tisdag, september 23, 2014

Neue Chronik Schwedens, 23. September

Namenstag:  Tekla, Tea

Tea wurde am 9. November 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 552.
Im gleichen Jahr hatten 1712 Frauen und 1 Mann den Vornamen Tea.

Tekla gehört zu den wenigen Namen Schwedens, die bereits 1620 am heutigen Tag in den Namenstagskalender aufgenommen wurde und weiterhin bestehen bleibt.
Tekla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 769.
Im gleichen Jahr hatten 971 Frauen aber kein Mann den Vornamen Tekla.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Herbstäquinoktium - Tag-und-Nacht-Gleiche

1535: Katarina von Sachsen-Lauenburg, schwedische Königin durch die Ehe mit Gustav Vasa, stirbt in Stockholm
1623: Der schwedische Archivar und Genealoge Peder Månsson Utter stirbt in Stockholm an der Pest.
1655: König Karl X. Gustav siegt bei der der Schlacht bei Wojnicz in Polen.
1835: Der Generalmajor Georg Adlersparre stirbt im Alter von 75 Jahren in Gustafsvik im Värmland.
1857: Der Künstler und Zeichner Karl Aspelin wird in Dädesjö im Småland geboren.
1860: Der Künstler und Graphiker Axel Tallberg kommt in Gävle zur Welt.
1878: Der Künstler Carl Kylberg, ein Göteborgskolorist, kommt auf Vasängen bei Hjo zur Welt.
1880: Der Künstler und Jurist Edward Bergh stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1885: 20 Personen sterben als die Sängerin Christina Nilsson (auch Kristina Nilsson geschrieben) auf ihrem Balkon im Stockholmer Grand Hotel singt.
1888: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Valdemar Dalquist wird in Ås bei Ulricehamn geboren.
1892: Dieser Tag gilt offiziell als der Tag an dem Gävle über Gävle Energi erstmals mit Strom versorgt wird.
1894: Der schwedische Künstler Ture Axelsson Bosin kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1905: Bei einer Konferenz in Karlstad wird die Auflösung der Union zwischen Norwegen und Schweden beschlossen.
1906: Die Flymens kyrka in Blekinge wird eingeweiht, auch wenn diese bereits 1905 fertiggestellt worden war.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Arzt August Bondeson stirbt im Alter von 52 Jahren in Göteborg.
1907: Der Handballklub IFK Skövde (Idrottsföreningen Kamraternas Skövdekrets XIII) wird gegründet.
1913: Der schwedische Schauspieler Arne Källerud kommt in Bro bei Stockholm zur Welt.
1934: Der schwedische Schriftsteller und Dramatiker P. O. Enquist wird in Sjön geboren.
1937: Der Schauspieler und Regieassistent Lennart Klefbom kommt in Luleå zur Welt.
1941: Der Schriftsteller, Journalist und Lehrer Åke Olofson wird in Örnsköldsvik geboren.
1943: Der schwedische Rallyefahrer Anders Kulläng wird in Karlstad geboren.
1943: Ernst Trygger, Politiker und Professor sowie schwedischer Ministerpräsident von 1923 bis 1924, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1944: Das Stadttheater in Malmö wird mit Shakespeares Mittsommernachtstraum eingeweiht und gilt um diese Zeit als Europas modernstes Theater.
1962: Der schwedische Eishockeyspieler Åke Lilljebjörn kommt in Ludvika in Dalarna zur Welt.
1963: Ingmar Bergmans Film „Das Schweigen“ (Tystnaden) hat in Schweden Premiere.
1974: Die schwedische Schauspielerin Philomène Grandin wird in Stockholm geboren.
1983: Emma Johansson, Trägerin der olympischen Silbermedaille im Radfahren, kommt in Sollefteå zur Welt.
1984: Der Flugplatz Nyköping/Oxelösund, heute als Stockholm Skavsta Airport bezeichnet, wird eingeweiht.
1989: Der schwedischen Schriftsteller und Journalist Per-Erik Lindorm stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1999: Der schwedische Schauspieler Allan Linder stirbt im Alter von 77 Jahren in Farsta bei Stockholm.
2001: Der Journalist Dawit Isaak wird in Eritrea festgenommen.
2003: Durch einen Stromausfall in Südschweden sind rund eine halbe Million Schweden für fünf Stunden ohne Stromversorgung.
2009:
In Stockholm findet der legendäre Hubschrauberüberfall statt bei dem eine unbekannte Menge an Geld gestohlen wird.
2011: Das Nya Turteatern in Stockholm wird mit der Vorstellung Juliette eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, september 22, 2014

