dieser Zeit noch den Namen M/S Viking Sally trägt.
1982: Die beiden humoristischen Gruppen Galenskaperna und After Shave schließen sich zu einer gemeinsamen Gruppe zusammen.
1988: Die schwedische Band Imperiet gibt im Stockholmer Ritz das letzte Konzert.
1990: Der schwedisch-dänische Komponist und Pianist Julius Jacobsen stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1991: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg stirbt im Alter von 27 Jahren in Göteborg.
2002: Die Sängerin Marie Fredriksson erleidet in ihrem Bad einen epileptischen Anfall, der sich später als Gehirntumor herausstellt und ihre Aktivität abrupt unterbricht.
2003: Die schwedische Außenministerin Anna Lindt erliegt im Krankenhaus ihren Verletzungen.
2007: Bei einer Flugübung stürzen bei Ryd zwei Militärhubschrauber ab, alle vier Insassen kommen bei diesem Zusammenstoß ums Leben.
2010: Der schwedische Jazzmusiker Gunnar Hoffsten stirbt im Alter von 86 Jahren in Linköping.
2011: Der Unternehmer und Investor Axel Wallenberg stirbt im Alter von 53 Jahren an Krebs.
2014: Der sozialkritische Musical Livet är en schlager von Jonas Gardell hat im Circus in Stockholm Premiere.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, september 10, 2014

Neue Chronik Schwedens, 10. September

Namenstag:  Tord, Turid

Tord wurde im Jahre 1901 im Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen.
Tord lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 188.
Im gleichen Jahr hatten 10119 Männer, aber keine Frau den Vornamen Tord.

Turis hatte zwischen 1986 und 1993 am 28. April Namenstag, verschwand dann jedoch bis 2001 aus der Liste und hat nun seit 2001 am 10. September Namenstag.
Turis wurde in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 wegen der fernen Position nicht mehr aufgenommen.
Im gleichen Jahr hatte 1 Frau, aber kein Mann den Vornamen Turis.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1380: Der schwedische König Håkan Magnusson stirbt im Alter von nur 40 Jahren.
1559: Der schwedische Reichsrat Mauritz Stensson Leijonhufvud kommt auf Kärra zur Welt.
1797: Der schwedische Chemiker und Lehrer Carl Gustaf Mosander wird in Kalmar geboren.
1814: Die Psalmenautorin Agatha Rosenius, geborene Lindberg, wird in Umeå geboren.
1821: Der deutsch-schwedische August Jahnke gründet die Allmäna Sångföreningen, den ersten Volksgesangsverein Schwedens.
1866: Der Komponist, Dirigent und Violinist Tor Aulin kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der finnlandschwedische Dichter Bertel Gripenberg wird in Petersburg geboren.
1892: Der schwedische Skalde und Arzt Anders Anderson stirbt auf Östrabo bei Växjö.
1898: Die schwedische Schriftstellerin Annika Björklund, auch als Sture Wintergård bekannt, wird in Gävle geboren.
1913: Das Volkskino Zeta, das älteste noch existieren Kino Stockholms, wird unter dem Namen Vinter-Palatset gegründet.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Reichsverband Svenska Lottakåren SLK, oft bezeichnet als Lottorna, wird gegründet.
1924: Carl-Axel Heiknert, Schauspieler, Regieassistent und Theaterdirektor, wird in Värnamo im Småland geboren.
1924: Die schwedische Schauspielerin Sissi Kaiser, geborene Zacharias, kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Die Opernsängerin Busk Margit Jonsson (Sopran) wird in Malung in Dalarna geboren.
1942: Otto von Friesen, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 72 Jahren.
1952: Der schwedische Schauspieler Gustav Levin kommt in Sigtuna zur  Welt.
1956: Der schwedische Schauspieler und Manuskriptautor Rikard Bergqvist wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1956: Der schwedische Schauspieler Pierre Wilkner kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die schwedische Sängerin Anna Book kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schauspielerin und Musicalsängerin Malena Laszlo wird in Lund geboren.
1971: Der schwedische Bandyspieler Håkan Adolfsson kommt in Vetlanda im Småland zur Welt.
1976: Der schwedische Designer und Fernsehmoderator Andreas Halldén kommt zur Welt.
1976: Der Schauspieler und Musicalsänger Linus Wahlgren wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1978: Der schwedische Formel 1 Fahrer Ronnie Peterson verunglückt auf der Bahn von Monza.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Staffan Kronwall, genannt Starre, wird in Viksjö bei Järfalla geboren.
2003: Die schwedische Außenministerin Anna Lindh wird im Kaufhaus NK in Stockholm überfallen und tödlich verletzt.
2011: Mit einem Spiel zwischen Vetlanda BK und Hammarby IF wird in Vetlanda die erste Bandyhalle der Region Småland eingeweiht, die sogenannte Sapa Arena.
2013: Das schwedische Hamburgerrestaurant Max in Piteå wird durch einen Brand vollständig zerstört und kann erst im Folgejahr wieder geöffnet werden.

2014: Cecilia Malmström wird von Jean-Claude Juncker als Europas Handelskommissionärin nominiert.

Copyright: Herbert Kårlin