tisdag, februari 16, 2016

Schwedische Annalen, 16. Februar

Namenstag: Julia, Julius

Julia ersetzt seit 1901 den alten Namen Juliana, der seit frühester Zeit am heutigen Tag im Namenstagskalender eingetragen war.
Julia kommt vom lateinischen Geschlechtsname Gulius und kann in Schweden ab dem 18. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Julia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 49.
Im gleichen Jahr hatten 36.553 Frauen und 5 Männer den Vornamen Julia.

Julius hatte bis 2001 jeweils am 12. April Namenstag und wurde in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Julius kommt, wie Julia, vom lateinischen Geschlechtsname Gulius und wird in Schweden seit Mitte des 16. Jahrhunderts angewandt.
Julius lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 248.
Im gleichen Jahr hatten 6001 Männer und keine Frau den Vornamen Julius.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1728: Die deutsch-schwedische Gräfin Aurora von Königsmarck, Geliebte von August dem Starken, stirbt im Alter von 65 Jahren in Quedlinburg.
1779: Der Künstler Lorens Gottman, geborener Lars Gottman, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1820: Georg Carl von Döbeln, Kriegsheld während des Finnischen Krieges, stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1862: Die Satirezeitschrift Söndags-Nisse erscheint zum ersten Mal.
1869: Der schwedische Skalde Oscar Patric Sturzen-Becker (Pseudonym: Orvar Odd) stirbt in Helsingborg.
1880: Der Schriftsteller Hjalmar Lundgren kommt in Norrköping zur Welt.
1894: Der schwedische Künstler Carl David Larsson wird in Stockholm geboren.
1895: Fredrik August Dahlgren, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Djursholm.
1899: Die schwedische Lehrerin und Politikerin Dagmar Ranmark wird in Stockholm geboren.
1902: Der Künstler Ragnar Sandberg kommt in Sanne im Västra Götaland (Bohuslän) zur Welt.
1906: Die Kinderbuchautorin Eva von Zweigbergk, geborene Eva Monica Alkman, kommt in Göteborg zur Welt.
1907: Die Aktiengesellschaft SKF (Svenska Kullagerfabriken) wird durch eine Abkopplung von den Gamlestadens Fabriker in Göteborg selbstständig.
1910: Der Schauspieler und Regisseur Börje Larsson wird in Stora Malm im Södermanland geboren.
1913: Tage Holmberg, Regieassistent, Autor von Drehbüchern und Kameramann, kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Der schwedische Sänger Ivar Rydén kommt in Oskarshamn zur Welt.
1928: Der Schauspieler Olle Teimert, eigentlich Olof Teimert, wird in Stockholm geboren.
1934: Der schwedische Künstler Peter Dahl wird in Oslo geboren, kommt jedoch bereits in frühen Jahren nach Schweden.
1935: Die schwedische Künstlerin Carolina Benedicks-Bruce stirbt im Alter von 78 Jahren auf Gotland.
1942:
Der Schauspieler und Sänger Bob Asklöf wird in Motala geboren.
1944: Hans Larsson, Philosoph und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 82 Jahren in Lund.
1945: Der schwedische Schriftsteller Rudolf Värnlund stirbt in Österskär.
1951: Der schwedische Schauspieler Allan Svensson kommt in Värnamo im Småland zur Welt.
1957: Ingmar Bergmans Film Det sjunde inseglet hat in Stockholm Premiere.
1960: Der schwedische Eishockeyspieler und -trainer Matti Pauna wird in Timrå geboren.
1962: Das Kriegsschiff Vasa wird nach seiner Bergung erstmals auf der Wasa-Werft öffentlich gezeigt.
1962: Die Regisseurin und ehemalige Kinderschauspielerin Julia Wilkens wird in Stockholm geboren.
1966: Niklas Mårten Zennström, Gründer von Skype, Kazaa und Joost, wird in Järfälla bei Stockholm geboren.
1967: Die Schriftstellerin Katarina Andersson von Bredow, geborene Lindén, kommt in Anby im Småland zur Welt.
1969: Harry Hjörne, Journalist, Politiker und Herausgeber der Göteborgs-Posten, stirbt im Alter von 75 Jahren in Göteborg.
1973: Der Verlagsdirektor und Autor von Revuen Georg Eliasson stirbt im Alter von 67 Jahren auf Lidingö.
1980:
Der schwedische Eishockeyspieler Jimmie Ölvestad kommt in Stockholm zur Welt.
1981: Die schwedische Hürdenläuferin Jenny Kallur kommt in New York, USA, zur Welt.
1981: Die schwedische Leichtathletin Susanna Kallur, genannt Sanna Kallur, wird in New Your, USA, geboren.
1987: Es erscheint ein neuer 100-Kronen-Schein auf dem Carl von Linné abgebildet ist.
1992: Der schwedische Schauspieler Charlie Gustafsson kommt in Stockholm zur Welt.
1999: Der schwedische Musiker und Sänger Björn Afzelius stirbt im Alter von 52 Jahren an Krebs in Göteborg.
1999: Die Schauspielerin Pia Rydvall Bratt, geborene Rydvall, stirbt im Alter von 65 Jahren in Göteborg.
2009: Die Verhandlung gegen den Filsharing-Site The Pirate Bay beginnt vor dem Stockholmer Amtsgericht.
2012: Der Leichtathlet und Kugelstoßer Gösta Arvidsson stirbt im Alter von 86 Jahren in Skövde.
2013: Der Dirigent und Chorleiter Eric Ericson stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, februari 15, 2016

Schwedische Annalen, 15. Februar

Namenstag: Sigfrid

Sigfrid hat in Erinnerung an den englischen Bischof Sankt Siegfried (Sankt Sigfrid), der im Mittelalter Schweden missionierte, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Sigfrid ist germanischen Ursprungs und kam während der Missionierung Schwedens, spätestens im 13. Jahrhundert, nach Schweden.
Sigfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 322.
Im gleichen Jahr hatten 3565 Männer und 7 Frauen den Vornamen Sigfrid.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


In sehr vielen Gemeinden Schwedens wird heute der Skidans Dag (Tag des Skilaufs) gefeiert.

1362: Der norwegische König Håkan Magnusson wird zum König Schwedens gewählt.
1364: Albrekt av Mecklenburg (Albrecht III.) wird beim Stein von Mora zum König Schwedens gewählt, wodurch zwei Parallelkönige abgesetzt werden.
1649: Der Reichsrat und Landmarschall Claes Fleming af Liebelitz kommt zur Welt.
1700:
Der schwedische Arzt und Miniaturmaler Casten Rönnow kommt in Karlshamn in Blekinge zur Welt.
1794: Olof Celsius der Jüngere, Professor in Uppsala, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1816: Der schwedische Opernsänger Olof Strandberg (Tenor) kommt bei Barth in Pommern zur Welt.
1819: Jacob Axelsson Lindblom, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1820: Arvid Posse, schwedischer Ministerpräsident von 1880 bis 1883, wird auf Schloss Rosendal in Kropps in Skåne, damals Malmöhus Län, geboren.
1851: Der Opernsänger und Künstler Johan Malmsjö stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1854: Der britisch-schwedische Industrielle Samuel Owen stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1861:
Der schwedische Künstler Robert Lundberg wird in Stockholm geboren.
1878:
John W. Björling, Schauspieler und Zimmermann, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, wird in Viborg (Viipuri) in Finnland geboren.
1891: Der Sportklub AIK (Allmänna Idrottsklubben) wird in Stockholm gegründet. Der Sportklub ist 2013 mit über 16.000 Mitgliedern der größte Sportklub Schwedens.
1892: Theodor Wisén, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 56 Jahren.
1893: Der deutsch-schwedische Chemiker Hans von Euler-Chelpin, Nobelpreis in Chemie, kommt im deutschen Augsburg zur Welt.
1893: Der schwedische Schauspieler Algot Larsson kommt in Malmö zur Welt.
1897: Der schwedische Künstler Alfred Nyström stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1904:
Der schwedische Schauspieler Sten Looström wird in Västerås geboren.
1917: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Egil Holmsen kommt in Nora zur Welt.
1929: Der Künstler und Opernsänger Johan Malmsjö stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1940: Der Künstler, Mime und Puppenspieler Arne Högsander wird in Solna bei Stockholm geboren.
1942: Die Schauspielerin und Sängerin Gunilla Åkesson wird in Jönköping geboren.
1950: Gustav Svensson, bekannt als „Stoffe“ stirbt an einer Überdosis in Stockholm.
1960: Der Glaskünstlerin Gerda Strömberg, geborene Svensson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Växjö im Småland.
1961:
Der Schauspieler und Komiker Mikael Tornving kommt in Östersund zur Welt.
1861: Anders Wahlgren, Forscher der Waldwissenschaft, kommt in Lund zur Welt.
1962: Der Schauspieler und Regisseur Niklas Hjulström wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1968: Der schwedische Handballspieler (Torwart) Tomas Svensson kommt in Eskilstuna zur Welt.
1973: Die Schriftstellerin, Politikerin und frühere Schauspielerin Hanna Zetterberg wird in Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Kanufahrer Henrik Nilsson kommt in Nyköping im Södermanland geboren.
1976: Der Filmproduzent Gösta Hammarbäck stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1981: Der schwedische Künstler Gustaf Bohm, genannt Gösta Bohm, stirbt im Alter von 90 Jahren.
1986:
Der schwedische Schauspieler Adam Lundgren wird in Göteborg geboren.
1990: Die sozialdemokratische Regierung tritt zurück, weil ihr Antrag auf einen Lohnstopp im Parlament abgelehnt wird. Wenige Tage später bildet sich eine neue sozialdemokratische Regierung.
1990: Der schwedische Schauspieler Ulf Johanson stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
2003: Beim legendären Schlittschuhlaufen bei Askö in den Schären Stockholms bricht das Eis und 200 Schlittschuhläufer landen auf Eisschollen und müssen gerettet werden.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman stirbt im Alter von 88 Jahren im spanischen Marbella.

2015: Der Dirigent und Kirchenmusiker Gustaf Sjökvist stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, februari 14, 2016

Schwedische Annalen, 14. Februar

Namenstag: Valentin

Valentin, auch in Form von Valentinus, hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an den gleichnamigen Bischof erinnern, der im Jahre 269 den Märtyrertod erlitt.
Valentin ist die schwedische Version des lateinischen Valentinus und tauchte bereits im 15. Jahrhundert in Schweden auf.
Valentin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 214.
Im gleichen Jahr hatten 7559 Männer und 20 Frauen den Vornamen Valentin.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1844: Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, kommt in Stockholm zur Welt.
1852: Der schwedische Künstler Carl Brandt wird in Örebro geboren.
1859:
Der schwedische Schauspieler Justus Hagman wird in Solna bei Stockholm geboren.
1871: Der schwedische Künstler Carl August Svensson wird in Locketorp im Västergötland geboren.
1880: Die Opernsängerin Wilhelmina Enbom (Sopran) stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1887:
Johan Rosén, eigentlich John Rosén, Schauspieler, Dekormaler und Theaterdirektor, kommt in Malmö zur Welt.
1900: Der schwedische Arzt Bengt Helldal, einige Jahre lang der älteste Mann Schwedens, kommt in Falun zur Welt.
1914: Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Britt Gerda Hallqvist, geborene Nyman, kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1921: Der schwedische Klarinettist Giovanni Jaconelli kommt in Göteborg zur Welt.
1925:
Die Opernsängerin, Schauspielerin und Theaterpädagogin Signe Hebbe (Sopran) stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1928:
Der Skiläufer Per-Erik („Särna“) Hedlund wird der erste Schwede, der bei der Winterolympiade in Sankt Moritz in der Schweiz eine Goldmedaille erringt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Harriet Andersson wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Per Gösta Mårtenson, Diplomat und Schriftsteller, kommt in Uppsala zur Welt.
1937: Wiveca Billquist, geborene Parneby, Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehproduzentin, kommt in Skövde zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Anita Dahl wird in Filipstad im Värmland geboren.
1941: Der Schauspieler Lars Passgård kommt in Borås zur Welt.
1944: Der Autorennfahrer Ronnie Peterson wird in Almby bei Örebro geboren.
1947: Jensen, einer der bedeutendsten Bttenhersteller Skandinaviens mit Hauptsitz in Malmö, wird gegründet.
1947: Die schwedische Schriftstellerin Majgull Axelsson, geborene Andersson, kommt in Landskrona zur Welt.
1960: Sven Lidman, Schriftsteller und führende Persönlichkeit der schwedischen Pfingsbewegung, stirbt in Stockholm.
1966: Der Schauspieler Frithiof Bjärne, geborener Pettersson, stirbt im Alter von 69 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1966: Der schwedische Schauspieler Hugo Björne stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1967: Der Eishockeyspieler Carl Johansson, genannt Calle Johansson, wird in Göteborg geboren.
1972: Gunnar Odelryd, geborener Gunnar Olsson, Filmarchitekt, Produzent und Inspizient, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1987: Der Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt im französischen Markstein seinen letzten Weltcup im Slalom.
1989: Nachdem die Svenska Akademien die Fatwa gegen den iranischen Schriftsteller Salman Rushdie nicht verurteilt, legen Kerstin Ekman und Lars Gyllensten ihre Arbeit dort nieder.
1990: Die schwedische Orientierungsläuferin Louise Carlsson kommt zur Welt.
1995:
Die kostenlose Tageszeitung Metro erschient erstmals und wird in der Stockholmer U-Bahn verteilt.
1995: Der schwedische Architekt Leif Reinius stirbt in Kville im Västra Götaland.
1997: Die Brauerei Pripps, gegründet 1928 in Göteborg und heute Teil des dänischen Konzern Carlsberg, wird von norwegischen Eignern übernommen.
2000: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Journalist Hagge Geigert, ursprünglich Harry Johansson, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
2006: Die beiden Skiläuferinnen Anna Dahlberg und Lina Andersson gewinnen nach zwölf Jahren erstmals wieder eine Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin.
2014: Helsingborg öffnet seine erste Bibliothek für Kinder, die in den Kindergarten gehen.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, februari 13, 2016

Schwedische Annalen, 13. Februar

Namenstag: Agne, Ove

Agne hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Agne gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, der vor allem im 19. Jahrhundert zu einem Modenamen wurde, als die Wikingerkultur in Schweden eine Blüte erlebte.
Agne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 301.
Im gleichen Jahr hatten 4243  Männer und 58 Frauen den Vornamen Agne.

Ove erschien 1986 erstmals am 15. April im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Mai verlegt und wird ab 2001 am heutigen Datum gefeiert.
Ove, auch Owe geschrieben, kam im 19. Jahrhundert von Dänemark aus nach Schweden und hat sich mittlerweile stark verbreitet.
Ove lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 69.
Im gleichen Jahr hatten 32.287 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ove.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) ändert seine Taktik beim Feldzug gegen Ditmarsken, was zu einer Niederlage der Dänen führt.
1624: Graf Erik Axelsson Oxenstierna, schwedischer Reichskanzler, kommt auf Schloss Fiholm am Mälaren zur Welt.
1660: König Karl X. Gustav stirbt während des Reichstags in Göteborg an Lungenentzündung.
1822: Die schwedische Uhrmacherin Betty Linderoth, geborene Cedergrén, kommt in Stockholm zur Welt.
1834:
Der schwedische Maler Alfred Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1843: Der Künstler Graf Georg von Rosen wird in Paris geboren.
1892: Die Schauspielerin Elsa Carlsson, ursprünglich Elsa Karlsson, wird in Göteborg geboren.
1894: Robert Högfeldt, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt im holländischen Eindhoven zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Journalist Johan Lindström Saxon gründet die Svenska Vegetariska Föreningen (schwedischer vegetarischer Verein).
1906: Bo Beskow, Schriftsteller und Künstler, kommt in Djursholm bei Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Ivan Romanov kommt in Sibirien zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Boijan Liljeson, geborene Sonja Ingeborg Alexandra Liljeson, kommt in Kalmar zur Welt.
1913: Erik Nordgren, Komponist und Dirigent, wird in Sireköpinge in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1913: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg wird in Malmö in Skåne geboren.
1916: Der Schriftsteller und Dramatiker Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1929: Der Schauspieler und Sänger Per Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Carl Brandt stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1931: Der schwedische Schauspieler Tore Bengtsson wird in Malmö geboren.
1945: Die schwedische Schauspielerin Wallis Grahn kommt in Stockholm zur Welt.
1950: Die schwedische Schauspielerin Eva Remaeus, bekannt als Eva in Fem myror är fler än fyra elefanter, wird in Lund geboren.
1953: Der Nordische Rat trifft sich zur ersten Versammlung in Dänemark.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Pernilla August, geborene Hertzman-Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die Fußballspielerin und Fußballtrainerin Pia Sundhage wird in Ulricehamn im Västra Götaland geboren.
1966: Calle Jularbo, ursprünglich Karl Karlsson, Komponist und Akkordeonspieler, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1971: Der schwedische Musiker Kristian Hermanson kommt zur Welt.
1971: Der Eishockeyspieler Mats Sundin, genannt Sudden, wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1972: Die schwedische Schauspielerin Ester Textorius, geborene Peterson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1973: Der schwedische Schauspieler Göran Gillinger kommt in Vaxholm bei Stockholm zur Welt.
1988: Das Abenteuerbad Vattanpalatset (Wasserpalast) in Mönsterås öffnet seine Pforten.
1995: Die kostenlose und auf Werbung basierende Tageszeitung Metro wird gegründet. Nur einen Tag später wird die erste Nummer in Stockholm verteilt.
2003: Tore Wretman, der Gründer der Gastronomiska akademien, stirbt in Stockholm.
2005: Der Dirigent und Orchesterchef Sixten Ehrling stirbt im Alter von 86 Jahren in New York, USA.
2007: Die Schauspielerin Johanna Sällström, geborene Berglund, nimmt sich in Malmö das Leben.
2010: Erik Bratt, der Verantwortliche für die Konstruktion des Saab 35 Draken, stirbt im Alter von 94 Jahren in Linköping.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht nach einem Umbau den Hauptbahnhof in Stockholm ein, der bereits 1871 in Betrieb genommen wurde ohne je eingeweiht zu werden.
2014: Der schwedische Künstler Per Torsten Fridh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

2015: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Ame Sundelin stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, februari 12, 2016

Schwedische Annalen, 12. Februar

Namenstag: Evelina, Evy

Evelina hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der weibliche Vorname Evelina kam im 19. Jahrhundert nach Schweden. Ob es sich dabei um eine Abwandlung von Eva oder dem keltischen Namen Aibhlin handelt, konnte bisher allerdings nicht geklärt werden.
Evelina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 116.
Im gleichen Jahr hatten 17.973 Frauen und kein Mann den Vornamen Evelina.

Evy hatte seit 1986 am 24. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Evy war ursprünglich die Koseform von Eva, wurde jedoch in den 20er Jahren zu einem selbständigen weiblichen Vornamen, der in Schweden mittlerweile als veraltet gilt.
Evy lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 198.
Im gleichen Jahr hatten 9085 Frauen und 3 Männer den Vornamen Evy.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1579: Der schwedische Psalmdichter Laurentius Petri Gothus stirbt in Uppsala.
1718: Karl XII. unterzeichnet ein Dokument, das es Moslems und Juden erlaubt in Schweden ihrem Glauben nachzugehen.
1719:
Der schwedische General Adam Ludwig Lewenhaupt stirbt im Alter von 59 Jahren in Moskau.
1771: König Adolf Fredrik stirbt im Stockholmer Schloss an Lebensmittelvergiftung.
1849: Der schwedische Schriftsteller Carl von Zeipel stirbt im Alter von 55 Jahren in Lingonbacka im Uppland.
1881: Die Schauspielerin Gucken Cederborg, geborene Augusta Johanna Martina Karlsson, wird im norwegischen Kristiania, dem heutigen Oslo, geboren.
1885: Der Designer und Skulpteur Ivar Viktor Johnsson wird in Vittskövle in Skåne geboren.
1901: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Architektin Kjerstin Göransson-Ljungman kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der schwedische Baritonsänger Thore Christiansen kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Der Schriftsteller und Illustrator Bert Olls wird geboren.
1927:
Die schwedische Künstlerin Barbro Strömgren kommt zur Welt.
1930:
Der schwedische Künstler Karl Oskar Halleborg stirbt im Alter von 47 Jahren in Umeå.
1931: Der Schauspieler und Regisseur Göran Graffman wird in Göteborg geboren.
1940: Der schwedische Dokumentarfilmer Ebbe Gilbe kommt in Göteborg zur Welt.
1942: Im Bahnhof in Tyringe in Skåne stoßen zwei Züge zusammen und verursachen fünf Tote und 15 Verletzte.
1945: Die Schauspielerin Maud Adams, geborene Wikström, kommt in Ale in Norrbotten zur Welt.
1946: Der schwedische Komponist und Pianist Rolf Sersam wird in Fosie in Skåne geboren.
1946: Die Künstlerin und Dramatikerin Marianne Lindberg De Geer wird in Stockholm geboren.
1950: Die schwedische Schriftstellerin Elisabet Nemert kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Die schwedische Malerin und Keramikerin Anna-Lisa Thomson stirbt im Alter von 46 Jahren an Brustkrebs.
1959: Die schwedische Sängerin Susanne Alfvengren kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1968: Die schwedische Schauspielerin Eva Sachtleben stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1972: Die Sängerin Sophie Zelmani, geborene Edkvist, wird in Stockholm geboren.
1975: Der Skilangläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna, stirbt im Alter von 77 Jahren in Särna in Dalarna.
1976: Der Unihockeyspieler (Innebandy) Martin Olofsson kommt zur Welt.
1984:
Die schwedische Schauspielerin Alexandra Dahlström kommt in Gävle zur Welt.
1988: Die schwedische Reiterin Jill Gullberg wird in Hörby in Skåne geboren.
1988: Der schwedische Schauspieler Erik Molin stirbt im Alter von 67 Jahren in Spanien.
1996: Der Künstler, Volksliedsänger und Komponist Fritz Sjöström stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
2002:
Die finnlandschwedische Rimakademin (Reimakademie) FiRA wird gegründet.
2005: Das Musical Mamma Mia! hat im Circus in Stockholm Premiere.
2011: Hans Leygraf, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
2012: Der Weg- und Wasserbauingenieur Nils Kjellström stirbt im Alter von 86 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, februari 11, 2016

Schwedische Annalen, 11. Februar

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 117.
Im gleichen Jahr hatten 18.359 Männer und 558 Frauen den Vornamen Inge.

Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 138.
Im gleichen Jahr hatten 15.473  Männer und 1 Frau den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.
1915: Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1919: De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1951: Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2007: Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

onsdag, februari 10, 2016

Schwedische Annalen, 10. Februar

Namenstag: Iris

Iris wurde 1986 am 31. Mai im schwedischen Namenstagsverzeichnis aufgenommen, wurde jedoch 1993 auf den 13. März verlegt und 2001 am heutigen Datum aufgenommen.
Der weibliche Vorname Iris tauchte im 19. Jahrhundert erstmals in Schweden auf. Welchen Ursprung dieser Vorname hat, ist jedoch völlig ungewiss, da Iris sowohl aus dem Griechischen als auch aus dem osteuropäischen Jüdischen kommen kann und mehrere verschiedene Bedeutungen haben kann.
Iris lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 180.
Im gleichen Jahr hatten 10.592 Frauen und 9 Männer den Vornamen Iris.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1050: Prinzessin Ingegerd, Tochter von Olof Skötkonung und Großfürstin in Kiev, stirbt in Russland.
1306: Marschall Torgils Knutsson wird in Stockholm hingerichtet, was die Macht des Königs Birger Magnusson während des laufenden Bürgerkriegs schwächt.
1838: Harald Torsslow, Schauspieler, Opernsänger und Künstler, stirbt im Alter von 70 Jahren. 

1858: Der Volksschriftsteller und Priester Nils Lovén, auch unter dem Namen Nicolovius bekannt, stirbt im Alter von 61 Jahren in Östra Klagstorp bei Trelleborg.
1864: Die schwedische Künstlerin Gerda Roosval wird in Kalmar geboren.
1870: Der schwedische Künstler Mats Olof Andersson, Maler aus Dalarna, stirbt im Alter von 71 Jahren.
1876: August Söderman, Komponist und Chorleiter des Königlichen Theaters, stirbt im Alter von 43 Jahren.
1881: Die Schauspielerin Pauline Brunius, geborene Lindstedt, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der schwedische Opernsänger Gösta Bäckelin kommt in Vänersborg zur Welt.
1914:
Nachdem der schwedische König Gustav V. die Verteidigungspolitik des Ministerpräsidenten Karl Staaff kritisiert, tritt die schwedische Regierung zurück.
1936: Der Schriftsteller und Illustrator Tord Nygren wird in Stora Tuna geboren.
1938:
Der schwedische Schauspieler Torsten Wahlund wird in Stockholm geboren.
1939: Die Schauspielerin Lili Ziedner, eigentlich Cecilia Ziedler, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1945: Die Sängerin und Schauspielerin  Solveig Faringer wird in Stockholm geboren.
1967: Der Gitarrist und Musikproduzent Lars Halapi kommt in Ösmo bei Stockholm zur Welt.
1969: Der schwedische Schauspieler Hakim Jacobsson wird in Stockholm geboren.
1978: Die schwedische Schauspielerin Emma Peters kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1982: Der schwedische Künstler Gunnar Erik Ström stirbt im Alter von 89 Jahren in Vetlanda.
1982:
Der Schauspieler Olov Wigren, geborener Olle Wigren, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1982: Der schwedische Künstler Edvin Eliasson stirbt im Alter von 48 Jahren in Alvesta.
1984: Die Sängerin und Schauspielerin Agda Helin stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
1996: Der schwedische Schriftsteller Björn-Erik Höijer stirbt im Alter von 88 Jahren in Uppsala.
1999: Die schwedische Schauspielerin Ann-Marie Gyllenspetz stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
2003: Der schwedische Regisseur Lars-Eric Kjellgren stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2005: Göran Persson weiht in Härnösand die kurz vorher gegründete Mittuniversitetet ein.
2013: Der erste von vier Teilen des Lomma Kanals in Skåne wird eingeweiht.
2013: Der Schauspieler, Regisseur und Szenograph Claes Sylwander, offiziell Claes-Herman Sylvander, stirbt im Alter von 88 Jahren in Göteborg.
2014: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Bengt Böckman stirbt im Alter von 77 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!