Neue Chronik Schwedens, 22. September

Namenstag:  Maurits, Moritz

Maurits ersetzte im Jahre 1830 den als altertümlich empfundenen Vornamen Mauritius und hat seither amheutigen Tag Namenstag.
Maurits lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 972.
Im gleichen Jahr hatten 590 Männer aber keine Frau den Vornamen Maurits.

Moritz wurde 1986 am heutigen Tag in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen verschwand dann ab 1993 aus dem Namenstagskalender und wurde 2001 am gleichen Tag erneut aufgenommen.
Moritz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 2077.
Im gleichen Jahr hatten 195 Männer und 2 Frauen den Vornamen Moritz.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Jeweils am ersten Montag nach dem 20. September beginnt in Schweden die Hummersaison. Erst ab diesem Tag dürfen in schwedischen Gewässer Hummer gefangen werden.

1790: Anders af Botin, Geschichtsforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1782: Der schwedischen Porträtmaler Fredric Westin wird in Stockholm geboren.
1816: Der schwedische Politiker und Disponent Fredrik Brusewitz kommt in Göteborg zur Welt.
1819: Johan Julius Åstrand, Mathematiker und Astronom, wird in Göteborg geboren.
1825: Der schwedische Künstler und Militär Alexis Ankarcrona kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der Erzbischof und Schriftsteller Marcus Wallenberg stirbt in Stockholm.
1866: Der schwedische Künstler Helmer Osslund kommt in Tuna in Medelpad zur Welt.
1875: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Carl Grimberg wird in Göteborg geboren.
1885: Der schwedische Architekt Gunnar Asplund kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Oscar Levertin stirbt in Stockholm.
1909: Der Regisseur und Komponist Per G. Holmgren kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Borthen, eigentlich Ingrid Johansson, wird im norwegischen Trondheim geboren.
1932: Der Boxer Ingemar Johansson, meist nur als Ingo bezeichnet, Weltmeister im Schwergewicht, kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Durch eine Explosion im Hellmans Filmlaboratorium wurde das fast vollständige Filmarchiv Schwedens jener Zeit mit etwa 170 Stummfilmen zerstört.
1947: Der Künstler und satirische Zeichner Ivar Starkenberg stirbt im Alter von 61 Jahren.
1953: Die Schriftstellerin und Illustratorin Ann Forslind kommt in Göteborg zur Welt.
1959: Der schwedische Jazzmusiker Johan Norberg wird in Lycksele geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller Manu Seppänen kommt im finnischen Uleåborg (finnisch Oulu), mit finnischen Eltern, zur Welt.
1966: Der schwedische Fußballspieler und Trainer Stefan Rehn kommt in Stockholm zur Welt.
1967: Der schwedische Racerfahrer Rickard Rydell wird in Vallentuna bei Stockholm geboren.
1969: Der Herbststurm Ada erreicht die Stärke eines Orkans und zieht über Westschweden. Der Sturm verursacht, außer sehr umfassenden Sachschäden, auch zehn Tote.
1984: Das amerikanische Kinderprogramm Fragglarna (Originaltitel: Fraggle Rock) hat im schwedischen Staatsfernsehen SVT Premiere.
1985: Der schwedische Künstler Endre Nemes stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1993: Der erste kommerzielle Radiokanal beginnt in Schweden zu senden.
2008: Der schwedische Schriftsteller Olov Svedelid stirbt im Alter von 76 Jahren in Stocksund bei Stockholm.
2011: Kronprinzessin Victoria weiht in Haparanda den Victoriatorget ein, einen Platz, der die Grenze zwischen Schweden und Finnland markiert.
2012: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Anders R. Olsson stirbt im Alter von 59 Jahren.
2013: Das Naturreservat Fegen auf dem südschwedischen Hochland wird eingeweiht. Das Reservat befindet sich in drei verschiedenen Landkreisen und umfasst etwa 2000 Hektar.
2013: Im nördlichen Skåne und dem südlichen Småland werden zehn neue Bahnhöfe eingeweiht, die alle zu den Strecken Pågatåg und Krösatåg gehören.
2014: Fox TV beginnt in Schweden über mehrere Privatnetze zu senden, überwiegend in HD-Qualität.
2014: In Lund wird Europas größte Solarzellenanlage eingeweiht, die sich insgesamt über 850 Quadratmeter erstreckt.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, september 21, 2014

Neue Chronik Schwedens, 21. September

Namenstag:  Matteus

Matteus hatte seit frühester Zeit am heutigen Tag Namenstag, wurde 1993 dann jedoch auf den 18. Oktober verlegt, um ab 2001 wieder auf den 21. September gesetzt zu werden.
Matteus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 644.
Im gleichen Jahr hatten 1038 Männer aber keine Frau den Vornamen Matteus.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1568: Jöran Persson, der Sekretär des Königs Erik XIV. wird mit 38 Jahren hingerichtet nachdem er tagelang der Tortur ausgesetzt war.
1619: Die Stadt Alingsås erhält von Gustav II. Adolf des Stadtprivileg.
1803: Der Schriftsteller und Priester Axel Eurén kommt in Stockholm zur Welt.
1825: Der Künstler und Kunstprofessor Eskil Winge kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Der schwedische Schauspieler Mathias Taube wird in Lindesberg im Västmanland geboren.
1881: Der Künstler und Innenarchitekt Erik Rafael-Rådberg wird in Kristinehamn geboren.
1884: Der Geschichtswissenschaftler Olof Palme kommt in Borgå (Porvoo), dem heutigen Finnland zur Welt.
1892: Der Schauspieler und Inspizient Olof Ås wird in Stockholm geboren.
1895: Der schwedische Schriftsteller Viktor Rydberg stirbt in Djursholm.
1904: Die schwedische Schauspielerin Birgit Chenon kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Die Schauspielerin, Regisseurin und Opernsängerin Isa Quesel (Sopran) wird in Göteborg geboren.
1906: Die schwedische Künstlerin Gunnel Frisell-Hallström kommt in Uppsala zur Welt.
1909: Die schwedische Schauspielerin Berta Hall, eigentlich Berta Jahnberg, wird in Strömstad im Bohuslän geboren.
1912: Der schwedische Opernsänger Gösta Björling wird in Stora Tuna geboren.
1916: Die schwedische Schauspielerin Marianne Aminoff kommt im westschwedischen Uddevalla zur Welt.
1924: Der schwedische Künstler Reinar Wikström (Göteborg-Kolorist) wird geboren.
1927: Der Künstler und Illustrator Håkan Bonds kommt auf dem finnischen Åland zur Welt.
1928: Die Künstlerin und Textilkünstlerin Ingegerd Möller wird in Vålådalen im Jämtland geboren.
1943: Die schwedisch-estländische Schriftstellerin und Feministin Enel Melberg wird im estländischen Tallin geboren.
1948: Der Schriftsteller, Diplomat und Forschungsreisende Fredrik Adelborg stirbt im Alter von 61 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1961: Der umgebaute und renovierte Operakällaren in Stockholm wird mit rund 1000 Gästen und der Anwesenheit von Karl Gerhard eingeweiht.
1962: Der Eishockeyspieler Peter Åslin kommt in Norrtälje zur Welt.
1965: Der Fußballspieler Lars Eriksson, genannt Lasse Eriksson (Torwart) wird in Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Schauspieler Nils Nygren stirbt im Alter von 50 Jahren in Göteborg.
1979: In Sala wird mit dem Sala IBK der erste Sportklub für Innebandy gegründet. Das Datum wird daher auch als der Beginn des Innebandy (Hallen-Bandy) bezeichnet.
1983: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Skoglund stirbt im Alter von 84 Jahren in Torö bei Nynäshamn.
1983: Die schwedische Schauspielerin und Schriftstellerin Birgit Tengroth stirbt im Alter von 68 Jahren in Ösmo in Nynäshamn.
1994: Der erste von 123 Teilen der TV-Serie Tre Kronor wird im Privatkanal TV4 ausgestrahlt.
2000: Die Sozialdemokratin Laila Freivald muss wegen einer merkwürdigen Affäre erstmals von ihrem Amt als Außenministerin zurücktreten.
2007: Das Einkaufszentrum Mitt i City-gallerian in Karlstad wird geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, september 20, 2014

Neue Chronik Schwedens, 20. September

Namenstag:  Elise, Lisa

Elise wurde 1986 am 17. April in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen und musste den Tag im Jahre 1993 gegen den 5. Februar tauschen. Seit der Reform im Jahre 2001wird Elise nun am heutigen Tag gefeiert.
Elise lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 170.
Im gleichen Jahr hatten 11.285 Frauen und 4 Männer den Vornamen Elise.

Lisa  (auch Liza geschrieben) wurde 1986 am 19. November in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen und folgte ab dem Jahre 1993 dem Weg von Elise.
Lisa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 63.
Im gleichen Jahr hatten 31.875 Frauen und 2 Männer den Vornamen Lisa.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1396: Der Nyköpings Recess wird im Nyköpingshaus unterzeichnet, eine der wichtigsten Unterschriften des schwedischen Mittelalters.
1655: Die schwedischen Truppen unter Otto Stenbock gehen aus der Schlacht bei Nowy Dwor als Sieger hervor.
1685: Die Admiralitätskirche Ulrica Pia, die ihren Namen nach Ulrika Eleonora der Älteren erhielt, wird in Karlskrona eingeweiht.
1714: Die russischen Truppen nehmen Umeå ein und legen die Stadt in Brand.
1775: Bei einem Großbrand wird der Südteil von Gävle total zerstört.
1776: Ein Großbrand zerstört Gävle und führt zu einer neuen Stadtplanung.
1816: Der schwedische Schriftsteller und Dramaturg Fredrik August Dahlgren wird in Nordmark geboren.
1862: Der Regisseur, Filmer und Hoffotograf Ernest Florman wird in Karlstad geboren.
1876: Die schwedische Schauspielerin Hedvig Lindby kommt in Stockholm zur Welt.
1879: Der Regisseur und Schauspieler Victor Sjöström wird in Silbodal im Värmland geboren.
1881: Kronprinz Gustaf (später König Gustav V.) heiratet Victoria von Baden.
1896: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave kommt in Malmö zur Welt.
1903: Die schwedische Schauspielerin Alva Garbo, geborene Gustafsson, wird in Stockholm geboren.
1905: Die Künstlerin und Keramikerin Anna-Lisa Thomson kommt in Karlskrona zur Welt.
1910: Der Schriftsteller Sten Hultgren, der Gründer des Meinungsforschungsinstituts SIFO, kommt zur Welt.
1920: Die Schauspielerin und Balletttänzerin Ellen Rasch (Ellen Rasch Lindqvist) wird in Genève in der Schweiz geboren.
1937: Die Jazzsängerin, Schauspielerin und Revuekünstlerin Monica Zetterlund, geborene Nilsson, kommt in Hagfors im Värmland zur Welt.
1947: Der schwedische Schauspieler Peder Falk wird in Stockholm geboren.
1947: Der schwedische Popmusiker Göran Lagerberg kommt in Göteborg zur Welt.
1961: Der schwedische Fußballspieler Mikael Zeybrandt wird geboren.
1962: Der Schauspieler Verner Oakland, geborener Otto Verner Johansson, stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1966: Mats Andersson, Fotograf und Direktor des Werbebüros Concret wird in Huskvarna geboren.
1969: Der Musiker, Sänger und Schauspieler Robert Jelinek kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1970: Der schwedische Schauspieler Axel Högel stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1971: Der schwedische Fußballspieler Henrik Larsson wird in Helsingborg geboren.
1974: Der schwedische Schriftsteller Olle Hedberg stirbt in Verveln.
1977: Der schwedische Musiker Stefan Brunzell kommt in Kärna bei Kungälv zur Welt.
1980: Der Sportler Gustav Larsson, Träger der olympischen Silbermedaille im Radfahren, wird in Gemla im Småland geboren.
1981: Der schwedische Schauspieler Arne Källerud stirbt im Alter von 67 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1999: Der Schauspieler und Inspizient Stellan Skantz kommt in Göteborg zur Welt.
2006: Der Regisseur und Kameramann Sven Nykvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2011: Der Schwergewichtsheber Arvid Andersson, genannt Starke Arvid, stirbt im Alter von 92 Jahren in Kristinehamn.
2011: Die schwedische Schauspielerin Gaby Stenberg, geborene Ida Gabriella Stenberg, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2014: Der 30 Kilometer lange Wanderweg KullaRulla, ein Teil des Skåneleden, wird in Höganäs eingeweiht.
2014: Als erster von vier Eingängen zum Besuchszentrum Laponia wird der Jåhkåmåhkke in Jokkmokk eingeweiht.
2014: Während des Museumstages im Eisenbahnmuseum in Gävle wird die im Dampflokomotive Järnsaxa zum letzten Mal unter Dampf gesetzt um anschließend wieder in die E2 904 umgebaut zu werden.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, september 19, 2014

Neue Chronik Schwedens, 19. September

Namenstag:  Fredrika

Fredrika hat in Erinnerung an Fredrika von Baden, die Verlobte Gustav IV. Adolfs, seit 1794 an heutigen Tag Namenstag.
Fredrika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 244.
Im gleichen Jahr hatten 6675 Frauen aber kein Mann den Vornamen Fredrika.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1566: Der Archivar und Genealoge Peter Månsson Utter wird in Stockholm geboren.
1818: Jöns Ljungberg, Möbelschnitzer und Schöpfer des Härjedalen-Rokoko, stirbt im Alter von 82 Jahren in Hede im Härjedalen.
1819: Der Politiker und Landesverräter Göran Magnus Sprengtporten stirbt im Alter von 29 Jahren in Sankt Petersburg.
1832: Der taube Künstler Albert Berg, ein Pionier der Ausbildung von Tauben, kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der schwedische Botaniker Walfrid Weibull wird in Landskrona geboren.
1862: Der Industrielle und Politiker Arvid Lindman, zweimal Ministerpräsident Schwedens, kommt in Film im Uppland zur Welt.
1866: Der Hauptbahnhof in Uppsala wird von Karl XV. eingeweiht und wenig später wird der regelmäßige Zugverkehr zwischen Stockholm und Uppsala aufgenommen.
1867: Alfred Nobel erhält in Schweden das Patent für Dynamit, das damals allerdings noch Nobels säkerhetskrut genannt wurde.
1882: Der Volksmunderzähler Mauritz Björck, eigentlich Anners Annersa på Hultet, wird in Vallerstad im Östergötland geboren.
1883: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Bergman wird in Örebro geboren.
1898: Die Stockholmer Oper (Oscarianska Operahuset, früheres königliches Theater) wird eingeweiht.
1901: Alvar Kraft, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schauspieler Olle Ekbladh, geborener Sixten Olov Bertil Ekblad, wird in Falun geboren.
1907: Der schwedische Filmproduzent Gösta Hammarbäck kommt in Norrbärke im Dalarna zur Welt.
1909: Der Schauspieler und Sänger Carl Reinholdz, eigentlich Karl Rindholt, genannt Calle Reinholdz, wird in Norrköping geboren.
1911: Der schwedische Komponist Allan Pettersson wird auf Schloss Granhammar in Västra Ryd im Uppland geboren.
1912: Der schwedische Formgeber und Designer Anders Pehrson kommt in Göteborg zur Welt.
1924: Die Schauspielerin und Tänzerin Marianne Schüler wird in Stockholm geboren.
1928: Der Schauspieler, Regisseur und Produzent Kåre Santesson kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der Studentenverband für Mediziner wird in Göteborg gegründet.
1952: Die schwedische Schauspielerin Birgit Chenon stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1955: Der schwedische Skulpteur Carl Milles stirbt auf Lidingö.
1956: Die Schauspielerin und Regisseurin Ann Zacharias, geborene Anne Taube, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson stirbt im Alter von 69 Jahren in Jonstorp bei Höganäs.
1963: Der finnlandschwedische Schauspieler Mats Långbacka kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1965: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Sara Kadefors wird in Göteborg geboren.
1974: Das schwedische Fotomodell Victoria Silvstedt kommt in Skelleftehamn zur Welt.
1976: Nach 44 Jahren verlieren die Sozialdemokraten (Socialdemokraterna) Schwedens erstmals die Regierungsmacht.
1977: Der schwedisch-libanesische Schauspieler und Filmregisseur Josef Fares kommt in Beirut im Libanon zur Welt.
1979: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Tellqvist wird in Sundbyberg geboren.
1981: Die Grünen Schwedens (Miljöpartiet) werden gegründet.
1984: Die schwedische Schriftstellerin Birgit Th. Sparre stirbt in Ulricehamn.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Sebastian Karlsson kommt in Göteborg zur Welt.
1988: Der Komponist, Kapellmeister und Musiker Gunnar Lundén-Welden stirbt im Alter von 73 Jahren.
2010: Der rechte Regierungsblock erringt bei den Parlamentswahlen erneut die Mehrheit, verliert jedoch die absolute Mehrheit, wodurch die extrem rechten Sverigedemokraterna (Schwedendemokraten) eine bedeutende Rolle einnehmen.
2013: Die schwedische Künstlerin Iréne Grahn stirbt im Alter von 68 Jahren in Tällberg in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, september 18, 2014

Neue Chronik Schwedens, 18. September

Namenstag:  Orvar

Orvar wurde am 9. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Orvar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 728.
Im gleichen Jahr hatten 865 Männer aber keine Frau den Vornamen Orvar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1197: Petrus, der dritte Erzbischof Schwedens stirbt in unbekanntem Alter.
1784: Georg Haupt, Kunsthandwerker und bekanntester Schöpfer der gustavianischen Möbel, stirbt im Alter von 43 Jahren.
1786: Der schwedische Schriftsteller und Politiker Leonard Fredrik Rääf wird in Kisa in Östergötland geboren.
1813: Bernhard August Cronholm, Chemiker, Buchdrucker und Herausgeber der Snäll-Posten, kommt in Landskrona zur Welt.
1845: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Erfinder Rafael Hertzberg kommt im finnischen Åbo (Turku) zur Welt.
1864: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Knut Lambert, geborener Knut Lambert Larsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1866: Der Härnösand Gymnasii-Förbund wird gegründet um gegen die Einführungsrituale zu arbeiten.
1867: Der schwedische Dekorationsmaler John Leonard Brolin wird in Stockholm geboren.
1672: Karl XV., König von Schweden und Norwegen, stirbt in Malmö.
1872: Da Karl XV. keinen Sohn hat, folgt ihm sein Bruder Oscar II. auf dem Thron.
1877: Der schwedische Architekt Harald Berglin wird in Kävlinge in Skåne (Schonen) geboren.
1891: Die Göteborger Universität, damals noch Hochschule, beginnt mit den ersten Vorlesungen.
1893: Der finnlandschwedische Schriftsteller Jarl Hemmer wird in Vasa (finnisch Vaasa), dem heutigen Finnland geboren.
1901: Der Komponist, Sänger und Pianist Bengt Rodhe kommt in Gnarp im Hälsingland zur Welt.
1905: Die schwedische Schauspielerin Greta Garbo, geborene Greta Gustafsson, wird in Stockholm geboren.
1909: Die schwedische Schriftstellerin Linda Larsson wird im Estland geboren.
1909: Der schwedische Künstler Lindorm Liljefors wird in Ytterjärna im Södermanland geboren.
1909: Der Schriftsteller und Übersetzer Tage Thiel wird in Stockholm geboren.
1910: Das Stadion Råsunda IP, zu Beginn Heimatstadion für AIK, wird eingeweiht. Im Jahre 2012 wurde das Råsunda IP abgerissen.
1910: Der schwedische Flugbaron Carl Cederström unternimmt den ersten Flug über der schwedischen Hauptstadt Stockholm.
1910: Der Künstler und Zeichner Sigurd Nyberg wird in Nås in Dalarna geboren.
1914: Der Politiker und Volksschullehrer Johan Forssell stirbt im Alter von 59 Jahren in Svedvi im Västmanland.
1916: Die schwedische Schauspielerin Sylva Åkesson (Sylva Elisabet Göta Perne) kommt in Vinslöv bei Kristianstad zur Welt.
1916: Der schwedische Schriftsteller Birger Lundqvist, eigentlich Birger Lundkvist, kommt in Tåsjö im Jämtland zur Welt.
1921: Der schwedische Schauspieler Nils Hallberg wird in Stockholm geboren.
1924: Die Hausgenossenschaft HSB (Hyresgästernas sparkasse- och byggnadsförening) wird in Stockholm gegründet.
1924: Der schwedische Künstler Gösta Månsson kommt in Malmö zur Welt.
1926: Die Sängerin und Schauspielerin Inger Juel kommt in Jönköping zur Welt.
1927: Die Schlosskirche Löberöd bei Eslöv wird eingeweiht.
1928: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Sigrid Kahle wird in Nyberg geboren.
1943: Die schwedische Schriftstellerin und Komikerin Kerstin Bäck wird in Borlänge geboren.
1944: Die Opernsängerin Siv Wennberg (Sopran) kommt in Sundsvall zur Welt.
1947: Der Musiker Thomas Wiehe wird in Malmö geboren.
1951: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Lars Rudolfson kommt in Stockholm zur Welt.
1951: Die samische Künstlerin und Textilkünstlerin Britta Marakatt Labba wird in Idivuoma bei Kiruna geboren.
1952: Der schwedische Architekt Lars Israël Wahlman stirbt im Alter von 82 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1961: Dag Hammarskjöld, der Generalsekretär der UN, kommt bei einem Flugzeugabsturz in Zambia ums Leben.
1966: Der schwedische Schauspieler Tomas Fryk wird in Huddinge bei Stockholm geboren.
1988: Die Grünen Schwedens (Miljöpartiet) ziehen im Parlament ein.
1992: Die schwedische Eishockeyspielerin Rebecca Stenberg kommt in Piteå in Norrbotten zur Welt.
1993: Der schwedische Schriftsteller Gösta Gustaf-Janson stirbt im Alter von 90 Jahren in Båstad in Skåne (Schonen).
1999: Ein Scherzgespräch von Thomas Lyrevik, Chef des schwedischen Reichstheaters, hat ungeahnte Folgen.
2000: Der Schauspieler und Kurzfilmregisseur Sten Sture Modéen stirbt im Alter von 80 Jahren in Väsby im Uppland.
2008: Der schwedische Verein zur Bekämpfung der Dyskalkulie wird in Malmö gegründet.
2012: Der schwedische Zweig der schweizer Heimelektronikkette Expert geht in Konkurs.
2013: Die schwedische Königin Silvia Bernadotte weiht das Stockholmer Krankenheim auf Kungsholmen ein.
2014: Die Sängerin Marie Picasso hat nach einem Gehirntumor unter dem neuen Namen Shanta Liora ihr Comeback in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, september 17, 2014

Neue Chronik Schwedens, 17. September

Namenstag:  Hildegard, Magnhild

Hildegard wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Hildegard lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 366.
Im gleichen Jahr hatten 3256 Frauen  und 1 Mann den Vornamen Hildegard.

Magnhild wurde 1901 am 18. November in das Verzeichnis schwedischer Namenstage aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Magnhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 888.
Im gleichen Jahr hatten 737 Frauen aber kein Mann den Vornamen Magnhild.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

936: Der Erzbischof Unni wird ermordet als er Svitjod, das Sveareich, christianisieren wollte.
1605: Bei der Schlacht bei Kirkholm erlebt das schwedische Heer unter Karl IX. eine bedeutenden Niederlage.
1605: Der schwedische Reichsmarschall Anders Lennartsson stirbt bei der Schlacht bei Kirkholm.
1702: Der schwedische Naturforscher Olof Rudbeck der Ältere stirbt in Uppsala.
1809: Mit dem Friedensvertrag in Fredrikshamn endet der Finnische Krieg.
1811: Der schwedische Schriftsteller August Blanche wird in Stockholm geboren.
1868: Der schwedische Schriftsteller und Journalist  Emil Kléen wird in Sädofta (Skåne) geboren.
1881: Der Künstler Ture Ander, bekannt als der Blomstermålare, wird in Asker bei Örebro geboren.
1883: Edward Hald, Künstler, Glasbläser und Graphiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1885: Die Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, kommt in Östersund zur Welt.
1886: Adolf Eugène von Rosen, oft als Vater der schwedischen Eisenbahn bezeichnet, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1887: Der Schauspieler und Inspizient Axel Janse wird in Stockholm geboren.
1888: Die schwedische Schauspielerin Wilma Malmlöf, geborene Vilhelmina Höglund, kommt in Söderhamn zur Welt.
1889: Der Archivar und Geschlechtsforscher Victor Örnberg wird in Nyköping geboren.
1912: In Schweden wird die erste freie Pfingsversammlung (Pfingstkirche)
gegründet.
1914: Der schwedische Fünfkämpfer William („Wille“) Grut, Träger der olympischen Goldmedaille, wird in Stockholm geboren.
1916: Das Fußballstadion Gamla Ullevi in Göteborg wird eingeweiht, ein Stadion, das ab 9. Januar 2007 abgerissen wurde.
1918: Der Schriftsteller und Journalist Olle Hammarlund wird in Kristianstad geboren.
1925: Die Künstlerin Marianne Nordström, bekannt als Syster Marianne, wird im indischen Kodaikanal geboren.
1929: Der Künstler und Holzschnitzer Vilhelm Asplund kommt in Kärklax in Osterbotten in Finnland zur Welt.
1940: Der schwedische Diplomat Jan Eliasson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Drei schwedische Kriegsschiffe explodieren gleichzeitig auf Hårsfjärden in den Schären Stockholms.
1948: Der Graf Folke Bernadotte wird in Jerusalem von zionistischen Terroristen ermordet.
1948: Die Schauspielerin und Regisseurin Eva Gröndahl wird auf Lidingö geboren.
1953: Der Fußballspieler Jan Börje Möller, genannt Janne Möller (Torwart) kommt in Malmö zur Welt.
1955: Die Künstlerin, Keramikerin und Illustratorin Agneta Livijn kommt in Stockholm zur Welt.
1969: Der schwedische Sänger Sulo, eigentlich Sören Karlsson, wird in Katrineholm geboren.
1971: Der schwedische Schauspieler Kristian Almgren stirbt im Alter von 23 Jahren in Stockholm.
1977: Die schwedische Schriftstellerin, Bloggerin und Moderatorin Katrin-Julie Zytomierska kommt zur Welt.
1978: Der schwedische Balletttänzer Bengt Andersson stirbt im Alter von 43 Jahren.
1982: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund stirbt im Alter von 48 Jahren auf Lidingö.
1984: Der schwedische Fußballspieler Sven Jonasson stirbt im Alter von 75 Jahren in Varberg.
1989: Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman (Tollie Betty Marie Zellman) stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2006: Bei den Reichstagswahlen erreicht die Vereinigung der vier bürgerlichen Parteien Schwedens Allians för Sverige die absolute Mehrheit.
2013: Kristian Gidlund, Schriftsteller, Journalist und Musiker, stirbt im Alter von 29 Jahren an Krebs.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg