tisdag, oktober 07, 2014

Neue Chronik Schwedens, 7. Oktober

Namenstag: Birgitta, Britta

Birgitta hat seit dem Mittelalter an diesem Tag Namenstag und soll daran erinnern, dass die Heilige Birgitta am 7. Oktober 1391 heilig erklärt wurde.
Birgitta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 6.
Im gleichen Jahr hatten 172.012 Frauen und 1 Mann den Vornamen Birgitta.

Britta wurde am 21. Oktober 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Britta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 133.
Im gleichen Jahr hatten 14.738 Frauen und kein Mann den Vornamen Britta.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1391: Birgitta Birgersdotter wird zur Heiligen Birgitta.
1477: Der Birgittadagen wird als Anlass genommen um die ersten Vorlesungen an der Universität Uppsala zu halten.
1608: Der schwedische Reichsarchivar Erik Larsson Runell, geadelt Erik Larsson Palmskiöld, wird in Runsö im Södermanland geboren.
1641: Die künstliche Wasserverbindung zwischen dem Stora Hamnkanalen und der Mölndalsån wird in Göteborg eingeweiht.
1818: Der Skalde Gudmund Jöran Adlerbeth, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 67 Jahren auf Ramsjöholm.
1845: Der schwedische Philosoph Erik Olof Burman wird in Umeå geboren.
1854: Der schwedisch-amerikanische Schriftsteller und Journalist Jakob Bonggren wird in Håbol geboren.
1862: Der schwedische Orgelbauer Per Emil Thuresson kommt in Övre Ullerud im Värmland zur Welt.
1890: Der Künstler und Hofindentent Edvard Perséus stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.
1879: Joe Hill, mit bürgerlichem Namen Joel Hägglund, wird in Gävle geboren.
1882: Der schwedische Tierschutzverband Djurens Rätt wird gegründet.
1907: Die schwedisch-norwegische Sängerin und Schauspielerin Jenny Ekman, geborene Berntzen und bekannt als Tutta Rolf, komm im norwegischen Kristiania, dem heutigen Oslo, zur Welt.
1911: Karl Staaf folgt Arvid Lindman als Schwedens Ministerpräsident.
1915: Die schwedische Künstlerin Astrid Ismene Rietz kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Sonja Kolthoff kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Schriftsteller und Zeichner Gunnar Brusewitz wird in Ekerö geboren.
1941: Der Regisseur, Komponist, Filmproduzent und Fotograf Lennart Malmer kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1943: Der schwedische Schauspieler Rolf Börjlind wird in Västra Skrävlinge in Skåne geboren.
1945: Die finnisch-schwedische Schauspielerin und Regisseurin Gunilla Nyroos kommt im finnischen Vasa zur Welt.
1945: Der Schauspieler, Journalist und Politiker Gert Åke Fylking wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Schauspielerin Eva Kristin Tangen kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Die Stadtmission in Göteborg wird der Eröffnung einer Kleiderkammer und einem Beratungsbüro gegründet.
1957: Der schwedische Schauspieler Knut Lindroth stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1958: Der Theaterregisseur und Theaterdirektor Staffan Valdemar Holm wird in Tomelilla in Skåne geboren.
1960: Der Komponist, Kapellmeister und Pianist Sven Rüno stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Evangelist Tommy Dahlman, eigentlich Tommy Dalman, kommt in Steneby zur Welt.
1966: Die pazifistische Jugendbewegung Provierörelsen wird in Stockholm gegründet.
1967: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Fredrik Egerstrand kommt in Alingsås zur Welt.
1969: Der Schauspieler und Komiker Lars Ekborg stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1969: Der Dichter, Journalist und Politiker Ture Nerman stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1974: Die schwedische Sängerin und Schauspielerin Charlotte Perrelli, geborene Nilsson, wird in Hovmantorp bei Lässebo im Småland geboren.
1980: Der Langskiläufer Ernst Alm, Sieger des ersten Vasalaufes, im Deutschen auch Wasalauf geschrieben, im Jahre 1922, stirbt im Alter von 80 Jahren in Skellefteå.
1994: Der erste Abschnitt der Serie Svensson, Svensson wird im Fernsehen ausgestrahlt.
1994: Ingvar Carlsson nimmt zum zweiten Mal sein Amt als schwedischer Ministerpräsident auf.
2004: Die Theaterpädagogin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Gun Arvidsson stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2007: Der 16-jährige Riccardo Campogiani stirbt in Stockholm an den Folgen von Gewalt auf der Straße, nachdem er einen Tag im Koma gelegen hatte.
2007: Der Fotograf und Jazzmusiker Georg Oddner, ursprünglich Georg Ohlsson, stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

måndag, oktober 06, 2014

Neue Chronik Schwedens, 6. Oktober

Namenstag: Jennifer, Jenny

Jennifer hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Jennifer lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 160.
Im gleichen Jahr hatten 11.896 Frauen und 5 Männer den Vornamen Jennifer.

Jenny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jenny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 37.
Im gleichen Jahr hatten 47.353 Frauen und 8 Männer den Vornamen Jenny.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1550: Karin Månsdotter, als Königin Katarina bekannt, Ehefrau von Erik XIV. (Erich XIV.), wird im Uppland geboren.
1638: Der schwedische Dichter und Sänger von Volksweisen Lasse Lucidor wird in Stockholm geboren.
1773: Peter Wilhelm Berg, der Gründer einer der ersten Baumwollspinnerei Schwedens in den heutigen Nääs fabriker bei Göteborg, kommt in Helsingborg zur Welt.
1806: Der Musiker (Violine) und Komponist Andreas Randel kommt in Stockebromåla bei Ramdala in Blekinge zur Welt.
1820: Die schwedische Opernsängerin Jenny Lind, eigentlich Johanna Maria Lind, wird in Stockholm geboren.
1821: Der Naturforscher Anders Jahan Retzius stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1836: Der Künstler, Architekt und Poet Albert Theodor Gellerstedt, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Säterbo im Västmanland geboren.
1845: Der kunsthandwerkliche Verein Svensk Form wird von Nils Månsson Mandelgren unter dem damaligen Namen Svenska Slöjdföreningen gegründet.
1859: Der Chemiker und Physiologe Sven Hedin wird in Alseda bei Jönköping geboren.
1869: Der Dichter Bo Bergman, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1872: Carl Gustaf Ekman, Journalist und zeitweise Ministerpräsident Schwedens, kommt in Munktorp bei Köping zur Welt.
1888: Der Künstler und Zeichner Einar Nerman kommt in Norrköping zur Welt.
1900: Die ehemalige Stadtbibliothek in Göteborg, heute Universitätsbibliothek, erbaut vom Architekten Hans Hedlund, wird eingeweiht.
1906: Die schwedische Abteilung der Loge Odd Fellows wird in Göteborg gegründet.
1912: Die schwedische Schauspielerin Karin Albihn wird in Stockholm geboren.
1915: Die Unterhalterin und Zahnärztin Alice Timander, geborene Müller, wird in Stockholm geboren.
1919: Die neue Eisenbahnbrücke zwischen Haparanda und Torneå wird eingeweiht.
1924: Der schwedische Schauspieler Gunnar Hedberg, eigentlich Lars-Gunnar Hedberg, kommt in Oxberg zur Welt.
1928: Der Schauspieler und Radiomoderator Olle Granberg wird in Stockholm geboren.
1934: Der Hafen von Haparanda und dem Tomedalen wird eingeweiht.
1934: Der schwedische Schauspieler Jan Blomberg wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1935: Die schwedische Schauspielerin Helena Reuterblad kommt in Stockholm zur Welt.
1936: Der Komponist und Regisseur von Kurzfilmen Ralph Lundsten wird in Ersnäs bei Luleå geboren.
1937: Der schwedische Sänger Arne Qvick kommt in Bollnäs zur Welt.
1941: Der Film Borta med vinden (Vom Winde verweht) hat im Stockholmer Palladium Premiere. Bei der Vorführung wird erstmals in Schweden der sogenannte Expansionsljud angewandt.
1946: Der schwedisch-norwegische Künstlerin und Schriftstellerin Fam Ekman wird in Stockholm geboren.
1942: Die schwedische Schriftstellerin Anna Wahlgren wird in Lund geboren.
1942: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Britt Ekland, eigentlich Britt-Marie Eklund, kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Schauspieler Peder Kinberg wird in Malmö geboren.
1946: Per Albin Hansson, Politiker und mehrere Jahre lang schwedischer Ministerpräsident, stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1955: Der schwedische Schauspieler Mikael Rundquist kommt in Stockholm zur Welt.
1958: Die humoristische Sendung Mosebacke monarki wird erstmals in Sveriges Radio ausgestrahlt.
1959: Der schwedische Sportreiter Peter Eriksson kommt in Strövelstorp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1960: Die schwedische Schauspielerin Nina Pontén, geborene Danielsson, wird in Göteborg geboren.
1963: Der schwedische Speerwerfer Dag Wennlund kommt in Mariestad zur Welt.
1967: Der schwedische Fußballspieler Kennet Andersson kommt in Eskilstuna zur Welt.
1968: Der schwedische Musiker Olle Björling (Saxophon) stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1974: Der schwedische Eishockeyspieler Kenny Jönsson wird in Ängelholm geboren.
1978: Die Künstlerin, Schauspielerin und Sängerin Carolina Gynning, geborene Nilsson, kommt in Helsingborg zur Welt.
1981: Der schwedische Fußballspieler Mikael Dorsin wird auf Lidingö geboren.
1982: Der Archäologe Arne Furumark stirbt im Alter von 79 Jahren in Uppsala.
1983: Die Schauspielerin und Regisseurin Alice Eklund, geborene Uddgren, stirbt im Alter von 87 Jahren in Bromma (Stockholm).
1985: Die schwedische Schriftstellerin Lisa Hyder kommt in Stockholm zur Welt.
1990: Die schwedische Schauspielerin Märta Dorff stirbt im Alter von 81 Jahren in Bromma (Stockholm).
1994: Der Goldrummet mit Gold und Silberexponaten Schwedens von der ältesten Zeit bis zum 17. Jahrhundert wird im Historischen Museum in Stockholm eingeweiht.
2001: Der schwedische Schauspieler Axel Düberg stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
2007: Barbro Beck-Friss, Kerstin Ekman und Annika Åhnberg erhalten bei der Landwirtschaftsuniversität in Uppsala die Ehrendoktorwürde.
2011: Die Schauspielerin Birgit Rosengren, ursprünglich Birgit Elisabet Ahrle, stirbt im Alter von 98 Jahren in Bromma (Stockholm).
Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, oktober 05, 2014

Neue Chronik Schwedens, 5. Oktober

Namenstag:  Bror

Bror hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Bror lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 119.
Im gleichen Jahr hatten 18.058 Männer und 2 Frau den Vornamen Bror.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Jeweils am ersten Sonntag im Oktober ist in Schweden der Gräddtårtans dag

1665: Catharina Bröms, die ”Gnädige Frau der Wij Säteri” wird in Stockholm geboren.
1783: Die ursprüngliche Färila kyrka wird eingeweiht, brennt jedoch bereits 1837 vollständig ab und wird anschließend neu errichtet.
1785: Der schwedische Dieb Lasse-Maja (Lars Molin) wird in Djupdalen geboren.
1786: Die Stadt Östersund wird von König Gustav III. gegründet.
1857: In Örebro wird, nach Malmö und Borås, die dritte schwedische technische Elementarschule geöffnet.
1862: Die Hemsjö kyrka, die vierte Kirche des Ortes, wird eingeweiht. Von besonderem Interesse ist das dortige Taufbecken mit Runenzeichen aus dem Mittelalter.
1891: Der Künstler und Dekorationsmaler Axel Kulle kommt in Öjhult im Småland zur Welt.
1899: Der Finanzmann und Unternehmer Marcus Wallenberg kommt in Stockholm zur Welt.
1902: Der schwedische Künstler Alf Gustavsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Linköping.
1904: Die schwedische Sängerin Greta Wassberg wird in Selånger bei Sundsvall geboren.
1914: Die schwedische Künstlerin Linnéa Lundgren wird in Stockholm geboren.
1922: Der schwedische Künstler Erland Brand wird in Arvika im Värmland geboren.
1923: Der Schriftsteller und Journalist Stig Dagerman, ursprünglich Stig Andersson, wird in Älvkarleby bei Uppsala geboren.
1930: Die schwedische Schauspielerin Stina Berg (Ursila Albertina Augustina Berg) stirbt im Alter von 60 Jahren in Bromma (Stockholm).
1938: Der Schauspieler und Theaterdirektor Albert Ranft stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1950: Der Künstler und Illustrator Axel Sjöberg stirbt im Alter von 83 Jahren in Sandhamn.
1953: Der Schriftsteller Hjalmar Lundgren stirbt in Norrköping.
1953: Die schwedische Schauspielerin und Dramapädagogin Anne-Li Norberg kommt in Sollentuna zur Welt.
1962: Christina Kjellsson, Lehrerin für Volksweisen und Sängerin von Volksliedern, wird in Handsjöbyn im Jämtland geboren.
1965: Die schwedische Schauspielerin Sylvia Rauan kommt in Halden in Norwegen zur Welt.
1969: Der Eishockeyspieler Boo Ahl (Torwart) wird in Jönköping geboren.
1982: Markus Fagervall, Sänger und Gewinner von Idol 2006, kommt in Kiruna zur Welt.
1984: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Danielsson, geborene Palm, stirbt im Alter von 88 Jahren in Söderköping.
1997: Christina Odenberg wird als erste Frau in der Domkirche von Uppsala zum Bischof geweiht.
2003: Im schwedischen Reichstag geht der Antrag auf einen RUT-avdrag ein, eine Steuererleichterung für haushaltsnahe Dienste.
2004: Mehrere schwedische Tageszeitungen gehen an diesem Tag auf das Zeitungsformat Tabloid über.
2006: Fredrik Reinfeldt wird in Schweden Ministerpräsident und löst damit Göran Persson an der höchsten Stelle des Staates ab.
2006: Die Dichterin und Dramatikerin Kristina Lugn wird in die Svenska Akademien gewählt.
2009: Carl XVI. Gustaf weiht das 190 Hektar große Naturreservat Stenhammar am gleichnamigen Schloss ein.
2011: Eine neue Autobahn zwischen Enånger und Hudiksvall wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, oktober 04, 2014

Neue Chronik Schwedens, 4. Oktober

Namenstag: Frank, Frans

Frank hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Frank lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 208.
Im gleichen Jahr hatten 7910 Männer und 12 Frauen den Vornamen Frank.

Frans ersetzt im Jahre 1753 den Namen Franciscus, eine ältere Form des gleichen Namens, und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Frans lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 222.
Im gleichen Jahr hatten 6812 Männer und 6 Frauen den Vornamen Frans.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1999 wird in Schweden am 4. Oktober der Tag der Zimtschnecke (Kanelbullens dag) ausgerufen.

1550: Der schwedische König Karl IX. wird im Stockholmer Schloss Tre Kronor geboren.
1562: Herzog Johan, der spätere König Johan III. heiratet Katarina Jagellonica in Vilnius.
1703: Während des großen nordischen Krieges belagert Karl XII. die polnische Stadt Thorn so lange bis sie sich ergibt.
1751: Der schwedische Philosoph Daniel Boëthius wird in Västerås geboren.
1865: Der Journalist und Politiker Magnus Myrström wird in Almundsryd im Småland geboren.
1872: Der Schriftsteller und Journalist John Wigforss wird in Karlshamn geboren.
1881: Der Künstler und Kunsthandwerkslehrer Hjalmar Eldh wird in Gävle geboren.
1894: Der schwedische Schriftsteller Frans Gunnar Bengtsson wird auf Schloss Rössjöholm geboren.
1900: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Journalistin Lili de Faramond kommt zur Welt.
1904: Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna Göteborg), meist nur Blåvitt, Änglarna oder Kamraterna genannt, wird gegründet.
1913: Der schwedische Schauspieler Wiage Törnkvist kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1907: Die Jugendbuchautorin Ester Ringnér-Lundgren wird in Norrköping geboren.
1919: Der Schauspieler und Regisseur Herman Ahlsell kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Musiker Charlie Norman wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1935: Der Göteborger Konzerthaus des Architekten Nils Einar Eriksson wird eingeweiht.
1937: Die schwedische Schriftstellerin Frida Åslund stirbt im Alter von 58 Jahren.
1945: Bo Ralph, Professor für nordische Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Göteborg zur Welt.
1949: Der Künstler und Zeichner Arvid Fougstedt stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1953: Prinz Oscar Bernadotte stirbt im Alter von 93 Jahren auf dem Gut Malmsjö im Södermanland.
1959: Der schwedische Sprachforscher und Geschichtswissenschaftler A. Filip Liljeholm stirbt im Alter von 75 Jahren in Göteborg.
1962: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ulf Friberg wird in Nässjö bei Jönköping geboren.
1964: Der Hofsänger und Operndirektor Set Svanholm (Tenor) stirbt im Alter von 60 Jahren in Saltsjö-Duvnäs bei Nacka.
1976: Die schwedische Schauspielerin Mia Skäringer, eigentlich Maria Skäringer, geborene Johansson, kommt in Kristinehamn zur Welt.
1983: In Stockholm demonstrieren 100.000 Arbeiter gegen die Kapitalbildung der Gewerkschaften durch Fonds und bilden das Komitee 4. Oktober.
1995: Die schwedische Schauspielerin Mona Åstrand stirbt im Alter von 64 Jahren in Malmö.
1999: Der Tierschutzverein Nordiska samfundet mot plågsamma djurförsök ändert seinen Namen in Förbundet djurens rätt.
2012: Das technische Ausbildungszentrum der Dragonskolan in Umeå wird eingeweiht.
2014: Der Ingegerdsleden, ein Pilgerpfad zwischen der Kathedrale in Uppsala, der Kirche Santa Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm, wird eingeweiht.
2014: Das Informationszentrum Naturum von Laponia in Jiellevárre (Gällivare) wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, oktober 03, 2014

Neue Chronik Schwedens, 3. Oktober

Namenstag: Evald, Osvald

Evald hat seit 1712 am heutigen Datum Namenstag.
Evald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 291.
Im gleichen Jahr hatten 4594 Männer und 1 Frau den Vornamen Evald.

Osvald hatte seinen Namenstag in Erinnerung an einen englischen König seit frühester Zeit jeweils am 5. August, verschwand dann jedoch 1901 aus den Verzeichnissen um jedoch 1986 am 16. Dezember wieder aufzutauchen. Seit 1993 wird Osvald nun am 3. Oktober gefeiert.
Osvald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 772.
Im gleichen Jahr hatten 793 Männer und keine Frau den Vornamen Osvald.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1341: Die schwedische Königin Märta Eriksdotter, Ehefrau von Birger Magnusson, wird in Dänemark geboren.
1742: Der schwedische Naturforscher Anders Jahan Retzius wird in Kristianstad geboren.
1812: Der Künstler und historische Forscher Gustaf Henrik Brusewitz kommt in Göteborg zur Welt.
1832: Die Dichterin Lina Sandell-Berg, wird in Fröderyd (heute Vetlanda), Småland, geboren.
1853: Das Schloss Tullgarn im Södermanland brennt. Die Löscharbeiten werden von Oscar II. geleitet.
1859: Die Künstlerin Karin Larsson, geborene Bergöö, Ehefrau des Künstlers Carl Larsson, kommt in Örebro zur Welt.
1862: Die Eisenbahnlinie Kongsvingerbanan wird eröffnet und verbindet Norwegen und Schweden.
1880: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Gustaf Bergman wird in Stockholm geboren.
1885: Der schwedische Künstler Svante Bergh kommt in Malmö zur Welt.
1897: Die schwedische Schauspielerin Tyra Fischer kommt in Delsbo im Hälsingland zur Welt.
1922: Der Schriftsteller und Journalist Bengt Nerman wird in Stockholm geboren.
1927: Der schwedische Schauspieler Jarl Kulle stirbt im Alter von 70 Jahren in Roslagen im Uppland.
1931: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Siv Arb kommt in Göteborg zur Welt.
1939: Der Lyriker und Übersetzer Göran Sonnevi wird in Lund geboren.
1947: Henrik Schück, Literaturhistoriker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1949: Die schwedische Sexologin Malena Ivarsson wird in Lund geboren.
1955: Die schwedische Sängerin Marianne Myrsten kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Hylands Hörna hat im schwedischen Fernsehen Premiere.
1965: Der schwedische Tischtennisspieler Jan-Ove Waldner wird in Stockholm geboren.
1972: Johnny Cash sing im Gefängnis Österåkeranstalten, was später zum Livealbum På Österåker führt.
1972: Der schwedische Sänger Martin Stenmarck, Gewinner des Melodifestivalen 2005, kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1972: Der Eishockeyspieler Michael Nylander, oft nur „Nyllet“ genannt, wird in Segeltorp bei Huddinge geboren.
1973: Der schwedische Handballspieler Ljubo Vranjes, eigentlich Ljubomir Vranjes, wird in Göteborg geboren.
1973: Die Künstlerin und Filmregisseurin Anna Odell kommt in Stockholm zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Bror Bügler stirbt im Alter von 66 Jahren in Skälderviken bei Ängelholm.
1981: Der schwedische Fußballspieler Zlatan Ibrahimović kommt in Malmö zur Welt.
1981: Der schwedische Fußballspieler Andreas Isaksson (Torwart) wird in Östra Torp in Skåne (Schonen) geboren.
1987: Die schwedische Handballspielerin Johanna Ahlm wird in Härlanda bei Göteborg geboren.
1994: Der schwedische Schauspieler Arne Nyberg stirbt im Alter von 83 Jahren in Laholm im Halland.
1995: Die christliche Kinderbuchautorin Maj Andersson, geborene Jansson, stirbt im Alter von 58 Jahren in Tranås.
1996: Der schwedische Schauspieler Mats Dahlbäck stirbt im Alter von 63 Jahren in Västerås.
2001: Der Architekt Helge Zimdal stirbt im Stadtteil Hovås in Göteborg.
2003: Der schwedische Fußballspieler Gustav Sjöberg (Torwart) stirbt im Alter von 90 Jahren auf Lidingö.
2009: Das Amateurobservatorium Frostviken auf dem Brännklumpen im Jämtland wird eingeweiht.
2012: Der Windpark Sjisjka mit seinen 30 Windkraftwerken, die 43.000 Haushalte versorgen können, wird eingeweiht.
2014: Der Windpark Årjang mit seinen 13 Windkraftwerken im Värmland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, oktober 02, 2014

Neue Chronik Schwedens, 2. Oktober

Namenstag: Love, Ludvig

Love erschien am 3. Dezember 1986 erstmals im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 25 November verschoben und im Jahre 2001 dann auf den heutigen Tag.
Love lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 221.
Im gleichen Jahr hatten 7111 Männer und 557 Frauen den Vornamen Love.

Ludvig wurde in Form von Ludowicus, in Erinnerung den den französischen König, bis 1750 jeweils am 25. August gefeiert, verschand dann jedoch einige Jahre lang zu Gunsten des Vornamens Lovisa und wurde 1776 in Form von Ludvig am heutigen Tag wieder eingeführt.
Ludvig lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 150.
Im gleichen Jahr hatten 14.326 Männer und 3 Frau den Vornamen Ludvig.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1606: Karl IX. gründet am Handelsort Mustasaari kyrkby die heute finnische Stadt Vasa.
1817: Gunnar Wennerberg, Komponist, Theologe und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Lidköping geboren.
1841: Jon Engström gründet in Ryssby die Zeitung Barometern.
1870: Hilma Swedahl, schwedische Goldgräberin und Gründerin der Attraktion Alaska, wird auf Syd-Hälsö bei Strömstad geboren.
1874: Der Künstler und Zeichner Arthur Sjögren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Künstler Johan Anders Lundqvist, auch als John Lundqvist bekannt, wird in Stockholm geboren.
1901: Der Künstler und Zeichner Nils Helge Reinhold Nilsson kommt in Göteborg zur Welt.
1905: Die Hallands Nyheter werden das Sprachrohr der Landwirtschaft.
1908: Ingrid Albiner, Lehrerin und Autorin im Adventistsamfundet, wird in Tidaholm geboren.
1909: Der schwedische Künstler Sten Ericson wird in Mariefred im Södermanland geboren.
1914: Die schwedische Schauspielerin Elna-Britta Wallmann kommt in Stockholm zur Welt.
1927: Svante Arrhenius, schwedischer Nobelpreisträger in Chemie, stirbt in Stockholm.
1928: Carl Gustav Ekman tritt als Ministerpräsident zurück und wird von Arvid Lindman ersetzt.
1929: Der Schriftsteller, Künstler und Komponist Lars Gillis, geborener Lars Gillis Larsson, kommt zur Welt.
1931: Der Künstler und Regisseur Björn Lindroth wird in Arvika im Värmland geboren.
1934: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Einar Fröberg stirbt im Alter von 58 Jahren in Täby bei Stockholm.
1945: Birger Wedberg, Jurist und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1949: Die Göteborger Loge wird in Anwesenheit von Repräsentanten der Ordensgesellschaft WF, der Stor-Logen und des Stormästaren eingeweiht.
1951: In Stockholm wird der erste Vespa-Club Schwedens gegründet, ein Verein, der noch heute aktiv ist.
1954: Die Universität Göteborg, ein Zusammenschluss der Hochschule Göteborg mit der Hochschule für Medizin, wird eingeweiht.
1955: Gustav VI. Adolf und Königin Louise weihen den Stockholmer Vorort Västertorp in Söderort ein.
1955: Per Fritzell, Revuekünstler, Sänger und Komiker, wird in Spånga (Stockholm) geboren.
1966: Die schwedische Musikerin (Pianistin) Ruth Fröberg stirbt im Alter von 73 Jahren.
1970: In Växjö wird der Klub für Eiskunstlauf gegründet, der auch Eliteläufer ausbilden will.
1972: Der Journalist und Komiker Natanael Derwinger, geborener Karlsson, kommt in Almby bei Örebro zur Welt.
1973: Maria Wetterstrand, schwedische Umweltpolitikerin, wird in Eskilstuna geboren.
1973: Der Schauspieler und Regisseur Ragnar Arvedson stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Sängerin Maja Ivarsson kommt in Åhus zur Welt.
1979: Der Schriftsteller und Journalist David Nordenström stirbt im Alter von 74 Jahren in Borås.
2006: Der moderate Politiker Per Westerberg wird nach dem Wahlgewinn der bürgerlichen Allianz zum Regierungssprecher gewählt.
2006: Der schwedische Schauspieler Tom Deutgen stirbt im Alter von 64 Jahren in Solna.
2008: Der samische Künstler und Kunsthandwerker Lars Pirak stirbt im Alter von 76 Jahren.
2009: Die Hochschule für Architektur in Umeå, angeschlossen an die Universität Umeå, wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, oktober 01, 2014

Neue Chronik Schwedens, 1. Oktober

Namenstag: Ragna, Ragnar

Ragna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ragna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 715.
Im gleichen Jahr hatten 1077 Frauen und kein Mann den Vornamen Ragna.

Ragnar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ragnar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 127.
Im gleichen Jahr hatten 16.863 Männer und keine Frau den Vornamen Ragnar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1408: (oder auch 1409) Vermutlich der Geburtstag des schwedischen Königs Karl Knutsson (Bonde).
1536: Gustav Vasa heiratet Margareta Eriksdotter (Leijonhufvud) in Uppsala.
1559: Die Prinzessin Katarina Vasa heiratet in Stockholm Edzard II. von Ostfriesland.
1719: Die Domkirche (Kathedrale) am Klarälven in Karlstad brennt vollkommen ab. An ihrer Stelle findet man heute das Stadshotellet.
1766: Gustav III. heiratet aus politischen Gründen die dänische Prinzessin Sofia Magdalena.
1779: Gustav III. gründet Tammerfors, das heutige Tampere (Finnland).
1780: Der schwedische Botaniker Göran Wahlenberg wird im Skarphyttans bruk in Kroppa (Värmland) geboren.
1800: Der Priester und Verfechter der Abstinenz Peter Wieselgren wird in Spånhult bei Vislanda geboren.
1808: Der Schriftsteller und Jurist Thomas Thorild stirbt im heute deutschen Greifswald .
1809: Otto Edvard Carlsund, langjähriger Geschäftsführer der AB Motala Verkstad, kommt in Karlskrona zur Welt.
1828: Ebba Ramsey, geborene Karström, die Gründerin des ersten schwedischen Krankenhauses für Kinder mit Epilepsie wird in Stockholm geboren.
1849: Die Schriftstellerin Anne Charlotte Leffler, Herzogin von Cajanello, bekannt unter mehreren Pseudonymen, kommt in Stockholm zur Welt.
1850: Der schwedische Maler Thorvald Rasmussen wird geboren.
1858: Das Züchtigungsrecht von Hausangestellten (husaga) wird in Schweden abgeschafft.
1867: Die Eisenbahnlinie zwischen Arboga und Köping wird eingeweiht.
1871: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1886: Henrik Jaenzon, Filmer und Kameramann, kommt in Göteborg zur Welt.
1887: Die Gesangspädagogin, Opernsängerin und Schauspielerin Anna Gräber kommt in Göteborg zur Welt.
1888: Die Stockholmer Schule Katarina södra skola auf Södermalm ist fertiggestellt.
1891: Die schwedische Schauspielerin Dagmar Ebbesen wird in Stockholm geboren.
1896: Der Künstler, Kunsthandwerker und Graphiker Jerk Werkmäster wird in Rättvik geboren.
1904: Der schwedische Schriftsteller Folke Fridell kommt in Berga im Småland zur Welt.
1905: Die schwedische Schauspielerin Millan Lyxell, geborene Ida Emilia Lyxell, wird in Veddinge in Halland geboren.
1915: Der schwedische Künstler Wilgot Lind kommt in Göteborg zur Welt.
1917: Der Künstler, Orientalist und Religionsphilosoph Ivan Aguéli stirbt im Alter von 48 Jahren bei einem Zugunglück in Barcelona.
1918: Nach einem Erdrutsch kommt es bei Getå im Östergötland zu einem schweren Eisenbahnunglück.
1933: Die Stockholmer Straßenbahnlinie Ringvägen wird geöffnet und geht nach dem Modell der U-Bahn in Berlin ab Slussen unterirdisch.
1937: Sveriges Radio, der staatliche schwedische Radiodienst, sendet erstmals die Nachrichtensendung Dagens Eko.
1938: Der ehemalige Vorsitzende der Christdemokraten Schwedens, Alf Svensson, kommt in Tidan bei Skövde zur Welt.
1950: In Stockholm wird die tunnelbanan (U-Bahn) eingeweiht und die Strecke von Slussen nach Hökarängen für den allgemeinen Verkehr geöffnet.
1951: Die Sozialdemokraten und der Bondeförbundet (die heutige Zentrumspartei, Centerpartiet) gehen eine Regierungskoalition ein.
1952: Der schwedische Schriftsteller und Schauspieler Anders Larsson wird in Västervik geboren.
1955: Schweden schafft das Brattsystem (motbokssystemet) ab, durch das der Alkoholkonsum eines Haushalts kontrolliert werden konnte.
1956: Alle Besitzer eines Fernsehapparates sind ab heute verpflichtet eine Lizenzgebühr zu bezahlen.
1959: Das Kino Sagabiografen, heute das Sagatheater, mit 580 Sitzplätzen wird in Umeå eingeweiht.
1959: Nordvision, eine Zusammenarbeit zwischen den fünf nordischen staatlichen Fernsehgesellschaften, wird mit einer gemeinsamen Fernsehsendung aus Stockholm eingeleitet.
1965: Die schwedische Schauspielerin und Sängerin Irma Schultz wird in Stockholm geboren.
1969: Tage Erlander tritt nach 23 Jahren als Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei und als Ministerpräsident zurück und wird in beiden Ämtern von Olof Palme ersetzt.
1977: Der Flughafen Landvetter bei Göteborg wird von König Carl XVI. Gustaf eingeweiht.
1979: Der schwedische Boxer im Schwergewicht Harry Persson stirbt im Alter von 81 Jahren in Solna.
1982: Die schwedische Sängerin Sandra Oxenryd wird in Kristinehamn geboren.
1983: Der schwedische Ringer Johan Richthoff stirbt im Alter von 85 Jahren.
1991: Schweden führt die 10-Kronen Münze als Zahlungsmittel ein.
1992: Die Taltidningen, heute Radiotidningen, erscheint zum ersten Mal, eine gesprochene Zeitschrift für Personen mit Hörschäden und für Dyslektiker.
1993: Der erste Privatsender Schwedens, NRJ, beginnt in Stockholm mit den Ausstrahlungen.
2010: Die Münzen im Werte von 50 Öre werden als Zahlungsmittel ungültig.
2010: Ab heute werden in Schweden Immobilienkredite nur noch in Höhe von maximal 85 Prozent des Marktwertes der Immobilie vergeben.
2011: Der Multisportler Sven Tumba, geborener Johansson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
2011: Der schwedische Fußballspieler Andreas Nilsson stirbt im Alter von 101 Jahren.
2013: Der Windpark Fredriksdal im Småland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin